Vereinigung der Generaloberinnen UISG bei Pressekonferenz in Rom: "Hoffen wir, dass es einen Wandel im Inneren geben wird."
Der viertägige Anti-Missbrauchsgipfel sorgte für einige Kritik, aber auch Anerkennung. Die Kirche wird weiter liefern müssen, und nicht nur das "Volk Gottes" schaut genau hin - Von Roland Juchem
Mitarbeiter des Staatssekretariats und Chefs verschiedener vatikanischer Behörden trafen sich am Montag zu Beratungen
Kirchenrechtler Graulich: Impulse aus dem Kinderschutzgipfel werden noch eingearbeitet - Unterstützung für Errichtung kirchlicher Verwaltungsgerichte
Konferenzvorsitzender Kardinal DiNardo: Vatikan-Treffen war "herausfordernd und fruchtbar" - In den USA sollen Vorgaben aus dem Jahr 2002 nun "intensiviert" werden
Die meisten Kommentatoren in den österreichischen Tageszeitungen zeigten sich einig darin: Die Abschlussrede von Papst Franziskus war kein großer Wurf
Münchner Kardinal weist Kritik an Papst und Kinderschutzgipfel wegen schwacher Ergebnisse zurück - Für Bischof Ackermann endet Vatikan-Gipfel "ein bisschen vage" - Bischof Oster für deutsche Kirchengerichte gegen Missbrauch
Nach dem 24. Februar kann keiner in der katholischen Kirche mehr behaupten, Missbrauch gehe ihn nichts an - Das wesentliche Ergebnis des Gipfeltreffens ist vielen viel zu wenig - Geplante Maßnahmen müssen sich erweisen - Von Kathpress-Korrespondent Roland Juchem
Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz zieht positives Fazit zum Kinderschutzgipfel - Kein Zusammenhang zwischen Zölibat und Missbrauch
Wortlaut des "Kathpress"-Interviews mit Kardinal Christoph Schönborn nach Ende des vatikanischen Anti-Missbrauchsgipfels
Kinderschutzgipfel
24.02.2019, 16:16 Uhr
Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz zieht positive Bilanz nach viertägiger Kinderschutzkonferenz im Vatikan: "Es geht dem Papst um weltweit verbindliche Standards und deren Überprüfung"
Kinderschutzgipfel
24.02.2019, 14:33 Uhr
Moderator des Kinderschutzgipfels, Federico Lombardi, kündigt baldigen Papst-Erlass "zum Schutz von Minderjährigen und schutzbefohlenen Personen" an - Glaubenskongregation will für Bischöfe Handbuch gegen Missbrauch herausgeben - "Task forces" gegen Missbrauch geplant
Wesentliche Passagen der Rede von Papst Franziskus zum Abschluss des vatikanischen Kinderschutzgipfels im Wortlaut
Kinderschutzgipfel
24.02.2019, 11:43 Uhr
Franziskus fordert in Abschlussrede zum Kinderschutzgipfel Mentalitätswechsel in Kirche, konkrete Maßnahmen und Überwindung des Klerikalismus - Angelus-Gebet im Zeichen der Missbrauchskrise
Bischöfe beenden Kinderschutzgipfel mit Messe im Vatikan - Australischer Episkopatsvorsitzender Coleridge in Predigt: Opfer müssen für Kirche im Mittelpunkt stehen
Anti-Missbrauchsgipfel endet am Sonntag mit einer Messe und einer längeren Ansprache des Papstes zu dem viertägigen Krisentreffen
Tag drei beim katholischen Krisengipfel gegen Missbrauch - Von Kathpress-Korrespondent Roland Juchem
Mexikanische Journalistin und dienstälteste Vatikan-Korrespondentin, Valentina Alazraki, bei Kinderschutzgipfel: "Wer nicht informiert, nährt ein Klima der Verdächtigung und des Misstrauens und provoziert Wut und Hass auf die Institution"
Opferverein "Habt keine Angst" beschuldigt Krakauer Erzbischof Jedraszewski sowie 23 amtierende und ehemalige Bischöfe, Missbrauchstäter gedeckt zu haben
Münchner Kardinal bei Kinderschutzgipfel: "Nicht Transparenz fügt der Kirche Schaden zu, sondern begangene Missbrauchstaten, mangelnde Transparenz und Vertuschung in deren Folge"
Nigerianische Ordensfrau bei Anti-Missbrauchsgipfel: "Es bereitet mir Sorge, wenn ich sehe, wie hier in Rom und anderswo die jüngsten Seminaristen behandelt werden, als wären sie etwas Besonderes."
