Katholische und Evangelische Kirche halten an ihrem bisherigen Kurs fest und ermöglichen Gottesdienste unter Einhaltung von Schutzmaßnahmen
Obwohl Ausgangsbeschränkungen teilweise wieder gelockert wurden, ist für Kirchen weiter keine Öffnung in Aussicht
Dekret empfiehlt 2. Juni zur Wiederaufnahme von Gottesdiensten
Erzbischof Delpini: "Müssen die gesamte Geschichte rekonstruieren, um die Wirkung getroffener Maßnahmen und die Verbreitung des Virus zu verstehen"
Gesellschaft
24.05.2020, 15:01 Uhr
Innsbrucker Bischof warnt bei Radiogottesdienst mit Vertretern der Innsbrucker Stadtregierung vor Neiddebatten, Verteilungskämpfen und Dauerempörung - Brauchen "Mundschutz für eine geistvolle Kommunikation"
Papst
24.05.2020, 13:06 Uhr
Papst will Besuch im Land illegaler Müllverbrennung nachholen
Wegen Corona-Schutzmaßnahmen dürfen maximal 50 Personen zur gleichen Zeit in der Kirche sein
Sport
24.05.2020, 11:46 Uhr
Österreichische Priesterkicker müssen erstmals seit 25 Jahren wegen Corona-Krise alle ihre Benefizmatches absagen
Politik
24.05.2020, 11:24 Uhr
Wiener Kardinal erinnert in Vatikanzeitung an christliche Haltungen und österreichische Erfahrung nach 1945: "Haben gelernt, Gemeinsames über die Einzelinteressen zu stellen"
Münchner Erzbischof kritisiert den auch vom deutschen Kardinal Müller unterzeichneten Aufruf
Ab Montag lässt Magdeburg als letzte Diözese wieder öffentliche Messen zu, obwohl Bischof Gerhard Feige weiterhin Bedenken hat
Corona
23.05.2020, 12:31 Uhr
Tickets gibt es nur mit Voranmeldung übers Internet - An Eingängen wird Besuchern, die Nase-Mundschutz tragen müssen, Temperatur gemessen
Gesichtsmaske und 10 Quadratmeter für jeden Gottesdienstteilnehmer verpflichtend
Corona
22.05.2020, 21:12 Uhr
US-Präsident weist Gesundheitsbehörde CDC an, zeitnah Richtlinien für die sofortige Wiedereröffnung von Gotteshäusern zu erlassen
Eisenstädter Bischof betont in Predigt zu Christi Himmelfahrt Notwendigkeit von Solidarität in Österreich, in Europa und weltweit
Gottesdienst wird über Lautsprecher auf Parkplatz vor Kirche übertragen - Häftlinge in Italien spenden für Familien in Corona-Not
Längere Unterbrechung des Kursbetriebes als in den letzten Kriegstagen 1945
Kirche & Medien
22.05.2020, 12:15 Uhr
Zwei Monate lang spielte sich das religiöse Leben vor allem online ab: Gottesdienste wurden gestreamt, Impulse "on demand" angeboten, online gebetet - Derzeit überlegen die Diözesen, was man davon auch in Zukunft weiterhin anbieten kann
Oberstes französisches Verwaltungsgericht hatte striktes Verbot öffentlicher Gottesdienste bis Mitte Juni aufgehoben
Christi Himmelfahrt
21.05.2020, 18:33 Uhr
Salzburger Erzbischof in Predigt zu Christi Himmelfahrt: "Ostern hat in diesem Jahr der Not stattgefunden" - Jetzt dazu beitragen, "dass die erneuerte Normalität auch eine geistliche ist"
Bischof Bode: Auch in Corona-Zeiten sicherstellen, dass niemand dauerhaft isoliert ist oder allein sterben muss - Auch Pflegebeauftragter und Weltärztepräsident mahnen zu Verbesserungen
Wiener Theologin bei erster Online-Ausgabe des Diskussionsformats "Figltalk": Deutung der Krise noch nicht abgeschlossen - Epidemien brachten oft "Werteverschiebungen"
