Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Dossier
  • Media
    • Fotos
    • Audios
    • Videos
  • Produkte
  • Redaktion
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Login
Noch kein Kunde?
Hier finden Sie unsere Produkte

Passwort vergessen?
Hauptmenü anzeigen
Produkte
Produkte
Suche
Login
Inhalt:
Plakat mit der Ankündigung einer Reise von Papst Franziskus nach Malta in Gharb auf der Insel Gozo (Malta) am 27. März 2022.
Dossier

Visite am 2. und 3. April ist besonders dem Thema Migration gewidmet

Papstreise
Bild Copyright: © Marialuisa Plassmann/KNA

Papst besucht Malta

05.04.2022 11:00

Visite am 2. und 3. April ist besonders dem Thema Migration gewidmet

Papst Franziskus hat sich während seines zweitägigen Besuches in Malta (2./3. April) eindringlich zu den Themen Migration und Korruption, aber auch zum Krieg in der Ukraine geäußert. An etlichen Orten der Reise waren neben der rot-weißen Fahne des Gastlandes auch das Blau-Gelb der Ukraine zu sehen. "Russland" oder "Wladimir Putin" fielen in den Ansprachen des Papstes aus diplomatischen Gründen nicht. Die päpstlichen Worte ließen dennoch keine Zweifel, wer gemeint war.

Wieder einmal würden "einige wenige Mächtige, die leider in den anachronistischen Forderungen nationalistischer Interessen gefangen" seien, Konflikte provozieren und schüren, sagte der Papst am 2. April gleich zum Auftakt des Besuchs in einer Rede vor Politikern, Diplomaten und Vertretern der Zivilgesellschaft in der maltesischen Hauptstadt Valletta. Franziskus sprach von "infantiler und zerstörerischer Aggression" und "neuen Imperialismen". Dabei seien "Invasionen aus anderen Ländern, brutale Straßenkämpfe und atomare Bedrohungen" eigentlich dunkle Vergangenheitserinnerungen, so seine Klage.

Solidarität mit Migranten

Mit Blick auf den wachsenden Zustrom von Migranten nach Europa zeigte Franziskus Verständnis für "Ängste und Unsicherheiten". Doch sei Migration ein aktuell weltweites Phänomen. "Es bringt die Schuld vergangener Ungerechtigkeiten, vieler Ausbeutungen, des Klimawandels und unglücklicher Konflikte mit sich, für die wir jetzt die Konsequenzen tragen", mahnte der Papst.

Der maltesische Staatspräsident George Vella lobte den großen Einsatz seines Landes beim Thema Migration und forderte zugleich mehr europäische Solidarität. Franziskus hielt sich mit offener Kritik an Malta zurück und spielte eher die europäische Karte. In dieser Notsituation sei es "nicht möglich, dass sich einige Länder das gesamte Problem aufbürden", während andere in Gleichgültigkeit verharren, bekräftigte der Papst. Dabei bezog er sich sowohl auf die Ukraine und deren westliche Nachbarländer wie auch das Mittelmeer. Auch dürften "zivilisierte Länder nicht zu ihrem eigenen Vorteil undurchsichtige Abkommen mit Verbrechern abschließen, die Menschen versklaven". Der Mittelmeerraum brauche europäische Mitverantwortung, damit er zu einem "Schauplatz der Solidarität und nicht zum Vorposten eines tragischen Schiffbruchs der Zivilisation" werde.

Gegen religiöse Gleichgültigkeit

Am Samstagabend setzte der Papst per Katamaran auf die Insel Gozo über. Im dortigen Wallfahrtsort Ta' Pinu forderte Franziskus Maltas Katholiken zu "neuen, vielleicht sogar riskanten Wegen der Evangelisierung und Verkündigung" auf. Der noch immer hohe Katholikenanteil auf Malta sank innerhalb von zwölf Jahren um rund zehn Prozent auf jetzt 85 Prozent. "Nachlassende Glaubenspraxis und die Gleichgültigkeit vieler junger Menschen gegenüber der Gegenwart Gottes" seien keinesfalls zu verniedlichen, mahnte der Papst vor 3.000 Gläubigen in dem Nationalheiligtum.

