Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Dossier
  • Media
    • Fotos
    • Audios
    • Videos
  • Produkte
  • Redaktion
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Login
Noch kein Kunde?
Hier finden Sie unsere Produkte

Passwort vergessen?
Hauptmenü anzeigen
Produkte
Produkte
Suche
Login
Inhalt:
Mit einem Festakt am 31. Jänner 2017 feierte die Kathpress ihr 70-Jahr-Jubiläum
Dossier

Ihr 70-Jahr-Jubiläum feierte die Katholische Presseagentur mit einem Festakt am 31. Jänner 2017 in Wien. Festredner war P. Federico Lombardi. Alle Vorträge, Fotos, das Video und eine Sonderpublikation finden Sie hier:

» Kathpress 70: Die Nachlese

Jubiläum
Bild Copyright: © Henning Klingen / Kathpress

70 Jahre Kathpress

01.02.2017 15:13

Ihr 70-Jahr-Jubiläum feierte die Katholische Presseagentur mit einem Festakt am 31. Jänner 2017 in Wien. Festredner war P. Federico Lombardi. Alle Vorträge, Fotos, das Video und eine Sonderpublikation finden Sie hier:

» Kathpress 70: Die Nachlese

Die erste Ausgabe der "Kathpress" erschien am 18. November 1946 anfangs probeweise unter der Bezeichnung "Katholische Pressezentrale". Seit 9. Februar 1947 firmiert die Nachrichtenagentur unter dem Namen "Kathpress". Ab 1951 hat die in der Erzdiözese Wien von Prälat Jakob Fried gegründete Presseagentur auch einen österreichweiten Auftrag: Die Österreichische Bischofskonferenz übernahm damals die Herausgeberschaft und die Kathpress fungiert seither neben ihrer Hauptaufgabe als Nachrichtenagentur auch als Pressestelle der Bischofskonferenz.

1962 unmittelbar vor Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils gründete die "Kathpress" gemeinsam mit den katholischen Nachrichtenagenturen aus Deutschland, Belgien, den Niederlanden und der Schweiz ein Korrespondentenbüro in Rom. Das römischen Büro unter der Bezeichnung "CIC - Centrum Informationis Catholicum" bildete zugleich die Grundlage für die bis heute bestehende Kooperation der deutschsprachigen katholischen Nachrichtenagenturen "KNA" (Deutschland), "kipa/kath.ch" (Schweiz) und "Kathpress". Neben den beiden Standorten in Wien und Rom gibt es Kathpress-Korrespondenten für Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien und Bosnien-Herzegowina, die eine regelmäßige Berichterstattung über kirchliche Entwicklungen in Mitteleuropa ermöglichen.

1997 stellte die Bischofskonferenz die "Kathpress" auf neue rechtliche Grundlagen. Sie errichtete das Institut "Katholische Presseagentur" und beschloss ein Statut sowie ein Redaktionsstatut. Beide bilden die Grundlage für das gegenwärtige Wirken der mit der österreichischen Medienlandschaft vernetzten "Kathpress".

"Die 'Kathpress' war und ist die wichtigste Medieneinrichtung nicht nur der Bischofskonferenz, sondern der katholischen Kirche in Österreich insgesamt." Mit diesen Worten hat der emeritierte Grazer Diözesanbischof Egon Kapellari die Bedeutung der "Kathpress" unterstrichen. Sie habe sich zu einem "verlässlichen und in ihrer Weise einzigartigen Bezugspunkt für Informationen aus der katholischen Kirche in Österreich und aus der Weltkirche" entwickelt. Grundlage dafür seien ihre journalistische Arbeitsweise, garantiert durch ein Redaktionsstatut, sowie eine "klare katholische Identität".

In seiner Zeit als Medienbischof und damit auch als "Kathpress"-Präsident von 2001 bis 2015 sei es ihm ein Anliegen gewesen, die materiellen Grundlagen und die journalistische Arbeitsweise der Agentur zu stärken, betonte Kapellari. "Wiederholte Versuche zur Einschränkung" der "Kathpress" seien erfolgreich abgewehrt worden. Die voranschreitende Digitalisierung und die Umbrüche in Medienlandschaft und -nutzung waren aus der Sicht des Bischofs Herausforderungen, der es mit Professionalisierung zu begegnen galt. Als wichtigen Schritt dazu nannte er die Entscheidung, einen Großteil der "Kathpress"-Berichte im Internet zugänglich zu machen. Die Redaktion leiste damit nicht nur einen Dienst an der Informationsgesellschaft, wies Kapellari hin. Sie ermögliche auch den Dialog in Kirche und Gesellschaft auf Basis verlässlicher Informationen "und bietet zugleich Orientierung in der täglichen Informationsflut".

