Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Dossier
  • Media
    • Fotos
    • Audios
    • Videos
  • Produkte
  • Redaktion
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Login
Noch kein Kunde?
Hier finden Sie unsere Produkte

Passwort vergessen?
Hauptmenü anzeigen
Produkte
Produkte
Suche
Login
Inhalt:
Adventkranz mit roten Kerzen
Dossier

Diözesen und kirchliche Hilfswerke bieten zahlreiche Tipps für einen besinnlichen Advent.

Brauchtum
Bild Copyright: © pixabay.com/ausdiemaus/cc0

Advent

29.11.2021 09:03

Diözesen und kirchliche Hilfswerke bieten zahlreiche Tipps für einen besinnlichen Advent.

Mit dem ersten Adventsonntag am 28. November beginnt nicht nur die vorweihnachtliche Adventzeit, sondern auch ein neues Kirchenjahr. Der Advent gilt als eine Zeit der Stille und Besinnung. Für Christen ist er die Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Das Wort kommt vom lateinischen "adventus" und bedeutet "Ankunft". Christen verbinden damit die Erinnerung an die Geburt Jesu in Bethlehem und das Erwarten seiner Wiederkunft am Ende der Zeit.

Seinen Ausdruck in Gottesdiensten findet der Erwartungscharakter vor Weihnachten in den Lesungen: Häufig werden an den vier Adventsonntagen Texte aus dem Alten Testament verwendet, die die Ankunft des Erlösers prophezeien. Die gleiche Symbolik hat auch der Adventkranz. Die vier Kerzen symbolisieren das Kommen des "Lichts der Welt". Die Zweige immergrüner Tannen - so auch der Weihnachtsbaum - stehen für das ewige Leben.

Die Erwartung der Rückkehr Jesu als Weltenrichter am Ende der Zeiten verbindet die Adventzeit auch mit einem Bußcharakter. Äußere Zeichen hierfür sind die violetten Messgewänder und die violetten Bänder, die sich oft an Adventkränzen finden.

Die Länge der Adventzeit hat sich im Laufe der Geschichte gewandelt. Während man im 5. Jahrhundert in Jerusalem nur einen einzigen Adventsonntag feierte, hat Papst Gregor der Große (590-604) die Zahl der Adventsonntage auf vier festgelegt. Die sich über vier Sonntage erstreckende Adventzeit wurde erst 1570 durch Papst Pius V. allgemein verbindlich. Nur in der Erzdiözese Mailand werden auch heute noch sechs Adventsonntage gefeiert.

