Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Dossier
  • Media
    • Fotos
    • Audios
    • Videos
  • Produkte
  • Redaktion
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Login
Noch kein Kunde?
Hier finden Sie unsere Produkte

Passwort vergessen?
Hauptmenü anzeigen
Produkte
Produkte
Suche
Login
Inhalt:
Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen
Dossier
Bei Gottesdiensten am 4. März wird in Österreich und weltweit für Hilfsprojekte für Frauen und Kinder gesammelt - Hilfe aus Österreich geht u.a. nach Albanien, Kamerun und bleibt auch im Land
WGT 2022
Bild Copyright: © www.weltgebetstag.at

Weltgebetstag der Frauen / Weltfrauentag

08.03.2022 10:35
Bei Gottesdiensten am 4. März wird in Österreich und weltweit für Hilfsprojekte für Frauen und Kinder gesammelt - Hilfe aus Österreich geht u.a. nach Albanien, Kamerun und bleibt auch im Land
Am Freitag, 4. März, werden Frauen und Männer verschiedenster Kirchen in ganz Österreich und weltweit ökumenische Gottesdienste zum "Weltgebetstag der Frauen" (WGT) feiern. Der Weltgebetstag steht heuer unter dem Motto: "Zukunftsplan Hoffnung". Bei den Gottesdiensten werden Spenden für Hilfsprojekte in aller Welt gesammelt. Der Weltgebetstag ist die weltweit größte und älteste ökumenische Basis-Bewegung christlicher Frauen. Er wird immer am ersten Freitag im März in rund 170 Ländern der Erde begangen.

In Österreich wird der WGT heuer zum 70. Mal begangen. Vorbereitet und durchgeführt wird er vom "Ökumenischen Nationalkomitee Österreich". Das Komitee sorgt auch für die Abwicklung der Hilfsprojekte.

Durch die weltweite Förderung von Projekten für Frauen und Mädchen werde mit der Kollekte ein sichtbares Zeichen der Solidarität und des Teilens gesetzt, so das Komitee in einer Aussendung. Die Liturgie zum Weltgebetstag wird jedes Jahr von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Heuer sind es Frauen aus England, Wales und Nordirland.

2022 will der Weltgebetstag u.a. ein Hilfsprojekt in Albanien für Frauen unterstützen, die Opfer häuslicher Gewalt wurden. Gewalt gegen Frauen und Mädchen sei in Albanien immer noch weit verbreitet, heißt es auf der Website des Weltgebetstags. Eine Studie aus dem Jahr 2018 zeige, dass fast 53 Prozent der Frauen im Alter von 18 bis 74 Jahren mindestens einmal während ihres Lebens Gewalt erleben.
zurück
Meldungen
Kfbö würdigt mutige Frauen im Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit
Weltfrauentag
07.03.2022 15:04
Zum Weltfrauentag am 8. März: Katholische Frauenbewegung und "Jugend Eine Welt" verneigen sich vor Frauen in Krisenregionen wie Ukraine, Russland, Afghanistan - Familienverband: Kindererziehung bei Pension mehr berücksichtigen
Graz: Erneut "Genderlesung" mit theologischem Mehrwert
07.03.2022 12:51
Bibelwissenschaftlerin Fischer und weitere Grazer Theologinnen lesen zum Weltfrauentag programmatische Texte, u.a. aus der Ende des 19. Jahrhunderts verfassten "Women's Bible"
Weltfrauentag: Zahlreiche Frauen in kirchlichen Leitungspositionen
Kirche
07.03.2022 10:25
Schon jetzt gibt es nicht wenige Frauen mit Führungsaufgaben im kirchlichen Bereich - In den kommenden sieben Jahren soll laut Beschluss der Bischofskonferenz dieser Anteil noch deutlich erhöht werden
Schönborn am Weltgebetstag: Vor allem Frauen leiden im Krieg
Gebet
04.03.2022 10:47
Kardinal zur Wirksamkeit des Gebets angesichts der "brutalen Gewalt" Russlands in der Ukraine: "Es gibt die Kraft zu helfen und zu hoffen!"
Konferenz zu Kirchenlehrerinnen am Weltfrauentag in Rom
04.03.2022 08:27
Wirken von Hildegard von Bingen, Teresa von Avila, Katharina von Siena und Therese von Lisieux sowie ihre heutige Bedeutung im Fokus
Laienverbände: Aufruf zu mehr Geschlechtergerechtigkeit in Kirche
Frauentag
03.03.2022 12:59
Katholische Aktion, Katholische Frauenbewegung und Katholische Jugend zum Internationalen Frauentag (8. März): Jesuanisches Menschenbild unterscheidet nicht "zwischen Mann und Frau, Sklaven und Freien" - KAÖ-Vizepräsidentin Renner: Gegen "Verfassungsfehler" in Kirche angehen
Bibelwissenschaftlerin Fischer für Geschlechterforschung geehrt
Frauen
02.03.2022 15:27
Bildungsminister Polaschek verlieh Gabriele-Possanner-Preise
Ökumene: Die vielen Facetten vom Frausein in den Kirchen
25.02.2022 11:19
Fünf Frauen erzählen aus katholischer bzw. evangelischer Perspektive, wie sie Frau in ihrer jeweiligen Kirche sind
Frauenpower im Leitungsteam der Katholischen Aktion Österreich
25.02.2022 11:18
Die beiden Vizepräsidentinnen der Laienorganisation der katholischen Kirche in Österreich im Porträt
Zahlreiche Frauen in kirchlichen Leitungspositionen
25.02.2022 11:17
Schon jetzt gibt es nicht wenige Frauen mit Führungsaufgaben im kirchlichen Bereich - In den kommenden sieben Jahren soll laut Beschluss der Bischofskonferenz dieser Anteil noch deutlich erhöht werden
70 Jahre "Weltgebetstag der Frauen" in Österreich
25.02.2022 11:16
1952 wurde die weltweit größte ökumenische Gebetsaktion auch erstmals offiziell in Österreich begangen
Ökumene: "Weltgebetstag der Frauen" im Zeichen der Hoffnung
25.02.2022 11:15
Bei Gottesdiensten am 4. März wird in Österreich und weltweit für Hilfsprojekte für Frauen und Kinder gesammelt - Hilfe aus Österreich geht u.a. nach Albanien, Kamerun und bleibt auch im Land

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Katholische Presseagentur Kathpress
1010 Wien, Singerstraße 7/6/2
Tel: +43 / 1 / 512 52 83


© 1947-2022 KATHPRESS - Katholische Presseagentur Österreich
nach oben springen