Gemeinschaft Cenacolo lädt an drei Terminen rund um Weihnachten zum Mitmach-Krippenspiel bei freiem Eintritt
Eisenstadt, 07.12.2024 (KAP) Der burgenländische Ort Kleinfrauenhaid wird heuer an den Tagen um Weihnachten erneut zum Schauplatz einer beeindruckenden Inszenierung der Geburtsgeschichte Jesu. Die Gemeinschaft Cenacolo lädt an drei Terminen - am 14. und 29. Dezember sowie am 5. Jänner, jeweils um 17 Uhr - zu ihrem lebendigen Krippenspiel ein, dessen Inszenierung an die erste Krippe des heiligen Franz von Assisi erinnert. Das Publikum kann bei freiem Eintritt in die biblische Welt eintauchen und sogar selbst Teil der Geschehnisse um die Geburt Jesu werden.
Mit viel Liebe zum Detail wird das Gelände vor dem Haus der Gemeinschaft derzeit in eine weitläufige Krippenlandschaft verwandelt: Häuser, Straßen, kleine Werkstätten, ein römischer Torbau und ein Stall in Originalgröße bilden die Kulisse, die von den Mitgliedern der Gemeinschaft seit Mitte Oktober aufgebaut wird. Authentische Details wie handgenähte Kostüme und echte Tiere - darunter Schafe und Esel - schaffen eine besondere Bethlehem-Atmosphäre. Textlich orientiert sich das Stück an den Evangelien, mit Szenen von der Verkündigung an Maria über die Herbergssuche bis zur Huldigung der Hirten und Weisen.
Das knapp einstündige Stück ist ein Höhepunkt für die Region und macht die Weihnachtsgeschichte mit seiner Friedensbotschaft lebendig. Die Zuschauer - bei den Aufführungen in den vergangenen Jahren waren es jeweils über 1.000, darunter viele Familien sowie auch Firm- und Jugendgruppen - werden eingeladen, selbst aktiver Teil des Geschehens zu werden. Wer möchte, kann ein Kostüm anziehen und selbst als Statist mitspielen, was besonders von Kindern gerne angenommen wird.
Die aufwendigen Vorbereitungen fordern dabei die ganze Gemeinschaft: Die jungen Männer aus dem Cenacolo bauen Gerüste, Lichttürme, gestalten die gesamte Kulisse und studieren die Choreografie ein. Unterstützt werden sie dabei von Wohltätern, die Material spenden, von Nachbarn aus Kleinfrauenhaid und von Helfern aus anderen Cenacolo-Häusern, etwa aus der Slowakei oder Medjugorje. Auch eine abschließende Agape, die Möglichkeit zum Austausch und Kennenlernen bietet, ist Teil des Programms.
Die Gemeinschaft Cenacolo, 1983 von der im Vorjahr verstorbenen italienischen Ordensschwester Elvira Petrozzi gegründet, verhilft jungen Menschen in Suchtproblemen und anderen schwierigen Lebenssituationen zu einem Neuanfang. Durch Gebet, Gemeinschaft, handwerkliche und kreative Tätigkeiten wie das Krippenspiel, das zu den Höhepunkten im Jahresprogramm zählt, finden viele neue Perspektiven. Laut ihren Lebenszeugnissen erleben viele Beteiligte durch das Krippenspiel nicht nur die Weihnachtsgeschichte auf neue Weise, sondern schöpfen auch neuen Lebensmut und erfahren Heilung in persönlichen Verwundungen. (Infos: www.cenacolo.at)