Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Dossier
  • Media
    • Fotos
    • Audios
    • Videos
  • Produkte
  • Redaktion
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Login
Noch kein Kunde?
Hier finden Sie unsere Produkte

Passwort vergessen?
Hauptmenü anzeigen
Produkte
Produkte
Suche
Login
Inhalt:
H?nde Pflegerin und einer alten Frau
Dossier
Suizidbeihilfe in Österreich durch Befassung und Entscheidung des Höchstgerichts in Diskussion
Suizidbeihilfe
Bild Copyright: © Erwin Wodicka - BilderBox.com

Töten auf Verlangen?

25.11.2021 23:35
Suizidbeihilfe in Österreich durch Befassung und Entscheidung des Höchstgerichts in Diskussion
Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat am 11. Dezember 2020 die Regelung gekippt, wonach Beihilfe zum Suizid strafbar ist. Der Straftatbestand der "Hilfeleistung zum Selbstmord" verstoße gegen das Recht auf Selbstbestimmung, argumentierten die Richter bei der mündlichen Urteilsverkündung. Es sei verfassungswidrig, jede Art der Hilfe zur Selbsttötung ausnahmslos zu verbieten. Tötung auf Verlangen bleibt dagegen weiterhin strafbar. Die neue Regelung ist mit 1. Jänner 2022 wirksam. Bis dahin wird dem Gesetzgeber empfohlen, Maßnahmen zu treffen, um Missbrauch zu verhindern.

Speziell die Strafgesetzbuch-Paragrafen 77 (Tötung auf Verlangen) und 78 (Mitwirkung am Selbstmord) des StGB wurden bei der dreiwöchigen VfGH-Dezembersession verhandelt. Die erste Bestimmung - "Wer einen anderen auf dessen ernstliches und eindringliches Verlangen tötet, ist mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren zu bestrafen" - wurde von den Höchstrichtern bestätigt. Die zweite - "Wer einen anderen dazu verleitet, sich selbst zu töten, oder ihm dazu Hilfe leistet, ist mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren zu bestrafen" - wurde differenziert behandelt. Der erste Straftatbestand (Verleitung zum Suizid) bleibt aufrecht, der zweite (Hilfeleistung) wurde jedoch aufgehoben.

Anlass für die VfGH-Befassung waren vier Individualanträge gegen die StGB-Paragraphen 77 und 78, die ein Wiener Anwalt mit Unterstützung des Schweizer Sterbehilfevereins "Dignitas" eingebracht hatte. Die Richter hatten sich vor dem Urteil in drei ihrer bisherjährigen Sessionen damit auseinandergesetzt begleitet von einer breiten gesellschaftlichen Diskussion, an der sich u.a. die Kirche beteiligt hat, und die auch nach der VfGH-Entscheidung weitergeht.

Vor diesem Hintergrund hat sich die Regierung auf eine gesetzliche Neuregelung der Suizidbeihilfe in Österreich geeinigt und am 23. Oktober 2021 den Entwurf für ein "Sterbeverfügungsgesetz" vorgelegt. Wer Beihilfe zum Suizid in Anspruch nehmen will, kann demnach ab 2022 eine Sterbeverfügung errichten. Der Zugang ist auf dauerhaft schwerkranke oder unheilbar kranke Personen beschränkt. Ausdrücklich ausgeschlossen sind Minderjährige. Das dafür nötige letale Präparat wird in Apotheken erhältlich sein. Begleitend kommt ein Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung und eine entsprechende Finanzierung, wie in einer von der Regierung veröffentlichten Medieninformation ausgeführt wird. Die Begutachtungsfrist für diesen Gesetzesentwurf endet am 12. November 2021.

zurück
Meldungen
Suizidbeihilfe: Beanstandungen am Gesetz wurden kaum beachtet
Sterbeverfügung
25.11.2021 15:27
Ministerium wies Vorlage an Justizausschuss beinahe unverändert weiter - Kirchliche Juristin und Bioethikkommissions-Mitglied Merckens fragt "was die Politik hindert, auf Experten zu hören"
Suizidbeihilfe in Italien erstmals erlaubt: Vatikan dagegen
24.11.2021 11:24
Päpstliche Akademie für das Leben: Grundsätzliche Legitimierung von Suizidbeihilfe ein "Widerspruch zu einer zivilisierten Gesellschaft"
Sterbeverfügung: Kritik von Laienorganisationen an Regierungsvorlage
Suizidbeihilfe
24.11.2021 10:16
Katholischer Laienrat Österreichs und Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände fordern strafrechtliche Verankerung der Sterbeverfügung - Parlament soll Regierungsvorlage nachbessern, weil sie die vom Verfassungsgerichtshof geforderten Schutzregeln de facto unterlaufen könnte
Assistierter Suizid: Caritas für Bezeichnung "Suiziderklärung"
Ethik
17.11.2021 14:22
Etliche weitere Stellungnahmen zum Gesetzesentwurf pochen auf detailliertere Regelungen für die Durchführung von Suizidassistenz und zur Verhinderung von Missbrauch, sowie auch genauere Begrifflichkeiten
Göttweiger Abt: Lebensschutz bei Sterbeverfügungsgesetz nachrangig
17.11.2021 11:03
Abt Luser warnt in NÖN-Kommentar vor Folgen des assistierten Suizids
Pandemie, Suizid, Pflege, Schule: Orden debattieren aktuelle Themen
16.11.2021 11:12
Traditionsreiche Herbsttagungen von 22. bis 25. November mit u.a. Bischof Glettler, Arbeitsminister Kocher und früherer deutscher Vatikan-Botschafterin Schavan - Kurzfristige Umstellung auf Online-Format
Familienverband: Suizidhilfe-Gesetz bringt Schwerkranke unter Druck
14.11.2021 09:50
Präsident Trendl: "Befürchtungen, dass sehr alte, schwerkranke oder pflegebedürftige Menschen unter Druck geraten könnten, ihren Lebenswillen rechtfertigen zu müssen, bleiben bestehen"
Sterbeverfügungsgesetz: Katholischer Laienrat mit schweren Bedenken
12.11.2021 14:49
Laienrat hält Gesetzesvorlage in der derzeitigen Form für verfassungswidrig - Schwerwiegende Bedenken u.a. auch vom Institut für Ehe und Familie und dem Salzburger Ärzteforum
Sterbeverfügungsgesetz: Bischöfe sehen "nicht akzeptable Mängel"
Suizidbeihilfe
12.11.2021 12:33
Bischofskonferenz übt zum Abschluss der Herbstvollversammlung heftige Kritik an neuem Gesetzesentwurf, der Vorgaben des Verfassungsgerichtshofes missachtet - Erzbischof Lackner warnt vor den Folgen des assistierten Suizids und fordert verfassungsrechtliches Verbot für Tötung auf Verlangen - Aufruf zu mehr Klimaschutz und mehr Geld für Pflege - Breites Engagement für Weltsynode
Schönborn zum Sterbehilfegesetz: "Grenze wird überschritten"
Suizidbeihilfe
12.11.2021 11:40
Kardinal stellt in "Heute"-Kolumne kritische Anfragen an geplantes "Sterbeverfügungsgesetz"
Sterbeverfügung: Bischofskonferenz sieht gravierende Gesetzesmängel
Suizidbeihilfe
12.11.2021 09:01
Mit der von der Regierung vorgeschlagenen Regelung des assistierten Suizids sieht die Bischofskonferenz keinen ausreichenden Schutz vor Missbrauch gegeben - Gesetzesentwurf missachtet in vielerlei Hinsicht Vorgaben des Verfassungsgerichtshofes
Österreichs Bischöfe warnen vor den Folgen des assistierten Suizids
12.11.2021 09:00
