Franziskus fordert bei letztem großen Programmpunkt seiner Irakreise die Menschen auf, nicht "nach Rache zu suchen, die in eine endlose Vergeltungsspirale versinken lässt" - "Irak wird immer bei mir bleiben, in meinem Herzen"
Auf seiner Reise im Irak schlägt der Papst das Modell Geschwisterlichkeit zur Überwindung interner Spannungen vor - Das Land soll zu einem Testgelände für die Enzyklika "Fratelli tutti" werden - Von Kathpress-Korrespondent Burkhard Jürgens
2014 von Priestern vor anrückender IS-Terrormiliz in Sicherheit gebrachte 600 Jahre alte Handschrift wurde in Italien restauriert
Papst traf in Bagdad auch Jugendliche des internationalen Netzwerks "Scholas Occurentes" - Sportschulprojekt wird von irakischer Regierung und spanischer Profi-Fußballliga unterstützt
Zwischen den Trümmern zerstörter Kirchen und Häuser in der einstigen IS-Hochburg im Nordirak bekräftigt der Papst seinen Appell zu Geschwisterlichkeit - Den Opfern verlangt er damit viel ab - Von Kathpress-Korrespondent Burkhard Jürgens
Malteser-Hilfsdienste-Präsident Khevenhüller: Reise von Franziskus ist wichtiges Zeichen zur Förderung von Frieden in seit Jahren von Konflikten geprägter Region
In christlich geprägter Stadt Karakosch jubelten Tausende Menschen Franziskus zu - Syrisch-katholischer Patriarch Younan dankt Papst für "historischen Besuch, der uns über unsere Qualen hinwegtröstet, uns ermutigt, in unserem Land verwurzelt zu bleiben"
Papst im Irak
07.03.2021, 09:14 Uhr
Franziskus betont bei Besuch in Tigris-Metropole mehrfach die Unzulässigkeit von Gewalt und Hass im Namen der Religion - "Heute bekräftigen wir nichtsdestotrotz erneut unsere Überzeugung, dass die Geschwisterlichkeit stärker ist als der Brudermord"
Politische Spitzen der Autonomen Region Kurdistan begrüßten den Papst in Erbil
Dialog mit Islam stand im Zentrum des zweiten Tags der päpstlichen Irakreise - Korrespondentenbericht von Christoph Schmidt und Alexander Pitz
Papst im Irak
06.03.2021, 18:03 Uhr
Papst Franziskus: Selig sind nicht die Mächtigen und Reichen, "sondern wer sich des Bruders oder der Schwester erbarmt"
Papst im Irak
06.03.2021, 18:01 Uhr
Höhepunkt der Irakreise am Sonntag in kurdischer Regionalhauptstadt
Neuer Gedenktag soll jeden 6. März an das "historische Treffen" des Papstes mit schiitischen Großajatollah Ali al-Sistani erinnern -
Symbolträchtige Begegnungen zwischen Papst und muslimischen Geistlichen - Für Samstagabend ist eine Papst-Messe in chaldäischer Kathedrale in Bagdad geplant - Korrespondentenbericht von Christoph Schmidt und Alexander Pitz
Papst im Irak
06.03.2021, 11:10 Uhr
Auf seiner Irak-Reise vollzieht Franziskus mit Großajatollah al-Sistani einen historischen Brückenschlag - Am geistigen Ursprungsort für Juden, Christen und Muslime beschwört der Papst eine Achse der Friedenswilligen - Korrespondentenbericht von Burkhard Jürgens
Papst im Irak
06.03.2021, 10:46 Uhr
Plädoyer für Frieden, Menschenrechte und Zusammenarbeit der Religionen - Ur gilt als Heimat der biblischen Gestalt Abraham, auf die sich die drei Weltreligionen als Stammvater berufen
Dialog
06.03.2021, 09:17 Uhr
Franziskus seit Freitag im Irak - Begegnung zwischen Papst und 90-jährigem Islam-Gelehrten im Wallfahrtsgelände Nachschaf - Franziskus dankte Sistani für "seine Stimme zur Verteidigung der Schwächsten und Verfolgten"
Franziskus seit Freitag im Irak - Begegnung zwischen Papst und 90-jährigem Islam-Gelehrten
Franziskus beginnt historische viertägige Reise durch das Zweistromland mit politischen Botschaften und betont erneut seine Idee von gesellschaftlicher Erneuerung auf Basis der Geschwisterlichkeit aller Menschen - Von Kathpress-Korrespondent Burkhard Jürgens
Franziskus erinnert bei Begegnung mit katholischen Klerikern, Ordensleuten und Katecheten in syrisch-katholischer Kathedrale in Bagdad an 48 Christen, die 2010 bei einem Terroranschlag auf das Gotteshaus ermordet wurden
Großimam der Kairoer al-Azhar: Franziskus sendet im Irak "Botschaft von Frieden, Solidarität und Unterstützung"
Papst im Irak
