Starke Präsenz der großen Konflikte beim Weltjugendtag und Fröhlichkeit von 600.000 jungen Christen als bewusstes Gegenzeichen dazu - Kathpress-Korrespondentenbericht von Franz Morawitz
Innenministerium stellt sich auf bis zu zwei Millionen Teilnehmern ein - Kaum Vorfälle ersterer Art bei einwöchigem Großtreffen, Lob für Disziplin der Jugendlichen
Krakau
30.07.2016, 16:51 Uhr
Aufforderung an Priester und Ordensleute: Türen öffnen, "aus sich selbst hinausgehen" und Barmherzigkeit verbreiten - Gebet am Faustyna-Grab und Messe in der Johannes-Paul-Kirche
Franziskus berichtet bei Mittagessen mit Jugendlichen von Wagner-Vorliebe und wünscht Jugend, die "im Kopf für immer jung" bleibt
Jugendtreffen in umkämpfter Stadt sandte Grüße an Papst in Krakau und eröffnete Heilige Pforte - Franziskus erwähnte bei Kreuzweg syrische Flüchtlinge
Unangekündigte Reise des slowakischen Präsidenten zum Unterkunftsort der Pilger aus seinem Land und zum Wawel-Papstempfang
Franziskus erinnert in spontaner Balkonrede an Menschen, die von Folter, Hunger oder Obdachlosigkeit betroffen sind
Abende und Nachmittage in Krakau waren bis Freitag von Konzerten, Tanzshows, Bühnenstücken, Sportbewerbe, Filmvorführungen, Konferenzen und Evangelisationen bestimmt
WJT
29.07.2016, 22:07 Uhr
Kreuzweg im Rahmen des in Krakau stattfindenden Weltjugendtag stand im Zeichen der Flüchtlingskrise
Ein buntes Spektakel sind die katholischen Weltjugendtage schon immer gewesen, in diesem Jahr liegt das auch am mitunter regnerischen Wetter - Korespondentenbericht von Gregor Krumpholz
Kirchenoberhaupt nutzte Begegnung mit jungen Patienten, Ärzten und Pflegekräften zum Protest gegen eine "Wegwerfkultur", deren Opfer gerade die Schwächsten und Gebrechlichsten seien
Wiener Erzbischof erinnert beim Weltjugendtag in Krakau an das Wort des Grazer Altbischofs Kapellari, dass die Kirche "eine Weltmacht der Barmherzigkeit" ist
Franziskus hält in Auschwitz, dem sensibelsten Punkt seiner Polereise, dem Grauen das Schweigen entgegen - Nie hat ein Papst bei einem öffentlichen Auftritt von zwei Stunden weniger gesagt und mehr ausgedrückt - Kathpress-Korrespondentenbericht von Thomas Jansen
Papst wendet sich in spontanen Abend-Ansprachen vom Fenster seines Krakauer Quartiers und in bereits drei Live-Videozuschaltungen an Jugendliche
Minsker Erzbischof Kondrusiewicz: Deutlich sichtbar, wie wichtig dem Papst Besuch in Osteuropa ist
Kongresspräsident Lauder würdigt Auschwitz-Besuch als "starkes Signal" gegen Hass - Religionen sollen angesichts des Mordes an französischem Priester einander verteidigen
Holocaust
29.07.2016, 11:17 Uhr
Stilles Gebet in der Todeszelle von Maximilian Kolbe, Kuss des Galgens am Appellhof, Entzünden einer Kerze an der Erschießungsmauer und Gespräch mit KZ-Überlebenden und Judenrettern
Terror
29.07.2016, 09:30 Uhr
Wiener Kardinal: Jugendliche Priestermörder waren begeistert von der Wahnidee eines islamischen "Gottesstaates"
Am Sonntag Abschlussgottesdienst des Weltjugendtages in ORF 2, Radiomesse aus Pfarre Gaal in Regionalradios
Papst in Polen
28.07.2016, 11:17 Uhr
Papst besuchte am Morgen in Krakau den schwerkranken Kardinal Franciszek Macharski
Keine Kopfwäsche für polnische Bischöfe bei Treffen hinter verschlossenen Türen - Auch Wiederverheiratete und Pfarren Thema der Kirchenspitzen
Jugendliche des Neokatechumenalen Weges aus aller Welt verwandeln Wiener Innenstadt in Krakau - Kathpress-Reportage von Johannes Pernsteiner
Weltjugendtag
28.07.2016, 07:56 Uhr
