Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Dossier
  • Media
    • Fotos
    • Audios
    • Videos
  • Produkte
  • Redaktion
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Login
Noch kein Kunde?
Hier finden Sie unsere Produkte

Passwort vergessen?
Hauptmenü anzeigen
Produkte
Produkte
Suche
Login
Inhalt:
Logo der Gebetswoche für die Einheit der Christen
Dossier

Von 18. bis 25. Jänner feiert die Kirche traditionell die "Gebetswoche für die Einheit der Christen". Außerdem wird der 17. Jänner als "Tag des Judentums" begangen. Aus diesem Anlass beleuchtet das Kathpress-Dossier Aspekte der Ökumene und des interreligiösen Dialogs in Österreich.

Ökumene

Weltgebetswoche & Tag des Judentums

23.01.2022 18:07

Von 18. bis 25. Jänner feiert die Kirche traditionell die "Gebetswoche für die Einheit der Christen". Außerdem wird der 17. Jänner als "Tag des Judentums" begangen. Aus diesem Anlass beleuchtet das Kathpress-Dossier Aspekte der Ökumene und des interreligiösen Dialogs in Österreich.

Von 18. bis 25. Jänner findet die internationale "Gebetswoche für die Einheit der Christen" statt. Während der Gebetswoche kommen Christen aus unterschiedlichen Konfessionen zusammen, um gemeinsam für die Einheit der Christenheit zu beten.

Jedes Jahr werden Kirchenvertreter in einer anderen Region der Welt gebeten, die Materialien für die Gebetswoche zu erarbeiten. Heuer hat dies der Rat der Kirchen im Mittleren Osten mit Sitz in Beirut/Libanon übernommen. Die Reflexionen gehen der Frage nach, "wie Christinnen und Christen dazu aufgerufen sind, für die ganze Welt ein Zeichen der Einheit zu sein, die Gott uns bringt", wie es in einer Aussendung des Weltkirchenrates heißt. Menschen christlichen Glaubens aus verschiedenen Kulturen, Ethnien und Sprachen suchten gemeinsam nach Christus und hätten den gemeinsamen Wunsch, zu ihm zu beten.

In Österreich sind vom 18. bis 25. Jänner etliche Veranstaltungen in allen Diözesen vorgesehen. Der traditionelle zentrale Gottesdienst des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) zur Weltgebetswoche fand am 20. Jänner in der Wiener Michaelerkirche statt. In den Domkirchen, vielen Pfarrgemeinden und auch in Klöstern und Stiften gibt es in der Gebetswoche gemeinsame Gottesdienste, zu denen die Christen unterschiedlichster Konfessionen zusammenkommen.

"Tag des Judentums"

