Virtuelle Gelegenheit, "innezuhalten, zurückzublicken und hoffnungsvoll in das neue Jahr zu gehen"
Silvester
29.12.2020, 11:42 Uhr
Kardinal Schönborn am Silvestertag in ORF 2 - Salzburger Erzbischof Lackner leitet gestreamte Jahresschlussandacht, Grazer Bischof Krautwaschl Online-Segensfeier
Corona
27.12.2020, 09:29 Uhr
Laut neuer Rahmenordnung der Bischofskonferenz bleiben Kirchen für das persönliche Gebet geöffnet, Gottesdienste im kleinsten Kreis mit maximal zehn Personen zulässig - Erzbischof Lackner: Im Lockdown die Hoffnung durch das Gebet stärken
Corona
27.12.2020, 07:46 Uhr
Österreichweite Gebetsinitiative der Bischofskonferenz steht unter dem Motto "Mit Gott-Vertrauen das Neue Jahr beginnen!"
Erste 100 Impfdosen werden am kommenden Sonntag in Caritas-Pflegeheim in St. Pölten verabreicht
Pandemie
23.12.2020, 09:56 Uhr
Kultusministerin Raab im Kathpress-Interview: Balance zwischen Gesundheit und dem Recht auf freie Religionsausübung bisher sehr gut gelungen - Vorweihnachtlicher Besuch der Ministerin bei Kardinal Schönborn
Lockdown
22.12.2020, 13:19 Uhr
Kardinal begründet im Kathpress-Interview einmal mehr die freiwilligen kirchlichen Beschränkungen zur Eindämmung der Pandemie und zeigt kein Verständnis für innerkirchliche Kritik daran - Wiener Erzbischof äußert sich zum Sterbehilfe-Urteil, Terror-Anschlag und zu seiner persönlichen Lebenssituation
Dreikönigsaktion
22.12.2020, 12:25 Uhr
Mix aus Besuchen, Online-Angeboten und "Sternsingerpost" - Traditionelles Sternsingen zwischen Weihnachten und Dreikönigstag gilt als unaufschiebbare ehrenamtliche Tätigkeit - Jungschar: "Ganz Österreich wartet auf ein Zeichen der Hoffnung und Zuversicht, dass unser Leben besser werden möge als im Jahr 2020"
Wie schon beim ersten Lockdown vom Wiener Erzbischof zelebrierte Morgenmessen aus der Andreaskapelle im Internet übertragen
Lockdown
21.12.2020, 18:04 Uhr
Neue Rahmenordnung gilt von 28. Dezember bis 17. Jänner 2021 - Kirchen bleiben für das persönliche Gebet geöffnet, Gottesdienste im kleinsten Kreis mit maximal zehn Personen zulässig - Erzbischof Lackner: Im Lockdown die Hoffnung durch das Gebet stärken
Pandemie
21.12.2020, 18:00 Uhr
Neue Übereinkunft des Kultusministeriums mit allen 16 Kirchen und Religionsgesellschaften zur Eindämmung des Coronavirus gilt vom 28. Dezember bis 17. Jänner - Ausnahmeregelung für orthodoxes Weihnachtsfest
Auch Verwendung von Impfstoff, der unter Verwendung von Zellen eines abgetriebenen Fötus hergestellt wurde, ethisch vertretbar, sofern es keine Alternativen gibt
Geplant ist Impfung mit Impfstoff der Pharmafirmen Pfizer-Biontech
Corona
11.12.2020, 10:11 Uhr
Mitgliedskirchen des Ökumenischen Rates der Kirchen vereinbaren Maßnahmen, damit die Gläubigen auch in Pandemie-Zeiten würdig gemeinsam feiern können - Katholische Bischöfe laden zum Mitfeiern ein - Kultusministerin Raab begrüßt kirchliche Regeln
Sr. Bruckner in "Furche"-Interview: "Zu Weihnachten nicht zusperren, sondern mit Abstand in den Kirchen Gottesdienste feiern"
Erzbischof Jurkovic kritisiert "Tendenz seitens einiger Staaten, die neu entwickelten Impfstoffe zu horten"
Bis zu 750 Personen können von 11. bis 13. Dezember im "Treffpunkt Bildung" des Katholischen Bildungswerks in Elsbethen getestet werden
St. Pöltner Diözesanbischof in "Kirche bunt" zum "Gaudete"-Sonntag: Wertekonzepte werden durch Geburt Jesu fundamental verändert