Erklärung zum Abschluss der Bischofskonferenz-Vollversammlung: Erfahrung aus anderen Ländern zeigt, dass aus Ausnahmefall innerhalb kürzester Zeit gesellschaftlich akzeptierte Normalität und aus Straffreiheit einklagbares Anspruchsrecht wird - Bischöfe sehen im Entwurf zum Sterbeverfügungsgesetz gravierende Mängel
Evangelische: Assistierter Suizid darf nicht zum Normalfall werden­
11.11.2021 16:51
Stellungnahme der Evangelischen Kirche A.u.H.B. zum Entwurf des Sterbeverfügungsgesetzes: Menschen "vor Missbrauch und Druckausübung schützen und eine tatsächliche freie Willensbildung sicherstellen" - Einzelne, die sich in Ausnahmefällen gegen das Leben entscheiden, nicht alleine lassen
Assistierter Suizid: Vielfache Kritik an Gesetzesentwurf
Kirche
11.11.2021 16:46
Kirchliches Institut für Medizinische Anthropologie und Bioethik sowie Aktion Leben bemängeln vor allem, dass für die Straflosigkeit der Beihilfe die Errichtung einer Sterbeverfügung nicht erforderlich ist
Sterbeverfügungsgesetz: "Aktion Leben" sieht grobe Mängel
Suizidbeihilfe
08.11.2021 12:43
Präsident Hager warnt davor, dass künftig straflose Beihilfe zum Suizid auch ohne Sterbeverfügung möglich wäre
Glettler: Suizidbeihilfe stellt "kulturellen Dammbruch" dar
Lebensschutz
01.11.2021 17:25
Innsbrucker Bischof bei Predigt zu Allerheiligen: "Dass daraus ein gesellschaftlicher Normalfall wird, ist zu erwarten"
Marketz zu synodalem Prozess: Reformweg braucht das aufeinander Hören
Interview
01.11.2021 14:17
Kärntner Bischof in ORF-Interview: "Ich merke, dass bei Priestern und Laien eine große Müdigkeit eingekehrt ist" - Sorge um politische Kultur im Land - Sterbehilfe: "Ich werde es nicht wagen, einem Menschen zu sagen 'Das darfst du nicht!' oder dass er in die Hölle komme"
Assistierter Suizid: Pflegeeinrichtungen ringen um Lösungen
Assistierter Suizid
31.10.2021 13:28
ORF-Online-Bericht zeigt aktuellen Stand der Debatte in christlichen Alten-, Pflege- und Palliativeinrichtungen auf
Mediziner: Noch viele offene Fragen beim assistiertem Suizid
27.10.2021 10:04
Kirchlich engagierter Palliativexperte Likar in Kärntner "Woche": Gesetz berücksichtigt bisher nur juristische Aspekte - Gesellschaft durch Ausbau der Palliativmedizin weiterentwickeln
Suizidbeihilfe: Ärzte-Gespräche für Caritas-Direktor zu wenig
25.10.2021 10:35
Schmolly in "Kronenzeitung": Zusätzliche psychologische und psychosoziale Beratung nötig, um Freiheit des Patienten sicherzustellen - Theologe Körtner: Respektabler Kompromiss, aber weiter Diskussionsbdarf
Suizidbeihilfe: Katholische Verbände für zusätzlichen Schutz
25.10.2021 10:14
Insgesamt aber "verhalten positive" Reaktion der Arbeitsgemeinschaft katholische Verbände und des Katholischen Familienverbandes auf Gesetzesentwurf
Suizidbeihilfe: Ambivalente Reaktionen aus kirchlichem Umfeld
Sterbeverfügungsgesetz
23.10.2021 16:07
Caritas-Generalsekretärin Parr begrüßt Bekenntnis zum Ausbau des Hospiz- und Palliativbereichs und sieht noch offene Fragen zum vorliegenden Gesetzesentwurf - Orden: Schutz des Lebens an oberster Stelle
Neues "Sterbeverfügungsgesetz" eröffnet Schwerkranken Suizidbeihilfe
23.10.2021 13:29
Zugang für Minderjährige ausgeschlossen - Letales Präparat kann in Apotheken abgeholt werden - Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung als Begleitmaßnahme
Glettler: Respekt und Kritik für Vorlage zum Sterbeverfügungsgesetz
Suizidbeihilfe
23.10.2021 13:04
Für Lebensschutzfragen zuständiger Bischof respektiert Bemühen um eine verantwortungsvolle Regelung, lobt Ausbau der Palliativ- und Hospizversorgung, zeigt sich aber enttäuscht über vertane Chancen bei der Suizidprävention
Caritas zu Suizidbeihilfe: Hospiz und Palliativ garantieren
Sterbebegleitung
22.10.2021 13:04
Landau: Es braucht noch vor Gesetzesneufassung gesicherte Regelfinanzierung und Rechtsanspruch für Betroffene
Experten: Suizidassistenz nur nach zwei Jahren Palliativbehandlung
20.10.2021 16:41
Arbeitskonvent des Alten Ordens vom St. Georg behandelte Fragen der Suizidalität, des Wandels im Umgangs mit Sterben und Tod, der Suizidprävention sowie der Folgen einer Liberalisierung
Huainigg: Politik darf auf "Beihilfe zum Leben" nicht vergessen
16.10.2021 08:54
Autor und Ex-Behindertensprecher sieht in Wunsch zu sterben "Hilferuf bei Schmerzen, Einsamkeit und Perspektivlosigkeit - Forderung mittels Petition nach Stärkung von Hospiz, Palliativmedizin und selbstbestimmtem Leben durch Assistenz und ausreichende Hilfsmittelversorgung
"Assistierter Suizid": Experten mahnen dringend Gesetz ein
14.10.2021 15:19
Podiumsdiskussion in Salzburg zeigt u.a. auf, wie viele rechtliche und ethische Klärungen notwendig sind, um Missbrauch und eine Erosion der bestehenden Gesetze rund um das Lebensende zu verhindern
Klasnic: Regelfinanzierung für Hospiz- und Palliativbereich nötig
06.10.2021 15:32
Präsidentin des Dachverbands "Hospiz Österreich" fordert öffentliche Finanzierung der Hospiz- und Palliativversorgung, auf die ein Fünftel der Österreicher in ihrer letzten Lebensphase angewiesen ist
Diakonie-Direktorin: Schutzgesetze für assistierten Suizid überfällig
01.10.2021 10:13
Maria Katharina Moser in "Furche"-Gastbeitrag: Sorgfaltskriterien zur Verhinderung von Missbrauch und Druckausübung dringend notwendig
Schipka für Verfassungsrang für Verbot von Tötung auf Verlangen
Leben
30.09.2021 15:00
Generalsekretär der Bischofskonferenz bei Wiener Tagung über assistierten Suizid: Strafbarkeit aufrecht erhalten mit bestimmten Ausnahmen - Moraltheologin Walser: Christliche Pflegeheime künftig noch stärker "Orte, an der Menschen nicht in Stich gelassen werden"
Pittermann für strenge gesetzliche Regeln bei Suizidassistenz
24.09.2021 12:00
Medizinerin und frühere SPÖ-Politikerin in "Furche": Angst vor Dammbruch ist gerechtfertigt, Maßnahmen gegen Missbrauch von Sterbehilfe dringend erforderlich
Erzbischof Lackner trifft Justizministerin Zadic
16.09.2021 17:00
Erstes ausführliches Gespräch des Vorsitzenden der Bischofskonferenz mit der Leiterin des Justizressorts - Suizidbeihilfe und Corona-Pandemie im Zentrum des Gesprächs
Mediziner warnt vor "geistigem Virus des assistierten Suizids"
Ethik
16.09.2021 11:35
Intensivmediziner und Vizepräsident der Kärntner Katholischen Aktion, Likar: "Wenn wir als Gesellschaft funktionieren, dann wird der assistierte Suizid die Ausnahme bleiben"
Diakonie mahnt Gesetzesvorschlag zum assistierten Suizid ein
14.09.2021 13:43
Appell an Verantwortung von Nationalrat, Abgeordneten und politischen Parteien: "Gesetzesvorschlag zum assistierten Suizid muss spätestens Ende nächster Woche vorliegen"
Petition zum assistierter Suizid: "Wo bleibt Beihilfe zum Leben?"