Kirche & Frau
23.02.2019, 10:17 Uhr
Franziskus nach Vortrag von Linda Ghisoni, der Untersekretärin des päpstlichen Dikasteriums für Familie, Laien und Leben: "Es geht darum, Frauen als Figuren der Kirche in unser Denken zu integrieren. Und auch an die Kirche mit den Kategorien einer Frau zu denken"
Betroffenheit und Scham dominierten zu Beginn des weltweiten Anti-Misbrauchsgipfels in Rom. Doch es gibt auch praktische Reformvorschläge - Von Ludwig Ring-Eifel
Linda Ghisoni, Untersekretärin am Dikasterium für Laien, erläuterte bei Kinderschutzgipfel theologische Grundlagen für die Rechenschaftspflicht von Bischöfen und Ordensoberen in der katholischen Kirche
Glaubenskongregation ist mit Erfassung und Herausgabe der Daten befasst
Missbrauch
22.02.2019, 17:20 Uhr
Wiener Erzbischof: Skandal Kindesmissbrauch in katholischer Kirche kann nur durch synodale, also gemeinsame Antwort der Bischöfe, ernsthaft bekämpft werden - Öffentliche Befassung mit Missbrauchsfällen soll nicht als Angriff auf Kirche, sondern als Ausdruck einer positiven Erwartungshaltung gesehen werden
Dabei habe Marx sich vor allem Erfahrungen der Betroffenen angehört - Zudem habe man über Verständnis von "Null Toleranz" gesprochen
Früherer Erzbischof und Kardinal war vergangene Woche als Strafe für sexuellen Missbrauch von Minderjährigen und von Seminaristen von Papst aus Klerikerstand entlassen worden
Generalvikar der Diözese Graz-Seckau, Linhardt, weist "missverständliche" Passage in Artikel in "Kleiner Zeitung" zurück
Zur Aufarbeitung von möglichen Missbrauchsfällen
Erzbischof von Bombay bezeichnet Vorwürfe, wonach er Meldungen von Missbrauchsfällen ignoriert und nichts gegen mutmaßlichen Täter unternommen habe als unwahr
"Bis in innerste Kreise Vertrauen verloren"
Steirischer Diözesanbischof fordert Ausbau der Missbrauchs-Präventionsmaßnahmen - Schönborn und Elbs betonen Kulturwandel in Kirche und Gesellschaft
Kinderschutztreffen im Vatikan
22.02.2019, 11:59 Uhr
Chicagos Erzbischof Kardinal Cupich legt 12-Punkte-Plan vor, der bestehende kirchenrechtliche Normen ergänzen und verschärfen soll - Metropolit einer Kirchenprovinz soll Schlüsselrolle bei Ermittlung gegen einen Bischof erhalten
Anti-Missbrauchsgipfel
22.02.2019, 11:49 Uhr
Erzbischof von Bombay über Missbrauchsfälle in der Kirche: "Kein Bischof darf sagen: 'Dieses Problem gehe ich allein an'" - Teilnehmer des Kinderschutztreffens erhielten Unicef-Dossier zum Thema Kindesmissbrauch - Vereinten Nationen bieten Kirche Zusammenarbeit im Kampf gegen Missbrauch an
Vereinsgründer hatte 27 Seiten umfassenden Zusammenstellung über Missbrauchsfälle in der Kirche am Mittwoch Papst Franziskus übergeben - Bericht wirft amtierenden und ehemaligen Bischöfen des Landes Vertuschung vor
Zum Beginn der bis Sonntag dauernden Kinderschutztagung veröffentlichte der Vatikan ein Papier mit 21 Vorschlägen, wie Bischöfe und Ordensobere Missbrauchsfälle aufarbeiten und neuen vorbeugen können
Seit Tagen wurde der Vatikan von internationalen Medien belagert. Am Donnerstag nun begann der vom Papst einbestellte Anti-Missbrauchsgipfel - Kathpress"-Korrespondentenbericht von Roland Juchem
Kinderschutzgipfel
21.02.2019, 17:56 Uhr