Zisterzienserstift öffnet wieder die Pforten für Individual-Besucher - Adventlicher Spezial-Verkauf statt traditionellem Klostermarkt
Wieder öffentliche Gottesdienste mit erhöhten Schutzmaßnahmen möglich - Viele Festgottesdienste zu Mariä Empfängnis weiterhin via Radio, TV und Livestream übertragen - Auch Schwangerensegnungen, Frauenliturgien und Lichterprozessionen am Feiertag
"Wichtiger Schritt für Orientierung in der Pandemie" - Dank an Soldaten für ihren Einsatz bei Testungen
Kultur
07.12.2020, 12:18 Uhr
Diözesanmuseum Graz, "Kultum" Graz und "Dom Museum Wien" waren in Schließphase online präsent - Auch "DomQuartier Salzburg" und Schatzkammer Gurk öffnen wieder
Pastoraltheologe Zulehner zitiert in "Standard"-Beitrag aus einer von ihm initiierten interkontinentalen Online-Umfrage zur Pandemie: Umbau des neoliberal-kapitalistisch geprägten Wirtschaftssystems in ökosoziale Marktwirtschaft als Schlüssel für bessere Zukunft
Zugleich gelten aber auch strenge Sicherheitsvorschriften - Orthodoxe Bischöfe rufen Gläubige zu Solidarität und Gebet auf
Corona
06.12.2020, 06:44 Uhr
Neue Rahmenordnung der Bischofskonferenz ermöglicht ab 7. Dezember und somit auch zu Mariä Empfängnis Festmessen mit erhöhten Schutzmaßnahmen - Trauungen, Erstkommunionen und Firmungen sind zu verschieben - Bischofskonferenz-Vorsitzender Lackner: "Gemeinsam gelebter Glaube gibt gerade jetzt Halt und Hoffnung und wird so zum Segen für die ganze Gesellschaft"
Pandemie
05.12.2020, 10:25 Uhr
Testung als "Zeichen von Liebe, Respekt und Solidarität" - Entlastung der Pflegekräfte und des medizinischen Personals müsse Priorität haben
Finanzpolitik
04.12.2020, 15:52 Uhr
Neuer ksoe-Direktor Schlagnitweit erläutert in Kathpress-Interview Gründe für Unterstützung der Petition von "attac" für fairen Lastenausgleich - Einmaliger Solidarbeitrag der reichsten Österreicher würde enormen Staatsschuldenberg nicht vor allem den Jungen aufbürden
Restart der Hilfsaktion "#ordentlichlernen" - Bildungsbeauftragter der Orden Paulovics: Zu Weihnachten ein starkes Zeichen der Nächstenliebe setzen
In neuem Buch "Wage zu träumen!" lobt Papst die Rolle der Medien im Lockdown, übt aber auch Kritik - Unter anderem missfallen ihm bestimmte katholische Medien, die die Kirche vor sich selbst schützen wollten - Von Burkhard Jürgens und Barbara Just
Onlineberatung für junge Menschen bei fehlenden Zukunftsperspektiven - Corona-Krise bringt Zwangspause für Pläne mit sich - onlineberatung-telefonseelsorge.at unterstützt mit anonymer Beratung
Corona
04.12.2020, 12:24 Uhr
Ab 7. Dezember wieder öffentliche Gottesdienste mit erhöhten Schutzmaßnahmen - Trauungen, Erstkommunionen und Firmungen sind zu verschieben - Bischofskonferenz-Vorsitzender Lackner: "Gemeinsam gelebter Glaube gibt gerade jetzt Halt und Hoffnung und wird so zum Segen für die ganze Gesellschaft"
Corona-erkrankter Kardinal in Telefoninterview "dankbar, dass es wieder aufwärts geht"
Franz Kehrer in OÖ-"Volksblatt" zu Corona-Folgen: "Wir erleben erstmals, wie sich das anfühlt, vom öffentlichen Leben ausgeschlossen zu sein" - Vermehrte Online-Angebote
Corona
03.12.2020, 13:33 Uhr
Neue Vereinbarung zwischen Kultusministerium, Kirchen und Religionsgemeinschaften legt für öffentliche Gottesdienste ab Montag Mindestabstand von 1,5 Metern und verpflichtenden Mund-Nasen-Schutz fest - Bischofskonferenz erarbeitet Detailregeln für Advent und Weihnachten
Bundesregierung präsentiert Lockerungen für Handel, Schule, Museen und Bibliotheken ab 7. Dezember