05.03.2021, 14:53 Uhr
Auftakt zu viertägigem Irakbesuch mit Rede in Präsidentenpalast von Bagdad - Franziskus fordert Schutz, Achtung und Anerkennung für alle religiösen Gemeinschaften und verweist auf Schicksal von Jesiden und Christen im Land - Staatspräsident Salih: "Orient ohne Christen nicht vorstellbar"
Missio-Nationaldirektor Wallner: "Papst geht dorthin, wo Not am größten ist" - Auch Signal an Muslime, dass sich Christen beim Wiederaufbau des Landes einbringen
Papst im Irak
05.03.2021, 12:57 Uhr
Besuch im Irak sei "eine Pflicht gegenüber einem seit vielen Jahren gemarterten Land", sagte Franziskus während des Flugs nach Bagdad im Gespräch mit Medienvertretern
Papstbesuch
05.03.2021, 11:37 Uhr
Wiener Erzbischof: Franziskus wendet sich mit Botschaft von Geschwisterlichkeit an alle Menschen des von Gewalt gebeutelten Landes und will "Trost und Ermutigung" bringen
An römischer Gregoriana lehrender Jesuit Körner betont, dass Franziskus auch von vielen Muslimen als jemand wahrgenommen werde, der Versöhnung stiften und eine Hand reichen wolle
Ignatius Youssef III. Younan: Meist nur "Monolog der guten Absichten vonseiten der Christen"
Papst im Irak
05.03.2021, 07:56 Uhr
Alitalia-Airbus mit Franziskus als "Pilger des Friedens" Richtung Bagdad unterwegs - Vor dem Abflug sprach der Papst im Vatikan mit einer Gruppe Irakern, die in den vergangenen Jahren nach Italien geflüchtet sind
Franziskus besucht ab Freitag als erster Papst der Geschichte den arabischen Krisenstaat - Erster Programmtag in Bagdad sieht u.a. Begegnung mit Staatspräsident Salih und Ministerpräsident al-Kadhimi vor - Papstrede in syrisch-katholischer Kathedrale, die 2010 Ziel eines Terroranschlags war
Chaldäer-Patriarch vor Papstbesuch: Volk erwartet Franziskus sehnsüchtig - Papst angesichts umfangreicher Schutzvorkehrungen "nicht in Gefahr"
Kurienkardinal Filoni erinnert an Versuche von Johannes Paul II. zur Verhinderung des Irakkriegs 2003 - "Wir wussten, dass dies ein Krieg war, der auf Lügen basierte"
Papstreise
04.03.2021, 11:46 Uhr
Franziskus ruft in Videobotschaft vor Abflug nach Bagdad Christen, Muslime und Jesiden zum gemeinsamen Einsatz für Wiederaufbau des Landes auf - Kardinal Sandri: Papst reist als Friedensbote - Patriarch Sako: "Papst kommt für alle Iraker"
Papstreise
04.03.2021, 06:59 Uhr
Von Freitag bis Montag besucht Franziskus das islamisch geprägte Land, um für Frieden und Versöhnung zu werben - Das Reiseprogramm des Papstes im politischen Kontext - Von Kathpress-Korrespndent Burkhard Jürgens
Chaldäer-Patriach Sako in Interview für österreichische Kirchenzeitungen: "Alle Iraker müssten begreifen, dass die Gewalt ein Ende haben und sie gemeinsam ihr Land wiederaufbauen müssen"- Vatikanischer Kardinalstaatssekretär Parolin: Papst will dem Irak seine Nähe zeigen
Mit Spannung wird vor allem das geplante Treffen mit Großajatollah al-Sistani in Nadschaf erwartet
Franziskus steht bei viertägigem Besuch ab Freitag auch ein gepanzertes Fahrzeug zur Verfügung
Stationen sind Bagdad, Nadschaf, Ur, Erbil, Mossul und Karakosch
Muslime gegen Christen, Sunniten gegen Schiiten, Kurden gegen Araber: Papst Franziskus besucht diese Woche mit dem Irak ein konfliktreiches Land - Immerhin kann er in der islamischen Welt auf Sympathien zählen - Von Christoph Schmidt
Papstreise
02.03.2021, 14:52 Uhr
Franziskus will im Irak die bedrängten Christen im Mittleren Osten stärken und seine Botschaft der Geschwisterlichkeit in die Heimat des schiitischen Islam tragen
Kirchenvertreter fordern Wiederaufnahme der Ermittlungen zur Ermordung des chaldäischen Erzbischof von Mossul, Paulos Faraj Rahho, vor 13 Jahren - Seligsprechungsverfahren für zahlreiche ermordete Christen im Gange
Außenministerium-Sprecher betont trotz "enormer Herausforderungen" den Willen, die Reise von Franziskus zu realisieren
Interreligiöser Dialog
01.03.2021, 13:13 Uhr
In Kurdistan tätiger Schweizer Ordensmann Petzold in Schreiben an "Initiative christlicher Orient": Auch für viele Muslime ist Papst "ein Symbol der Einheit der Solidarität und der Versöhnung"