Lateinamerikanischer Bischofsrats-Präsident Kardinal Salazar: Keine Ausreden und Ablenkung mehr, Weltliche Strafverfolgung nicht länger als Kirchenverfolgung ansehen - Lob für Beitrag der Medien
Teilnehmer an aktuellem Anti-Missbrauchsgipfel sollen 21 von Bischofskonferenzen und Kommissionen vorbereitete konkrete Denkanstöße zu Kinderschutz und Umgang mit Missbrauchsfällen in der Kirche beraten
Teilnehmer an aktuellem Anti-Missbrauchsgipfel sollen 21 von Bischofskonferenzen und Kommissionen vorbereitete konkrete Denkanstöße zu Kinderschutz und Umgang mit Missbrauchsfällen in der Kirche beraten
Die medial kolportierten Erwartungen an den heute beginnenden Anti-Missbrauchsgipfels sind hoch - Im Fokus dabei klassische "heiße Eisen"-Themen sowie die Grundfrage, ob die Kirche aus sich heraus eine Erneuerung schafft
Vom Papst einberufener weltweite Kinderschutzgipfel Vatikan werde dazu beitragen, "dass alle Bischöfe der Weltkirche begreifen, dass wir uns dem stellen müssen", so der Münchner Erzbischof - Kardinal Woelki: Überführte Missbrauchtäter aus Klerikerstand entlassen
Erzbischof Scicluna mahnt bei Kinderschutztreffen im Vatikan zu Einhaltung staatlicher Gesetze sowie sorgfältiger Überprüfung von Priesteramtskandidaten: Wer in Vergangenheit im sexuellen Bereich eine Straftat begangen oder problematisches Verhalten gezeigt habe, dürfe nicht zum Priestertum zugelassen werden
Fünf Opfer sexuellen Missbrauchs berichteten im Vatikan versammelten Bischofskonferenzvorsitzenden und Ordensoberen von ihrem Leid und ihren Forderungen an die Kirche
Vatikanischer Rechtsexperte P. Graulich: Nachlässigkeit in Kenntnis und Anwendung der Vorschriften und des Kirchenstrafrechts ist eine der Hauptursachen
Philippinischer Kardinal und Weltcaritas-Chef sprach am ersten Tag des Kinderschutztreffens im Vatikan über "Verantwortung" und mahnt Kirchenvertreter: "Ärmlichen Umgang mit diesen Verbrechen" und eigene Fehler eingestehen
Kinderschutztreffen
21.02.2019, 10:22 Uhr
Bischofskonferenz-Vorsitzende und Ordensoberen aus aller Welt beraten bis Sonntag im Vatikan zum Kinderschutz in der Kirche - Weite Teile der Konferenz werden live im Internet übertragen
Peter Isely von der Initiative "Ending Clergy Abuse": Enttäuschung darüber, dass Papst Franziskus nicht zu dem Treffen mit Vertretern von Opferverbänden gekommen ist
Franziskus nahm Bericht entgegen und zeigte sich von Begegnung sehr betroffen
Franziskus nahm Bericht entgegen und zeigte sich von Begegnung sehr betroffen
Name des Kirchenrechtlers fand sich auf in Vorwoche von US-Diözese veröffentlichter Liste "glaubhaft beschuldigter" Missbrauchstäter
Missbrauch
20.02.2019, 14:37 Uhr
Bischof Benno Elbs und Weihbischof Hansjörg Hofer für Opferschutz zuständig - Neuer Beirat mit unabhängigen Experten berät Bischofskonferenz bei Maßnahmen gegen Missbrauch und Gewalt
Missbrauchsbeauftragter der Deutschen Bischofskonferenz, Ackermann, äußert sich zu "systemischen Ursachen" für sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche - Scheinbar plakative Lösungen wie die Freigabe des Zölibats seien oft zu kurz gegriffen
Vatikan-Gipfel
20.02.2019, 14:02 Uhr
Opferverbände bekräftigen vor viertägigen Kinderschutzgipfels im Vatikan ihre Forderungen an die Kirche - Irin Marie Collins In Zeitungsinterview: "Was bedeutet Null-Toleranz für den Papst?"