Papst-Maschine überflog am Weg nach Krakau heimischen Luftraum - Jubel und nächtliche "Papa"-Rufe vor dem erzbischöflichen Palais
Papst Franziskus beginnt seinen Polen-Besuch - Korrespondentenbericht von Thomas Jansen
Papst sprach in Krakau vor 800 Vertretern aus Politik und Gesellschaft - Explizit politische Ansprache enthielt auch Aufforderung, in der Demokratie unterschiedliche Positionen zuzulassen
Empfangen auf Flughafen "Johannes Paul II." von Polens Präsident Duda und Kardinal Dziwisz
Bischof Scheuer: "Freue mich über Begeisterung der Jugendlichen und Vielfalt des Glaubens, die hier erlebbar wird"
Weihbischof Turnovszky gegenüber "Kathpress": WJT-Thema der Barmherzigkeit "genaues Gegenteil von Fanatismus und Menschenverachtung"
Junge Flüchtlinge durften wegen ihrer Papiere nicht nach Polen reisen
Laut Polizei "bislang alles friedlich" - Rund 200.000 Jugendliche auf Bloniawiesen bei Eröffnungsgottesdienst am Dienstag - Zehn Verletzte bei Zug-Notbremsung nahe Krakau - Polens oberster Richter nicht auf Gästeliste bei Papstbesuch
Papst Franziskus erstmals in Polen - Offizielles Detailprogramm der fünftägigen Reise
Polen
27.07.2016, 10:13 Uhr
Am Mittwoch, dem ersten Besuchstag, stehen Treffen mit polnischem Staatspräsidenten, mit katholischen Bischöfen und Vertretern der polnischen Gesellschaft auf dem Programm
Noch vor der von Kardinal Dziwisz geleiteten Messe im Krakauer Blonia-Park fand in Dominikanerkirche Treffen der österreichischen Pilger statt
Wiener Erzbischof: Weltjugendtage bedeutend für Erfahrung von Glaube und Kirche, jedoch auch für die Suche nach Partner oder der eigenen Berufung
Gastgeber-Erzbischof: Katholisches Großereignis soll den Teilnehmern die "Sprache der Nächstenliebe" vermitteln - Polizei nimmt in Lodz Terrorverdächtigen fest
Kirche
26.07.2016, 10:36 Uhr
Kardinal Dziwisz eröffnet 31. Weltjugendtag am Dienstagabend mit Messe auf Blonia-Feld - Bis zu 1,5 Millionen Besucher bei Abschlussmesse mit Papst am Sonntag erwartet
Jugendliche aus Italien und Brasilien stimmen sich geistlich auf Weltjugentag im oberösterreichischen Stift Kremsmünster ein - Italienischer Bischof Sigalini bei "Treffpunkt Benedikt Spezial" im Benediktinerstift: "Weltjugentage sind Impulsgeber für Ortskirchen"
Weltjugendtag
25.07.2016, 11:57 Uhr
Ursprünglich war mit 560.000 Anmeldungen gerechnet worden, weil es auf der Website so viele Downloads gab
Laut Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin plant Franziskus "Botschaft der Hoffnung und Ermutigung"
Vatikanisches Presseamt veröffentlicht Mitteilung über "Die Kirche in Polen und die Aufnahme von Flüchtlingen"
Franziskus hatte angekündigt, auf eine Rede im ehemaligen Vernichtungslager zu verzichten
Rund 6000 Jugendliche aus Frankreich, Spanien, Italien und Argentinien machen Halt im KZ und werden vom Evangelischen Diakoniewerk Oberösterreich verpflegt
Kirche
22.07.2016, 12:07 Uhr
Sendungsfeier für junge Pilger mit Kardinal Schönborn und Bischof Scheuer am Montagabend vor Abfahrt des "Praytrains" nach Krakau
Lockere Begegnung von 40 argentinischen Jugendlichen mit Papst im Gästehaus Santa Marta
Android-App ermöglicht Navigation zu Veranstaltungsorten und enthält Programm, Gebete und Impulse
Weltjugendtag
20.07.2016, 14:44 Uhr
Beim Besuch im ehemaligen NS-Vernichtungslager will Franziskus bewusst keine Rede halten
4.000 Jugendliche mit Kardinal im Stephansdom - 3.000 österreichische Pilger brechen in den nächsten Tagen zum 31. Weltjugendtag in Krakau auf
Kirche
20.07.2016, 09:53 Uhr
Franziskus betont in Videobotschaft enge Verbundenheit mit polnischem Papst Johannes Paul II.
