Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Dossier
  • Media
    • Fotos
    • Audios
    • Videos
  • Produkte
  • Redaktion
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Login
Noch kein Kunde?
Hier finden Sie unsere Produkte

Passwort vergessen?
Hauptmenü anzeigen
Produkte
Produkte
Suche
Login
Inhalt:
Kreuz und junger Trieb
Dossier

Das Osterfest 2017 stellt eine Besonderheit dar: Trotz Verwendung unterschiedlicher Kalender fällt das Kirchenfest heuer in Ost- und Westkirche auf den selben Tag, wodurch weltweit 2,3 Milliarden Christen gleichzeitig am 16. April Ostern feiern können.

Kirchenjahr
Bild Copyright: © pixabay.com / gemeinfrei

Karwoche & Ostern

17.04.2017 08:05

Das Osterfest 2017 stellt eine Besonderheit dar: Trotz Verwendung unterschiedlicher Kalender fällt das Kirchenfest heuer in Ost- und Westkirche auf den selben Tag, wodurch weltweit 2,3 Milliarden Christen gleichzeitig am 16. April Ostern feiern können.

Ostern ist das wichtigste christliche Fest des Jahres. Dichtes liturgisches Programm und reiches Brauchtum kennzeichnet die Karwoche oder "Heilige Woche", die mit dem Palmsonntag beginnt und nach Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag mit dem Fest der Auferstehung Jesu in der Osternacht ihren Höhepunkt findet. Das Osterfest 2017 stellt eine seltene Ausnahme dar: Trotz Verwendung unterschiedlicher Kalender fällt das Kirchenfest heuer in Ost- und Westkirche auf den selben Tag, wodurch weltweit 2,3 Milliarden Christen gleichzeitig am 16. April Ostern feiern können.

Direkte Berichte über den Vorgang der Auferstehung Jesu gibt es nicht. In der Bibel wird von den Frauen und Aposteln berichtet, die nach dem Kreuzestod und Begräbnis von Jesus das leere Grab sehen und von Engeln die Nachricht erhalten, Jesus sei auferstanden. Später begegnen sie dem Auferstandenen, der noch die Wundmale trägt, ihnen den Frieden wünscht, mit ihnen isst und sich berühren lässt. 40 Tage nach Ostern erinnert die Kirche an die Himmelfahrt Jesu, eher am 50. Tag mit dem Pfingstfest - gefeiert wird an diesem "Geburtstag der Kirche" die Geistsendung - die Osterzeit endet.

