Franziskus nimmt altersbedingten Rücktritt von Kardinal Poli an - Neuer Erzbischof der argentinischen Hauptstadtdiözese wird der 55-jährige Jorge Ignacio García Cuerva - Für die Diözese Rom ernennt der Papst einen achten Weihbischof
Vatikanstadt, 26.05.2023 (KAP) Bereits zum zweiten Mal hat Papst Franziskus die Nachfolge auf seinem früheren Bischofssitz in Argentinien geregelt. Er nahm am Freitag den altersbedingt eingereichten Rücktritt von Kardinal Mario Aurelio Poli (75) als Erzbischof von Buenos Aires an und ernannte den als Gefängnisseelsorger bekannt gewordenen Bischof von Rio Gallegos, Jorge Ignacio García Cuerva (55), zu dessen Nachfolger. Franziskus selbst hatte von 1998 bis zur Papstwahl 2013 als Jorge Mario Bergoglio die größte Diözese Argentiniens geleitet.
Der neue Erzbischof Garcia stammt aus der Stadt Rio Gallegos nahe der Südspitze Argentiniens. Vor seiner Ernennung zum Bischof in seiner Heimatstadt arbeitete er in mehreren Haftanstalten der Provinz Buenos Aires als Gefängnisseelsorger. 2021 berief Papst Franziskus Garcia auch in die vatikanische Bischofsbehörde, die weltweit die Ernennung neuer Bischöfe vorbereitet.
Achter Weihbischof für Rom
Ebenfalls am Freitag ernannte der Papst zudem einen weiteren Weihbischof für die Diözese Rom. Der Mailänder Priester Michele Di Tolve (63) ist damit der bereits achte Weihbischof in der Diözese des Papstes. Di Tolve leitete von 2014 bis 2020 das Priesterseminar in der Erzdiözese Mailand. Zuletzt war er Pfarrer in der Gemeinde Rho am Mailänder Stadtrand.
Die Diözese Rom ist mit etwa 3,2 Millionen Katholiken das zweitgrößte in Italien nach Mailand (knapp 5 Millionen Katholiken). Papst Franziskus hatte die Leitungsstruktur der von ihm geführten Diözese Anfang des Jahres umgebaut.