Pfarren der Erzdiözese Wien halten auch im Lockdown vielfältiges soziales Angebot wie Wärmestuben, Lebensmittelausgaben oder Sozialsprechstunden aufrecht
Tägliche spirituelle Videoimpulse bis Weihnachten zeigen Buntheit der heimischen Ordensgemeinschaften
Hospiz-Expertin Schwarz erläutert in Podcast, wie die Einrichtung der Caritas Socialis Bedürfnisse von Bewohnern, Angehörigen, Personal und Ehrenamtlichen unter einen Hut zu bringen versucht
Bischof Glettler bei Radiogottesdienst am 1. Adventsonntag aus dem Innsbrucker Dom: Appell, im heurigen besonderen Advent auf sich und auf den Nächsten zu achten
Feldkircher Diözesanbischof: Nach Monaten des Abstandhaltens "ist Sehnsucht nach Trost, Nähe und Normalität groß"
Verwaltungsrichter erklären seit Samstag geltende Corona-Schutzbestimmungen bei religiösen Feiern für unverhältnismäßig
Angebot der österreichweit rund 150 kirchlichen Beratungsstellen derzeit stark nachgefragt - "beziehungleben.at"-Leiter Lugmayer: "In Zeiten der Krise und Unsicherheit werden soziale Einsamkeit, Familien- und Paarkonflikte stärker spürbar"
Live Adventkranzsegnung via ORF2 aus Graz - Radio-Gottesdienst aus der Kirche Wien St. Ursula - radio klassik überträgt Sonntagsgottesdienst aus dem Wiener Stephansdom
Bischöfe feiern Gottesdienste, die via Radio, YouTube, Facebook oder anderen Internet-Plattformen übertragen werden
Corona
25.11.2020, 14:28 Uhr
Klarstellung in COVID-Verordnung ermöglicht auch Nikolausbesuch - Katholische Kirche sichert Kultusministerin Raab zu, dass Nikolausbesuche nur bis zur Haus- oder Wohnungstüre und unter Einhalten aller Regeln stattfinden
Corona
25.11.2020, 10:54 Uhr
Als Kirche in Corona-Zeiten Möglichkeiten nutzen, Nächstenliebe ohne physische Zusammenkünfte umsetzen - "Grundmelodie der Dankbarkeit" wichtig
Lockdown
25.11.2020, 10:37 Uhr
Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz in Podcast "Himmelklar": Verzicht auf öffentliche Gottesdienste für gläubige Menschen "ein großes Opfer"
Medienreferent der Bischofskonferenz erläutert in vier Kurzvideos Gründe des kirchlichen Mitziehens beim Lockdown sowie Kriterien für nicht-öffentliche Gottesdienste und kirchliche Hilfsangebote
Leiterin der Kärntner Krankenhausseelsorge Kölbl-Perner: Dienst "in voller Schutzbekleidung und mit Unterstützung der Ärzte und des Pflegepersonals" - Patienten, Angehörige und Krankenhauspersonal bedürfen gleichermaßen des seelischen Beistands
Lockdown
24.11.2020, 13:44 Uhr
Seelsorgs- und Beratungsangebote der Diözesen und kirchlichen Hilfseinrichtungen wirken im Lockdown der Isolation entgegen
Homeschooling
24.11.2020, 13:08 Uhr
Pädagogischer Verantwortlicher Hallwirth: Hohe Professionalität beim "distance teaching" - "Schülern, die es brauchen", wird Lernbetreuung empfohlen
Hilfseinrichtung der Erzdiözese Wien stellt mehr Plätze für wohnungslose Mütter mit Kindern zur Verfügung und stockt Beratungsangebote auf
Caritas-Chef war Gast in "Kleine Zeitung"-Gesprächsreihe "Was zählt"
Lockdown
23.11.2020, 12:45 Uhr
Viele Diözesen übertragen Adventkranzsegnung live - Dompfarre Klagenfurt baut ihr Online-Angebot aus und bietet u.a. digitalen Nikolausbesuch
Geschäftsführender Caritasdirektor der Erzdiözese Wien, Schwertner: "Geringe Bildung war schon vor der Pandemie Armutsrisiko Nummer 1"
KFÖ-Vizepräsidentin Ebenberger: Gemeinden und Länder sollen Betreuungskosten für Kinder übernehmen, die während Lockdown weder Kindergarten noch Hort besuchen
