Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Dossier
  • Media
    • Fotos
    • Audios
    • Videos
  • Produkte
  • Redaktion
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Login
Noch kein Kunde?
Hier finden Sie unsere Produkte

Passwort vergessen?
Hauptmenü anzeigen
Produkte
Produkte
Suche
Login
Inhalt:
Corona-Impfung
Dossier

Eine zeitlich befristete Impfpflicht als "letzte Möglichkeit" zur Bekämpfung der Pandemie ist in den Augen von Österreichs katholischen Bischöfen "zulässig". Polarisierungen in der Gesellschaft solle man mit einer "heilsamen Abrüstung der Worte und Gesten", Versöhnungsbereitschaft und Gebet begegnen 

Covid-Impfung
Bild Copyright: © Erzdiözese Wien / Schönlaub

Kirche und Corona-Impfung

07.12.2021 16:13

Eine zeitlich befristete Impfpflicht als "letzte Möglichkeit" zur Bekämpfung der Pandemie ist in den Augen von Österreichs katholischen Bischöfen "zulässig". Polarisierungen in der Gesellschaft solle man mit einer "heilsamen Abrüstung der Worte und Gesten", Versöhnungsbereitschaft und Gebet begegnen 

Schützen, heilen und versöhnen: Zu diesen Grundhaltungen ruft die Kirche in Österreichs inmitten der vierten Welle der Corona-Pandemie auf. In einer gemeinsamen Erklärung (6.12.2021) legen die Bischöfe den Gläubigen die Covid-Schutzimpfung dringend nahe: Ein breiter Konsens in der Wissenschaft sehe diese als einen "unerlässlichen Beitrag" zum Schutz vor schwerer, lebensbedrohlicher Erkrankung. Auch das Gesundheitssystem und alle, die aus anderen Gründen Intensivmedizin bräuchten, seien auf eine möglichst hohe Impfquote angewiesen. "Impfen ist ein Akt der Nächstenliebe", erinnern die Bischöfe an ein Zitat von Papst Franziskus.

Zur kontrovers diskutierten Frage der von der Bundesregierung angekündigten Impfpflicht wollen die Bischöfe "kein detailliertes Votum abgeben": Eine Stellungnahme für den Gesetzesentwurf werde man nicht geben, um die schon bestehenden Polarisierungen in der Gesellschaft nicht zu verstärken. Erst wenn alle anderen Möglichkeiten zum Schutz der Bevölkerung ausgeschöpft seien, halten die Bischöfe diesen "schwerwiegende Eingriff in die körperliche Integrität und Freiheit" des Einzelnen jedoch für "zulässig". Ob diese Voraussetzungen für eine derartige Pflicht über einen beschränkten Zeitraum vorliegen, müssten die Regierenden entscheiden, die in diesem Fall auch Ausnahmen vorsehen und rechtliche Konsequenzen in "angemessenem Rahmen" halten sollten.

