Hausprediger Kardinal Cantalamessa ging auch auf Heideggers Konzept des "Seins zum Tode" ein
Corona
04.12.2020, 12:24 Uhr
Ab 7. Dezember wieder öffentliche Gottesdienste mit erhöhten Schutzmaßnahmen - Trauungen, Erstkommunionen und Firmungen sind zu verschieben - Bischofskonferenz-Vorsitzender Lackner: "Gemeinsam gelebter Glaube gibt gerade jetzt Halt und Hoffnung und wird so zum Segen für die ganze Gesellschaft"
Corona
03.12.2020, 13:33 Uhr
Neue Vereinbarung zwischen Kultusministerium, Kirchen und Religionsgemeinschaften legt für öffentliche Gottesdienste ab Montag Mindestabstand von 1,5 Metern und verpflichtenden Mund-Nasen-Schutz fest - Bischofskonferenz erarbeitet Detailregeln für Advent und Weihnachten
Advent-Aktion mit 24 Geschichten von Geflüchteten und Schülern - Initiatoren erinnern an biblische Fluchterfahrungen vor 2000 Jahren
Innovatives Corona-Projekt der Pfarre Altsimmering - Jeweils 20-minütige, selbstproduzierte Sendungen an Adventsonntagen und am Heiligen Abend
Tägliche spirituelle Videoimpulse bis Weihnachten zeigen Buntheit der heimischen Ordensgemeinschaften
Tägliche spirituelle Videoimpulse bis Weihnachten zeigen Buntheit der heimischen Ordensgemeinschaften
Advent
01.12.2020, 14:20 Uhr
Reihe "Jesus auf der Spur" richtet sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Kärntner Bischof in "Adventgespräch"-Video: Corona-Krise wirft auf existenzielle Fragen wie "Wer ist mir eine Stütze und wem bin ich eine Stütze?" zurück
Advent
01.12.2020, 12:01 Uhr
Traditioneller Kranz mit vier großen Kerzen für die Adventsonntage und je einer kleinen Kerze für die Werktage übergeben - Diakonie-Chefin Moser: "Hoffnung heuer besonders wichtig"
Steirische Aktion "#werdelicht" soll mit verschiedenen Aktivitäten "Sorge umeinander stärker ins Licht rücken" - Katholische Jugend Innsbruck lädt im Advent zum "mittMochn"
Wiener Weihbischof empfiehlt in Videobotschaft, neben Krippe Zeitungsberichte über Not heutiger Flüchtlinge zu legen - "Herbergslosigkeit" auch durch wachsende Einsamkeit
Advent
30.11.2020, 12:02 Uhr
Virtuelle Adventkalender, Online-Cafés oder "Bäume der Hoffnung" sollen dazu beitragen, den Advent zu Hause "hoffnungsvoll" und mit Tiefgang begehen zu können
Bischof Glettler bei Radiogottesdienst am 1. Adventsonntag aus dem Innsbrucker Dom: Appell, im heurigen besonderen Advent auf sich und auf den Nächsten zu achten
Feldkircher Diözesanbischof: Nach Monaten des Abstandhaltens "ist Sehnsucht nach Trost, Nähe und Normalität groß"
Franziskus feierte Gottesdienst am ersten Adventsonntag mit am Wochenende neu ernannten Kardinälen
Caritas
29.11.2020, 10:11 Uhr
Caritas-Präsident: Hoffnung, Warten und Erwarten sowie Zusammenhalt und Zuversicht als "Grundmelodie" der beginnenden Adventzeit "so wichtig wie schon lange nicht mehr"
Kirchengemeinden bieten Livestreams der meist frühmorgendlichen Gottesdienste an den Werktagen des Advents
Botschaft von Weihnachten schenke "trotz aller Ungewissheit die Zuversicht, den Boden unter den Füßen nicht zu verlieren"
"Es gibt keine Gottesverehrung, keine Gottesliebe ohne die Liebe zum Nächsten", betont der Münchner Erzbischof in einem Hirtenwort zum Adventbeginn
Kardinal in Freitagskolumne in Gratiszeitung "Heute": Welt, in die Jesus hineingeboren wurde und Licht gebracht hat, war noch schlimmer als die heutige
Bischöfe feiern Gottesdienste, die via Radio, YouTube, Facebook oder anderen Internet-Plattformen übertragen werden
KFÖ-Präsident Trendl mahnt nach Sondererlaubnis aber zur Vorsicht
Corona
25.11.2020, 14:28 Uhr