Im Vorfeld der Gebetswoche findet seit vielen Jahren am 17. Jänner der "Tag des Judentums" statt. Das Christentum ist in seinem Selbstverständnis wesentlich mit dem Judentum verbunden; damit dies den Christen immer deutlicher bewusst wird, hat der ÖRKÖ im Jahr 2000 den "17. Jänner - Tag des Judentums" als Gedenktag im Kirchenjahr eingeführt. Dabei sollen sich die Christen in besonderer Weise ihrer Weggemeinschaft mit dem Judentum bewusst werden und zugleich des von ihnen an jüdischen Menschen und ihrem Glauben begangenen Unrechts in der Geschichte gedenken. Den Geist dieses Tages sollen die Kirchen anschließend in die weltweite "Gebetswoche für die Einheit der Christen" weiter tragen.
zurück
Meldungen
Klosterneuburg: Gebet um Kircheneinheit in Pius-Parsch-Kirche
25.01.2022 11:21
Evangelischer Superintendent Geist: Kirchen sind aufgerufen, ihre eigenen Schätze in das ökumenische Gespräch einzubringen und sich gegenseitig zu bereichern
Patriach Bartholomaios leitet Ökumene-Gottesdienst in Istanbul
25.01.2022 10:11
Gottesdienst mit Vertretern u.a. der österreichischen St. Georgs-Gemeinde in orthodoxer Kirche Hagia Triada
Lateinischer Patriarch: Heiliges Land ist "Werkstatt der Ökumene"
24.01.2022 12:49
Pizzaballa: Beziehungen zwischen Konfessionen zeichnet trotz Spannungen vor allem der Wunsch aus, "in Frieden, Einvernehmen und guten Beziehungen zu leben"
Ökumene: Superintendent erklärt in Kirchenzeitung Martin Luther
21.01.2022 15:16
Linzer Kirchenzeitung startet Ökumene-Serie mit OÖ-Superintendent Lehner
Ökumene: Plädoyer für gemeinsamen Einsatz für Menschen in Not
21.01.2022 08:07
Gottesdienst des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich in Wiener Michaelerkirche - Methodistische Pastorin Handschin in Predigt mit Kritik an Ablauf von Asylverfahren: "Aufgabe der Kirchen, die Politik auf diese Missstände immer wieder neu aufmerksam zu machen" - ÖRKÖ-Vorsitzender Prokschi: "Gebet um die sichtbare Einheit der Christen"
Klosterneuburg: Fürnsinn ruft zu Gebet für christliche Einheit auf
20.01.2022 13:18
Ökumenischer Gottesdienst in Klosterneuburger Pius-Parsch-Kirche St. Gertrud am 22. Jänner
Scheuer: "Die Kirche ist Gottes Friedensbewegung auf Erden"
19.01.2022 11:43
Linzer Bischof in ausführlichem Beitrag zur "Gebetswoche für die Einheit der Christen" über die wesentlichen Herausforderungen für die Ökumene - Auch Fragen zu Rechtspopulismus, Asyl, Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit oder bioethische Themen zentral
Bündnis fordert "Dekade der Versöhnung" der christlichen Kirchen
18.01.2022 14:59
Memorandum vor Weltkirchenrats-Treffen schlägt Zeitplan für Außerkraftsetzung von Verurteilungen und gegenseitige Anerkennung binnen zehn Jahren vor - Zusammenarbeit mit Rom "unerlässlicher Baustein"
Ökumene: Kirchen feierten gemeinsam Gottesdienst in Linz
18.01.2022 14:57
Serbisch-orthodoxer Bischof Andrej: Alle Kirchen müssen begreifen, dass sie nicht nur für sich selbst, sondern auch für die anderen Kirchen Verantwortung tragen
Kirchen um vertieften Dialog mit Judentum bemüht
18.01.2022 09:15
Gottesdienst des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich zum "Tag des Judentums" - Heftige Kritik von Weihbischof Scharl an Instrumentalisierung des Davidsterns durch demonstrierende Impfgegner
Franziskus: Christen sollen Weg zur Einheit fortsetzen
17.01.2022 15:25
Papst empfing ökumenische Delegation aus Finnland
Prokschi: "Separatfriedensschlüsse" in der Ökumene nicht zielführend
Ökumene
17.01.2022 14:38
Vorsitzender des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich über unterschiedliche Geschwindigkeiten in der Ökumene und gemeinsame gesellschaftliche Anliegen der Kirchen - Gebetswoche für die Einheit der Christen beginnt
