Früher in Wien wirkender Gregoriana-Professor Jan Mikrut präsentierte neuen Sammelband über Johannes Paul II. und die Kirchen in Ostmitteleuropa - 1.500-Seiten-Werk enthält auch Beitrag von Kardinal-König-Archiv-Leiterin Annemarie Fenzl
Klare Mehrheit bewertet Amtszeit des Papstes aus Polen aber auch nach Veröffentlichung von McCarrick-Bericht als gut
Europa
16.10.2020, 11:47 Uhr
Ehemaliger Vizekanzler hielt Festrede bei Expertendebatte über "Johannes Paul II. und Mitteleuropa" mit Teilnehmern aus Polen, Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Österreich - "Papst wollte ein Europa, das mit den beiden Lungenflügeln in Ost und West atmet, leider haben wir uns in den letzten Jahren voneinander entfernt"
Medien
02.10.2020, 14:24 Uhr
Papst-Fotograf Grzegorz Galazka begleitete Johannes Paul II. bei den Österreich-Besuchen 1988 und 1998 und schoss mit dem offiziellen Seligsprechungsporträt das bekannteste Bild des Heiligen - Schau bis 22. Oktober in Wiener Michaelerkirche bei freiem Eintritt zugänglich
Philosoph und Alt-Politiker bei Fachtagung in Heiligenkreuz: Soziallehre der Kirche nur dann wirkkräftig, wenn sie auf die individuelle Situation der Menschen oder eines Volkes eingeht
Fachtagung
29.09.2020, 13:03 Uhr
Früherer Kurienkardinal berichtete bei Tagung an Hochschule Heiligenkreuz über persönliche Begegnungen mit Karol Wojtyla vor und nach seiner Papstwahl
Kirche
28.09.2020, 16:34 Uhr
Polnischer Erzbischof Gadecki eröffnet Tagung "Johannes Paul II. - Philosoph, Poet, Priester, Politiker, Papst" an Hochschule Heiligenkreuz - Vorträge noch bis 30. September u.a. via Live-Stream übertragen
Kirche
28.09.2020, 12:04 Uhr
Schau "Apostel des Friedens" zum diesjährigen 100. Geburtstag von Karol Wojtyla wird am Donnerstag eröffnet
Wojtyla-Papst vor 100 Jahren getauft - Bischöfe pilgerten zum 100. Geburtstag des Heiligen auch ins Krakauer Johannes-Paul-Heiligtum und nach Kalwaria Zebrzydowska
Deutscher "Ökumene-Bischof": Enzyklika "Ut unum sint" von 1995 nach wie vor aktuell
Christentum
22.05.2020, 09:25 Uhr
Mit dem Zweiten Vaticanum hat sich die katholische Kirche offiziell zur Ökumene verpflichtet, unwiderruflich und unumkehrbar - Johannes Paul II. bestätigte und erweiterte mit der Enzyklika "Ut unum sint" diesen Auftrag - Von Johannes Schidelko
Liebe und Fürsorge für die Familie seien charakteristisch für den polnischen Heiligen gewesen, so der Papst in einer Videobotschaft an Jugendliche in der Erzdiözese Krakau
Gedenken
18.05.2020, 19:11 Uhr
Heiligenkreuzer Abt Maximilian Heim bei Gottesdienst im Stephansdom: 2005 verstorbener Papst weist der Kirche auch im dritten Jahrtausend den Weg
Staatspräsident Duda würdigt früheres Kirchenoberhaupt als "Brückenbauer in einer von Spaltungen und Konflikten geplagten Welt"
Einrichtung an Päpstlicher Universität Angelicum soll Dialog zwischen Philosophen, Theologen und Kulturschaffenden fördern
Gedenktag der polnischen Heiligen, deren Verehrung und Frömmigkeitsform Johannes Paul II. stark förderte, ab sofort Teil des römischen Generalkalenders
Kirche
18.05.2020, 08:55 Uhr