Zu einem überzeugenderen Glauben rief Franziskus die Christen des Landes auch am Sonntagvormittag bei einer Messe in der Stadt Floriana mit rund 15.000 Menschen auf. Es gehe darum, den Nächsten so zu sehen, wie Jesus es getan hat, so das Kirchenoberhaupt. Anstatt mit dem Finger auf andere zu zeigen, müsse man ihnen besser zuzuhören. "Wir werden nicht die Anwesenden zählen, sondern die Abwesenden aufsuchen", fügte der Papst angesichts sinkender Katholikenzahlen im katholisch geprägten Malta hinzu: Keinesfalls dürfe man sich "als Vorkämpfer Gottes Aufspielen", und dabei "Brüder und Schwestern mit Füßen treten".

Den zweiten Tag seiner Reise hatte der Papst zuvor mit einem Besuch der Paulusgrotte in Rabat im Westen der Insel begonnen. Dort soll der Überlieferung nach der Apostel Paulus im Jahr 60 als Schiffbrüchiger gelandet sein. In der Grotte sprach der Papst ein längeres Gebet, in dem er erneut um Aufnahmebereitschaft für Schiffbrüchige bat.

Und auch der letzte Programmpunkt der zweitägigen Malta-Visite hob das Migrationsthema in den Blickpunkt. An der Südküste der Hauptinsel besuchte Franziskus das "Friedenslabor Johannes XXIII.", ein kirchliches Zentrum für Migranten vorrangig aus Afrika in der maltesischen Aufnahmeeinrichtung Hal-Far l. Wie schon bei seiner Reise auf die griechische Insel Lesbos im Dezember warnte der Papst vor einem "Schiffbruch der Zivilisation" im Mittelmeer. Die Grundrechte geflüchteter Menschen würden oft verletzt, "leider manchmal mit der Komplizenschaft der zuständigen Behörden", kritisierte der Papst unter Beifall anwesender Migranten. Ebenso forderte Franziskus auch Migranten und Flüchtlinge auf, zu einer Willkommenskultur und Geschwisterlichkeit beitragen.

Erstmals per Lift aus dem Jet

Auch Korruption - ein politisches Dauerthema auf Malta - ließ Franziskus bei seiner Reise nicht aus. Die Medien des Landes zitierten ihn dazu ausführlich. Zwar erwähnte er die 2017 im Zuge von Korruptionsrecherchen ermordete Journalistin Daphne Caruana Galizia nicht. Doch der Papst beklagte "unersättliche Raffsucht, Geldgier und Bauspekulationen". Rechtlosigkeit und Korruption müssten beseitigt werden, betonte Franziskus.