Die jeweiligen Sonntage im Advent haben eine je eigene Bedeutung. Am 1. Advent wird der Wiederkunft Christi am Jüngsten Tag gedacht. Der zweite Adventsonntag dient der Vorbereitung auf den kommenden Erlöser. Die Gestalt Johannes des Täufers steht am dritten Adventsonntag im Mittelpunkt, während der letzte Sonntag vor Weihnachten Maria gewidmet ist.
zurück
Meldungen
Krautwaschl: Im Blick auf Christus entstandene Risse heilen
Advent
28.11.2021 07:56
Grazer Bischof in adventlichem Hirtenwort: "Füreinander Licht sein" in Zeiten großer Herausforderungen - "Nichts Geringeres als unser Miteinander steht auf dem Spiel" - St. Pöltner Bischof Schwarz widmet sich Frage, wie Durchhalten in Notzeiten gelingen kann
Elbs: Gott wird Mensch in von Pandemie geprägter Welt
27.11.2021 13:32
Feldkircher Bischof wirbt in Advent-Hirtenwort für Amazonienhilfe von "Bruder und Schwester in Not"
Lackner: Im Advent "erwartende Haltung dieser Zeit neu entdecken"
26.11.2021 15:09
Salzburger Erzbischof: Angesichts der aktuellen Herausforderungen sind es kleine Zeichen, die Großes vermögen
Stimmungsvolle Online-Angebote für den "Corona-Advent"
26.11.2021 10:56
Vom digitalen Besuch des Christkindlmarkts über Online-Adventkalender bis zu Zoom-Feiern: kirchliche Organisationen bieten auch in diesem Advent wieder viele Angebote an, die von zu Hause aus genutzt werden können
Advent: Gottesdienste und Themenschwerpunkte in TV, Radio und Online
Advent
26.11.2021 10:45
Vielfältiges Adventprogramm - Brauchtum, geistige Impulse und zahlreiche Adventgottesdienste von zu Hause aus abrufbar
Vorarlberg: Landesweites Corona-Glockenläuten zum Innehalten im Advent
25.11.2021 14:59
Bischof Benno Elbs: Das Verbindende nicht aus dem Blick verlieren - Sonn- und Feiertagsgottesdienste im Lockdown auf ORF Radio Vorarlberg
In der Orthodoxen Kirche hat der "Advent" schon begonnen
Advent
22.11.2021 10:28
Orthodoxe Gläubige bereiten sich mit 40-tägiger Fastenzeit auf Weihnachten vor
Weihnachtsmarke 2021 mit Motiv von Bischof Stecher erschienen
21.11.2021 09:19
100-Cent-Marke zeigt die Kirche St. Margarethen von Pfons im Wipptal - Stecher-Bilder zierten bereits siebenmal eine österreichische Weihnachtsmarke - Jubiläumsveranstaltung "Stecher-Advent" zum 100. Geburtstag des früheren Tiroler Bischofs wird verschoben
Orden starten wieder Social-Media-Adventkalender
18.11.2021 14:50
Täglich spiritueller Videoimpuls auf der Website www.ordensgemeinschaften.at sowie auf Facebook und Instagram sollen zum Innehalten einladen und Hoffnung schenken
Weihnachtsschau der CS unterstützt Mütter und Kinder in Not
18.11.2021 12:14
Weihnachtsgeschenks-Einkauf für den guten Zweck - Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis bittet um Spenden für Mutter Kind Haus und Beratungsdienste
Caritas und Hilfswerke laden zum "Schenken mit Sinn" ein
18.11.2021 12:11
Caritas bietet in Web-Shop sinnvolle Weihnachtsgeschenke, die Menschen in Not in Österreich und weltweit helfen - Hilfswerke betonen Wert von fairem Geschenkkauf
Warum im Heiligen Land drei Mal Weihnachten gefeiert wird
18.11.2021 12:07
Westliche, orthodoxe und altorientalische Kirchen feiern am 24./25. Dezember, 6./7. Jänner und am 19. Jänner die Geburt Christi
Diözesanmuseum Graz ermuntert "ins Kripperl eini'z'schaun"
18.11.2021 12:01
Grazer Weihnachtsschau wartet figurenreiche Krippenlandschaften, Kastenkrippen des Barock und Biedermeier sowie exotische und zeitgenössische Krippen auf
Festmonat Dezember: Kirche feiert Nikolaus, Barbara und Maria
18.11.2021 12:00
Im Advent werden auch beliebte Heilige gefeiert
Berühmte Krippe im Linzer Mariendom virtuell erlebbar
18.11.2021 12:00
Der digital erfasste Bestand kann auch von zu Hause aus in 360-Grad-Ansicht betrachtet werden
Stichwort: Advent
18.11.2021 12:00
"100 Jahre Stecher": Diözese Innsbruck gedenkt ihres früheren Bischofs
17.11.2021 07:48
Gedenkreigen für den 2013 verstorbenen Oberhirten startet am Freitag mit Briefmarken-Präsentation - Konzerte, Buchveröffentlichungen, Benefizaktionen und Festmesse am 8. Dezember

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Katholische Presseagentur Kathpress
1010 Wien, Singerstraße 7/6/2
Tel: +43 / 1 / 512 52 83


© 1947-2022 KATHPRESS - Katholische Presseagentur Österreich
nach oben springen