Lebensende
10.09.2021 13:22
Früherer ÖVP-Behindertensprecher Huainigg gewann auch kirchliche Unterstützer
IMABE zu Suizidprävention: Hilfe zum Leben statt Suizidassistenz
10.09.2021 12:25
Bioethikerin Kummer: Vermeidbarkeit von Suizid ist wissenschaftlich bestätigt und darf bei Ausgestaltung des Suizidbeihilfe-Gesetzes nicht ignoriert werden - Themendossiers über "Beihilfe zum Suizid" und "Ethische Fragen am Lebensende" sowie kritische Analyse des Autonomie-Begriffs in der Sterbehilfe-Debatte erschienen
"Tag der Suizidprävention": Suizidabsichten immer ernst nehmen
09.09.2021 14:46
Fachleute plädieren in Linz für offenen Umgang mit dem Thema - Suizid eine der häufigsten Todesursachen
Bischöfe Glettler und Elbs betonen Bedeutung der Suizidprävention
Welttag
09.09.2021 11:55
Gemeinsame Stellungnahme zum Welttag: Suizidprävention muss vorrangiges Ziel einer humanen Gesellschaft sein - Psychische Long-Covid-Folgen erfordern verstärktes Netz der Aufmerksamkeit - Gesetzgeber muss Ablehnungsfreiheit einer etwaigen direkten oder indirekten Mitwirkung an Suizid garantieren
Lackner: "Selbsttötung ist und bleibt eine Tragödie"
Lebensschutz
08.09.2021 11:53
Bischofskonferenz-Vorsitzender zum Welttag der Suizidprävention: Schutz des Lebens muss oberstes Ziel bleiben
Kirche: Gedenken und Hilfsangebote am Welttag der Suizidprävention
07.09.2021 12:12
Verstärkte Gesprächs- und Beratungsangebote rund um Welttag am 10. September - Gottesdienste in Wiener Votivkirche und St. Pöltner Hippolythaus
Scheuer: "Assistenz zum Leben" statt assistiertem Suizid
03.09.2021 16:00
Linzer Bischof segnet neues Hospiz St. Barbara in der oberösterreichischen Landeshauptstadt
Vatikan-Ethiker sieht Sterbehilfe-Debatte in Italien kritisch
17.08.2021 09:48
Alles, was nicht bestimmtem Ideal von Gesundheit, Jugendlichkeit und Wohlempfinden entspreche, werde an den Rand gedrängt, warnt Erzbischof Paglia nach Vorstoß von Gesundheitsminister Speranza
Deutschland: Katholische Vertreter erklären Nein zu Suizidbeihilfe
09.08.2021 12:30
Moraltheologin Schlögl-Flierl, Caritas-Präsident Neher und Bischof Overbeck betonen: "Hilfe im Sterben und nicht Hilfe zum Sterben leisten"
Sterbehilfe: Parlaments-Website liefert Überblick zur Debatte
Suizidbeihilfe
28.07.2021 11:45
Briefings stellen Inhalt und Hintergründe des Verfassungsgerichtshofs-Entscheids, die Situation in anderen Ländern sowie die politische Diskussion zum Thema seit 2001 dar
Kolumbiens Kirche: Sterbehilfe schwerer Verstoß gegen Menschenwürde
28.07.2021 10:44
Verfassungsgericht des Landes hatte vergangene Woche bestehendes Recht auf Unterstützung beim Suizid ausgeweitet
Georgs-Orden veranstaltet Arbeitskonvent zum Thema "Sterbehilfe"
27.07.2021 10:50
Hochrangige Referenten wollen "Kultur des Lebens" stärken, mit Kritik an Beihilfe zur Tötung und Unterstützung der Haltung des Beistandes und der Heilung
Caritas drängt auf Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung
Suizid-Debatte
01.07.2021 11:01
Generalsekretärin Parr: Noch vor dem Gesetz für den assistierten Suizid eine "Regelfinanzierung für das Leben" beschließen - Gute Hospiz- und Palliativversorgung ist wirksamste Suizidprävention
Ethikerin: Suizidbeihilfe nicht den Ärzten umhängen
Ethik
30.06.2021 11:48
IMABE-Geschäftsführerin Kummer: Verpflichtung zur Mitwirkung wäre "demokratiepolitisch bedenklich" - Grazer Palliativexperte Muhri: Assistierter Suizid ist per se bereits die "rote Linie"
Sterbehilfe: Schlussbericht des "Dialogforums" veröffentlicht
28.06.2021 15:30
Konsens bei Forderung nach Hospiz, geregeltem Ablauf und Sicherstellung der freien Willensfähigkeit, deutliche Differenzen bei Wartezeit und durchführenden Personen - Gesetzesvorschlag der Regierung verzögert sich
Glettler: Nein zu assistiertem Suizid, Ja zum Schutz der Familie
Interview
24.06.2021 12:30
Familien-Bischof im "Rupertusblatt" über Sterbehilfe, neue Sensibilität für Zerbrechlichkeit des Lebens und Notwendigkeit, stärker für "Schönheit des Ehesakraments" zu werben
Umstrittenes Sterbehilfegesetz in Spanien tritt in Kraft
24.06.2021 08:18
Trotz Verfassungsklage und fehlender Ethik-Komitees - Als Zeichen der Ablehnung sollen am Freitag die Kirchenglocken läuten - Von Manuel Meyer
Bischof Elbs hinterfragt freie Entscheidung zum Suizid
18.06.2021 11:22
Ausgebildeter Psychotherapeut erinnert in Kärntner "Sonntag" an Suizidforschung Erwin Ringels: Statt "Freitod" für Betroffene wäre es zutreffender, von "Einengung" des Lebens zu sprechen
Suizidbeihilfe: Bischöfe verlangen restriktive gesetzliche Vorgaben
Leben
17.06.2021 12:16
Vorsitzender der Bischofskonferenz Erzbischof Lackner: Aus der rechtlichen Möglichkeit zum assistierten Suizid darf kein "inneres Sollen" werden - Intensive Gespräche mit allen politischen Parteien
Suizidbeihilfe: Klare Mehrheit erwartet Gesetzesmissbrauch
15.06.2021 14:46
Aktuelle Studie über Einstellung der Österreicher zur Sterbehilfe belegt Skepsis, ob Vorgabe des Verfassungsgerichtshofes, nach Freigabe des assistierten Selbstmordes Missbrauch zu verhindern, erfolgreich umgesetzt werden kann
Grazer Elisabethinen: Klares Statement gegen assistierten Suizid
01.06.2021 14:11
Ordenskrankenhaus in Positionspapier zum "Tag des Lebens": "Beihilfe zur Selbsttötung lässt sich nicht mit unserer Vorstellung eines menschenwürdigen Sterbens in Einklang bringen" - Umfassende Versorgung und Begleitung sollen Suizidbeihilfe künftig bedeutungslos machen
Bischöfe: "Option zur Suizidbeihilfe darf kein inneres Sollen werden"
31.05.2021 13:53
Wortlaut der Erklärung, mit der die Österreichische Bischofskonferenz die kirchlichen Erwartungen für ein künftiges Gesetz zum Thema assistierter Suizid zusammenfasst
Bischöfe mahnen: Assistenz zum Leben statt Hilfe zur Selbsttötung
Tag des Lebens
31.05.2021 13:02
