Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Dossier
  • Media
    • Fotos
    • Audios
    • Videos
  • Produkte
  • Redaktion
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Login
Noch kein Kunde?
Hier finden Sie unsere Produkte

Passwort vergessen?
Hauptmenü anzeigen
Produkte
Produkte
Suche
Login
Inhalt:
Stephansdom leuchtet in ukrainischen Nationalfarben blau-gelb, 3. März 2022
Bischofskonferenz
Bild Copyright: © © Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub

Österreichs Bischöfe bekräftigen Solidarität mit der Ukraine

22.06.2022 11:14
Österreich/Ukraine/Kirche/Krieg/Bischöfe
Bischöfe Lackner und Krautwaschl starten Mitte Juli zu Solidaritätsbesuch in die Ukraine
Mariazell, 22.06.2022 (KAP) Zur Hilfe und Solidarität mit allen unter dem Krieg leidenden Menschen in der Ukraine und den Geflüchteten haben einmal mehr die österreichischen Bischöfe aufgerufen. "Die fundamentalsten Rechte des Menschen auf Leben und Würde werden geschändet und noch immer ist kein Ende dieser Gräuel absehbar", halten sie am Mittwoch in einer Erklärung zum Abschluss der Sommervollversammlung der Bischofskonferenz in Mariazell fest und weiter wörtlich in Richtung der Kriegsopfer: "Wir Bischöfe und so viele Menschen in Österreich leiden mit euch, wir tragen euch in unseren Herzen, beten für euch und sind an eurer Seite!"

Die Hilfsbereitschaft in Österreich sei zwar ungebrochen hoch, sie sei aber keine Selbstverständlichkeit, "und wir müssen weiterhin unsere Herzen und Häuser offenhalten für alle Opfer dieser menschenverachtenden Gewalt", appellieren die Bischöfe. Zum Einsatz für die Ukraine gehöre auch die Bereitschaft, "hier bei uns Nachteile bewusst in Kauf zu nehmen, die sich aus der Solidarität der freien Welt mit der Ukraine ergeben".

In der Erklärung werden auch "Perspektiven der Hoffnung" für die Ukraine eingemahnt. So unterstützen die österreichischen Bischöfe gemeinsam mit Bischöfen in Europa die politischen Absichten, der Ukraine einen EU-Beitrittsstatus zu eröffnen, wie sie festhalten.

Lackner und Krautwaschl in Lemberg

In der Erklärung vom Mittwoch wird auch bereits der vor Kurzem angekündigte Solidaritätsbesuch von Erzbischof Franz Lackner konkretisiert. Der Vorsitzende der Bischofskonferenz wird demnach gemeinsam mit dem steirischen Bischof Wilhelm Krautwaschl in die Ukraine reisen. Die beiden Bischöfe werden zuerst am 11. Juli an der Synode der Ukrainisch-katholischen Kirche teilnehmen, die aufgrund des Krieges diesmal im polnischen Przemysl stattfindet. Im Anschluss werden beide Bischöfe in Lwiw (Lemberg) mit Spitzenvertretern der Politik, der beiden orthodoxen Kirchen in der Ukraine sowie mit dem Erzbischof der dortigen römisch-katholischen Kirche zusammentreffen. Auch der Besuch von Hilfsprojekten steht auf dem Programm.

Am Dienstagabend haben die Bischöfe gemeinsam mit aus der Ukraine Geflüchteten in der Mariazeller Basilika um Frieden für deren Land gebetet.
zurück
Meldungen
Synodale Beratung und Solidarität mit der Ukraine
22.06.2022 11:16
Erklärungen der Österreichischen Bischofskonferenz anlässlich der Sommer-Vollversammlung in Mariazell im Wortlaut
Bischöfe: Synodalität auf allen Ebenen der Kirche realisieren
Bischofskonferenz
22.06.2022 11:15
Erklärung zum Abschluss der Sommervollversammlung der Bischofskonferenz: Synodalität auch über den innerkirchlichen Bereich hinaus notwendig, um zunehmende Polarisierung und Gereiztheit in der Gesellschaft durch respektvolle Begegnung und wertschätzendes Gespräch zu entschärfen
Mariazell: Bischöfe beten mit Geflüchteten um Frieden in der Ukraine
Bischofskonferenz
22.06.2022 09:51
Erzbischof Lackner: Bischöfe wollen den Vertriebenen ihre Nähe und Solidarität bekunden - In Mariazell haben derzeit 26 Frauen, Kinder und Männer eine Zuflucht gefunden

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Katholische Presseagentur Kathpress
1010 Wien, Singerstraße 7/6/2
Tel: +43 / 1 / 512 52 83


© 1947-2022 KATHPRESS - Katholische Presseagentur Österreich
nach oben springen