Sichtbar war während der gesamten Reise auch die körperliche Einschränkung von Franziskus durch seine Kniebeschwerden. So konnte er bei der Messe auf dem "Granaries Square" in Floriana die Prozession zum Beginn des Gottesdienstes nicht mitgehen, sondern begab sich direkt auf die Altarbühne. Auch sein Flugzeug für den Rückruf bestieg er erstmals mit Hilfe eines mobilen Liftes.
zurück
Meldungen
Papst über möglichen Ukraine-Besuch: "Ich stehe zur Verfügung"
04.04.2022 09:18
Franziskus bei Pressekonferenz auf Rückflug von Malta: "Die Bereitschaft ist immer da, es gibt kein Nein"
Papst: "Meine Gesundheit hat so ihre Launen"
03.04.2022 21:16
Franziskus bei Rückflug von Malta gegenüber Journalisten: "Ich habe Probleme mit dem Knie, und das führt in der Folge zu Problemen beim Gehen. Das ist ermüdend, aber es wird besser"
"Ihr seid keine Zahlen, ihr seid Menschen aus Fleisch und Blut"
03.04.2022 19:28
Wortlaut der Ansprache von Papst Franziskus am Sonntag beim Treffen mit Migranten und Flüchtlingen auf der Insel Malta
Ein hinkender Papst und der "sakrilegische Krieg"
03.04.2022 18:37
Auf der zweitägigen Malta-Reise weht der "Wind des kalten Krieges" - Franziskus findet deutliche Worte für die Ukraine-Invasion und eine menschenfreundliche Aufnahme von Geflüchteten - Die Glaubenskrise besorgt ihn - Von Anna Mertens (Kathpress)
Papst besucht kirchliches Migrantenzentrum auf Malta
Papstbesuch
03.04.2022 18:14
Franziskus warnt erneut vor "Schiffbruch der Zivilisation" - Im Zentrum "Giovanni XXIII. Peace Lab" halten sich derzeit rund 50 Migranten aus Afrika auf
Besuch des Papstes Titelthema aller Zeitungen Maltas
03.04.2022 11:48
Päpstliche Forderungen und Mahnungen des ersten Besuchstages werden breit rezipiert
Papst an Katholiken: Statt Anwesende zählen, Abwesende besuchen
Papstmesse
03.04.2022 11:33
Franziskus feiert mit 15.000 Gläubigen Sonntagsmesse in maltesischer Stadt Floriana
Malta: Papst besucht Paulusgrotte und bittet um Aufnahme Gestrandeter
Malta
03.04.2022 10:33
Zweiter Besuchstag begann davor mit einer Begegnung mit Jesuiten in der Apostolischen Nuntiatur
"Lassen wir bitte nicht zu, dass der Traum vom Frieden entschwindet"
02.04.2022 20:19
Wortlaut der Ansprache von Papst Franziskus bei der Begegnung mit den Regierungsvertretern und dem Diplomatischen Korps in der "Grand Council Chamber" des Großmeisterpalasts in Valletta (Samstag, 2. April 2022)
Papst nutzt Malta-Reise zur bislang schärfsten Russland-Kritik
02.04.2022 20:05
Mit deutlichen Worten - in diplomatischer Indirektheit - kritisiert Franziskus am ersten Tag der Malta-Reise Russland und den "frostigen Wind des Krieges" - Zugleich ruft er zu mehr Europa in der Migrationsfrage auf - Von Anna Mertens (Kathpress)
Malta: Franziskus warnt vor wachsender religiöser Gleichgültigkeit
Papstbesuch
02.04.2022 19:48
Franziskus predigt bei einer Andacht vor der Wallfahrtskirche von Ta' Pinu vor rund 3.000 Menschen
Staatspräsident: Malta stellt sich Pflichten aus Migration
02.04.2022 13:29
George Vella dankt Papst für dessen Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit - Malta braucht Solidarität jener Länder Europas, die nicht an der Frontlinie stehen, aber Ressourcen und Möglichkeiten hätten, Migranten aufzunehmen
Papst verlangt Solidarität mit Migranten und kritisiert Aggressoren
Malta
02.04.2022 13:04
Begegnung in Maltas Hauptstadt Valletta mit Vertretern aus Politik, Diplomatie und Zivilgesellschaft - Franziskus zuvor mit Maltas Staatspräsidenten George Vella und Premierminister Robert Abela zusammengetroffen
Papst erwägt mögliche Reise nach Kiew
Krieg
02.04.2022 12:32
Franziskus bei Flug nach Malta: "Ja, das liegt auf dem Tisch"
Papst startet Besuch auf Malta: Erstmals Lift statt Gangway
Papstbesuch
02.04.2022 11:55
Franziskus Samstagvormittag zu zweitägigem Besuch auf Malta eingetroffen
Migranten auf Malta schreiben Offenen Brief an Papst vor Besuch
01.04.2022 14:41
"Danke, dass Sie im Namen der Flüchtlinge und Migranten sprechen"
Papst besucht am Samstag und Sonntag Malta
01.04.2022 13:26
Erneut steht die Flüchtlingsfrage auf der Agenda einer Papstreise
Stichwort: Katholische Kirche auf Malta
01.04.2022 11:32
Mit etwa 85 Prozent verzeichnet Malta einen der höchsten Katholikenanteile in der Europäischen Union
Malta-Besuch: Franziskus auf den Spuren des Apostels Paulus
01.04.2022 11:30
Detailprogramm der Papstreise am 2. und 3. April
Kardinäle sehen große Symbolik in Papstreise nach Malta
01.04.2022 11:29
Stärkung des Glaubens und Migrationsfrage im Fokus des Besuchs im Mittelmeerstaat - Vatikanischer Kardinalstaatssekretär Parolin: Beim Thema Flüchtlinge keine Alternative zur europäischen Zusammenarbeit und Aufteilung der "Lasten"
Kardinal Grech begleitet Papst am Wochenende nach Malta
29.03.2022 14:28
Erste Auslandsreise von Franziskus im Jahr 2022 - Hauptstadt Valletta, Paulusgrotte in Rabat und Insel Gozo Stationen am 2. und 3. April - Treffen mit Migranten in Hal Far

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Katholische Presseagentur Kathpress
1010 Wien, Singerstraße 7/6/2
Tel: +43 / 1 / 512 52 83


© 1947-2022 KATHPRESS - Katholische Presseagentur Österreich
nach oben springen