Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Dossier
  • Media
    • Fotos
    • Audios
    • Videos
  • Produkte
  • Redaktion
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Login
Noch kein Kunde?
Hier finden Sie unsere Produkte

Passwort vergessen?
Hauptmenü anzeigen
Produkte
Produkte
Suche
Login
Inhalt:
Pfarrgemeinderatswahl 2017
Dossier
Wahl der Pfarrgemeinderäte in 3.000 Pfarren Österreichs am 20. März
PGR-Wahlen
Bild Copyright: © Simone Rinner/Katholische Kirche Vorarlberg

Kirche bittet zum Urnengang

10.03.2022 15:23
Wahl der Pfarrgemeinderäte in 3.000 Pfarren Österreichs am 20. März
Am 20. März steht eine von Österreichs größten Wahlen an: 4,3 Millionen Katholikinnen und Katholiken sind aufgerufen, ihre Vertretungen im Leitungsgremien der rund 3.000 Pfarren, den sogenannten Pfarrgemeinderäten (PGR), zu bestimmen. Der alle fünf Jahre stattfindende Urnengang ist eine Direktwahl und geht aus den Bemühungen des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965) um mehr Mitwirkung der Laien an den kirchlichen Geschehnissen hervor. Der Pfarrgemeinderat gewährleistet die Vielfalt des pfarrlichen Lebens und vertritt die Pfarrgemeinde nach außen. Das Motto der Wahl im Jahr 2022 lautet "mittendrin".

Österreichweit gehörten zuletzt rund 45.000 Personen den Pfarrgemeinderäten an, davon 28.000 als gewählte Mitglieder. Die Zahl erhöht sich weiter, rechnet man auch die fixen freiwilligen Mitwirkenden der "Fachausschüsse" hinzu, die sich beispielsweise den Grundanliegen Gottesdienstgestaltung, Soziales, Glaubensbildung, Jugendarbeit oder Schöpfungsverantwortung (Nachhaltigkeit) widmen. Insgesamt sind geschätzt mehr als 300.000 Personen ehrenamtlich für die Kirche tätig.