Zu den ausdrucksstärksten Momenten der Kar- und Ostertage gehören die Palmprozession, die Feier des Letzten Abendmahls und der Fußwaschung, die Kreuzverehrung zur Todesstunde Jesu sowie schließlich die Lichtfeier der Auferstehung in der Osternacht, in der zudem auch die Tauferneuerung aller Gläubigen und häufig auch Erwachsenentaufen stattfindet. Eine lange Tradition hat zudem der "Urbi et orbi"-Segen und der Ostergruß des Papstes am Ostersonntag, an dem Ausgelassenheit, Freude und Gemeinschaft - auch bei Eierpecken oder Osternestersuchen - ihren festen Platz haben.
zurück
Meldungen
Neuer Papstappell für das "geliebte und gepeinigte" Syrien
16.04.2017 19:02
Auch Weltkirchenrat verurteilt Attacke auf Evakuierte aus regierungstreuen Kleinstädten in der von Extremisten kontrollierten Provinz Idlib - Selbstmordattentäter richtet in Buskolonne bei Aleppo Blutbad an
Neue Gefechte: Papst erwähnt Ukraine in Ostersegen-Ansprache
16.04.2017 18:14
Ukrainische orthodoxe Christen beteten in Jerusalem um Frieden für ihr Heimatland - Pilgerinnen und Pilger trugen Kopien berühmter Marienikonen aus allen Teilen der Ukraine mit
Osternacht: 400 Erwachsenentaufen in ganz Österreich
16.04.2017 17:32
Kardinal Schönborn taufte im Wiener Stephansdom drei Taufwerber, darunter zwei Muslime - Insgesamt 650 Erwachsenentaufen österreichweit im Jahr 2017
Österreichs Bischöfe: Osterglaube besiegt Tod und Terror
Höchstes christliches Fest
16.04.2017 11:20
Ansprachen am Ostersonntag in den Domkirchen - Kardinal Schönborn: "Welt verändert sich, wenn wir an die Auferstehung glauben" - Aber auch Mahnung, u.a. von Bischof Küng, dass das Feiern zu Ostern nicht dazu verführen darf, "das Kreuz wegzustellen"
Bischof Krautwaschl: "Kirche muss Komfortzonen verlassen"
16.04.2017 11:19
In Hirtenbrief zum Ostersonntag hebt Grazer Bischof Auftrag zu "Auf-Bruch" hervor - "Wissen uns zu allen gesendet und blenden niemanden aus" - Im Reformationsgedenkjahr "das Feuer der Ökumene neuerlich anfachen"
Erzbischof Lackner: Auferstehung Jesu ist Kern des Glaubens
15.04.2017 23:18
Osternachtsfeier im Salzburger Dom: Auferstehung ist "das unwiderrufliche Versprechen Gottes, dass er sich finden lässt"
Papst in Osternachtfeier: Unrecht und Leid nicht hinnehmen
Ostern
15.04.2017 23:18
Franziskus tauft während der Feier im Petersdom elf Erwachsene aus acht Ländern, darunter China, Malaysia und Albanien
Bischof Schwarz: Ostern ist "Fest gegen die Gleichgültigkeit"
15.04.2017 23:16
Kärntner Bischof bei Osternachtliturgie: Ostern ist keine bloße Erinnerungsfeier an längst vergangenes Ereignis, sondern ein Geschehen von heute - Salzburger Erzbischof Lackner: "Ohne Auferstehung gibt es kein Christsein"
Ostern: 160.000 Gläubige in der Jerusalemer Altstadt
15.04.2017 17:17
In Jerusalem neigen sich die Osterfeiern bereits dem Ende zu, noch bevor in den meisten Teilen der Welt die Glocken die Auferstehung Jesu Christi verkünden - Korrespondentenbericht von Andrea Krogmann (KNA)
Burgenland: Gemeinsamer katholisch-evangelischer Osterbrief
Ökumene
15.04.2017 13:15
Ökumenisches Schreiben von Diözesanbischof Zsifkovics und Superintendent Koch wird zu Ostern in allen evangelischen und katholischen Pfarren des Burgenlandes verlesen - Erster ökumenischer Osterbrief in der Geschichte des Burgenlandes
Syrien: Mörsergranaten zum Osterfest
15.04.2017 12:44