Wörtlicher Nachsatz des Grazer Bischofs: "Für mich persönlich war und ist die 'Kathpress' nicht nur eine Quelle der Information, sondern auch ein verlässlicher und unverzichtbarer Leuchtturm in einem Meer von Fakten, Halbwahrheiten, Meinungen und Stimmungen." Er wisse aus jahrelanger Begleitung um das "herausragende Engagement und die Professionalität" des Redaktionsteams rund um Chefredakteur Paul Wuthe. Das 70-Jahr-Jubiläum nehme er als Anlass, "meinen Respekt und meine Dankbarkeit dafür zum Ausdruck zu bringen".

Webtipp:

Nachlese zum Jubiläum unter https://redaktion.kathpress.at/jubilaeum/nachlese
zurück
Media
v.l.: Probst Maximilian Fürnsinn, Caritas-Präsident Michael Landau, Bischofsvikar Dariusz Schutzki (Wien), ÖBK-Generalsekretär Peter Schipka, Weihbischof Stefan Turnovszky (Wien), Bischof Manfred Scheuer (Linz), Bischof Wilhelm Krautwaschl (Graz), Bi
v.l.: Probst Maximilian Fürnsinn, Caritas-Präsident Michael Landau, Bischofsvikar Dariusz Schutzki (Wien), ÖBK-Generalsekretär Peter Schipka, Weihbischof Stefan Turnovszky (Wien), Bischof Manfred Scheuer (Linz), Bischof Wilhelm Krautwaschl (Graz), Bi
Statement von Kardinal Christoph Schönborn beim Festakt 70 Jahre Kathpress am 31. Jänner 2017 im Wiener Raiffeisen-Haus.
Statement von Kardinal Christoph Schönborn beim Festakt 70 Jahre Kathpress am 31. Jänner 2017 im Wiener Raiffeisen-Haus.
Statement von Kardinal Christoph Schönborn beim Festakt 70 Jahre Kathpress am 31. Jänner 2017 im Wiener Raiffeisen-Haus.
Statement von Kardinal Christoph Schönborn beim Festakt 70 Jahre Kathpress am 31. Jänner 2017 im Wiener Raiffeisen-Haus.
70 Jahre KATHPRESS / Kardinal Christoph Sch
70 Jahre KATHPRESS / Kardinal Christoph Sch
Kathpress-Chefredakteur beim Festakt 70 Jahre Kathpress am 31. Jänner 2017 im Wiener Raiffeisen-Haus.
Kathpress-Chefredakteur beim Festakt 70 Jahre Kathpress am 31. Jänner 2017 im Wiener Raiffeisen-Haus.
Statement beim Festakt '70 Jahre Kathpress' am 31. Jänner 2017 in Wien
Statement beim Festakt "70 Jahre Kathpress" am 31. Jänner 2017 in Wien
Statement beim Festakt '70 Jahre Kathpress' am 31. Jänner 2017 in Wien
Statement beim Festakt "70 Jahre Kathpress" am 31. Jänner 2017 in Wien
zurück
weiter
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von YouTube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
zurück
weiter
70 Jahre Kathpress - Festvortrag P. Federico Lombardi
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Datei herunterladen
70 Jahre Kathpress - Statement Kardinal Christoph Schönborn (I)
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Datei herunterladen
70 Jahre Kathpress - Einleitung Paul Wuthe
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Datei herunterladen
Meldungen
Immer mehr Transparenz in der Kommunikation des Vatikans
31.01.2017 19:56
Früheres Sprachrohr von Papst Franziskus und dessen beider Vorgänger, P. Lombardi, bei Jubiläum "70 Jahre Kathpress": Neuer Umgang mit Skandalen wie Missbrauch oder "Vatileaks", aber auch bei jüngsten Bischofssynoden
Lombardi: Franziskus-Pontifikat ist "Paradies für Neue Medien"
70 Jahre Kathpress
31.01.2017 19:55
Langjähriger Chef-Kommunikator im Vatikan bei Jubiläum "70 Jahre Kathpress": Spontane Art des argentinischen Papstes "passt ganz hervorragend" zu Twitter, Facebook und Co. - Auch Benedikt XVI. und Johannes Paul II. "herausragende Persönlichkeiten"
