Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Dossier
  • Media
    • Fotos
    • Audios
    • Videos
  • Produkte
  • Redaktion
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Login
Noch kein Kunde?
Hier finden Sie unsere Produkte

Passwort vergessen?
Hauptmenü anzeigen
Produkte
Produkte
Suche
Login
Inhalt:
Szene der Passionsspiele St. Margarethen
Bild Copyright: © kathpress/Mitscha-Eibl

St. Margarethen: 13.000 sahen schon die Passionsspiele im Steinbruch

23.06.2022 09:06
Österreich/Kirche/Kultur/Pandemie/Theater/St. Margarethen/Passion
Neuinszenierung des Leidens und der Auferstehung Jesu noch an drei Wochenenden bis einschließlich 10. Juli zu sehen
Eisenstadt, 23.06.2022 (KAP) Eine erfreuliche Halbzeit-Bilanz ziehen die Passionsspiele im Steinbruch St. Margarethen: Rund 13.000 Besucherinnen und Besucher sahen seit der Premiere am 26. Mai die neuinterpretierte Geschichte vom Leben, Lieben, Leiden und der Auferstehung Jesu Christi auf der Ruffinibühne. Die neue Produktion "Emmaus - Geschichte eines L(i)ebenden" sorge in Kulturkritiken wie beim Publikum für Begeisterung und "berühre" viele Menschen, hieß es vonseiten des Vorstandes der Passionsspiele am Mittwoch in einer Aussendung.

Durch die "innovative Neuinszenierung" der Passion Christi durch Pfarrer Richard Geier als Spielleiter, Militärdekan Alexander M. Wessely als Regisseur und Thomas Steiner als musikalischen Leiter sei es gelungen, die Passionsspiele "ins Jahr 2022 zu holen". Die Herausforderungen im Vorfeld seien zahlreich gewesen, allen voran die coronabdingte Verschiebung aus dem Vorjahr; viele Probleme seien gemeinsam und mithilfe der Esterhazy Privatstiftung gelöst worden.

Die heurige Passion im Steinbruch zeige Jesus als "Provokateur, der das alte Gottesbild zertrümmern und den Menschen ein Neues ins Herz legen wollte". Mit der Neuinszinierung - mit neuem Text, Bühne und Kostüme - werde die "Tür für eine ansprechende Verbindung von Historie und persönlicher Betroffenheit" aufgestoßen. Als verbindendes Element zwischen den Szenen und dem Heute fungieren die zwei Emmausjünger.

Gespielt wird noch bis einschließlich 10. Juli jeweils samstags und sonntags um 15 Uhr auf der Ruffinibühne im Steinbruch St. Margarethen. (Kartenreservierungen unter tickets@passio.at oder online unter: www.passio.at sowie im Passionsspielbüro)
zurück
Meldungen
Passionsspiele St. Margarethen: Premiere mit viel Prominenz
Bühne
27.05.2022 09:26
Neuinszenierung der traditionsreichen Passionsspiele im Römersteinbruch aus der Sicht der Emmausjünger- Nuntius, mehrere Bischöfe und Landespolitiker erlebten Premiere mit 400 Laiendarstellern auf der Bühne und 73 Sprechrollen mit

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Katholische Presseagentur Kathpress
1010 Wien, Singerstraße 7/6/2
Tel: +43 / 1 / 512 52 83


© 1947-2022 KATHPRESS - Katholische Presseagentur Österreich
nach oben springen