Sauer: Kärnten "Modellregion" für Ökumene und Volksgruppen
17.01.2022 10:39
Evangelischer Superintendent seit 20 Jahren im Amt: Verständnis und Bereitschaft des Zugehens aufeinander haben deutlich zugenommen
Papst: Gottes Liebe zeigt sich oft im Verborgenen
16.01.2022 12:15
Franziskus bei Angelus-Ansprache: Auch auf kleine, unscheinbare Zeichen Gottes achten - Aufruf zum Blick auf die "Einheit" in der Weltgebetswoche und Gebet für Opfer der Regenfälle in Brasilien
Kärnten: Auseinandersetzung mit antisemitischen Fresken in Kirche
14.01.2022 15:27
Folder thematisiert Fresken in Pfarre Eberndorf - Theologen Kapeller und Einspieler: Notwendiger Hinweis und bleibende Mahnung, dass sich christlich motivierter Antisemitismus nicht wiederholen darf
Wie aus der Ökumene-Gebetswoche eine anerkannte Initiative wurde
Ökumene
14.01.2022 12:59
Salzburger Ökumene-Experte Außermair erinnert an französischen Priester Paul Couturier, der ab den 1930er-Jahren der zuvor vor sich hin dümpelnden Gebetswoche für die Einheit der Christen neues Leben einhauchte
Ökumene-Experte: Kircheneinheit muss "sichtbar" sein
14.01.2022 10:17
Grazer Theologe Körner im steirischen Sonntagblatt über aktuelle ökumenische Herausforderungen - Teils schwindendes Interesse, aber auch "vielfältige Bemühungen auf vielfältigen Ebenen"
Rabbiner Hofmeister: Tag des Judentums ist ein Geschenk
Religion
13.01.2022 14:06
Wiener Gemeinderabbiner wünscht sich, dass "Tag des Judentums" bis in die Pfarren weitergetragen wird - "Sehr bedenklich", dass Juden in Teilen Europas lieber keine Kippa in der Öffentlichkeit tragen
Autorin: "Ungeimpft"-Judensterne sind eine "grobe Verdrehung"
"Tag des Judentums"
13.01.2022 12:44
Alexia Weiss in Kirchenzeitungs-Interview in Sorge über Zunahme von Anfeindungen, Übergriffen und reaktivierten Verschwörungsmythen gegen Jüdinnen und Juden
Tag des Judentums: "Gemeinsam feiern und lernen"
11.01.2022 12:57
Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit lädt zu Veranstaltungsreihe
Ökumene: Christen verschiedener Konfessionen beten um Einheit
07.01.2022 11:02
Ab 18. Jänner "Gebetswoche für die Einheit der Christen" - Gottesdienst des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich dazu am 20. Jänner in Wiener Michaelerkirche
Synodaler Prozess "braucht auch Erfahrungen der Reformation"
07.01.2022 11:01
Vorsitzender des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich, Prokschi, im Kathpress-Interview: In der Ökumene niemanden zurücklassen oder gar ausschließen - Sorge über zunehmende antisemitische Tendenzen in Gesellschaft
Jäggle: Antisemitische Vorfälle "völlig inakzeptabel"
Religionsdialog
07.01.2022 11:01
Präsident des "Koordinierungsausschusses für christlich-jüdische Zusammenarbeit" im Kathpress-Interview: Antisemitismus, Verschwörungstheorien und NS-Verharmlosung fallen nicht zufällig vom Himmel - Forderung nach gesamtgesellschaftlichem Gegensteuern
Kirchen begehen am 17. Jänner den "Tag des Judentums"
07.01.2022 11:00
Gottesdienste und Veranstaltungen in ganz Österreich zeigen Verwurzelung des Christentums im Judentum - Zentraler Gottesdienst des Ökumenischen Rates der Kirchen in Wiener orthodoxer Dreifaltigkeitskathedrale
Linzer jüdischer Friedhof wird generalsaniert
07.01.2022 10:59
Arbeiten am jüdischen "Juwel" im katholischen St. Barbara-Friedhof sollen bis Sommer 2022 dauern - Präsidentin der IKG Linz, Charlotte Herman: Dass jüdischer Friedhof von christlichen Gräbern umgeben ist, ist "eigentlich schön"

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Katholische Presseagentur Kathpress
1010 Wien, Singerstraße 7/6/2
Tel: +43 / 1 / 512 52 83


© 1947-2022 KATHPRESS - Katholische Presseagentur Österreich
nach oben springen