"Wichtigstes Medium der katholischen Kirche in Österreich"
31.01.2017 19:54
Grazer Alt-Bischöfe Kapellari und Weber äußern sich als ehemalige Zuständige in der Bischofskonferenz zum 70-Jahr-Jubiläum der "Kathpress"
"Kathpress": Viel Lob aus Medienszene für vitale "70-Jährige"
31.01.2017 19:52
Kurzfilm mit Interviews renommierter Medienschaffender aus Print, Rundfunk und Web zu "70 Jahre Kathpress" bei Jubiläumsfeier
Schönborn über "Kathpress": "Verlässlichkeit statt Propaganda"
70 Jahr-Jubiläum
31.01.2017 19:39
Vorsitzender und "Medienbischof" der Bischofskonferenz bei 70-Jahr-Jubiläumsfest in Wiener Raiffeisenforum: "Kathpress" zeigt, dass "Spagat" zwischen "journalistisch" und "katholisch" zu schaffen ist - Rund 250 Mitfeiernde, u.a. Bischöfe Krautwaschl, Küng, Scheuer, Scharl, Turnovszky und viele Medienvertreter - Festrede hielt früherer Vatikansprecher P. Lombardi
"Kathpress"-Jubiläum: Vom Telex zur Web-Präsenz
27.01.2017 13:33
Leitfiguren der Katholischen Presseagentur blicken in Ö1-Reihe "Praxis" auf Veränderungen in sieben Jahrzehnten zurück - Berichte über "Sonne" in der Kirche, aber auch über "Stürme" oder "Hagel"
70 Jahre "Kathpress": Sprachrohr dreier Päpste als Festredner
Medien
27.01.2017 12:12
P. Lombardi blickt bei Jubiläumsfeier am 31. Jänner auf Medienarbeit für Johannes Paul II., Benedikt XVI. und Franziskus zurück - Auch "Medienbischof" Schönborn spricht - Erste "Kathpress"-Ausgabe erschien am 18. November 1946
Neue Kathpress-App informiert über kirchliches Geschehen
Multimedia
17.12.2015 09:21
Neue Gratis-Smartphone-App bietet Aktuelles aus Kirche, Ökumene, Religion und Gesellschaft in neuer Optik und mit neuen Features - Neue Recherche-Möglichkeiten für Abonnenten
Kathpress: Neue Website und Abonnentenplattform
05.10.2015 15:36
Neuer Abonnentenbereich "myKathpress" mit umfangreichen Recherche-Möglichkeiten in allen Produkten - Neue Produkte "Kathpress-Online" und "Dossier" ermöglichen gezielte Information und komfortablen Zugriff auf Gesamt-Archiv bis 1989
Schönborn und Kapellari würdigen katholische Agenturen
27.06.2013 12:09
"Kathpress" als Österreichs Vertreter des "Katholischen Informationszentrums" (CIC) in Rom "verwirklicht Bringschuld der Kirche an Gellschaft und Öffentlichkeit" - Festakt zum 50-jährigen CIC-Bestehen
Wechsel in der "Kathpress"-Geschäftsführung
15.10.2012 10:10
Paul Wuthe folgt auf Josef Pumberger, der seit 24 Jahren in der "Kathpress" journalistisch tätig war und den Umstieg in die Digitalisierung forcierte
Kathpress-Chefredakteur berät den Vatikan in Medienfragen
29.12.2011 13:40
Elf neue Berater des päpstlichen Medienrates ernannt
Vor 100 Jahren wurde Richard Barta geboren
08.08.2011 13:55
Der einstige Chefredakteur und spätere Herausgeber der "Kathpress" zählte zu den wichtigsten Persönlichkeiten der katholischen Publizistik in Österreich des 20. Jahrhunderts
Wechsel in der "Kathpress"-Chefredaktion
13.11.2009 16:05
Paul Wuthe folgt auf Erich Leitenberger

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Katholische Presseagentur Kathpress
1010 Wien, Singerstraße 7/6/2
Tel: +43 / 1 / 512 52 83


© 1947-2022 KATHPRESS - Katholische Presseagentur Österreich
nach oben springen