Neugewählter Präsident der Caritas Europa im "Krone"-Interview: Krise wird noch Jahre andauern - Benötigt würden auch "Rezepte gegen Armut, Arbeitslosigkeit und Einsamkeit"
Himmelfahrt
21.05.2020, 12:19 Uhr
Wiener Erzbischof bei erstem öffentlichen Stephansdom-Gottesdienst nach dem Corona-Lockdown: Social Distancing "nicht normal", da das Erweisen von Nähe "urmenschlich" ist
Leugnung des Todes für den Leiter der vatikanischen Gottesdienstkongregation der "verletztlichste Punkt" westlicher Gesellschaften - Bewältigung einzig durch "Hoffnung auf ein ewiges Leben" möglich
Feier des jüdisches Schawout und des Pfingstfestes somit gesichert, wenngleich unter strengen Auflagen
Gottesdienst-Wiederaufnahme in texanischer Pfarre nach Corona-Tod eines Priesters gestoppt - Mehrere religiöse Versammlungen als Infektionsherde identifiziert
Feiern der Erstkommunion finden heuer Corona-bedingt erst im Herbst statt
Päpstliches Hilfswerk unterstützt Priester, Ordensleute und Gemeinden in Asien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa
Nach wie vor so gut wie kein Zugang zum Corona-Härtefall-Fonds - Diakonie-Direktorin Moser: "Prekäre Beschäftigungsverhältnisse" und "Schein-Selbständigkeiten am Rande der Ausbeutung"
Glaube
20.05.2020, 12:34 Uhr
Zur Vorbereitung auf Pfingsten: Online-Gebetsinitiativen "Österreich betet gemeinsam" und "Gemeinsam vor Pfingsten" - Livestream-Startschuss zu Christi Himmelfahrt (21. Mai) ab 19 Uhr aus Salzburg - Auch Politiker verschiedener Parteien unterstützen Gebetsaktion
Pfingsten
20.05.2020, 11:18 Uhr
Sakrament wird traditionellerweise rund um Pfingsten gespendet, wegen der Corona-Maßnahmen auf Herbst und 2021 verschoben - Jugendbischof Turnovszky rät Pfarren trotz Corona-bedingter Pause des Firmunterrichts Kontakt zu Jugendlichen zu suchen
Gemeinsame Erklärung äußert Sorge angesichts "unverhältnismäßig hoher Infektionsrate" besonders bei den Navajo-Indianern sowie wegen unzureichender Gesundheitsversorgung
Geistlicher kämpft in Internet-Memes mit Waffe in der Hand gegen Dämonen
Corona-Krise
19.05.2020, 14:32 Uhr
Gesundheitsminister im Kirchenzeitungs-Interview: Schönstes Erlebnis der vergangenen Wochen war "Comeback der Solidarität" - Ökoprojekte nun "bester Konjunkturimpuls" - Zweite Welle "mit aller Kraft verhindern"
Verein fordert Zugang zum vorzeitigen Mutterschutz für Schwangere in belasteten Berufen - Belastungen während der Schwangerschaft wirken sich auf psychische und physische Entwicklung des Kindes aus
Wallfahrtswoche in Levoca zählt mit Hunderttausenden Besuchern jährlich auch zu den größten Pilgerveranstaltungen Europas
Bildung
19.05.2020, 13:39 Uhr
Direktoren berichten von guter Stimmung - Über 74.000 Schüler besuchen im Schuljahr 2019/2020 einen der 286 katholischen Schulstandorte in Österreich
Bis 2. Juni von Regierung verordnetes Versammlungsverbot in Gotteshäusern laut Staatsrat nach jüngsten Corona-Lockerungen nicht mehr verhältnismäßig - Regelungen müssen binnen acht Tagen geändert werden
Jugend
19.05.2020, 11:19 Uhr
Jugendorganisationen drängen auf rasche Bekanntgabe der Bedingungen, unter welchen Sommeraktivitäten stattfinden können
Welternährungsorganisation FAO warnt, dass mehr Menschen an Hunger infolge der Pandemie sterben könnten als durch das Virus selbst
Nach Symptomen einer Lehrkraft wurde Unterrichtsbetrieb am Montag kurzfristig abgesagt