Mitten im Krieg feiern auch die Christen in Syriens Hauptstadt Damaskus Ostern - Wie überall auf der Welt nahmen die Festivitäten am Gründonnerstag ihren Anfang - Korrespondentenbericht von Karin Leukefeld (KNA)
Scheuer: Handeln Gottes außerhalb des menschlich Vorstellbaren
15.04.2017 12:36
Linzer Bischof in Gastkommentar im "Neuen Volksblatt" über Auferstehung: "Die alles umstürzende Botschaft von Ostern: Der Tod ist nicht bloß ein Ereignis am Ende des Lebens" - Bischof am Karfreitag: "Kreuzweg Jesu ist auch in unser Leben eingraviert. Jeder von uns hat eine Leidensbiographie"
Küng sorgt sich um "verschlafenes Christentum"
15.04.2017 12:02
St. Pöltner Bischof im ORF-Interview: Zuehmende Zahl von Muslimen im Land als Herausforderung und Chance für die Christen wahrnehmen - "Wir müssen ein bisschen aufwachen"
Bischof Elbs für Kreuze in Gerichtssälen
15.04.2017 11:45
Vorarlberger Bischof gegenüber ORF: Kreuz erinnert an fundamentale Werte der Gesellschaft
Katholiken in Jerusalem feiern erste Ostermesse
Heiliges Land
15.04.2017 11:33
Erzbischof Pizzaballa stand Ostervigil am Samstagmorgen in der Grabeskirche vor
ORF-"FeierAbende" zu Ostern über Humor und Wüstenwanderungen
14.04.2017 14:37
Drei Folgen "FeierAbend" u.a. mit Schauspielerin Ulrike Beimpold und Bischof Michael Bünker auf der Suche nach der Lebensfreude
Ägypten: Alle Kirchen reduzieren die Osterfeierlichkeiten
Terror
14.04.2017 12:08
Staatschef und Armeesprecher: Armee wird Wiederherstellung der am Palmsonntag von Anschlägen getroffenen koptischen Kirchen in Alexandria und Tanta finanzieren
Schönborn: Würdiger Kommunionempfang nur mit Sorge um Notleidende
Liturgie
14.04.2017 11:58
Wiener Erzbischof wäscht bei Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag Firmlingen und Flüchtlingen die Füße - "Niemand verlässt freiwillig seine Heimat!"
Papst betet Kolosseum-Kreuzweg mit Texten von Theologin Pelletier
14.04.2017 11:23
Meditationstexte zu 14 Stationen, die Weg Jesu zum Kreuz nachzeichnen, stehen unter dem Titel "Die Liebe Gottes erreicht im Kreuz ihr volles Maß"
Papst macht Osterbesuch bei Benedikt XVI. und gratuliert zum 90er
13.04.2017 19:32
Begegnung der Päpste im vatikanischen Kloster "Mater Ecclesiae" fand bereits am Mittwoch statt
Kirchen in mehreren Ländern fürchten Terroranschläge zu Ostern
13.04.2017 14:10
"Missio" sieht Gefahr u.a. in Nigeria, wo im Norden Terrorgruppe Boko Haram weiterhin wütet
Papst: Kreuzestod Jesu hat Hoffnung in die Welt gebracht
Papst
12.04.2017 13:27
Franziskus bei Generalaudienz: Sich-Einlassen auf christliches Verständnis von Hoffnung und auf eine "demütige Liebe" führt zu erfülltem Leben, auch wenn dies mit Machtverzicht verbunden ist
Der "Schmerzensweg" durch Jerusalems Altstadt
12.04.2017 13:22
Auf der "Via Dolorosa" drängen sich jeden Karfreitag tausende Gläubige - Von Andrea Krogmann
"OÖN" stellt Frage: Wie gläubig sind Österreichs Politiker?
12.04.2017 11:20
"Kirchgänger finden sich erwartungsgemäß auf VP-Seite, doch auch im SP-Regierungsteam gibt es mehrere Christen" - Politologe Filzmaier: Religiosität spielt geringere Rolle als zu früheren Zeiten
Papst eröffnet Karwoche mit Palmsonntagsprozession
Glaube
09.04.2017 11:38
Franziskus ruft bei Festgottesdienst auf dem Petersplatz zum vorbehaltlosen Einsatz für die Opfer von Krieg, Terror und Ausbeutung auf
Umfrage: 27 Prozent der Deutschen gehen zu Ostern in die Kirche
07.04.2017 11:30
Der Westen bleibt weiterhin "christlicher" als der Osten Deutschlands
Papst wäscht am Gründonnerstag Häftlingen in Paliano die Füße
