Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Dossier
  • Media
    • Fotos
    • Audios
    • Videos
  • Produkte
  • Redaktion
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Login
Noch kein Kunde?
Hier finden Sie unsere Produkte

Passwort vergessen?
Hauptmenü anzeigen
Produkte
Produkte
Suche
Login
Inhalt:
Smartphone, Handy, Social Media
Dossier

Am 29. Mai begeht die Katholische Kirche den "Welttag der sozialen Kommunikationsmittel". In seiner heurigen Botschaft hat Papst Franziskus dazu aufgerufen, einander mehr zuzuhören - in Gesellschaft, Kirche und in den Medien.

Kommunikation
Bild Copyright: © Photo by ben o'bro on Unsplash

Kirche & Medien

20.05.2022 15:33

Am 29. Mai begeht die Katholische Kirche den "Welttag der sozialen Kommunikationsmittel". In seiner heurigen Botschaft hat Papst Franziskus dazu aufgerufen, einander mehr zuzuhören - in Gesellschaft, Kirche und in den Medien.

Am 29. Mai begeht die Katholische Kirche heuer den "Welttag der sozialen Kommunikationsmittel". Der Tag wurde 1967 von Papst Paul VI. eingeführt. Er findet sechs Wochen nach dem Ostersonntag bzw. drei Tage nach Christi Himmelfahrt statt. Aus Anlass dieses Tages veröffentlicht der Papst traditionell zum Fest des Heiligen Franz von Sales - des Patrons der Journalisten - am 24. Jänner eine Botschaft zu einem jeweils aktuellen Medienthema.

In seiner heurigen Botschaft hat Papst Franziskus dazu aufgerufen, mehr aufeinander zu hören - in Gesellschaft, Kirche und Medien. Die Menschen verlören immer mehr die Fähigkeit, "demjenigen zuzuhören, der vor uns steht, sowohl im normalen Verlauf der tagtäglichen Beziehungen als auch in den Debatten über die wichtigsten Themen des gemeinsamen Zusammenlebens", beklagt der Papst in seiner Botschaft zum diesjährigen katholischen Mediensonntag. Dabei sei das Hören "der erste unerlässliche Bestandteil des Dialogs", sagte der Papst. "Man kommuniziert nicht, wenn man nicht zuerst zugehört hat."
zurück
Meldungen
Medien: Kirchliche Podcast-Angebote weiter im Trend
Medien
20.05.2022 15:20
Mit Podcast-Reihen wie "Wer glaubt, wird selig", "Orden on air", "Auf Brot und Wein", "Diesseits von Eden", "Weiter-denken" oder "PREDIGTbar" sollen nicht nur kirchliche Insider, sondern auch eher Fernstehende angesprochen werden
Gabriele Neuwirth bleibt Vorsitzende der katholischen Publizisten
Medien
20.05.2022 12:30
Generalversammlung mit Vorstandswahl - Frauen im Verband stark vertreten - Wiedergewählte Vorsitzende sieht nach Corona-Krise neue Chancen für Qualitätsjournalismus
Katholische Publizisten ehren Hans Winkler zum 80er
20.05.2022 12:30
Langjähriger Leiter der Wiener Redaktion der "Kleinen Zeitung" war Vorsitzender des heimischen Verbandes katholischer Publizisten und ist Träger der Opilio-Rossi-Medaille
Papst: In Journalismus und Kirche mehr zuhören
Mediensonntag
20.05.2022 12:30
Papstbotschaft zum diesjährigen "Welttag der sozialen Kommunikationsmittel" am 29. Mai - Franziskus: "Man kommuniziert nicht, wenn man nicht zuerst zugehört hat"
Kirchliche Medienfachleute: Qualität im Journalismus sichern
20.05.2022 12:30
Expertinnen und Experten pochen u.a. auf ethische Standards des Presserates, auf faire Arbeitsbedingungen für Medienschaffende und auf qualitätsvolle Journalismusausbildung - Kathpress-Rundfrage an Gabriele Neuwirth, Alexander Filipovic, Christoph Riedl, Ferdinand Kaineder, Doris Helmberger-Fleckl sowie Walter Achleitner
Mit neuer Kirchen-App durch die "Lange Nacht der Kirchen"
Medien
20.05.2022 12:30
Aktuelles Update der österreichischen "Glauben.Leben"-App bietet Übersicht zu rund 1.500 Veranstaltungen und Angeboten der "Langen Nacht der Kirchen" am 10. Juni
Medienethiker Filipovic: Demokratie braucht unabhängigen Journalismus
Kirche & Medien
04.05.2022 20:05
Wiener Sozial- und Medienethiker bei Festakt "75 Jahre Kathpress": Journalistische Medien sollen und können Instrumente zur gesellschaftlichen Problemlösung und für mehr Selbstbestimmung der Menschen sein
Kathpress-Jubiläum: Kirchliches Leitmedium feiert 75. Geburtstag
Kathpress-Jubiläum
04.05.2022 20:03
Die erste Ausgabe der "Katholischen Pressezentrale" erschien am 18. November 1946 - Seit 9. Februar 1947 firmierte die Nachrichtenagentur unter dem Namen "Kathpress"
75 Jahre Kathpress: Bemühen um Wahrheit und Unabhängigkeit
Jubiläum
04.05.2022 19:59
Festgottesdienst und Festakt in Wiener Franziskanerkirche zum Jubiläum - Kardinal Schönborn betont christliche Grundüberzeugung, dass die Wahrheit allen Menschen zugänglich ist und auch zugänglich gemacht werden muss - Erzbischof Lackner unterstreicht Bedeutung der kirchlichen Pressearbeit

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Katholische Presseagentur Kathpress
1010 Wien, Singerstraße 7/6/2
Tel: +43 / 1 / 512 52 83


© 1947-2022 KATHPRESS - Katholische Presseagentur Österreich
nach oben springen