Erklärung der Bischofskonferenz zum "Tag des Lebens" (1. Juni) nennt Erwartungen für künftiges Suizidbeihilfe-Gesetz - Suizidwillige vor Einflussnahme Dritter schützen, Palliativ- und Hospizangebote ausbauen - Menschenwürde "nicht der Leistungslogik opfern"
Experten: Solidarische Gesellschaft ist wichtigste Suizidprävention
Ethik
28.05.2021 20:54
Ärzte, Seelsorger und Theologen rufen bei Online-Diskussion in der "Lange Nacht der Kirchen" zu mehr Zuwendung zu Kranken, Alten und Einsamen auf - Bischof Scharl sieht Bewusstseinsarbeit auch in der Kirche nötig
Graz: Familienverband für Bedenkzeit bei Abtreibung und Sterbehilfe
25.05.2021 15:57
Vorsitzende Potzinger: Was für kosmetische Operationen gilt, muss erst recht bei lebensbeendenden Eingriffen der Fall sein - Aktion Leben startet Online-Fotoaktion zum "Tag des Lebens"
Familienverband fordert "klares Signal" für Suizidprävention
06.05.2021 13:00
Österreichs größten Familienorganisation mahnt in Debatte um Neuregelung der Suizidbeihilfe u. a. Kampagne für Patientenverfügung, Fortschrittsberichte für Hospiz-Ausbau, Verweigerung der Gemeinnützigkeit für Sterbehilfe-Vereine und mehr Transparenz bei Höchstrichter-Voten ein
Aktion Leben: Flankierende Maßnahmen zur Suizidhilfe sofort umsetzen
04.05.2021 10:59
Generalsekretärin Kronthaler fordert "klares Signal des Gesetzgebers, dass Beihilfe zum Suizid grundsätzlich nicht gewollt ist und alles zum Schutz des Menschenlebens bis zuletzt getan wird"
Suizidbeihilfe: Nach Dialogforum bleiben offene Fragen
Sterbehilfe
03.05.2021 13:58
Bischofskonferenz-Vertreterin Merckens und Caritas-Generalsekretärin Parr ziehen Bilanz über einwöchigen Online-Expertenaustausch - Drängen auf Zustandekommen eines Gesetzes und auf Maßnahmen zum Schutz aller Beteiligten vor Missbrauch und Zwang
Österreichischer Seniorenrat will Schutz gegen Sterbehilfe-Missbrauch
02.05.2021 09:56
Präsidenten Korosec und Kostelka: Ohne Schutzkonzept würde der Druck auf Ältere, Schwerkranke, Pflegebedürftige sowie Menschen mit Behinderung stark steigen - Für Sicherstellung des freien Willens Sterbewilliger, Rechtsanspruch auf Hospiz- und Palliativversorgung sowie Verbot geschäftsmäßiger Sterbeassistenz
Edtstadler: Suizidbeihilfe nur unter möglichst strengen Bedingungen
Bioethik-Dialoge
01.05.2021 09:58
Verfassungsministerin bei Salzburger Bioethik-Dialogen: Suizidprävention muss erste Aufgabe der Gesellschaft bleiben - Experten aus Medizin, Ethik und Hospiz mahnen "grundlegende Prinzipien" bei Gesetzesfindung ein
Sterbehilfe: Gegen Einteilung in "lebenswert" und "lebensunwert"
27.04.2021 11:21
Heimische Ordensgemeinschaften fordern vom "Dialogforum Sterbehilfe" sorgsamen Umgang mit wichtigem Thema - Begleitend zum Prozess der Gesetzesänderung Suizidprävention ausbauen sowie Hospiz- und Palliativbetreuung absichern
Zulehner: An ewiges Leben Glaubende sind eher gegen Sterbehilfe
27.04.2021 11:12
Wiener Religionssoziologe zitiert in Blog Umfragedaten aus Langzeitstudie: Einstellung zu Euthanasie hängt zusammen mit Überzeugung, ob mit dem Tod alles aus ist
Sterbehilfe: Dialogforum startet mit Hospiz und Palliativversorgung
Leben
26.04.2021 17:02
Kirchenvertreterin im Forum, Merckens: Ausbau, finanzielle Absicherung und Rechtsanspruch auf Hospiz und Palliativversorgung vor der Suizidbeihilfe-Freigabe unbedingt notwendig
Glettler: Gesetzesänderung bei Suizidbeihilfe muss "vorsichtig" sein
25.04.2021 08:15
Lebensschutz-Bischof in APA-Interview: Nicht festlegen, "wann menschliches Leben noch lebenswert ist und wann nicht" - Forderung besserer Aufklärung über Sterbehilfe
Suizidhilfe: Psychiater für lange Bedenkfrist und Werbeverbot
23.04.2021 13:24
Psychiaterin Rados und Psychotherapeut Stippl bei Salzburger Bioethik-Dialogen: Verpflichtende Beratungsgespräche sowie mehrmonatige Begleitung des Suizidwilligen wären wünschenswert
Suizidbeihilfe: Experten fordern Schutzkonzept und Palliative Care
Leben
23.04.2021 11:56
Online-Diskussion des Boltzmann-Instituts legt vor Start des "Dialogforums" die Positionen dar - Mediziner Watzke kritisiert massive Unterversorgung mit Palliativmedizin - Ex-Behindertensprecher Huainigg fordert Hilfen für selbstbestimmtes Leben - Jurist Fremuth warnt vor "Pervertierung des Rechts auf Leben" durch zu viele Einschränkungen
Suizidbeihilfe: "Nicht die Büchse der Pandora öffnen"
Suizidbeihilfe
21.04.2021 12:45
"Aktion leben"-Vertreter Huainigg in "Wiener Zeitung": Vom VfGH geforderte völlig autonome Entscheidung, sein Leben zu beenden, kann es in Wirklichkeit nicht geben - Moraltheologe Rosenberger und Strafrechtler Birklbauer formulieren in Linzer "KirchenZeitung" Pro und Contra
Suizidbeihilfe: Bischofskonferenz entsendet Merckens in Dialogforum
Suizidbeihilfe
20.04.2021 10:22
Trotz klarer Ablehnung der Suizidbeihilfe kirchliche Teilnahme am politischen Diskurs durch Fachjuristin - Mit Anna Parr nimmt zudem auch die Generalsekretärin der Caritas Österreich an der Expertenrunde nächste Woche teil
Glettler kritisiert "Manipulation" in Sterbehilfe-Umfrage
Leben
19.04.2021 12:03
Lebensschutz-Bischof in "Tiroler Tageszeitung" bemängelt Formulierung der von Sterbehilfe-Gesellschaft beauftragten Befragung - Auch früherer Ärztekammer-Präsident hinterfragt Ergebnisse
Klasnic: Tür bei Suizidbeihilfe nicht weiter aufmachen
02.04.2021 15:06
Hospizverbandspräsidentin im "Kleine Zeitung"-Interview gemeinsam mit Palliativmediziner Likar: Brauchen Gesetz, das ethischen Grundsätzen standhält und trotzdem dem VfGH-Urteil entspricht - Warnung vor Sparmentalität am Lebensende nach Corona
Juristen: Suizidwillige könnten in fünf Jahren anders denken
Debatte
26.03.2021 12:47
Rechtsexperten bei Salzburger Bioethik-Dialogen: Künftiges Gesetz für Suizidbeihilfe muss Menschen vor Entscheidungen bewahren, die sie sonst später vielleicht revidieren würden