Vor Ort in den einzelnen Pfarren besteht der PGR je nach Pfarrgröße aus bis zu 31 katholischen Frauen und Männern. Der leitende Priester einer Pfarre ist Teil des Gremiums und dessen Vorsitzender. Der PGR gestaltet das Leben und die Entwicklung der Pfarrgemeinde, wofür er regelmäßig zu Sitzungen zusammenkommt. Dort werden Ziele und Prioritäten festgelegt und geplant, es werden die dafür nötigen Maßnahmen beschlossen und Einzelne oder Gruppen mit der Durchführung beauftragt. Auch die Sorge um die personellen, räumlichen und finanziellen Voraussetzungen der Pfarrgemeinde, das Bemühen um Information, Meinungsbildung und Erfahrungsaustausch, sowie die Abstimmung von Interessen und Aktivitäten der Pfarrgruppen gehören zu den vielfältigen Aufgaben des PGR. (Infos www.pfarrgemeinderat.at)
zurück
Meldungen
OÖ: Rund 732.000 Menschen bestimmen Kurs der Katholischen Kirche mit
15.03.2022 11:25
In den 486 Pfarren der Diözese Linz werden am 20. März die Pfarrgemeinderäte (PGR) neu gewählt - Bischof Scheuer: Pfarrgemeinderat sichert die Vielfalt pfarrlichen Lebens
Schönborn: "Eine Pfarre ohne Pfarrgemeinderat ist unvorstellbar"
PGR-Wahl 2022
14.03.2022 11:36
Österreichweite Pfarrgemeinderatswahlen am kommenden Sonntag - In der Erzdiözese Wien werden rund 3.450 Pfarrgemeinderätinnen und -räte gewählt
Digitale Kommunikation ist im Pfarralltag angekommen
10.03.2022 16:50
Erste österreichweite Pfarrmedien-Umfrage: 87 Prozent der Pfarren besitzen eine Website, 29 Prozent sind auf Facebook, 15 Prozent auf YouTube und acht Prozent auf Instagram präsent - Social-Media-Expertin: Auf Qualität setzen und auf das, was realistisch umsetzbar ist
Fremdsprachige Pfarrgemeinden in wichtiger "Brückenfunktion"
10.03.2022 16:50
Zuständiger Nationaldirektor Kraljic: Katholiken mit Migrationshintergrund sind Bereicherung für ihre Wohnpfarren, haben aber teils noch Berührungsängste zu Pfarrgemeinderatswahlen
Expertin: Pfarrgemeinderäte wichtige Akteure der Veränderung
10.03.2022 16:50
Österreich-Sprecherin Achleitner: Am 20. März zur Wahl stehende Pfarrvertreter sind Menschen mit "Feldkompetenz", deren entscheidende Stärke das "Mittendrin sein" ist
Österreichs Pfarren: Die kleinsten, größten, höchsten und ältesten
10.03.2022 16:49
Kuriositäten rund um die "Kirche vor Ort": Wo in Österreich es die höchsten Berge, das älteste Kirchengebäude und die meisten Ministranten zu finden gibt
Politologe Filzmaier empfiehlt der Kirche "Nichtwählerbefragung"
PGR-Wahl
10.03.2022 16:49
Medienbekannter Wahlanalytiker zu Pfarrgemeinderatswahlen am 20. März: Kirchenverantwortliche sollten Mut haben, Gründe für geringe Wahlbeteiligung und Kritikpunkte zu erheben und Diskussionsprozess darüber zu starten - Kontakt zu "Fernstehenden" suchen
PGR-Wahl: Rund 4,3 Millionen Wahlberechtigte am 20. März
10.03.2022 16:04
Katholiken stimmen über 28.000 Mitglieder der kirchlichen Gremien auf Pfarrgemeindeebene ab
Pfarrgemeinderatswahlen: Nach Kandidatensuche nun "heiße Phase"
23.02.2022 15:57
Kirche rührt Werbetrommel für Urnengang in den Pfarren am 20. März - Pfarrgemeinderats-Sprecherin Achleitner: Hohe Wahlbeteiligung wäre wichtiges Signal in Corona-Zeiten
Politologe Filzmaier empfiehlt der Kirche "Nichtwählerbefragung"
PGR-Wahl
23.02.2022 11:45
Medienbekannter Wahlanalytiker zu Pfarrgemeinderatswahlen am 20. März: Kirchenverantwortliche sollten Mut haben, Gründe für geringe Wahlbeteiligung und Kritikpunkte zu erheben und Diskussionsprozess darüber zu starten - Kontakt zu "Fernstehenden" suchen
Bischöfe rufen zur Teilnahme an Pfarrgemeinderatswahlen auf
#PGROE2022
23.02.2022 10:28
Am 20. März sind Katholiken in 3.000 österreichischen Pfarren zur Wahl der Pfarrgemeinderäte aufgerufen - Erzbischof Lackner: Pfarrgemeinderat bedeutet "Einheit in der Vielfalt"- Kardinal Schönborn: "Eine Pfarre ohne Pfarrgemeinderat ist heute unvorstellbar"
Auch Bayerns Katholiken wählen am 20. März neue Pfarrgemeinderäte
15.02.2022 10:04
In der Erzdiözese München sowie in der Diözese Eichstätt besteht erstmals flächendeckend die Möglichkeit der Online-Abstimmung
Eisenstadt: Endspurt der Vorbereitungen auf Pfarrgemeinderatswahlen
Beteiligung
11.02.2022 14:23
Rund 180.000 Katholikinnen und Katholiken im Burgenland bei Wahlen am 20. März wahlberechtigt - 1.449 Pfarrgemeinderätinnen und -räte trotz Pandemie engagiert und "mittendrin"
Pfarrgemeinderäte schätzen Kirche vor allem als "Gemeinschaft"
02.02.2022 15:21
Online-Forum diskutierte Erkenntnisse der Vorjahres-Umfrage unter aktiven Räten - PGR-Beauftragte Achleitner: Corona und Personalsituation prägt Zusammenarbeit in den Pfarren - Bischof Marketz: "Ohne Pfarrgemeinderäte geht es nicht"
Kaineder: Pfarrgemeinderat soll entscheiden statt nur beraten
Kirche
25.01.2022 11:52
KAÖ-Präsident in Männermagazin "Y": "Autokratisch klerikale Männer mag selbst der Papst nicht" - Synodaler Prozess: "Es braucht mutige Reformschritte"
Pfarrgemeinden sollen Familienanlaufstellen sein
18.01.2022 08:34
Neue Website soll mögliche Familienpfarrgemeinderäte motivieren sowie Pfarren bei der Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten für PGR-Wahl am 20. März unterstützen
Bischof Marketz: Im Pfarrgemeinderat Kirche verändern
PGR-Wahl
16.01.2022 11:01
Zuständiger Referatsbischof im "Krone"-Interview: Mitgestaltung von Gemeinschaft wird immer wichtiger - "Spirituelles Leben hängt nicht vom Pfarrer allein ab" - Bischof Glettler: Im PGR Engagierte sind "Sprachrohre" und "Anwälte einer lebendigen Gemeinschaft"
PGR-Wahl: Bischof Marketz ruft zur Mitgestaltung der Kirche auf
Ehrenamt
14.01.2022 11:22
Pressekonferenz im Vorfeld der Pfarrgemeinderatswahl 2022 - Plädoyer für mehr Kompetenzen und Befugnisse für Pfarrgemeinderäte - Online-Befragung: Bedeutung des Ehrenamts in Kirche wird steigen - In Österreich gibt es 45.000 Pfarrgemeinderätinnen und -räte
Glettler wirbt um Pfarrgemeinderäte: "Machen Gemeinden lebendig"
Kirche
10.01.2022 11:04
Innsbrucker Bischof richtet sich im Vorfeld der Pfarrgemeinderatswahlen in Podcast an Gläubige - Katholische Aktion der Erzdiözese Wien startet Kampagne für mehr junge Menschen im Pfarrgemeinderat - Bischof Marketz hält am Freitag Online-Pressekonferenz

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Katholische Presseagentur Kathpress
1010 Wien, Singerstraße 7/6/2
Tel: +43 / 1 / 512 52 83


© 1947-2022 KATHPRESS - Katholische Presseagentur Österreich
nach oben springen