Auch die Ordensgemeinschaften, die Ordensspitäler, zahlreiche kirchliche und katholische Einrichtungen sowie Theologinnen und Theologen hatten sich zuletzt für die Impfung ausgesprochen. Von vielen Seiten wird zugleich für eine neue Gesprächskultur geworben. "Zuhören ist heilsam", heben denn auch die Bischöfe in ihrer Stellungnahme hervor. Friedliches Zusammenleben brauche unbedingt Respekt vor gegensätzlichen Meinungen und unterschiedlichen Standpunkten, wie freilich auch "grundsätzliche Akzeptanz von gesetzlichen Vorgaben, die im Interesse des Gemeinwohls getroffen werden müssen".
zurück
Meldungen
"Schützen. Heilen. Versöhnen."
07.12.2021 09:52
Erklärung der katholischen Bischöfe zur Debatte um eine temporäre Impfpflicht im Wortlaut
Bischöfe: Temporäre Impfpflicht als letzte Möglichkeit zulässig
Pandemie
07.12.2021 09:51
Bischofskonferenz ruft in Erklärung zum Impfen auf - Regierende haben Verantwortung, Gesundheit und Freiheit gleichermaßen zu schützen - Polarisierungen in Gesellschaft mit "Abrüstung der Worte und Gesten" sowie Bereitschaft zur Versöhnung begegnen - Einladung zum persönlichen und gemeinsamen Gebet
Corona-Impfaktion im Kapitelsaal der Erzdiözese Salzburg
Pandemie
06.12.2021 11:53
Zu Mariä Empfängnis am 8. Dezember wird ohne Voranmeldung erste, zweite oder dritte Dosis geimpft - Zusammenarbeit von Katholischer Aktion Salzburg, Lorettobewegung und Malteser Hospitaldienst
Moraltheologe Lintner skeptisch bezüglich allgemeiner Impfpflicht
06.12.2021 10:20
Professor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen plädiert stattdessen für Überzeugungsarbeit und sachliche Informationen: Standardprinzip einer informierten Zustimmung "sollte man nicht unterschreiten"
Erzbischof Lackner nach Impfgipfel: "Bitte, lasst euch impfen"
Pandemie
03.12.2021 17:01
Vorsitzender der Bischofskonferenz, Lackner, sowie Vertreter der Kirchen und Religionen zum Gespräch über Pandemiebekämpfung mit den Ministern Mückstein und Raab im Bundeskanzleramt
Scheuer: Mit positiver Motivation Impfbereitschaft steigern
03.12.2021 10:44
Linzer Bischof hofft auf mehr begründetes Vertrauen in Forschung und Medizin - Regierung berät über geplante Impfpflicht
Impfpflicht: Regierung spricht mit Kirchen und Religionen
Pandemie
02.12.2021 13:34
Am Freitag Runder Tisch von Ministerin Raab mit anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften - Bischofskonferenz durch Erzbischof Lackner und Generalsekretär Schipka vertreten
Moraltheologe Rosenberger: "Impfpflicht ist Gebot der Stunde"
Pandemie
30.11.2021 12:46
Linzer Moraltheologe im Kathpress-Interview: "Alle anderen Eingriffe des Staates, die jetzt noch helfen können, um die Zahlen nach unten zu bringen, sind gravierender"
Impfstraße im Stephansdom ab 6. Dezember täglich geöffnet
Pandemie
30.11.2021 12:02
Enorme Nachfrage von fast 3.000 Stichen gegen Covid-19 allein vergangenes Wochenende - Covid19-Immunisierungen auch in mehreren Pfarrsälen, Ordensspitälern und Klostergasthäusern
Corona-Großdemos: Glettler ruft zum "Runterkommen" auf
29.11.2021 14:21
Innsbrucker Bischof warnt davor, Polarisierungen Zutritt in den Privatbereich zu überlassen - "Nachdenken, wofür sich Sorge und Empörung lohnen und wofür nicht"
Österreichische Ordenskonferenz: "Lassen Sie sich bitte impfen!"
Pandemie
29.11.2021 11:53
Erzabt Birnbacher und Sr. Bruckner in gemeinsamen Aufruf: Kampf gegen Pandemie nur durch Beitrag eines jeden Einzelnen möglich - Durch verstärktes Miteinander Spaltungen überwinden
Theologen-Vorbehalte gegen Impfzwang, aber Pochen auf Solidarität
Medizinethik
26.11.2021 13:18
Katholische Moraltheologen Beck, Walser und Spindelböck äußern sich in "Kathpress-Rundruf zur Impfpflichtdebatte: Nicht mit Polizeigewalt durchsetzbar - Überzogener Individualismus führt zu Privatisierung des Gesundheitswesens - Impfpflicht nur mit definierten Ausnahmen
Hilfsorganisationen begrüßen Impfpflicht und fordern "Klarheit"
Pandemie
25.11.2021 14:55
Caritas-Generalsekretärin Parr: Durch Impfpflicht "Stabilität und Versorgungssicherheit" gewährleisten - "Klarheit" und Einbindung in Gesetzwerdungsprozess gefordert
Ordensspitäler: Neuerlicher Appell zur Covid-Impfung
25.11.2021 13:10
Neuer Vorsitzender der ARGE Ordensspitäler, Lagger, im Kathpress-Interview: "Wir sehen aufgrund der Zahlen, dass die Impfung einfach wirkt" - "Einen assistierten Suizid kann und darf es in unseren Häusern nicht geben"
Schönborn: "Kommen nur gemeinsam und mit Taktgefühl durch Krise"
Pandemie
24.11.2021 12:26
Österreichs Bischöfe besorgt über drohende Spaltungen in der Gesellschaft angesichts der Corona-Pandemie - Plädoyer für Mäßigung, Dialog und Zusammenhalt - Weihbischof Turnovszky: "Schluss mit Folterrhetorik und auch unbelegten Vorwürfen"
Corona-Regeln im Vatikan: Keine Impfpflicht aber harte Sanktionen
Pandemie
23.11.2021 14:50
Bislang setzt der Vatikan in Sachen Covid-Schutz eher auf Verantwortungsgefühl statt auf eine Impfpflicht - In Einzelfällen wird allerdings hart durchgegriffen - Von Kathpress-Korrespondent Alexander Pitz
Marketz : Gespaltene Gesellschaft braucht Vergebung und Begegnung
Caritas
20.11.2021 18:30
Klagenfurter Diözesanbischof bei 100-Jahr-Jubiläum der Caritas Kärnten : Lockdown als Übungsfeld für Neuanfang nutzen - Impfung ein Akt der "Mitmenschlichkeit"

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Katholische Presseagentur Kathpress
1010 Wien, Singerstraße 7/6/2
Tel: +43 / 1 / 512 52 83


© 1947-2022 KATHPRESS - Katholische Presseagentur Österreich
nach oben springen