Ethikerin: Debatte über assistierten Suizid "realitätsfremd"
Sterbehilfe
12.03.2021 11:56
Geschäftsführerin des IMABE-Instituts, Kummer, warnt vor "internalisierter Fremdbestimmung" bei Entscheidung, sein Leben zu beenden - Suizid nun nicht mehr nur laut WHO "Tragödie", sondern "richtig", sofern "selbstbestimmt"
Bischöfe sehen "unbedingtes Ja zum Leben in Frage gestellt"
Suizidbeihilfe
12.03.2021 10:00
Erklärung der Bischofskonferenz zum VfGH-Entscheid über Sterbehilfe: Gesetzgeber nun gefordert, "lebensgefährliche Dynamik zu verhindern", die bisher überall eintrat, wo Schutz des Lebens gelockert wurde - Suizidprävention als staatliches Gesundheitsziel absichern
Lackner zu Beihilfe zum Suizid: "Wir können unmöglich schweigen"
Hirtenbrief
16.02.2021 14:13
Salzburger Erzbischof warnt in Fastenhirtenbrief mit Blick auf das Urteil des Verfassungsgerichtshofes: "Zulassung des assistierten Suizids war immer nur der Anfang"
Schipka: VfGH argumentiert bei Suizidbeihilfe "ethisch gefährlich"
Sterbehilfe
12.02.2021 11:43
Generalsekretär der Bischofskonferenz kritisiert in "Academia"-Gastbeitrag viele offen gebliebene Fragen nach dem Grundsatzurteil der Höchstrichter
Scharl am Welttag der Kranken: VfGH-Urteil untergräbt Vertrauen
Lebensschutz
11.02.2021 15:30
Wiener Weihbischof in Predigt im Stephansdom: Durch Straffreiheit für Mitwirkung am Suizid wird "erstes kleines Schwarzes Loch des Tötens gebohrt"
Suizidbeihilfe: Moraltheologen warnen vor Druck auf Ältere
Ethik
03.02.2021 12:31
Führende katholische Experten mit zahlreichen Kritikpunkten am VfGH-Urteil - Warnung vor allzu leichtfertigen künftigen Entscheidungen und Vereinfachungen - "Menschen sollen sich nicht das Leben nehmen müssen, um sich oder andere vor Armut zu schützen"
Experte warnt vor "geistigem Virus des assistierten Suizids"
Sterben
29.01.2021 14:38
Präsident der Österreichischen Palliativgesellschaft Likar fordert vom Gesetzgeber "enges Schutzkorsett", damit Menschen, "die eventuell unter Druck geraten könnten, weil sie vulnerabel sind, nicht erklären müssen, warum sie noch leben"
Suizidbeihilfe: Familienverband fordert Maßnahmen gegen Missbrauch
27.01.2021 10:17
KFÖ-Präsident Trendl fordert Ausbau mobiler und stationärer Palliativmedizin sowie von Telefonseelsorge - Appell an Gesetzgeber und Regierung für flankierende Maßnahmen zum assistierten Suizid
Theologe: Suizidbeihilfe unvereinbar mit kirchlichem Anspruch
15.01.2021 15:20
Deutscher Moraltheologe Lob-Hüdepohl übt scharfe Kritik an Vorschlägen einiger Theologen und Vertreter aus der evangelischen Kirche
Glettler: Suizidbeihilfe-Urteil eröffnete "hochproblematischen Weg"
22.12.2020 15:13
Innsbrucker Bischof regt in standard.at-Diskussion breit aufgestellte Dialogforen über würdiges Leben und Sterben an - Warnung vor "internalisierter Fremdbestimmung"
Landau: Jeder ist für Bewältigung der Coronakrise mitverantwortlich
Caritas
22.12.2020 13:48
Caritas-Präsident im Kathpress-Interview über die dringlichsten politischen und zivilgesellschaftlichen Herausforderungen für 2021 - Warum die "Sozialhilfe neu" schon vor dem bundesweiten Start ziemlich "alt" ist, wie sich Landau eine notwendige Pflegereform vorstellt und warum im die Suizid-Entscheidung des Verfassungsgerichts große Sorgen bereitet
Schönborn: Kirche hat in Pandemie keinen Sonderstatus
Lockdown
22.12.2020 13:19
Kardinal begründet im Kathpress-Interview einmal mehr die freiwilligen kirchlichen Beschränkungen zur Eindämmung der Pandemie und zeigt kein Verständnis für innerkirchliche Kritik daran - Wiener Erzbischof äußert sich zum Sterbehilfe-Urteil, Terror-Anschlag und zu seiner persönlichen Lebenssituation
Theologe: Tragik des Suizids nicht beschönigen
21.12.2020 15:50
Südtiroler Moraltheologe Lintner in "Tiroler Tageszeitung": Suizide und Suizidversuche finden in der Realität meist in tragischen, dramatischen und leidvollen Lebenssituationen statt
Ethikerin: Zahlen zu assistiertem Suizid in Schweiz "erschreckend"
Suizidbeihilfe
16.12.2020 11:15
Anzahl der Fälle von Beihilfe zum Suizid bei Schweizern hat sich seit 2010 verdreifacht - IMABE-Geschäfsführerin Kummer: Grenzen zwischen Selbstbestimmung, Druck von außen und Verleitung sind fließend
Auch slowakische Bischöfe reagieren auf VfGH-Urteil zu Sterbehilfe
15.12.2020 12:18
Deutliche Kritik an Entscheidung der österreichischen Höchstrichter - "Wer arm, schwach oder alt ist, braucht unsere Nähe und Unterstützung, nicht jedoch Hilfe beim Selbstmord"
Nach VfGH-Urteil: Ethiker warnt vor weiterer Entsolidarisierung
14.12.2020 15:13
Salzburger Ethiker Weiß: Entscheid ist "konsequente Entwicklung in einer Gesellschaft, in der Autonomie als der höchste Wert verstanden wird" - Schattenseite der Überhöhung der individuellen Autonomie ist aber Gleichgültigkeit
Katholische Aktion: Umfassende Beratungen für Suizid-Gesetz nötig
14.12.2020 12:47
KAÖ-Präsident Wimmer: "Sicherstellen, dass nicht ökonomischer oder sonstiger Druck auf die Betroffenen ausgeübt wird"
"Aktion Leben" fordert Gesetzgeber zum "Schutz des Lebens" auf
14.12.2020 11:57
"Aktion Leben"-Präsident Hager nach VfGH-Entscheid: Liberalisierung der Sterbehilfe nicht Lösung des Problems
Sterbehilfe: Auch Katholische Verbände üben Kritik an VfGH-Urteil
14.12.2020 08:00
AKV-Präsident Tschirf: "Bedauerlich, dass Verfassungsgerichtshof vom lange Jahre gut gelebten und allseits respektierten Konsens abgewichen ist" - "Wer Sterbehilfe nicht will, muss für optimale Sterbebegleitung sorgen"
Elbs: Suizid-Urteil "wie ein Schlag ins Gesicht der Menschlichkeit"
Ethik
13.12.2020 15:09
Feldkircher Bischof: "Schützen wir das Recht auf Leben und damit auch die Schwachen und Kranken unter uns. Oder setzen wir uns unter dem Deckmantel der Selbstbestimmung Scheuklappen auf, die Tod und Krankheit zu einem gesellschaftlichen Tabu werden lassen?"
