Johannes Paul II. fordert bei Neujahrsaudienz für das Diplomatische Corps zu "radikaler Ablehnung des Krieges als Mittel zur Konfliktlösung" auf - Rüstungseskalation "gefährlich, ruinös und ein Ärgernis für alle Länder, deren Menschen nicht einmal das Notwendigste an Ernährung und Gesundheitsfürsorge erhalten"
Während in Ungarns kommunistischen Nachbarstaaten den Kirchen jede Sozialarbeit verboten ist, wird in Ungarn der Beitrag der Kirchen zur Lösung der sozialen Probleme laut Staatssekretär Miklos "vom Staat hoch geschätzt und unterstützt" - Zusammenarbeit zwischen Staat und Kirchen: "Weiterentwicklung durch neue Inhalte"
Der Kirche in Polens KP-Press "politischen Missbrauch" ihrer Kulturwochen vorgeworfen - Regime versucht, staatlich gelenkte Priestervereinigungen in Polen zu gründen
Hirtenbriefe des Diözesanbischofs von Gurk-Klagenfurt, Dr. Kapellari, und des Linzer Diözesanbischofs Aichern zur Pfarrgemeinderatswahl 1987 am 22. März - Alle Katholiken ab 16 Jahren wahlberechtigt - Konstituierung der neuen Pfarrgemeinderäte bis 3. Mai