Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Dossier
  • Media
    • Fotos
    • Audios
    • Videos
  • Produkte
  • Redaktion
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Login
Noch kein Kunde?
Hier finden Sie unsere Produkte

Passwort vergessen?
Hauptmenü anzeigen
Produkte
Produkte
Suche
Login
Inhalt:
Österreichische Kirchenzeitungen
Dossier
Kathpress-Interviewserie mit Expertenmeinungen zur Reform des ORF sowie zur Medienförderung und Sicherstellung von Qualität im Journalismus
Medien
Bild Copyright: © Copyright: Kathpress / Henning Klingen

Journalismus und Medienpolitik, quo vadis?

25.01.2022 10:49
Kathpress-Interviewserie mit Expertenmeinungen zur Reform des ORF sowie zur Medienförderung und Sicherstellung von Qualität im Journalismus
Welche Medienförderung soll es in Zukunft geben? Wie kann Qualitätsjournalismus gefördert werden? Wie gelingt eine "Entpolitisierung" des ORF? Und wie gelingt Meinungsfreiheit, ohne zugleich Fake News und Manipulationen Auftrieb zu geben? Um diese Fragen dreht sich eine Serie von Interviews, die Kathpress mit kirchlichen Medienfachleuten geführt hat. Anlass dazu geben die Weichenstellungen in Österreichs Medienpolitik, welche die neu für Medien zuständige Ministerin Susanne Raab angekündigt hat.

Das Meinungsspektrum ist auch innerhalb der katholischen Publizistik groß, beweisen die Antworten der Expertinnen und Experten. Position bezogen dabei Gabriele Neuwirth, Präsidentin des Verbands katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs; der Medienethiker Alexander Filipovic von der Universität Wien; Walter Achleitner vom Verein zur Förderung der Kirchenzeitungen; Herbert Beiglböck, Mitglied des ORF-Publikumsrates; Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin "Die Furche" sowie Ferdinand Kaineder, KAÖ-Präsident und Kommunikationsexperte.
zurück
Meldungen
Publizistin: Medienförderung an Parteienförderung ausrichten
26.01.2022 10:07
"Furche"-Chefredakteurin pocht auf Förderung von Qualitätsjournalismus "und nicht von massenhaft bedrucktem, zur freien Entnahme im Regen liegendem Papier" - Kathpress-Interviewreihe zur österreichischen Medienpolitik (6)
Kirchenzeitungs-Experte: "Presseförderung" muss up to date werden
Medien
25.01.2022 11:14
Walter Achleitner vom Verein zur Förderung der Kirchenzeitungen: Qualitätsvolle, aber ausschließlich online-basierte Medienformate sollen nicht länger leer ausgehen - "Erheblicher Reformbedarf" auch für Kirchenpresse - Kathpress-Interviewreihe zur österreichischen Medienpolitik (5)
Publikumsrat Beiglböck für neue Gremienstruktur des ORF
Medienpolitik
24.01.2022 10:35
Kirchenvertreter im Publikumsrat: ORF mehr digitale Möglichkeiten einräumen - Anonyme Meinungsfreiheit ohne Verantwortung in sozialen Medien "hat zerstörerische Kraft für die Demokratie" - Kathpress-Interview-Reihe zur österreichischen Medienpolitik (4)
Ethiker Filipovic: Österreichs Medien brauchen Qualitätsoffensive
23.01.2022 10:08
Seit einem Jahr an Uni Wien lehrender Medienethiker: Boulevard wird in Österreich "überproportional gefördert" - Kathpress-Interviewreihe zur österreichischen Medienpolitik (3)
Medienpolitik: "Steuergeld muss Richtung Qualität steuern"
Medienpolitik
22.01.2022 09:07
KAÖ-Präsident Kaineder nimmt Staat bei Förderung von ausgewogener, qualitätsvoller Information und Unterhaltung in die Pflicht - Für "einschneidende Reduktion" der Zuwendungen an Boulevard-Medien - Kathpress-Interview-Reihe zur österreichischen Medienpolitik (2)
Publizistin zum ORF: "Entpolitisierung ist das Schlüsselwort"
Medienpolitik
21.01.2022 08:30
Vorsitzende des katholischen Publizistenverbands, Neuwirth, plädiert aber für mehr Freiheiten des ORF im Internet - Kathpress-Interviewreihe zur österreichischen Medienpolitik (1)

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Katholische Presseagentur Kathpress
1010 Wien, Singerstraße 7/6/2
Tel: +43 / 1 / 512 52 83


© 1947-2022 KATHPRESS - Katholische Presseagentur Österreich
nach oben springen