Franziskus würdigt polnischen Papst bei Gottesdienst als Mann des Gebets, der Nähe und Gerechtigkeit - Johannes Paul II. 2014 von Franziskus heiliggeprochen
Karol Wojtyla wäre am Montag 100 geworden
Kirche
17.05.2020, 08:20 Uhr
Kardinal zeichnet in "Der Sonntag"-Interview differenziertes Bild des vor 100 Jahren geborenen polnischen Papstes und zugleich ein Stück Kirchengeschichte - Johannes Pauls Rolle beim Fall des Kommunismus, seine Verdienste im Religionsdialog und für die Weltkirche, aber auch umstrittene Bischofsernennungen und "Überforderung" durch Missbrauchsfälle waren Thema
Polnische Bischofskonferenz veröffentlicht Brief Benedikts XVI zum 100. Geburtstag von Karol Wojtyla
Schau "Apostel des Friedens" sowie weitere zum 100. Geburtstag von Karol Wojtyla in Wien geplante Veranstaltungen wegen Corona-Pandemie nun erst für Herbst geplant - Polnisches Institut Wien beteiligt sich an Social-Media-Initiative #ThankYouJohnPaul2 - Feierliche Messe im Stephansdom am Montag
Kirche
14.05.2020, 13:28 Uhr
Dogmatiker Niewiadomski: "Dass man im 21. Jahrhundert die Frömmigkeit und das Sozialengagement nicht mehr gegeneinander ausspielen kann" ist Erbe des Pontifikats von Karol Wojtyla
Kirche
13.05.2020, 12:24 Uhr
Kardinal zeichnet in "Der Sonntag"-Interview differenziertes Bild des vor 100 Jahren geborenen polnischen Papstes und zugleich ein Stück Kirchengeschichte - Johannes Pauls Rolle beim Fall des Kommunismus, seine Verdienste im Religionsdialog und für die Weltkirche, aber auch umstrittene Bischofsernennungen und "Überforderung" durch Missbrauchsfälle waren Thema
Polnische Bischöfe rufen zu Postings mit Fotos und Videos unter dem Hashtag #ThankYouJohnPaul2 auf - Am 18. Mai wäre der Papst aus Polen 100
Papst
12.05.2020, 11:17 Uhr
Gottesdienst im Petersdom am 100. Geburtstag des 2005 verstorbenen Heiligen
Kirche
08.05.2020, 18:14 Uhr
Gottesdienst mit Reliquie des 2014 heiliggesprochenen Papstes wird am 18. Mai via Radio und Internetstream live übertragen - "Johannes-Paul-II.-Verein" ruft zudem zu "geistlichem Geburtstagsstrauß" auf
Zum 100. Geburtstag von Karol Wojtyla
"Eure Familien mögen 'Hauskirchen' sein" - Zitate aus Ansprachen und Predigten bei den Papstbesuchen 1983, 1988 und 1998
Drei Mal besuchte der Wojtyla-Papst, der dieser Tage 100 Jahre alt würde, Österreich - Die Visiten waren für ihn auch Brücken zu Osteuropa
Zu seiner eigenen Papstwahl kam Johannes Paul II. buchstäblich als letzter in die Sixtina - Von Alexander Brüggemann
Johannes Paul II. war glühender Antikommunist - Doch der Priester und Bischof Karol Wojtyla hatte eine freundliche, verbindliche und intellektuelle Art, die Polens KP auf die ganz falsche Fährte brachte - Von Alexander Brüggemann
Der "Jahrtausendpapst" würde nun 100 Jahre alt - Von Ludwig Ring-Eifel
Gedenken
06.05.2020, 11:35 Uhr
Friedensstifter, Superstar, Visionär: Für eine ganze Generation war Johannes Paul II. das Gesicht der Kirche - Er regierte zweieinhalb Jahrzehnte, zunächst kraftvoll und dynamisch, zuletzt schwer krank, aber auch im Leiden geachtet - Von Johannes Schidelko
Vatikanverlag veröffentlicht Buch zum 100. Geburtstag von Karol Wojtyla