Schönborn nach Suizid-Urteil: Töten darf nicht zur Routine werden
13.12.2020 08:00
Kardinal kritisiert in "Kronenzeitung" VfGH-Entscheidung und warnt davor, dass Druck auf alte und kranke Menschen stärker werden wird, "sich durch einen Suizid selber aus dem Weg zu räumen"
Suizid: Bischöfe Marketz und Krautwaschl kritisieren VfGH-Urteil
12.12.2020 15:59
Bischof Marketz fordert Stärkung von Hospizen und Suizidprävention und sieht Politik gefordert, Missbrauch zu verhindern - Bischof Krautwaschl: "Dammbruch ist eingeleitet: menschliches Leben und damit auch Leiden, Behinderung und Sterben werden verhandelbar"
Zulehner: Sterbehilfe-Debatte zeigt Polarisierung der Gesellschaft
12.12.2020 14:24
Pastoraltheologe in seinem Online-Blog: Glaube oder Nicht-Glaube an Leben nach dem Tod hat enorme Auswirkungen auf Einstellung zu Sterbehilfe
Nationalrat setzt Zeichen für Hospiz- und Palliativversorgung
12.12.2020 09:50
Alle im Parlament vertretenen Parteien sprechen sich für Sicherstellung der Finanzierung der Hospiz- und Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche aus
Assistierter Suizid : Ärzte kritisieren VfGH-Entscheidung
12.12.2020 09:25
Salzburger Ärzteforum warnt im Blick auf Länder wie Benelux-Staaten, Schweiz und Kanada vor weitreichenden negativen Folgen der Aufhebung des Verbots an Suizid-Mitwirkung - Auch Ärztekammer sieht falschen Schritt
Evangelische Kirche: Gewerbliche Beihilfe zum Suizid verhindern
11.12.2020 20:34
Bischof Chalupka signalisiert Anerkennung des VfGH-Urteils, fordert jedoch Maßnahmen, um Missbrauch und gewerbliche Suizidhilfe zu verhindern, sowie Begrenzung auf terminale Lebensphase - Diakonie-Direktorin Moser pocht auf Palliativausbau
Bioethiker Beck: Suizidbeihilfe-Urteil kam nicht überraschend
11.12.2020 20:10
Einschätzung des Mediziner und Moraltheologen: VfGH reagierte auf "Stimmung in der Bevölkerung" und gab Gesetzgeber gewissen Freiraum in der Gestaltung - Aus christlicher Sicht nun Suizidprävention vorrangig
Expertin: Sterbehilfe-Urteil macht bisherigen Konsens zunichte
11.12.2020 20:09
Juristin und Bioethikerin Merckens: "Gesetzgeber soll alle Möglichkeiten ausschöpfen, die das Urteil offen lässt, um Rahmenbedingungen zu schaffen, die Suizide vermeiden"
Klasnic: Nach VfGH-Urteil Hospiz- und Palliativversorgung stärken
11.12.2020 19:16
Vorsitzende des Dachverbands Hospiz pocht auf bestmögliche Begleitung bis zuletzt
Sterbehilfe: Für IMABE "Zaun-Abbau bei höchster Lawinengefahr"
11.12.2020 19:10
Kirchliches Bioethikinstitut: "Töten ist keine Therapieoption" - Aufgabe des Staates "nicht, Tötungswünsche zu regeln, sondern Menschen in verletzlichen Lebensphasen zu schützen"
Sterbehilfe: Katholischer Familienverband bestürzt von Entscheidung
11.12.2020 19:01
KFÖ-Präsident Trendl: "Es stellt sich die Frage, wenn im Nationalrat eine Verfassungsmaterie einer Zwei-Drittel-Mehrheit bedarf, warum dies nicht auch bei Erkenntnissen des Verfassungsgerichtshofs vorgesehen ist"
Verbot von Beihilfe zum Selbstmord vom VfGH aufgehoben
11.12.2020 18:41
Höchstrichter verweisen in ihrem Entscheid auf das Recht auf Selbstbestimmung - Verleitung zum Suizid bleibt wie auch Tötung auf Verlangen strafbar - Gesetzgeber muss bis Ende 2021 Maßnahmen finden, um Missbrauch zu verhindern
Bischöfe: Sterbehilfe-Urteil ist Kulturbruch und gefährdet Solidarität
Verfassungsgerichtshof
11.12.2020 18:22
Vorsitzender der Bischofskonferenz, Erzbischof Lackner, reagiert mit "Bestürzung" auf Urteil des Verfassungsgerichtshofs - Für Kirche gilt: "Der Mensch soll an der Hand eines anderen, aber nicht durch die Hand eines anderen sterben"
Bischöfe: Sterbehilfe-Urteil ist Kulturbruch und gefährdet Solidarität
Verfassungsgerichtshof
11.12.2020 18:22
Vorsitzender der Bischofskonferenz, Erzbischof Lackner, reagiert mit "Bestürzung" auf Urteil des Verfassungsgerichtshofs - Für Kirche gilt: "Der Mensch soll an der Hand eines anderen, aber nicht durch die Hand eines anderen sterben"
Spaniens Kirche kritisiert "Express"-Einführung der Sterbehilfe
11.12.2020 14:42
Parlamentsmehrheit will kommende Woche Strafgesetz ändern, in dem Herbeiführen des Todes oder Mitwirkung daran unter Strafe steht
Sterbehilfe: Liberalisierung erhöht Druck auf Kranke
11.12.2020 13:01
Ethiker Schaupp warnt vor ökonomischen Interessen bei assistiertem Suizid - Ex-Politiker Huainigg: Rechtsrahmen für würdevollen Umgang mit Leid Sterbenskranker gibt es längst
Experten: Menschenwürde nicht auf Selbstbestimmung reduzieren
30.11.2020 12:10
Gemeinsame Stellungnahme von Ärzten, Seelsorgern, Psychotherapeuten, Sozialarbeitern und Gesundheitspflegern an den mit Sterbehilfe befassten Verfassungsgerichtshof
Abt zur Sterbehilfe-Debatte: Abhängigkeit gehört zum Menschsein
25.11.2020 13:06
Göttweiger Abt Luser tritt in "NÖ Nachrichten" Meinung entgegen, es sei menschenunwürdig, von der Hilfe anderer abhängig zu sein
Sterbehilfe: Soziologin warnt vor Folgen für Gesellschaft
23.11.2020 12:30
Obfrau des Vereins Schloss Hartheim, Kepplinger, in "Salzburger Nachrichten": Wenn Sterbehilfe legalisiert wird, führt dies langfristig zu Entsolidarisierung mit Alten und Menschen, die prinzipiell nicht arbeitsfähig sind
Experte: "Würdiges Lebensende auch ohne assistierten Suizid möglich"
Sterbehilfe
23.11.2020 11:25
Präsident der Österreichischen Palliativgesellschaft, Likar, spricht sich in "Standard"-Interview gegen aktive Sterbehilfe und assistierten Suizid aus und warnt vor Änderung der Rechtslage in Österreich
Film zu Sterbehilfe: Familienverband lobt ORF für Verschiebung
20.11.2020 08:15