Corona
18.05.2020, 13:17 Uhr
Österreichweiter Kathpress-Rundblick zeigt viel Engagement der Verantwortlichen und hohe Disziplin bei Gläubigen - Stephansdom: Immer genug Platz für Gottesdienstbesucher - Viele Pfarren setzen auf Freiluftmessen
Koptisch-katholischer Bischof von Assiut hofft auf baldige Wiederaufnahme öffentlicher Gottesdienste in Ägypten
In Tyrolia-Band "hoffentlich" bündelt der auch in den USA lehrende Theologe und Philosoph fiktive Gespräche u.a. mit Therapeutin, Historiker, Journalisten und Mystikerin
Nach Repam-Angaben länderübergreifend bereits mehr als 70.000 Menschen mit dem neuartigen Coronavirus infiziert
Leiterin der OÖ-Telefonseelsorge, Breitwieser: "Maßnahmen rund um Corona beinhalten etliche sogenannte Trigger für psychische Leidenszustände" - Telefonisch kompetent Hilfe bieten, wenn Traumata reaktiviert werden
Kärntner Bischof spricht vor Abschluss ihrer Schulzeit stehenden Teenagern Mut zu und bittet angesichts der Corona-Krise darum, "weiterhin auf jene schauen, denen es nicht gut geht"
Erste Messen im Mailänder Dom, in Venedigs Markuskirche und den Basiliken Roms - Petersdom wieder für Besucher von außerhalb des Vatikan zugänglich
Staatliche Stellen wollen Corona-Beauftragten für jedes Gotteshaus
St. Pöltner Bischof Schwarz feierte TV-Gottesdienst im Stift Lilienfeld
Innsbrucker Diözesanbischof verweist in Radiogottesdienst auf psychische Folgeerkrankungen von Menschen, die in neuer Phase der Viruskrise bewusst werden
Er teile die Freude der Gemeinden, die sich endlich wieder als liturgische Versammlung treffen könnten, sagt Franziskus beim Mittagsgebet im Vatikan - Aufruf an Erstkommunionkinder
Kirche
17.05.2020, 11:55 Uhr
In Kirche Freude über erste Messen mit Gläubigen vor Ort nach zwei Monaten - Theologe Tück: Öffentliche Gottesdienste für Kirche als "Gemeinschaft des Glaubens" wesentlich - "Religion eröffnet humanen Horizont"
Was als Gesundheitsproblem begonnen habe, betreffe inzwischen drastisch Wirtschaft, Beschäftigung und Ernährungssicherheit, so Kurienkardinal Turkson - Caritas-Welt-Dachverband hilft mit Covid-19-Nothilfe-Fonds in 14 besonders betroffenen Ländern
Bestsellerautor: "Wir müssen nicht so viel erleben, sondern einfach leben"
Corona
15.05.2020, 18:21 Uhr
Dompfarrer erläuterte Kultusministerin Raab bei Pressetermin im Dom die gesetzten Maßnahmen - Gute Erfahrungen mit ersten Messen am 15. Mai
Ab Montag nehmen nichtkatholische Religionsgemeinschaften öffentlich religiöses Leben wieder auf
Corona
15.05.2020, 17:34 Uhr
Vatikanischer Hygiene-Experte: "Ziel ist es, die Zahl aller Bakterien, Viren und sonstigen Erreger in den Gotteshäusern zu reduzieren"
Kirche
15.05.2020, 15:41 Uhr
Neben Online-Gottesdiensten auch Gebetsgruppen via Messenger, Einkaufsdienste, Übersetzungen und Telefonanrufe - Weihbischof Scharl: "Österreichs Kirche kann von den anderssprachigen Gemeinden viel lernen"
Corona
15.05.2020, 13:25 Uhr
Welche Wege die Kirche versucht, damit ab 15. Mai keine Messbesucher abgewiesen werden müssen und sich zugleich nicht mehr Personen als erlaubt in den Gotteshäusern aufhalten
Journalisten über den medialen Bedeutungsverlust der Kirche in Österreich, positive Gegenbeispiele und Lösungsansätze
