Grundsatzrede bei Pastoraltagung an Brixner Cusanus-Akademie: Verlust von gesellschaftlichem Einfluss soll dazu anstoßen, "eine Kirche der Seligpreisungen zu werden"
Bischofskonferenz-Generalsekretär Schipka bei Initiative der Erzdiözese Wien zur "Schöpfungszeit": Nicht bloß drohende Katastrophe in den Mittelpunkt stellen
Franziskus zum Abschluss des "Mittelmeer-Treffens" in Marseille: Kriterium bei Migration darf nicht der Erhalt des eigenen Wohlstandes sein, sondern Wahrung der Menschenwürde
Vorrang hätten weiterhin die zivilen schweizerischen Strafgesetze - Kirchliche Mitarbeitende protestieren gegen Umgang mit Missbrauch und fordern weitreichende Reformen ein
Ehrenoberhaupt der Weltorthodoxie, Bartholomaios I., sprach bei ökumenischem Friedenskongress in ungarischer Benediktinerabtei Pannonhalma - Ökologische Krise und deren geistige und soziale Dimensionen sind auch Thema für Kirchen
Seit seinem Besuch auf Lampedusa 2013 macht Papst Franziskus den grausamen Tod Tausender Migranten auf dem Mittelmeer zu einem zentralen politischen Thema seines Pontifikats - In Marseille hat er jetzt nachgelegt: Franziskus sieht Europa am Scheideweg der Zivilisation - Von Kathpress-Korrespondent Ludwig Ring-Eifel
Franziskus bei interreligiösem Gedenken für Ertrunkene in französischer Mittelmeer-Metropole Marseille: Menschenhandel, Folter, Schiffbrüche und "Fanatismus der Gleichgültigkeit" nicht länger mit ansehen - Papst kritisiert auch Maßnahmen gegen zivile Seenotretter scharf