KFÖ-Präsident Trendl würdig verantwortungsvollen Umgang des ORF mit dem geplanten Film "GOTT von Ferdinand von Schirach", der von ARD und SRF am 23. November gesendet wird
Ethikerin: Klare ökonomische Interessen hinter Sterbehilfe-Debatte
Bioethik
19.11.2020 15:55
Verfassungsgerichtshof befasst sich ab nächster Woche erneut mit Verbot von Tötung auf Verlangen und Beihilfe zur Selbsttötung - IMABE-Geschäftsführerin Kummer führt als mahnendes Beispiel Kanada an, wo aktive Sterbehilfe gleich nach dem Todeswunsch ermöglicht werden soll und Ökonomen bereits die Einsparungseffekte vorrechnen
Bischof bei "Marsch fürs Leben": Verbot von Sterbehilfe beibehalten
Lebensschutz
17.10.2020 13:00
Emeritierter Bischof Küng: "Unabhängig davon, ob jemand an Gott glaubt oder nicht, betrifft die Auffassung, dass das menschliche Leben ein unantastbares Gut ist, das Wesen des Menschen und der menschlichen Gesellschaft"- Teilnehmer des "Marsch fürs Leben" zogen über Wiener Ringstraße
Salzburg: Ärzte-Tagung über "modernes Sterben" und Sterbehilfe
Bioethik
10.10.2020 13:52
Ethiker, Ärzte, Politik und Kirche im Gespräch über humanen Umgang mit Lebensende - Erzbischof Lackner: "Anfang und Ende des Lebens weisen in andere Wirklichkeit" - Eröffnungsredner di Fabio: Humane Gesellschaft "will nicht raschen Tod, sondern Vorsorge und Begleitung" - Ethiker de Boer: "Bei Sterbehilfe ist Hauptmotiv nicht Schmerzlinderung; entscheidend sind Bedeutungs- und Kontrollverlust"
Turnovszky: Aktive Sterbehilfe kein Akt der Barmherzigkeit
Sterbehilfe
07.10.2020 12:44
Wiener Weihbischof appelliert zu mehr gesellschaftlichen Investitionen für "Aufmerksamkeit, Nähe und Zeit" am Lebensende - Moraltheologe Virt: Auch Kirche musste bei Suizid dazulernen - Medizinethiker Boer rät Österreich zum Beibehalten einer "Grauzone"
Salzburg: Ärzte-Tagung über "modernes Sterben" und Sterbehilfe
Ethik
05.10.2020 11:07
Erstmals durchgeführte "Salzburger Bioethik-Dialoge" widmen sich am 9./10. Oktober den Aufgaben und Grenzen der Medizin am Lebensende vor Hintergrund der Sterbehilfe-Debatte in Österreich - Eröffnung mit Erzbischof Lackner
Sterbehilfe: Katholische Männerbewegung gegen Lockerungen
02.10.2020 10:34
KMB-Vorsitzender Theußl warnt: Auf Hilfe angewiesene Menschen können massiv unter privaten und gesellschaftlichen Druck geraten
Sterbehilfe: Arzt warnt vor dramatischer Werteverschiebung
01.10.2020 13:39
Salzburger Kinderarzt Baumgartner in "Rupertusblatt"-Interview: "Empfinden für Recht und Unrecht verschwimmt" - "Nach einigen Jahren wird die Ausnahme zur Regel"
Sterbehilfe: Experte warnt vor Rechtfertigungsdruck auf Kranke
30.09.2020 12:26
Deutscher Arzt und Psychotherapeut Bauer in "Der Sonntag"-Interview gegen Freigabe kommerzieller Sterbehilfe - In besonderen Einzelfällen ethische Vertretbarkeit einer Sterbehilfe nicht völlig ausgeschlossen
Psychiater: Sterbehilfe lädt ein, "letzte Krise nicht zu bewältigen"
Lebensschutz
28.09.2020 12:37
Grazer Primar Lehofer im "Profil": Sterbehilfe befördert Vorstellung, das Leben sei nur "jung und fit" lebenswert - Psychiaterin Rados: Ärztliche Aufgabe nicht Umsetzung von Sterbewünschen, sondern Hilfe zur Überwindung von Lebenskrisen - Palliativmediziner Likar bedauert "Fehlinformationen" in der öffentlichen Debatte - Befürtworter einer Liberalsierung und Gegner diskutierten auf ORF2 "Im Zentrum"
Theologe: Wir brauchen eine Sterbekultur ohne Tötungen
Lebensende
26.09.2020 12:22
Moraltheologe und Mediziner Schaupp in den "Salzburger Nachrichten": Sterbehilfe-Debatte für alle ein Lernprozess - Lebensmüden Menschen Alternativen zum schnellen Todeswunsch aufzeigen
Sterbehilfe: Verfassungsgerichtshof hält öffentliche Anhörung
Lebensende
24.09.2020 15:42
Öffentliche Verhandlung am Verfassungsgericht mit Antragstellern, Vertretern des Bundesregierung, Ärzten und Betroffenen - Termin für Entscheidung noch offen
Fest für Salzburger Diözesanheilige mit Absage an Sterbehilfe
Kirche
24.09.2020 15:13
Erzbischof Lackner erinnert bei Festgottesdienst an Begleitung seiner Eltern bis in den Tod als prägende Erfahrungen - Lockerung des Strafrechts strikt abzulehnen - Bischofsvikar Viehhauser ins Domkapitel aufgenommen
Theologe: "Todessehnsucht" dank Palliativbegleitung seltener
24.09.2020 14:54
Professor für Spiritual Care in Zürich, Peng-Keller, nennt als Grund gute medizinische, psychologische und spirituelle Unterstützung
Sterbehilfe: Weitere Warnungen vor Lockerung nicht nur aus Kirche
24.09.2020 11:23
Wiener Ärztin und frühere SP-Gesundheitsstadträtin Pittermann warnt vor Tabubruch und Missbrauch - Seniorenbund: "Die Schwächsten der Gesellschaft schützen" - Katholischer Familienverband strikt gegen Legalisierung aktiver Sterbehilfe
Evangelische Kirche: Verbot von Sterbehilfe beibehalten
23.09.2020 12:52
Bischof Chalupka: "Es darf nicht 'normal' werden, sich den Tod mithilfe eines anderen oder gar durch einen anderen geben zu lassen"
Ärztekammer positioniert sich klar gegen aktive Sterbehilfe
23.09.2020 12:46
Präsident Szekeres: "Für uns nicht akzeptabel" - Auch Spitzenvertreter aus Psychotherapie, Psychiatrie und Hospizwesen für Beibehaltung des "österreichischen Wegs der Hospiz- und Palliativversorgung statt Suizidbeihilfe"
Suizidbeihilfe: Bischöfe warnen erneut vor Aufhebung des Verbots
Lebensende
23.09.2020 12:27
Bischofskonferenz-Vorsitzender Lackner: "Wir dürfen den Menschen nicht aufgeben, auch dann nicht, wenn er sich selbst aufgegeben hat" - Kardinal Schönborn: "Das Sterben darf nicht zum Geschäft werden" - VfGH verhandelt Donnerstag über mögliche strafrechtliche Lockerungen