Bischöfe genehmigen "Leitfaden für Liturgie im Live-Streaming" - Ermutigung und konkrete Tipps, was bei Internet-Übertragungen von Gottesdiensten zu beachten ist
Sozialethiker: "Ich hätte mir mehr Hoffnungsgeschichten gewünscht, Mutzuspruch und Hilfestellungen in dieser schwierigen Situation" - Kritik an "Angst-Kommunikation" der Medien
Schau "Apostel des Friedens" sowie weitere zum 100. Geburtstag von Karol Wojtyla in Wien geplante Veranstaltungen wegen Corona-Pandemie nun erst für Herbst geplant - Polnisches Institut Wien beteiligt sich an Social-Media-Initiative #ThankYouJohnPaul2 - Feierliche Messe im Stephansdom am Montag
Corona
15.05.2020, 12:05 Uhr
Kardinal erinnert an 65. Jahrestag der Staatsvertragsunterzeichnung: "Nach der leidvollen Kriegszeit, dem geduldigen Wiederaufbau begannen Jahre des Wohlstands"
Weltweiter Aufruf von Großmeister Kardinal Filoni - Auch in Österreich wird für Opfer der Pandemie im Heiligen Land gesammelt
Ökumene
15.05.2020, 10:52 Uhr
Innsbrucker Bischof lud zu interreligiösem Gebet zur Friedensglocke von Mösern - "Wir wollen dem Geist der Spaltung und Gehässigkeit keinen Raum geben"
Kloster ist am Pfingstwochenende erstmals seit Ausbruch der Corona-Krise wieder für Gäste geöffnet
Pandemie-Auswirkungen verschärfen Armutsprobleme wie chronische Unterernährung
Salem Media Group mit 3.100 Radiostationen kämpft mit Aktienwert von 80 Cent
Glaube
14.05.2020, 15:41 Uhr
Pandemie macht St. Corona-Kirchen in Niederösterreich zu beliebten Gebetsorten - Neues Marterl in Kärnten ist den Opfern der Covid-19-Krise gewidmet - 14. Mai ist in katholischer Kirche Gedenktag der Heiligen
US-Amerikaner bewerten Verbote öffentlicher Gottesdienste in Pandemie je nach parteipolitischer Ausrichtung sehr unterschiedlich
Direktorin der Caritas Jerusalem, Sr. Tighe, in aktuellem Schreiben an "Initiative Christlicher Orient" (ICO): Erste Lockerungen der strengen Covid-19-Maßnahmen machen mehr Hilfe für notleidende Bevölkerung möglich - ICO hat Corona-Spendenkampagne laufen
Steirischer Künstler Alois Neuhold gestaltete mit "Kultum"-Ausstellung "Innergärten und Trotzdemblüten" Gegenwelt zur aktuellen Corona-Isolierungssituation - Auch QL-Galerie und Diözesanmuseum öffnen
Hirtenbrief
14.05.2020, 10:48 Uhr
Grazer Bischof in Hirtenbrief: "Haben einiges gelernt" durch Corona - Kirche ist nicht Ziel, sondern Mittel auf Weg zu Christus - Bleibende Aufmerksamkeit füreinander wichtig
Generalsekretär der Europäischen Rabbiner-Konferenz "sehr zuversichtlich, dass dank Corona ein neues Zeitalter im interreligiösen Dialog eintritt"
Ministerpräsident Morawiecki nennt "100. Geburtstag unseres großen Landsmanns Johannes Paul II., der das Schicksal der Welt geändert hat" als Anlass der Lockerung
Kirche
13.05.2020, 20:28 Uhr
Größe und Zusammensetzung der feiernden Gemeinde sollen der üblichen Gottesdienstgemeinde entsprechen - Mindestabstand von einem Meter ist auch bei Prozessionen einzuhalten - Auch im Freien Einschränkungen bei Gesang und Musik - Fronleichnamsfest heuer nur in schlichter Form
Kirche
13.05.2020, 20:28 Uhr
Größe und Zusammensetzung der feiernden Gemeinde sollen der üblichen Gottesdienstgemeinde entsprechen - Mindestabstand von einem Meter ist auch bei Prozessionen einzuhalten - Auch im Freien Einschränkungen bei Gesang und Musik - Fronleichnamsfest heuer nur in schlichter Form
