Papst Franziskus richtete beim Angelus-Gebet auf dem Petersplatz Grüße an die Schwesterkirchen, die nach dem Julianischen Kalender feiern
Dreikönigsaktion
06.01.2016, 12:32 Uhr
Verantwortliche der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar: Österreicher haben die "Heiligen Drei Könige" heuer besonders freundlich aufgenommen - Sternsingen für 85.000 Mädchen und Buben einen "Schule der Solidarität" - EZA-Appell an Faymann, Kurz, Schelling
Kardinal feierte mit tausenden Gläubigen Festgottesdienst am Dreikönigstag im Wiener Stephansdom
Orthodoxie
02.01.2016, 13:09 Uhr
Ostkirchen-Weihnacht auch in Wien große Attraktion - Feierdatum am 6./7. Jänner ergibt sich aus unterschiedlichen Kalendern von West- und Ostkirchen
Jugendliche erhalten ab Neujahr per SMS oder WhatsApp "schräges Wissen" über Feiertage
Buchautor Stelzig: Weihnachten hat als "Besinnung darauf, wie Welt sein könnte", auch religionsüberschreitende Bedeutung
Sternsinger
27.12.2015, 16:14 Uhr
Rund 85.000 Mädchen und Buben bis Dreikönig im Einsatz für eine gerechtere Welt - Spenden helfen jährlich einer Million Menschen in Armutsregionen der Welt - Sternsinger-Besuch bei Kardinal Schönborn am 29. Dezember und Empfang bei Bundespräsident Fischer am 30. Dezember
Öffentliche Feiern der Geburt Jesu würden "Glauben der Muslime Schaden zufügen" - In Mogadischu umgingen die Katholiken das Verbot durch eine Feier in der Militärbasis der Afrikanischen Union
Glaube
26.12.2015, 08:35 Uhr
Wiener Erzbischof bei Festgottesdienst im Stephansdom: "Jesus Christus ist der Einzige, der Gott je gesehen hat, und er hat Kunde gebracht hat" - Bischof Küng: "Menschheit Jesu ist die Tür zu seiner Gottheit"
Österreichs Bischöfe greifen in Christmetten sowie in Radioansprachen und Zeitungskommentaren am Heiligen Abend die Themen Flucht und Migration auf
Weihnachten
25.12.2015, 23:03 Uhr
Franziskus spendet Segen "Urbi et orbi" - "Weihnachten ist ein Tag der Barmherzigkeit"
Islamische Organisationen unterstützten Polizei und Armee, die mit mehr als 150.000 Mann in ganz Indonesien über 33.000 Kirchen vor Anschlägen sicherten
Fouad Twal bezeichnet in Mitternachtsmesse in Katharinenkirche in Bethlehem Barmherzigkeit als "politischen Akt schlechthin"
Eisenstädter Bischof äußerte sich in Christmette zum Klimawandel - "Zustand des Weltklimas ist besorgniserregend"
Franziskus in der traditionellen Christmette im Petersdom: "Dieses Kind in der Krippe lehrt uns, was wirklich wesentlich ist in unserem Leben"
Insbesondere ausländische Besucher blieben weitgehend aus - Lage im Heiligen Land gilt als angespannt
Mindestens sieben Tote - Verantwortung übernahmen "Bangsamoro Islamic Freedom Fighters"
"Licht ins Dunkel"
24.12.2015, 12:28 Uhr
Wiener Erzbischof warnt bei ORF-Spendenaktion "Licht ins Dunkel" vor gesellschaftlicher Spaltung: "Nachdenkliche Menschen auf allen Seiten müssen sich zusammentun. Nur so werden wir die Krise meistern"
Wiener Erzbischof in "Presse"-Interview: "Islamismus birgt Gefahr, dass Religion insgesamt in Gewaltverdacht gerät" - Erneute Kritik an Haltung osteuropäischer Staaten in Flüchtlingsfrage - IS-Terror: "Das Problem ist längst mitten unter uns"
Interview
24.12.2015, 09:55 Uhr
Bischof in "Tiroler Tageszeitung": "Mit Weihnachten ist auch Sorge für Umwelt, Lebensraum und Herbergssuchende verbunden"
Ludwig Schwarz erinnert in "OÖN" an die vielen Menschen, die vor Krieg und Terror flüchten und ein sicheres Zuhause suchen"
Hilfswerk mit Sitz in Linz unterstützt 32 Hilfsprojekte für Flüchtlinge und Kriegsopfer in Syrien und im Nordirak - ICO-Obmann Dadas: "Jede Spende kommt an"
Bischof Küng feierte Weihnachten mit den Insassen von Krems-Stein, Weihbischof Leichtfried besuchte Justizanstalt St. Pölten
Patriarch eröffnet zu Weihnachten Barmherzigkeits-Pforte in einem Zelt, das als Kapelle dient