Suizidbeihilfe: Bischöfe warnen erneut vor Aufhebung des Verbots
Lebensende
23.09.2020 12:27
Bischofskonferenz-Vorsitzender Lackner: "Wir dürfen den Menschen nicht aufgeben, auch dann nicht, wenn er sich selbst aufgegeben hat" - Kardinal Schönborn: "Das Sterben darf nicht zum Geschäft werden" - VfGH verhandelt Donnerstag über mögliche strafrechtliche Lockerungen
Glaubenspräfekt: Ganzheitlicher Blick auf Lebensende nötig
22.09.2020 15:00
Kardinal Ladaria bezeichnet neues Vatikan-Schreiben zu Sterbehilfe als Reaktion auf Gesetzesentwicklung in vielen Ländern - Text vereine "korrekte Doktrin, Seelsorge-Akzent, verständliche Sprache sowie aktuellen Stand medizinischen Fortschritts"
Vatikan bekräftigt Verbot aktiver Sterbehilfe
Sterbehilfe
22.09.2020 12:06
Glaubenskongregation bezeichnet lebensverkürzende Maßnahmen als Zeichen einer "Wegwerfkultur" - Zugleich Positionierung gegen "unverhältnismäßigen und entmenschlichenden Einsatz von Technologien" vor allem in kritischen Lebensphasen
Vor VfGH-Verhandlung: Weitere Experten warnen vor Suizidbeihilfe
Suizidbeihilfe
21.09.2020 14:14
Bioethiker, Moraltheologen, Bischöfe und Ordensvertreter sprechen sich für Beibehaltung der aktuell gültigen Rechtslage zum Lebensende aus
Lackner: Sterben nicht Kalkül menschlicher Interessen überlassen
Lebensende
18.09.2020 16:52
Bischofskonferenz-Vorsitzender, Ordenskonferenz und zahlreiche kirchliche Stimmen warnen vor Lockerung des Verbots aktiver Sterbehilfe in Österreich
Vatikan veröffentlicht Schreiben zu ethischen Fragen am Lebensende
18.09.2020 14:51
Thema des Papiers der Glaubenskongregation ist Versorgung von Menschen in "kritischen und terminalen Lebensphasen" - Präsentation am Dienstag
Wieder "Marsch für das Leben" durch Zentrum Berlins
17.09.2020 12:00
Kundgebung gegen Abtreibung und aktive Sterbehilfe soll unter Beachtung der vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregel abgehalten werden
"Aktion Leben": Klares "Nein" zu Sterbehilfe
14.09.2020 14:54
Statt Lockerung der aktiven Sterbehilfe Ausbau der Palliativ- und Hospizbetreuung
Kardinal Schönborn: "Sterben darf nicht zum Geschäft werden"
Ethik
11.09.2020 10:20
Wiener Erzbischof in "Heute"-Kolumne: "Begleiten ja, töten nein!"
Linz: Kirchen fordern Sterbebegleitung statt Sterbehilfe
Ethik
10.09.2020 13:35
Bischof Scheuer gemeinsam mit "Forum christlicher Kirchen in Oberösterreich" gegen Beihilfe zum Suizid als "verbrieftes Recht" - Forderung nach "Leben in Würde bis zuletzt"
Sterbehilfe: Familienverband gegen "Geschäft mit dem Tod"
Ethik
08.09.2020 11:41
Im Hinblick auf anstehendes VfGH-Urteil publiziert Katholischer Familienverband Stellungnahmen von Ex-ÖVP-Behindertensprecher Huainigg und katholischer Publizistin Kaiser
Ethikerin zu Sterbehilfe: Töten ist keine Therapieoption
Suizidprävention
03.09.2020 10:50
IMABE-Geschäftsführerin Kummer in Wiener Kirchenzeitung: "Sterbehilfe-Begriff nicht jenen überlassen, die für Hilfe beim Töten sind" - Warnung vor "Kulturwandel" durch assistierten Suizid
Katholische Bischöfe kritisieren Landesbischof in Suizid-Debatte
28.08.2020 12:23
Deutscher Bischofskonferenz-Sprecher Knopp: "Große Gefahr, dass der assistierte Suizid zu einer normalen Option am Ende des Lebens wird" - Früherer Bundestagspräsident Thierse: Suizid nicht heroisieren und zum Inbegriff der Selbstbestimmung machen
Kardinal Kasper: Suizidbeihilfe kann nie Aufgabe der Kirche sein
25.08.2020 11:49
Emeritierter Kurienkardinal: Selbstbestimmung nicht von konkreter Lebenssituation loslösen - Wahre Entscheidungsfreiheit nur in "freiheitlichem, fürsorglichem und liebenswertem sozialem Kontext" bei Anerkennung des Lebenswertes gegeben
Deutschland: Offenbar keine rasche Neuregelung zum assistierten Suizid
12.08.2020 10:20
Gesundheitsministerium spricht von "eventueller Neuregelung" und einer vorherigen "sorgfältigen Prüfung" und einer notwendigen "vertieften Diskussion im Parlament"
Bioethikerin: Gesetz in Frankreich "Rückschritt für Kindeswohl"
Familienplanung
03.08.2020 15:11
IMABE-Geschäftsführerin Kummer über in zweiter Lesung verabschiedetes Gesetz: Gesundheitliche Risiken völlig unter den Tisch gekehrt, "zynisches" Überflüssigmachen des Vaters im Zeugungsprozess
Vatikan bestätigt: Belgische Kliniken nicht mehr katholisch
30.06.2020 17:24
Präfekt der Glaubenskongregation, Kardinal Ladaria: "Pervers", wenn Ärzte und Verwandte aus falschem Mitleid heraus aktive Sterbehilfe praktizieren
Deutsche Kirchen legen Stellungnahmen zu Suizidbeihilfe vor
25.06.2020 16:47
Katholische Kirche sieht keinen Raum für eine Institutionalisierung der Suizidbeihilfe - Auch Evangelische warnen vor Normalisierung des Suizids, EKD tritt aber für "Einzelfall-bezogenes Verfahren" ein - Von Christoph Scholz
Deutsche Caritas fordert neue Debatte über Sterbehilfe
15.06.2020 10:43
Präsident Neher: Jüngste Höchstrichter-Entscheidung "problematisch, weil sie das Selbstbestimmungsrecht letztlich als einziges Kriterium über Tod und Leben nennt"
Ethikerin: Corona-Pandemie brachte Perspektivwechsel bei Sterbehilfe
03.06.2020 12:26
Aktive Sterbehilfe war in den Niederlanden während der Coronakrise nicht Teil medizinischer Grundversorgung, Palliative Care jedoch schon - IMABE-Geschäftsführerin Kummer: Neuer Fokus auf den ursprünglichen Begriff "Hilfe für ein würdiges Sterben"

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Katholische Presseagentur Kathpress
1010 Wien, Singerstraße 7/6/2
Tel: +43 / 1 / 512 52 83


© 1947-2022 KATHPRESS - Katholische Presseagentur Österreich
nach oben springen