Ein Skandal und seine Konsequenzen - Von Ludwig Ring-Eifel
Bischofskonferenz-Vorsitzender Erzbischof Puljic vor Anti-Missbrauchs-Gipfel im Vatikan: Missbrauchsfälle seien "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" und in der Kirche umso schockierender - Bei berechtigtem Fokus auf Kirche aber nicht vergessen, dass Taten großteils außerhalb des kirchlichen Bereichs begangen werden
Vatikan-Gipfel
20.02.2019, 12:23 Uhr
Vorarlberger Bischof: Vatikanischer Anti-Missbrauchsgipfel kann "nur ein Anfang auf ganz breiter Basis sein" - Frauenorden-Präsidentin Mayrhofer: Wunsch nach eigener Ombudsstelle für Ordensfrauen - P. Mertes: Fokussierung auf Papst als "Lichtgestalt an der Spitze" ist Teil des Problems
Erzbischof Scicluna fordert mit Blick auf Verhinderung von Missbrauch in der Kirche auch Stärkung des Einflusses von Laienchristen - Kardinälen zugeschriebener offener Brief beklagt "Übel homosexueller Netzwerke" in der Kirche: Ursache für Missbrauch sei "nicht Machtmissbrauch durch Priester, sondern Abkehr von der Wahrheit des Evangeliums"
Italiener Francesco Zanardi, der zu den Gründern des internationalen Netzwerks "Ending Clergy Abuse" gehört, vor privater Begegnung mit dem Papst: "In 20 Jahren hat sich zu wenig geändert und in der Zwischenzeit wurden hunderttausende Minderjährige missbraucht"
Betroffen sind katholische Priester, Ordensfrauen und Patres, aber auch hinduistische Gurus, muslimische Imamen und buddhistische Mönche - Von Michael Lenz
Kirchenreform
19.02.2019, 13:00 Uhr
Wiener Fundamentaltheologe in Kölner "domradio": "Es muss um eine wirklich grundlegende Umkehr gehen, die auch die Amtsfrage, die Gehorsamsfrage und die Zölibatsfrage mit einschließt"
Missbrauch
19.02.2019, 12:19 Uhr
Wiener Pastoraltheologe im "Kathpress"-Interview: Diskutieren, ob das Priesterseminar ein geeigneter Ort für den Erwerb psychosexueller Reife ist - Österreich in Sachen Missbrauchsaufarbeitung in "Vorreiterrolle"
Weltdachverbände der Generaloberen und Generaloberinnen veröffentlichen gemeinsame Erklärung vor Beginn des vom Papst einberufenen Kinderschutztreffens im Vatikan
Das Bischofstreffen im Vatikan zum Kinderschutz in der Kirche ist für den Papst ein Meilenstein seines Pontifikats, aber auch eine Herausforderung - Von Kathpress-Korrespondent Roland Juchem
Verbände erneuern Forderung nach "Null Toleranz" sowie "Null Vertuschung" bei Fällen von Missbrauch in der Kirche
Päpstlicher Chefaufklärer kündigt hartes Durchgreifen auch im Inneren des Vatikan an - Unmittelbar nach viertägigem Kinderschutztreffen werde Papst Franziskus mit den Organisatoren über weitere Schritte beraten
Ab Donnerstag findet in Rom das vom Papst einberufene weltweite Bischofstreffen zu Missbrauch und Kinderschutz statt - Das Medieninteresse ist riesig, doch die Erwartungen schwinden, je näher das Ereignis rückt - Von Kathpress-Korrespondent Roland Juchem
Vatikan
18.02.2019, 14:12 Uhr
Moderator Lombardi gibt Detailprogramm des am Donnerstag beginnenden Kinderschutztreffens mit Bischofskonferenz-Vorsitzenden und Ordensverantwortlichen aus aller Welt bekannt
Überblick zu den kirchenrechtlichen Grundlagen
Überblick zu den kirchenrechtlichen Grundlagen
Vom Papst einberufenes Kinderschutztreffen versammelt von 21. bis 24. Februar Vorsitzende katholischer Bischofskonferenzen und Ordensgemeinschaften aus aller Welt zu Beratungen über Missbrauch in der Kirche