Religion
13.05.2020, 19:10 Uhr
Neue Verordnung und Vereinbarung zwischen Kultusministerin Raab und Kirchen ermöglichen ab Freitag Gottesdienste im Freien mit wenigen Einschränkungen - Kardinal Schönborn: "Ab 15. Mai wird es für alle Kirchen und Religionsgemeinschaften unabhängig von ihrer Größe noch besser möglich sein, Gottesdienste zu feiern und das religiöse Leben unter den Gläubigen zu pflegen"
Caritas-Präsident Landau und NÖ-Soziallandesrätin Teschl-Hofmeister besuchten Caritas-Einrichtungen in Unternalb
700 Millionen Euro stehen laut Regierung für gemeinnützige Organisationen und Vereine im Kunst- und Kultursektor zur Verfügung
Papst, Weltkirchenrat, hohe islamische Vertreter und Persönlichkeiten wie UN-Generalsekretär Antonio Guterres unterstützen Aufruf zu einem "Moment des Gebets und der Solidarität, um das Ende dieser Pandemie herbeizurufen"
Senioren am stärksten durch Corona-Pandemie gefährdet - Mehr als 95 Prozent der Covid-19-Todesfälle in Europa Menschen über 60 Jahre
Familienverband-Vizepräsidentin Ebenberger kritisiert Regierung: Verallgemeinerungen schaffen Verunsicherungen - Wiedersehen mit Oma und Opa muss nicht automatisch ein Risiko bedeuten
Bischofsvikar Guggenberger und evangelische Pfarrerin Burchhardt zelebrieren
Corona
13.05.2020, 14:26 Uhr
Ministerin in Kirchenzeitung: Gottesdienste ab 15. Mai zwar anders als gewohnt, aber Maßnahmen notwendig, "um uns als Gesellschaft und unsere Nächsten zu schützen"
Für Gottesdienste gelten Hygiene- und Abstandsregelungen des Österreichischen Bundesheers - Soldatenfirmungen bleiben bis auf weiteres ausgesetzt
Zählkarten für die Gottesdienste ab Samstag erhältlich - Kulturbetrieb und Gastronomie öffnen wieder - Online-Angebot weiterhin zugänglich
Kirche & Corona
13.05.2020, 13:38 Uhr
Feldkircher Bischof zieht bei Pressegespräch in Dornbirn Bilanz über kirchliche Bemühungen und Initiativen in der Coronakrise und benennt künftige Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft - Diözese Feldkirch startet Seelsorge-Projekt "Sommerkirche"
Arztbett und Ausrüstung von Antwerpener Medizinerin zwischen Marienstatuen
Mehr als 300 Teilnehmer in 100 Autos kamen am Muttertag zum Drive-in-Gottesdienst nach Zams
Corona
13.05.2020, 13:06 Uhr
Um die Ansteckungsgefahr zu minimieren, setzt man an der Kurie vor allem auf Abstandsgebote, Masken und Desinfektion - Auch im Tagesablauf des Papstes sind Veränderungen vorgesehen - Von Kathpress-Korrespondent Alexander Pitz
Bischofskonferenz-Vorsitzender Gmür schreibt an Regierung: Gläubige "brauchen eine Perspektive" - Ruf nach öffentlichen Gottesdiensten ab Christi Himmelfahrt oder "spätestens" zu Pfingsten
202 Freiwillige innerhalb weniger Tage zurückgeholt - Sachkosten von 220.000 Euro - Geschäftsführer von "Jugend Eine Welt": Betreuung der zurückgekehrten Freiwilligen steht jetzt im Vordergrund
Zu den Vorgaben der US-Bischofskonferenz gehören die Empfehlung zur Mundkommunion sowie eine Rotation von jeweils zehn Teilnehmern in rasch aufeinanderfolgenden Gottesdiensten
Liveübertragung der täglichen Frühmesse mit Franziskus aus dem Vatikan wird Anfang nächster Woche eingestellt, da in Italien und anderen Ländern im Zuge der Corona-Lockerungen stückweise wieder öffentliche Gottesdienste möglich werden
