Wiener Erzbischof und Primar Johannes Fellinger vom Spital der Barmherzige Brüder Linz führen in neuem Bildband in das religiöse Schaffen des bildenden Künstlers und Malers Helmut Michael Berger (1925-2013) ein
Offener Brief von mehr als 260 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an künftige Bundesregierung - Unter Erstunterzeichnern auch Theologen Winkler (Salzburg) und Rosenberger (Linz) - Rosenberger: Alte Denkmuster überwinden, wirtschaftliche wie kulturelle Neuorientierung ermöglichen - Winkler: Blockaden im Klimaschutz abbauen, soziale Spaltungen durch Dialog vermeiden
Eine ungewöhnliche Papstwohnung, ein Grab außerhalb des Vatikans und orthopädische Schuhe: Franziskus macht als Papst einiges anders als seine Vorgänger - In seiner neuen Autobiografie erzählt er aus der Zeit vor und nach seiner Wahl - "Ich brauche es, mein Leben mit anderen zu teilen"
Die Liebe des Papstes zum Fußball und einem argentinischen Club ist bekannt - Erstaunlich ist jedoch die Art und Weise, wie er seinem Verein San Lorenzo folgt: ohne Fernseher, dafür mit Hilfe der Schweizergarde
Auch die Barmherzigkeit von Papst Franziskus hat ihre Grenzen - Zwar fordert er oft von Priestern, in der Beichte alle Sünden zu vergeben, doch ein einziges Mal hat er es selbst nicht getan
Während viele in den westlichen Ländern die Zukunft der katholischen Kirche eher düster sehen, ist das Oberhaupt zuversichtlich - Ihm geht es vor allem um die Haltung, erst danach um strukturelle Reformen: "Ich weiß, dass solche Programme nötig sind, aber ich schaffe es nicht, auf Organigramme zu vertrauen"