Klarstellung in COVID-Verordnung ermöglicht auch Nikolausbesuch - Katholische Kirche sichert Kultusministerin Raab zu, dass Nikolausbesuche nur bis zur Haus- oder Wohnungstüre und unter Einhalten aller Regeln stattfinden
Deutscher Liturgiewissenschaftler Stuflesser stellt Ideen zu Weihnachten in der Pandemie vor - "Fünf Christmetten hintereinander wären eine Schnapsidee"
Keramikfiguren aus italienischer Provinz Teramo werden Krippenszene darstellen - Illumination des Weihnachtsbaums am 11. Dezember geplant
Aktion "Ein Glücksschwein als Starthilfe" der Diözese Innsbruck ermöglicht Waisenkindern in Uganda einen Schulbesuch
Gemeinsames Läuten der Glocken in der Diözese Eisenstadt am 28. November um 18 Uhr - Diözese St. Pölten startet am 28. November mit Kurzvideos im digitalen Advent- und Weihnachtskalender
Krippe im Mariendom Linz wird umfangreich restauriert und durch innovative Technologie zu einem 3D-Erlebnis - Paten gesucht, um Kosten von 250.000 Euro aufzubringen
Lockdown
23.11.2020, 12:45 Uhr
Viele Diözesen übertragen Adventkranzsegnung live - Dompfarre Klagenfurt baut ihr Online-Angebot aus und bietet u.a. digitalen Nikolausbesuch
"Wenn der Himmel niederkniet" von Bischof Alois Schwarz - "Advents- und Weihnachtsgottesdienste für Senioren" des Katholischen Bibelwerks - "Stille Wege im Advent" von Pater Anselm Grün - "Advent und Weihnachten feiern in der Kita" von Kati Breuer
Caritas bietet in Web-Shop sinnvolle Weihnachtsgeschenke, die Menschen in Not in Österreich und weltweit helfen - Hilfswerke appellieren zu fairem Geschenkekauf
Jungschar, Diözesen und kirchliche Kindergärten bieten alternative Ideen zum traditionellen Nikolausbesuch, der wegen Lockdown heuer entfallen muss - Tipps für Nikolo-Videobotschaften, Rollenspiele und Feiern daheim
Empfehlungen und Impulse vom Online-Tutorial für Adventkranzbinden, Weihnachtsaktionen bis hin zum Dankbarkeits-Adventkalender
Online-Feuilleton "feinschwarz" begleitet mit Texten und Alltagsgeschichten durch den Advent - Bis 24. Dezember sendet "radio klassik" Stephansdom sozialen Adventkalender "24 mal Menschlichkeit"
Theologe Veitschegger: "Lockdown bietet vielmehr Möglichkeit, altes Brauchtum wieder zu leben" - Adventbräuche schon immer stärker an Haus und Familie gebunden
Advent beginnt heuer am 29. November - Viele verschiedene Bräuche mit der vorweihnachtlichen Zeit verbunden
Im Advent stehen auch beliebte Heilige im Blickfeld
Westliche, orthodoxe und altorientalische Kirchen feiern am 24./25. Dezember, 6./7. Jänner und am 19. Jänner die Geburt Christi - Die Hintergründe werden im Magazin "Information Christlicher Orient" erklärt
Philatelie
20.11.2020, 12:14 Uhr
Wallfahrtskirche Christkindl und "Friedenslicht von Bethlehem" als Motive auf Postwertzeichen des vatikanischen Amts für Philatelie
Schau "Fröhliche Weihnacht überall ..." zeigt Krippen und Bilder der Geburt Jesu zunächst virtuell, danach bis 10. Jänner real
Vatikanischer Weihnachtsbaum kommt aus Slowenien - Weihnachtsgottesdienste mit Papst Franziskus wohl erneut nur im kleinen Kreis im Petersdom
Vatikanischer Weihnachtsbaum kommt aus Slowenien - Weihnachtsgottesdienste mit Papst Franziskus wohl erneut nur im kleinen Kreis im Petersdom
Zahlreiche Sendungen vermitteln Hintergründe und Besinnliches zur Vorweihnachtszeit - Höhepunkt am 25. November Auftakt zur Aktion "Licht ins Dunkel" in ORF 2
Laut Bürgermeister Salman sollen nur zentrale Feier und Veranstaltungen wie der Einzug der Patriarchen auf den Krippenplatz vor der Geburtsbasilika stattfinden
Orthodoxe Gläubige bereiten sich mit 40-tägiger "Philippus-Fastenzeit" auf Weihnachten vor