Chaldäisch-katholischer Erzbischof von Erbil: Christen im Irak sind wirtschaftliche marginalisiert und brauchen Existenzhilfe um Exodus zu verhindern
Erzbischof Leskovar ist bereits außerhalb der Nuntiatur in Selbstisolation und wird den Papst bei dessen Irak-Besuch ab kommenden Freitag nicht begleiten
Der 4.000 Jahre alte Stufentempel von Ur gilt als Symbol der Hochkultur im Zweistromland. Ob der biblische Stammvater Abraham dort lebte, steht dahin - aber nach Papst Franziskus könnten auch schiitische Pilger kommen - Von Kathpress-Korrespondent Burkhard Jürgens
Als Oberhaupt der chaldäisch-katholischen Kirche ist Patriarch Louis Raphael I. Sako die wichtigste Stimme für die Rechte der Christen im Irak - Doch die Zukunft des uralten Christentums im Zweistromland ist ugewiss - Von Andrea Krogmann
Chaldäischer Erzbischof von Erbil: Meisten Irakern ist nicht bewusst, dass es in ihrem Land auch einheimische Christen gibt - Schwierige Sicherheitslage: Papst weiß um Restrisiko
Auktionserlös finanzierte Wiederaufbau kirchlicher Einrichtungen, die von IS-Milizen zerstört worden waren
Medien führen Maßnahmen gegen weitere Verbreitung des Coronavirus als Grund an - In einer Woche wird Papst Franziskus in der Hauptstadt des Irak erwartet
Papst Franziskus reist Anfang März mit einer Botschaft der Brüderlichkeit in den Irak - Sein Treffen mit Großajatollah Ali al-Sistani hat hohe politische Bedeutung - Ob es aber zu einer Achse der Gutwilligen kommt, steht dahin - Hintergrundbericht von Kathpress-Korrespondent Burkhard Jürgens
Christen waren einst im Irak in der Mehrheit - Heute kämpfen sie wie andere Minderheiten gegen die Auswirkungen von jahrelanger Gewalt und Terror - Viele verlassen auch das Land, das als eine Wiege der Christen gilt - Von Andrea Krogmann
Ostkirchen-Präfekt Sandri: Anfang März geplanter Papstbesuch "wird eine Reise der Freude, des Trosts und der Freundschaft der katholischen Kirche für das ganze Volk sein, für Christen wie Nicht-Christen"
Syrisch-katholischer Erzbischof Nathanael Nizar Samaan: Vorbereitungen auf Papstbesuch haben getrennte Konfessionen im Irak einander näher gebracht - Irakischer Premierminister: "Der Irak wäre nicht der Irak ohne Christen"
Papstreise
21.02.2021, 10:04 Uhr
Obmann der Initiative Christlicher Orient, Dadas, im Kathpress-Interview: "Wenn der Papst sich mit den Not leidenden Menschen im Irak solidarisch zeigt, dann sollten wir das auch tun"
Stationen sind Bagdad, Nadschaf, Ur, Erbil, Mossul und Karakosch
Kathpress-Interview mit dem Nahost-Experten Martin Ehrmann über die Reise von Franziskus in den Irak
Ausgerechnet mit Bagdad will Franziskus Anfang März sein Reiseprogramm wieder aufnehmen - Grassierende Corona-Infektionen und die Gefahr von Zwischenfällen stellen infrage, ob der Besuch überhaupt stattfinden kann - Kathpress-Hintergrundbericht von Burkhard Jürgens
Franziskus will im Irak die bedrängten Christen im Mittleren Osten stärken und seine Botschaft der Geschwisterlichkeit in die Heimat des schiitischen Islam tragen - Ihn erwarten die Pandemie und eine angespannte Sicherheitslage
Der 90-jährige Ali al-Sistani ist eine Schlüsselfigur des schiitischen Islam - In der Vergangenheit sprach er sich immer wieder öffentlich dafür aus, die bedrohten christlichen Gemeinden im Irak zu erhalten
P. Karam Qasha, Pfarrer der nordirakischen Kleinstadt Telskof, im Interview über vielfältige Hoffnungen, die mit Papstbesuch vom 5. bis 8. März verbunden sind - Pfarre Telskof hat viele Verbindungen mit Österreich
Kirche
21.02.2021, 09:57 Uhr
Christen in der Ninive-Ebene blicken dem Papstbesuch mit großen Erwartungen entgegen - Franziskus besucht in Karakosch die "auferstandene" Al-Tahira-Kirche
Hilfswerk "Initiative Christlicher Orient" sammelte Stimmen von Projektpartnern aus dem Nordirak ein - Chaldäischer Pfarrer: "Historisches Ereignis" - Katholische Ordensfrau: "Unser Land schreit nach Hoffnung, Freude und Frieden" - Assyrischer Geistlicher: "Geschenk des Papstes an alle Iraker"