Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Dossier
  • Media
    • Fotos
    • Audios
    • Videos
  • Produkte
  • Redaktion
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Login
Noch kein Kunde?
Hier finden Sie unsere Produkte

Passwort vergessen?
Hauptmenü anzeigen
Produkte
Produkte
Suche
Login
Inhalt:

Vatikan überprüft die Erzdiözese Straßburg

23.06.2022 16:21
Frankreich/Papst/Kriminalität/Kirche/Recht
Apostolische Visitation für französische Erzdiözese auf Anordnung des Papstes
Paris, 23.06.2022 (KAP/KNA) Papst Franziskus hat eine Überprüfung von Vorgängen in der Erzdiözese Straßburg angeordnet. Ab Montag (27. Juni) finde eine sogenannte Apostolische Visitation statt, teilte die Nuntiatur in Paris (Donnerstag) mit. Anlass seien "Informationen, die der Heilige Stuhl erhalten hat und die die pastorale Leitung der Erzdiözese betreffen".

Als Visitator beauftragt wurde der frühere Sprecher der Französischen Bischofskonferenz, Bischof Stanislas Lalanne von Pontoise. Ihm stehe der emeritierte Sekretär der vatikanischen Klerusbehörde, Joel Mercier, zur Seite. Die elsässische Erzdiözese Straßburg wird seit Anfang 2017 von dem Ordensmann Luc Marie Daniel Ravel (65) geleitet; zuvor war er Frankreichs Militärbischof. Zudem gibt es zwei Weihbischöfe, Christian Kratz (69; seit 2000) und Gilles Reithinger (49; seit Juni 2021).

Apostolische Visitatoren sind vom Papst beauftragte, mit besonderen Rechten ausgestattete Prüfer. Sie untersuchen bei innerkirchlichen Konflikten, Finanzskandalen oder vermuteten Rechtsbrüchen in einer Diözese oder in einer Ordensgemeinschaft den Sachstand und bewerten ihn. Die von ihnen Befragten sind laut Kirchenrecht verpflichtet, "vertrauensvoll mit dem Visitator zusammenarbeiten, indem sie auf rechtmäßiges Befragen wahrheitsgemäß" antworten.

Visitatoren sind allein dem Papst verantwortlich; ihre Berichte können neben der Feststellung möglicher Missstände auch Handlungsempfehlungen für deren Beseitigung enthalten. Anders als bei der Entsendung eines Päpstlichen Delegaten oder eines Administrators bedeutet die Visitation keine vorübergehende Entmachtung des visitierten Bischofs oder Ordensoberen.

Visitationen sind ergebnisoffen. Je nach festgestelltem Sachstand kann der Papst nach der Visitation durch Ernennung eines Administrators den Übergang der Leitung einer Diözese oder eines Klosters in andere Hände vorbereiten.
zurück

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Katholische Presseagentur Kathpress
1010 Wien, Singerstraße 7/6/2
Tel: +43 / 1 / 512 52 83


© 1947-2022 KATHPRESS - Katholische Presseagentur Österreich
nach oben springen