Großes Interesse im Vorfeld des Weltjugendtages in Krakau
Österreichische Bischofskonferenz gibt im Vorfeld zum Weltjugendtag in Krakau grundlegende Texte der katholischen Soziallehre als App und Buch heraus
Papst hat Erfahrung als Pädagoge: In Argentinien unterrichtete er zwei Jahre als Lehrer für Literatur und Psychologie
Zugang zur Gedenkstätte zwischen 20. und 28. Juli und 1. und 3. August WJT-Pilgern vorbehalten - Papst Franziskus besucht ehemaliges Konzentrationslager am 29. Juli
Weltjugendtag
14.07.2016, 12:05 Uhr
Innsbrucker Dogmatiker Niewiadomski: Heilige Faustyna für Jugendliche auf zweiten Blick faszinierend - Von Conchita Wurst kopierter Barmherzigkeit-Jesus "strahlt Vertrauen aus"
Johannes Paul II. besuchte 1979 als erster Papst das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz in Polen - Nach Benedikt XVI. im Jahr 2006 wird Franziskus am 29. Juli Auschwitz besuchen
Weltjugendtag
14.07.2016, 12:04 Uhr
Schönborn, Scheuer, Krautwaschl, Turnovszky und Leichtfried begleiten die Pilger - Österreichertreffen am 26. Juli in Krakau
Weltjugendtag
14.07.2016, 12:04 Uhr
15 Jugendliche und junge Erwachsene aus Österreich, Frankreich und Deutschland pilgern in den nächsten zwei Wochen gemeinsam mit Jugendbischof Turnovszky zum Weltjugendtag nach Krakau
Weltjugendtag teilnehmerstärkstes Format der katholischen Kirche - Rekord hält Weltjugendtag in Manila mit 4 Millionen Besuchern
"Campus Misericordiea" ist 2,5 Kilometer lang und 1 Kilometer breit - Bis zu 2 Millionen Katholiken feiern Abschlussmesse mit Papst auf dem Areal
Aus dem Zweistromland fahren rund 200 junge Angehörige der chaldäisch-katholischen Kirche nach Krakau
WJT-Krakau
11.07.2016, 13:50 Uhr
Polnische Diözesen bieten Weltjugendtags-Pilger zwischen 20. und 25. Juli buntes Programm
Weltjugendtags-Gastgeber: Treffen in Krakau soll Glauben vertiefen und zur Weitergabe "neuer Energie" motivieren
Außer dem Weltjugendtag (WJT) in Krakau besucht Franziskus demnach vom 27. bis 31. Juli auch das nationalsozialistische Vernichtungslager Auschwitz sowie den Marienwallfahrtort Tschenstochau
Bereits 25.000 Slowaken kamen im Vorfeld in die südpolnische Metropole, über 30.000 Tagespilger aus dem Nachbarland während des Großtreffens erwartet
An den Grenzen zu den benachbarten EU-Staaten führt Polen vorübergehend vom 4. Juli bis 2. August Personenkontrollen durch
Katholische Jugend und Pfarren der Erzdiözese Wien organisieren im Juli und August Quartiere für Weltjugendtagspilger "on the road to mercy" nach Krakau
Johannes Paul II. besuchte 1979 als erster Papst das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz in Polen - Nach Benedikt XVI. im Jahr 2006 wird Franziskus am 29. Juli Auschwitz besuchen
Weltjugendtag
25.05.2016, 13:16 Uhr
Innsbrucker Dogmatiker Niewiadomski: Heilige Faustyna für Jugendliche auf zweiten Blick faszinierend - Von Conchita Wurst kopierter Barmherzigkeit-Jesus "strahlt Vertrauen aus"
Krakauer Karidnal-Erzbischof und Gastgeber des im Juli stattfindenden Weltjugendtags nahm in Gespräch mit Pressereferenten auch zur polnischen Flüchtlingspolitik Stellung
Um beim Großereignis in Polen am 31. Juli die "Riesenfeldmesse" auf dem "Campus Misericordiae" zu feiern, wird Franziskus mit größter Wahrscheinlichkeit von Samstag auf Sonntag gleich vor Ort übernachten - Krakau, Tschenstochau, Auschwitz und Lagiewniki als Stationen des Papstbesuches
Mehr als 600.000 Jugendliche aus 180 Ländern werden zu dem mehrtägigen kirchlichen Großereignis mit Papst Franziskus Ende Juli in Krakau erwartet - Zur Abschlussmesse rechnen die Veranstalter mit bis zu zwei Millionen Gläubigen
Schönborn, Scheuer, Freistetter, Turnovszky und Leichtfried begleiten die Pilger - Österreichertreffen am 26. Juli in Krakau
Um beim Großereignis in Polen am 31. Juli die "Riesenfeldmesse" auf dem "Campus Misericordiae" zu feiern, wird Franziskus mit größter Wahrscheinlichkeit von Samstag auf Sonntag gleich vor Ort übernachten - Krakau, Tschenstochau, Auschwitz und Lagiewniki als Stationen des Papstbesuches
Krakau
13.05.2016, 09:42 Uhr
Knapp 600.000 Jugendliche aus 120 Ländern werden zu dem mehrtägigen kirchlichen Großereignis mit Papst Franziskus Ende Juli in Krakau erwartet - Zur Abschlussmesse rechnen die Veranstalter mit bis zu zwei Millionen Gläubigen
Die meisten Anmeldungen liegen mit etwa 83.000 aus Italien vor
Krakauer Erzbischof Dziwisz würdigt den vor elf Jahre verstorbenen Papst Johannes Paul II. für seine Kontakte zur Jugend - Segnung einer "Weltjugendtagsglocke" mit Freiwilligen des Großtreffens im Juli
Daten von Teilnehmern und Freiwilligen dürfen bis Ende August ohne Zustimmung gespeichert werden - Erzdiözese legt bis 15. Mai Sicherheitsplan vor
Drei Millionen junge Gläubige, darunter zahlreiche Österreicher, werden Ende Juli in Krakau erwartet - Wiener diözesaner Weltjugendtag findet bereits am 12. März in der "Jugendkirche" statt