Pandemie
21.11.2020, 11:49 Uhr
Bischofskonferenz-Generalsekretär Schipka bei Fachtagung: Corona bewies Belastbarkeit der Zusammenarbeit zwischen Religionsgemeinschaften und Staat - Für Rücksprache blieb für Bischofskonferenz-Vorsitzenden oft keine Zeit - Freiwillige kirchliche Schutzmaßnahmen durch große Mehrheit der Gläubigen angenommen, "eher wenige protestieren jedoch umso lauter"
Schwester Christine Zvonarich aus dem Wiener Karmelitinnenkloster gibt Tipps, wie einem im Lockdown die Decke nicht auf den Kopf fällt - "Äußere Beschränkung bewirkt auch Kreativität"
Neue Einrichtung mit 24-Stunden-Unterbringung und Sozialbetreuung eröffnet
Neues Angebot angesichts zunehmender psychischer Belastungen im Lockdown - Caritas-Servicestelle bietet Corona-Beratung für pflegende Angehörige
Corona
20.11.2020, 14:13 Uhr
Linzer Bischof analysiert Pandemie bei Fachtagung über "Liturgie und COVID 19" - Kritiker erwarten von Kirche Widerstand gegen Staat wie einst Jägerstätter - Theologen aus Österreich, Deutschland und Italien in Linz beraten über Corona-Folgen
Jungschar, Diözesen und kirchliche Kindergärten bieten alternative Ideen zum traditionellen Nikolausbesuch, der wegen Lockdown heuer entfallen muss - Tipps für Nikolo-Videobotschaften, Rollenspiele und Feiern daheim
Gottesdienste
20.11.2020, 11:24 Uhr
Website www.katholisch.at/gottesdienste lädt zum Mitfeiern von Gottesdiensten auch in Corona-Zeiten ein
Sonntag
20.11.2020, 11:08 Uhr
Katholischer Familienverband: "Unsolidarisch und unangebracht" - Katholische Arbeitnehmer: Stärkung der großen Handelsketten auf Kosten der kleinen Betriebe in den ländlichen Regionen - Evangelische Kirchen: Profit wird über die Gesundheit der Menschen gestellt
Handel
19.11.2020, 15:02 Uhr
Gemeinsame Zeit ohne Konsum- oder Erwerbsdruck gerade jetzt wertvoll wie noch nie - Gegen WKO-Argument einer besseren Verteilung der Kundenströme: Viele haben heuer weniger Geld
Grazer Moraltheologe und Mediziner Schaupp: "Zu begrüßen, wenn nicht jede Religionsgemeinschaft möglichst eigene Schäfchen ins Trockene zu bringen versucht"
Gottesdienste
19.11.2020, 08:15 Uhr
Wiener Theologe und Medizinethiker zum Lockdown: "Wenn Bischöfe und Gläubige sich dem anschließen, sind sie nicht schwach, sondern klug und zeigen ein Beispiel an Solidarität und Nächstenliebe"
Neue tägliche Videoreihe mit dem Wiener Mediziner und Theologen Matthias Beck auf "katholisch.at"
Corona-Krise
18.11.2020, 14:41 Uhr
KAÖ-Präsident Wimmer: Infektionszahlen rechtfertigen Bischofsentscheidung - Dogmatiker Tück in "Presse": Kirche wird zum verlängerten Arm staatlicher Gesundheitspolitik - Pastoraltheologe Zulehner in Blog: Diakonische Aufgaben der Kirche jetzt besonders wichtig
Seelsorge mit täglichen Gottesdienstübertragungen, spirituellen Impulse, Exerzitien und Gesprächsmöglichkeiten
Soziales
18.11.2020, 10:59 Uhr
Hilfsorganisationen hält Notdienste, Sozialberatung, Suppenbusse und "Ferncafes" während Lockdown für armutsbetroffene Menschen aufrecht und aktiviert wieder das "Plaudernetz"
Verstärkte Angst vor Arbeitslosigkeit, finanzielle Sorgen sowie Spannungen in der Partnerschaft oder Familie - Internationaler Männertag am 19. November
Steirischer Bischof zum Lockdown: Zeit für ein vernünftiges und solidarisches Miteinander
Erzbischof Lackner: "Haben wir Geduld, tragen wir bei, gehen wir mit. Gott ist uns nahe - gerade in schwierigen Zeiten."