06.04.2017 14:05
Franziskus hatte vor mehreren Monaten das Ritual der Fußwaschung während der Abendmahlsmesse auch an Frauen offiziell zugelassen
Heiliges Land erwartet Besucherandrang zu Kar- und Ostertagen
06.04.2017 14:02
In diesem Jahr gibt es einige Besonderheiten - Korrespondentenbericht von Andrea Krogmann
Ostern: Licht noch wichtiger als zu Weihnachten
06.04.2017 12:21
Grazer Liturgieexperte Ebenbauer: Osterkerze ist Sinnbild für Jesus und hilft, wesentliche Inhalte des Christentums besser zu verstehen
Ostern im ORF: Vom "Urbi et orbi" bis zu den Steffl-Mysterien
06.04.2017 12:17
Ostersonntag: Gottesdienst mit Papst Franziskus live aus Rom in ORF 2 - Atemberaubende Dokumentation über Wiener Stephansdom auf ORF III - Liturgie der "heiligen Tage" auf Regionalradios
Volles Programm für Franziskus in der Karwoche und Ostern
06.04.2017 12:15
Gründonnerstagsmesse in Gefängnis in Frosinone - Am Karfreitag beginnt um 21.15 Uhr Kreuzweg am Kolosseum - Französische Theologin und Ratzinger-Preisträgerin Pelletier schrieb für diesjährigen Kreuzweg die Texte
Ostern in der Ostukraine: Hoffnungsmoment in verzweifelter Lage
06.04.2017 12:12
Bischof von Charkiw, Szyrokoradiuk: Ukraine ohne Unterstützung aus dem Westen chancenlos angesichts anhaltender "Aggression" Russlands - Glaube der Bevölkerung stark, Ringen um Ökumene
Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"
06.04.2017 12:05
Jedes Jahr zu Ostern geht in der Grabeskirche auf wundersame Weise eine Flamme aus dem Grab Christi hervor
Mühsamer Weg zum gemeinsamen Ostertermin aller Kirchen
06.04.2017 12:02
Die Diskussion um das richtige Osterfestdatum ist so alt wie die Kirche selbst, auch wenn die einzelnen strittigen Fragen wechselten - Ein ständiger gemeinsamer Ostertermin von Ost- und Westkirche ist derzeit nicht in Sicht - Hintergrundbericht von Georg Pulling
Benedikt XVI. über Jesu Auferstehung und das leere Grab
06.04.2017 12:02
Der zweiten Band der Trilogie "Jesus von Nazareth" des emeritierten Papstes ist bis heute maßgeblich für ein theologisch fundiertes Verständnis der zentralen Glaubensinhalte rund um Ostern - Von Paul Wuthe
Osternacht: So viele Erwachsenentaufen wie noch nie
06.04.2017 12:01
Flüchtlinge sorgen für Rekordzahl an Erwachsenentaufen - Katechumenats-Zuständige Dostal: "Einschneidende Momente für Täuflinge und die Gemeinden"
Orthodoxer Metropolit Arsenios für gemeinsamen Ostertermin
06.04.2017 12:01
Alle Christen feiern heuer Ostern ausnahmsweise am gleichen Termin - Wiener Metropolit für mehr gemeinsame ökumenische Gottesdienste in der Osterzeit, um Einheit der Christen stärker zum Ausdruck zu bringen
Stichwort Ostern: Das wichtigste Fest der Christen
06.04.2017 12:00
Christen gedenken in der Karwoche und zu Ostern der Botschaft vom Kreuz und der Auferstehung Jesu
Ostern: "Für Kinder ist der weggerollte Stein das größte Wunder"
06.04.2017 12:00
Religionspädagogin Habringer-Hagleitner: Kindern das Passionsgeschehen nicht vorenthalten und sie in ihren Fragen zu Tod und Auferstehung ernst nehmen
Fleischweihe: "Ostern light" auf Steirisch und Kärntnerisch
06.04.2017 12:00
Festtagsexperte Veitschegger: Weiter steigende Popularität des Osterbrauchtums in Kärnten und der Steiermark

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Katholische Presseagentur Kathpress
1010 Wien, Singerstraße 7/6/2
Tel: +43 / 1 / 512 52 83


© 1947-2022 KATHPRESS - Katholische Presseagentur Österreich
nach oben springen