ORF-TV-Gottesdienst am Sonntag aus der Pfarre Staatz
23.06.202213:33
Österreich/Kirche/Medien/Gottesdienst
Am Sonntag werden Gottesdienste aus der Diözese Graz-Seckau und der Erzdiözese Wien österreichweit im Fernsehen und im Radio übertragen
Wien/Graz, 23.06.2022 (KAP) Am kommenden Sonntag, dem 26. Juni, werden österreichweit ein Gottesdienst im Fernsehen und ein weiterer in den österreichischen Regionalradios übertragen. Ab 10 Uhr beginnt ORF III mit dem Gottesdienst aus der Pfarre Staatz im niederösterreichischen Teil der Erzdiözese Wien. Mit der Gemeinde feiert Pfarrer Philipp Seher zum Motto "Aufbrechen - über das Gewohnte hinausdenken!" Ebenfalls am Sonntag ab 10 Uhr übertragen die österreichischen Regionalradios eine Messe auf der Pfarre Wies in der Steiermark. Ab 10.15 kann bei "radio klassik Stephansdom" ein Gottesdienst aus dem Stephansdom mitgefeiert werden.
Von der Pfarre Staatz heißt es in der ORF-Gottesdienstankündigung, sie als innovativ, inspiriert und mutig, zudem sei sie auch überregional für ihre Offenheit und Gemeinschaft bekannt. "Die Menschen packen gemeinsam an, haben Freude dabei und tanken Kraft aus der Verbundenheit." Auch Ortspfarrer Philipp Seher trage mit seiner "unkonventionellen und positiven Art, die Jung und Alt begeistert", viel zum gelungenen Miteinander bei. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Staatzer Chor gestaltet, der während der Pandemie stark gewachsen ist. Es werden Lieder aus dem neueren geistlichen Liedgut zu hören sein.
Den Gottesdienst in der Diözese Graz-Seckau feiert Pfarrer Markus Lehr mit der Gemeinde. Zum inhaltlichen Schwerpunkt "Steirisches Sänger- und Musikantentreffen" gestalten die Sängerrunde Oberhart, die Spielmusik Potzmann, Magic Brass Vienna und der Sunnberger Viergesang den Gottesdienst musikalisch. Es erklingen Auszüge aus der Schubert- und Rantner-Messe, unterschiedliche Volksstücke sowie Lieder aus dem Gotteslob. (Weitere Gottesdienstübertragungen via TV, Radio und Internet unter: www.gottesdienst.at)