Vorerst letzte Werktagsmesse im Livestream am 18. Mai zum 100. Geburtstag von Johannes Paul II. übertragen - täglich fast 1,5 Millionen Zuschauer
Branchenvertreter des Hochzeits-Geschäfts fordern stufenweise Ermöglichung von Feiern
Corona-Krise
12.05.2020, 13:37 Uhr
Geschäftsführer der Nikolausstiftung, Walter: Probleme durch "Doppelbotschaften" wie: Kindergärten offen halten, aber kleine Gruppen - Zuständige Politiker und Behörden sollen für mehr Sicherheit und bessere Kommunikation sorgen
Corona-Krise
12.05.2020, 13:37 Uhr
Geschäftsführer der Nikolausstiftung, Walter: Probleme durch "Doppelbotschaften" wie: Kindergärten offen halten, aber kleine Gruppen - Zuständige Politiker und Behörden sollen für mehr Sicherheit und bessere Kommunikation sorgen
Hinter dem "Klima-Corona-Deal für Österreich" stehen auch viele kirchliche Organisationen: Staatliche Corona-Rettungsgelder intelligent und klimagerecht investieren
Brasilien
12.05.2020, 11:53 Uhr
Kräutler fürchtet, dass Virus in die Gebiete der indigenen Völker eingeschleppt wird und so zu einem "brutalen Kollaps" führt - Emeritierter Bischof kritisiert Präsident Bolsonaro
KA-Wien-Präsident Rijs: Mit Corona-Hilfe Umbau zu klimagerechter und sozialer Wirtschaft fördern - Regierung soll Weichen stellen, um drohende Klimakatastrophe abzuwenden
28 von 200 Mönche des Kiewer Höhlenklosters mit positiver Corona-Diagnose - Abt weist überhöhte Zahlen von Corona-Infektionen zurück
Friedensforschungsinstitut warnt vor Verschärfung internationaler Konflikte - als gefährdet gelten Irak, Syrien, Jemen und Afghanistan
Zentralrats-Präsident Schuster: Rechtsradikale nutzen Ängste, um antisemitische Verschwörungsmythen und radikales Weltbild zu verbreiten
Termine für Reformdialog unklar - Nächste Synodalversammlungen für Anfang September in Main geplant
Europa-Fragen, gemeinsame Anstrengungen im Kampf gegen das Corona-Virus sowie Unterstützung ärmerer Staaten in Pandemie Thema des Gesprächs
Kirche & Soziales
11.05.2020, 15:53 Uhr
Kardinal Krajewski sorgt in der Corona-Krise mit immer neuen Hilfsaktionen im Namen des Papstes für Schlagzeilen - Doch das Engagement kommt nicht bei jedem gut an - Von Kathpress-Korrespondent Alexander Pitz
Zuletzt nur "Raum der Stille" am Wiener Hauptbahnhof geöffnet, andere Einrichtungen kommunizierten via Internet oder Telefon
5.000 Lebensmittelpakete für Menschen in Not in Wien und Niederösterreich sichergestellt
Syrisch-katholische Kirche im Irak verstärkt ihre Aktivität wieder - Die im 17. Jahrhundert erloschene Eparchie Adiabene wurde revitalisiert
Auch Papst unterstützt internationalen Gebetstag aller Religionen am kommenden Donnerstag
Metropolit Arsenios an Gläubige: Maßnahmen befolgen, damit bald wieder alle gemeinsam Gottesdienste feiern können - Serbisch-orthodoxer Bischof Andrej: "Menschenmassen und Chaos vermeiden" - Handkommunion nach Vorbild der Jakobus-Liturgie
Caritas Tirol setzt Videotelefonie für Demenzkranke und ihre Angehörigen ein
Glaube
11.05.2020, 11:46 Uhr
Überzeugung hinter den beiden im Hinblick auf Pfingsten gestarteten Online-Gebetsinitiativen "Österreich betet gemeinsam" und "Gemeinsam vor Pfingsten": In Krise "brauchen wir alle Gottes Beistand"