Im Livestream übertragene Ökumene-Feier im Salzburger Dom mit Erzbischof Lackner und Bundesländer-Vertretern am 12. Dezember - Lichtstafetten zu den anderen Ländern geplant, Abholung dann unmittelbar vor dem Heiligen Abend möglich
Orthodoxe Gläubige bereiten sich mit 40-tägiger "Philippus-Fastenzeit" auf Weihnachten vor
Kirche
17.11.2020, 08:16 Uhr
Ende November ernennt Papst Franziskus 13 Kirchenmänner zu Kardinälen - Bei der Feier sollen Ring und Birett überreicht werden, nicht aber das Coronavirus - Zwei künftige Purpurträger können wegen der Pandemie gar nicht erst anreisen - Von Kathpress-Korrespondent Roland Juchem
Gottesdienste finden im Lockdown nur im kleinsten Kreis nicht-öffentlich statt - Gläubige eingeladen, via Livestream teilzunehmen
Lockdown
16.11.2020, 18:17 Uhr
Neue Rahmenordnung gilt ab Dienstag 0 Uhr - Kirchen bleiben für das persönliche Gebet geöffnet, Feier nicht öffentlich zugänglicher Gottesdienste mit maximal zehn Personen zulässig - Erzbischof Lackner: "Christliche Nächstenliebe heißt jetzt, verantwortungsvoll zu handeln und einander zu schützen"
Einigung von allen 16 gesetzlich anerkannten Kirchen- und Religionsgesellschaften tritt ab Dienstag 0 Uhr in Kraft - Gotteshäuser bleiben für persönliche Gebete weiterhin geöffnet - Kultusministerin Raab: "Danke allen Kirchen- und Religionsgesellschaften für die gemeinsame Kraftanstrengung, um das Virus einzudämmen"
Wiener Moraltheologe Beck in Kathpress-Interview: "Wer an der Ernsthaftigkeit der Gefahr und der Folgen des Virus zweifelt, den muss man fragen, ob er nicht recht bei Trost ist"
Zeit des Zuhause-Bleibens für wohnungslose und obdachlose Menschen besonders problematisch
IGGÖ-Mitteilung im Anschluss an Videokonferenz der Religionsgemeinschaften
Im Lockdown "online am Ball bleiben" - Caritas sucht weitere Laptops und Freiwillige
Bildung
16.11.2020, 11:32 Uhr
Vizepräsidentin Ebenberger: "Ich fürchte, dass wir dadurch eine ganze Generation zu Coronaverlieren machen" - Wenn Handel am 7. Dezember wieder öffnet, müssen auch Schulen aufmachen
Kostenlose, daheim nutzbare Angebote der Sportunion für Kinder und Erwachsene sollen auch in Zeiten der Ausgangssperre zu ausreichender Bewegung verhelfen - Diözesansportgemeinschaft ist Partner
Corona-Krise
16.11.2020, 11:12 Uhr
"Pastoralinnovation" recherchierte bei kirchlichen Partnern in Österreich, Deutschland und den USA erfolgreiche Wege der Corona-Krisenbewältigung
Bischof Chalupka, Landessuperintendent Hennefeld und Superintendent Schröckenfuchs: "Aus Solidarität mit Gesamtgesellschaft"
Bischofskonferenz-Generalsekretär Schipka: "Unsere Zeit ist zu kostbar, um sie totzuschlagen"
Welttag der Armen
15.11.2020, 11:51 Uhr
Caritas-Präsident bei Gottesdienst im Wiener Stephansdom zum "Welttag der Armen": Bereitschaft zusammenzustehen, anzupacken und auf die Schwächsten nicht zu vergessen hat Österreich groß gemacht
Corona
14.11.2020, 17:32 Uhr
Bischofskonferenz-Vorsitzender: Ähnlich wie im Frühjahr sollen öffentliche Gottesdienste zeitlich befristet ausgesetzt werden - Kirchen und Religionsgesellschaften werden neue Vereinbarung mit Bundesregierung treffen - Kanzler Kurz dankt Kirchen und Religionsgesellschaften