Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Dossier
  • Media
    • Fotos
    • Audios
    • Videos
  • Produkte
  • Redaktion
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Login
Noch kein Kunde?
Hier finden Sie unsere Produkte

Passwort vergessen?
Hauptmenü anzeigen
Produkte
Produkte
Suche
Login
Inhalt:
Luftballone bei der 90-Jahres-Feier für Benedikt XVI.
Geburtstag
Bild Copyright: © Hochschule Heiligenkreuz

Heiligenkreuz: 90 Luftballons für Papst Benedikt XVI.

01.04.2017 11:50
(zuletzt bearbeitet am 01.04.2017 um 11:51 Uhr)
Österreich/Kirche/Papst/Benedikt.XVI./90/Koch/Orden
Kardinal Koch bei vorgezogener Geburtstagsfeier in Päpstlicher Hochschule Heiligenkreuz über emeritierten Papst: Ratzingers Theologie ist "Symphonie von Liebe und Wahrheit in Freiheit" - Benedikt XVI. wird am 16. April 90
Wien, 01.04.2017 (KAP) Mit 90 Luftballons in den Vatikan-Farben weiß und gelb, die die Studenten der Päpstlichen Hochschule Heiligenkreuz am Samstagvormittag am Campus in den Himmel steigen ließen, haben die Studierenden und Lehrenden der Hochschule, die Zisterzienser von Stift Heiligenkreuz sowie zahlreiche Gäste den emeritierten Papst Benedikt XVI. zum 90. Geburtstag hochleben lassen. Benedikt XVI. habe sich über die vorgezogenen Geburtstagsfeier (sein eigentlicher Geburtstag ist am 16. April) sehr gefreut, überbrachte Kurienkardinal Kurt Koch die Grüße des emeritierten Papstes, der zurückgezogen im Vatikan lebt.

Kardinal Koch war der höchstrangige Gast bei der zweitägigen Heiligenkreuzer "Geburtstagsfeier" für Papst Benedikt, zu der die "Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz" am Freitag und Samstag in ihren Campus und ins Stift Heiligenkreuz geladen hatte. Rektor P. Karl Wallner und Abtpräses Maximilian Heim konnten als Gratulanten u.a. den Apostolischen Nuntius Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen, den orthodoxen Metropoliten Arsenios (Kardamakis) und den syrisch-orthodoxen Chorepiskopos Emanuel Aydin begrüßen konnte; weiters auch den St. Pöltner Bischof Klaus Küng und die emeritierten Bischöfe Maximilian Aichern, Ludwig Schwarz, Christian Werner und Egon Kapellari.

Kardinal Koch, Präsident des vatikanischen Einheitsrates, würdigte in seinem Festvortrag Papst Benedikt als einen "Zeugen des österlichen Glaubens" und fasste dessen Theologie unter dem Motto "Symphonie von Liebe und Wahrheit in Freiheit" zusammen. Der Kardinal zeichnete die zentralen Grundlinien der Theologie Joseph Ratzingers/Bendikt XVI. nach, so etwa das "Bündnis" von Liebe und Wahrheit wie auch von Glaube und Vernunft. Benedikt sei zutiefst davon überzeugt, dass der Mensch wahrheitsfähig und zugleich wahrheitsbedürftig sei.

Das Wort Gottes gehe dabei jedem theologischen Nachdenken voraus, so Kardinal Koch. Joseph Ratzinger habe sich als Theologe stets im intellektuellen Dienst am Wirken Gottes verstanden. Und dieser Verantwortung als Theologe habe er sich auch als Papst verpflichtet gefühlt. Die gesamte Kirche, die Theologen wie auch der Papst, seien dem Gehorsam gegenüber Gott verpflichtet, wider jeder Versuchung irgendwelcher opportunistischer Anpassungen.

Ein weiterer zentraler Begriff im theologischen Denken von Joseph Ratzinger sei die Freiheit. Diese mache die Würde des Menschen aus. Der Mensch habe die Freiheit nicht aus sich selbst, sondern sei durch die persönliche Beziehung mit Gott zu dieser Freiheit berufen. Freiheit und Treue bzw. Bindung würden sich dabei auch keineswegs ausschließen. Ganz im Gegenteil: wahre Freiheit bestehe letztlich im Vermögen der vollständigen Hingabe, so Koch.

Erinnerungen an Papstbesuch 2007

Der Kurienkardinal hielt seinen Festvortrag am Freitagnachmittag. Diesem voran ging eine Podiumsdiskussion, bei der der Heiligenkreuzer Altabt Gregor Henckel-Donnersmarck noch einmal an den Besuch von Papst Benedikt im Stift vor zehn Jahren erinnerte. "Dieser Tag war der unüberbietbare Höhepunkt seines klösterlichen Lebens", so der Altabt. Am bewegendsten sei jener Moment am Beginn des Besuchs gewesen, als der Papst im stillen Gebet vor der Kreuzreliquie in der Stiftskirche verharrte.

Der Wiener Dogmatiker Prof. Jan-Heiner Tück würdigte u.a. jene drei Jesus-Bücher des Papstes, mit denen dieser den Riss zwischen der reinen historisch-kritischen Methode und der Theologie als solcher "zu kitten versuchte". Der Verleger Bernhard Meuser, Miterfinder u.a. des Jugendkatechismus "YouCat", berichtete, dass derzeit gerade ein Kinderkatechismus im Entstehen sei. Von den Päpsten der jüngeren Zeit habe seiner Ansicht nach Benedikt am besten zu Kindern sprechen können.

Auf dem Programm des zweitägigen "Geburtstagsfestes" (Freitag und Samstag) standen u.a. auch zahlreiche Hommagen von Theologen und Schülern Joseph Ratzingers, ein Vortrag von Abtpräses Heim, sowie eine Pontifikalvesper und eine Dankmesse in der Heiligenkreuzer Abteikirche.
zurück
Meldungen
Großer Theologe, humorvoller Mensch: Heiligenkreuz ehrt Benedikt
31.03.2017 14:41
Mit buntem Festprogramm beging "Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz" den anstehenden 90. Geburtstag des emeritierten Papstes - Abt Maximilian: Wiederentdeckung des Heiligen eines der Hauptanliegen des zurückgetretenen Pontifex
90 Jahre Joseph Ratzinger: Festprogramm in Stift Heiligenkreuz
"Hommage"
28.03.2017 13:12
Wienerwaldstift feiert am 31. März und 1. April "Hommage an Benedikt XVI." u.a. mit Festvortrag von Kurienkardinal Kurt Koch - Enge Verbindung zum emeritierten Papst nicht zuletzt seit Papstbesuch 2007 in Heiligenkreuz

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Katholische Presseagentur Kathpress
1010 Wien, Singerstraße 7/6/2
Tel: +43 / 1 / 512 52 83


© 1947-2023 KATHPRESS - Katholische Presseagentur Österreich
nach oben springen