Salzburger Erzbischof lud zu weihnachtlichem Beisammensein ins Bischofshaus - "Stille Nacht" erklang auf Deutsch und Arabisch
Österreichweit zahlreiche gemeinschaftliche Feiern für einsame, alleinstehende und bedürftige Menschen
Christmette aus dem Petersdom mit Papst Franziskus am Heiligen Abend ab 23.55 Uhr in ORF 2 - Christtags-Gottesdienst wird live aus dem Stephansdom in Passau übertragen
Allerdings Zunahme bei Pilgern aus Lateinamerika und Asien
Broschüre "Weihnachten in der Familie feiern" der Diözese Gurk-Klagenfurt
25 Meter hohe Fichte ist ein Geschenk der Gemeinden Hirschau, Schnaittbach und Freudenberg - Papst nahm wie üblich nicht an der Feier teil
Wiener Erzbischof: Niederschwellige Krippenfeier ideal zum Kennenlernen - Tiroler Caritas: Mit Spendenboxen bei Weihnachtskrippen für die humanitäre Hilfe in Nahost sammeln
Orden
18.12.2015, 11:35 Uhr
Sr. Beatrix Mayrhofer und Abtpräses Christian Haidinger ziehen in ihren Weihnachtsgrüßen an die Orden Parallelen zwischen der Biographie Jesu und jener von Flüchtlingen
Generalaudienz
16.12.2015, 15:50 Uhr
Franziskus zu Lichtüberbringern: "Tür unseres Herzens weit öffnen, um niemanden auszuschließen" - Nächstes weihnachtliches Event auf dem Petersplatz ist Illuminierung des aus Bayern angelieferten Christbaums am Freitagnachmittag
Lateinischer Patriarch von Jerusalem: Bedrohliche politische Lage jedoch Anlass, Weihnachten im Heiligen Land bescheiden zu feiern
Weihnachten
14.12.2015, 15:26 Uhr
Jeder zehnte Österreicher muss Weihnachten allein verbringen - Ökumenische Telefonhotline unter der Nummer 142 rund um die Uhr erreichbar
Weihnachten
14.12.2015, 12:01 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst in Wien-Simmering - Bischof Bünker ermutigt Pfadfinder, Friedensbringer zu sein: "Gott braucht jeden von Euch" - Friedenslicht-Kind Niklas überreicht das Licht am Mittwoch auch Papst Franziskus
Allein in Rom gibt es nach Angaben der katholischen Gemeinschaft Sant'Egidio rund 8.000 Obdachlose
Kostenlose Broschüre der Katholischen Aktion hilft bei der Gestaltung des Weihnachtsabends - Kirche in Vorarlberg verteilt Zünder und Weihnachtsevangelium
Interessierte sind eingeladen, zu Weihnachten und Silvester in die "besondere Atmosphäre" der Ordensgemeinschaften einzutauchen
Pfadfinder verteilen Friedenslicht in der Welt - "ORF-Friedenslicht-Kind" Niklas am 16. Dezember bei Papst Franziskus
Weihnachtszeit ist für Häftlinge, Kranke oder Trauernde oft mit Aufbrechen tiefer seelischer Verletzungen und Krisenerfahrungen verbunden
Das Fest der Geburt Christi löste im 4. Jahrhundert das am 25. Dezember gefeierte heidnische römische Sonnengottfest ab - Erster Wiener Christbaum stand 1814 im Salon von Baronin Fanny Arnstein
Initiatorin Langmaier von der Katholischen Sozialakademie: "Freie Sonntage tun allen gut"
Kirche
03.12.2015, 12:20 Uhr
Katholische Aktion wirbt in der Advent- und Weihnachtszeit mit Plakaten und Postkarten um Verständnis für die Anliegen von Asylsuchenden
Die Angebote reichen von Konzerten, Adventmärkten bis hin zur spirituellen Vorbereitung auf Weihnachten
Angebot von Katholischem Bibelwerk und Evangelischer Bibelgesellschaft ist spezielles Service für christliche Flüchtlinge
Vorweihnachtliche Reihe über vier Benediktiner-Mönche aus Stift St. Lambrecht kommt ohne Worte aus
Adventkalender
26.11.2015, 10:31 Uhr
Kostenlose elektronische Adventkalender senden täglich geistige Impulse per E-Mail zu
Beispiele sind eine Esel für Bäuerinnen in Äthiopien, ein Schlafsack für Obdachlose oder ein Hilfspaket für syrische Kinder
Ausgangspunkt für die verschiedenen Advent-Bräuche ist das Warten auf die Geburt Christi
Feiern im Zeichen des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit - Den ersten Adventsonntag erlebt Franziskus heuer in Afrika
Mit dem ersten Adventsonntag beginnt am 29. November auch das neue Kirchenjahr