"Klasnic-Kommission" hat in 1.974 Fällen Finanz- und/oder Therapiehilfen in Höhe von insgesamt 27,3 Millionen Euro zuerkannt - Die meisten Vorfälle sind verjährt, bei 32 Prozent handelte es sich um sexuellen Missbrauch
Seit 2010 gibt es eine österreichweit geltende kirchliche Rahmenordnung gegen Missbrauch und Gewalt - Ombudsstellen als Anlaufstellen für Betroffene sowie Diözesankommissionen zur Behandlung von Vorwürfen gegen Beschuldigte und Präventionsstellen in allen Diözesen eingerichtet - "Unabhängige Opferschutzkommission" entscheidet über Finanzhilfe und Therapiekosten
Leiterin der Stabsstelle für Missbrauchs- und Gewaltprävention in der Erzdiözese Wien, Greiner-Lebenbauer, im "Kathpress"-Interview: Auseinandersetzung findet in allen kirchlichen Ausbildungseinrichtungen statt
Experte Zollner im "Kathpress"-Interview vor Spitzentreffen im Vatikan zu Missbrauch in der Kirche und Prävention: Künftig muss auch Gewissens- und Machtmissbrauch Thema sein
Während die Kirche in manchen Ländern seit Jahren massiv die Missbrauchsfälle in den eigenen Reihen aufarbeitet und in Prävention investiert, gibt es in anderen Ländern noch nicht einmal Richtlinien, wie mit dem Problem überhaupt umgegangen werden soll - Eine Analyse von Ludwig Ring-Eifel und Thomas Spang
Leiter des Kinderschutzzentrums an der Päpstlichen Universität Gregoriana: "Schutz vor Missbrauch, die Aufarbeitung des Missbrauchs ist für die Kirche existenziell"
Vor Anti-Missbrauchsgipfel
18.02.2019, 06:00 Uhr
Vorsitzender der Bischofskonferenz im "Kathpress"-Interview über seine Erwartungen zum kommenden Anti-Missbrauchsgipfel im Vatikan - Kardinal empfiehlt Involvierung von kompetenten Laien bei Missbrauchsaufarbeitung und -prävention
Interview
18.02.2019, 06:00 Uhr
Früherer Kurienkardinal in "Presse"-Interview: Diözesen brauchen Gerichte als Ansprechpartner für Missbrauchsopfer und Täter - Anti-Missbrauchsgipfel im Vatikan wird globale Unterschiede in kirchlichem Umgang mit Thema Missbrauch sichtbar machen
Wolf im "Deutschlandfunk": "Ich halte diese Krise, wenn ich sie historisch anschauen, für größer als das, was in der Reformation passiert ist"
Franziskus bei Mittagsgebet auf dem Petersplatz: "Ich bitte euch für dieses Treffen zu beten. Ich verstehe es als einen Schritt großer pastoraler Verantwortung angesichts einer drängenden Herausforderung unserer Zeit"
Am Samstag gab der Vatikan die Entlassung von Ex-Kardinal McCarrick aus dem Klerikerstand bekannt. Die bereits länger erwartete Entscheidung setzt auf den Anti-Missbrauchsgipfel nächste Woche zusätzliche Schlaglichter - "Kathpress"-Hintergrundbericht von Roland-Juchem
Missbrauch
16.02.2019, 10:24 Uhr
Ehemaliger Erzbischof von Washington soll zwischen 1970 und 1990 Priesteramtskandidaten zum Sex verführt und auch mindestens zwei Minderjährige missbraucht haben
Missbrauch
14.02.2019, 16:46 Uhr
Kardinal in Video-Botschaft an Papst Franziskus im Vorfeld des vatikanischen "Anti-Missbrauchsgipfels": "Die entscheidende Frage ist, ob wir den Opfern glauben"
Kirche
31.01.2019, 15:21 Uhr
Wiener Erzbischof in "Stern"-Interview über Aufarbeitung und Umgang mit Missbrauchsfällen in der Kirche: "Es wird ein schmerzlicher und langer Prozess" - "Die Ehre eines Kardinals darf nie über dem Schutz der Betroffenen stehen"