Caritas-Abteilung des russisch-orthodoxen Patriarchats berichtet über neuen Brauch in Moskau, der sich in der Corona-Pandemie entwickelt hat
Corona
11.05.2020, 10:35 Uhr
Franziskus widmet Gebet allen, die wegen Corona-Pandemie Arbeitsplatz verloren haben: "In diesen Tagen haben sehr viele Menschen ihre Arbeit verloren; sie wurden nicht wieder eingestellt, sie haben illegal gearbeitet"
Kurienkardinal unterschrieb Papier, wonach Corona-Pandemie als Vorwand dient, um unkontrollierte Weltregierung zu schaffen - Deutsche Bischöfe dazu auf Distanz
Mittagsgebet im Vatikan: Folgen der Corona-Pandemie "im Geist der Harmonie und Zusammenarbeit bewältigen" - In Frühmesse Gebet, "dass Europa geeint wächst"
Pflege
10.05.2020, 12:29 Uhr
Caritas-Präsident im Kathpress-Interview am Tag des ersten Korridorzuges mit rumänischen Betreuerinnen: "Corona-Bonus" für alle im Sozialbereich, die sich zuletzt um besonders vulnerable Gruppen verdient machten - Regierungsvorhaben zur Pflege nicht auf lange Bank schieben
Kardinal Scherer von Sao Paolo berichtet über Telefonat mit Franziskus
Gedenken
10.05.2020, 09:53 Uhr
Erinnerung an 70. Jahrestag der Erklärung Robert Schumans, mit der die europäische Einigung ins Leben gerufen wurde, sowie an Weltkriegsende
Vorsitzender Bätzing: Bewertung der Corona-Pandemie durch Deutsche Bischofskonferenz "unterscheidet sich grundlegend" vom Aufruf einer Gruppe um Ex-Präfekten der Glaubenskongregation
Laut Caritas baten sich im April 38.580 Menschen erstmals um Unterstützung - Viele neue Arme in Italien, aber auch überraschende Solidarität
Covid-19
09.05.2020, 13:29 Uhr
Bei bereits 93. Blutspende gab im März erkrankter Wieselburger Pfarrer Daniel Kostrzycki antikörperreiches Plasma für Genesung schwerstkranker Covid-19-Patienten ab
Gruppe um Kardinal Müller, Erzbischof Vigano und Kardinal Zen unterschrieb Aufruf, in Pandemie würden "Grundfreiheiten unverhältnismäßig und ungerechtfertigt eingeschränkt"
Pandemie
09.05.2020, 12:10 Uhr
Leiter der Wiener Theologischen Kurse, Lesacher: Kirche hat staatliche Vorgaben vorauseilend "übererfüllt" und Wesentliches wie den Gemeindebezug des Gottesdienstes aufgegeben - "Social distancing" diametral gegen christliche Grundüberzeugung, dass Gott Communio ist
Franziskus setzt in Frühmesse Reihe der Gebete für bestimmte Gruppen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie fort
Leiter von 20 europäischen Jesuitenprovinzen waren EU vor "existenzieller Bedrohung" angesichts mangelnder internationaler Solidarität in Corona-Krise - Umdenken bei wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Fragen nötig
Pandemie entfesselt "Tsunami aus Hass und Fremdenfeindlichkeit, Schuldzuweisungen und Panikmache" - Warnung vor antisemitischen Verschwörungstheorien
Gemeinnützigkeit
09.05.2020, 06:19 Uhr
Gemeinnützige Organisationen warten auf staatliche Unterstützung - AG globale Verantwortung: NGOs haben weder Zugang zu staatlichen Härtefonds noch zu Nothilfefonds - Expertin fordert von Regierung Rechtssicherheit, Zukunftsperspektiven und Klarheit
Zwei Lastwagen mit Tausenden Schutzmasken und Desinfektionsmittel für Vatikan - päpstlicher Almosenmeister wird Hilfsgüter in den nächsten Tagen verteilen
Tägliche Übertragung aus dem Vatikan sorgt in ganz Italien seit Wochen für Rekord-Quoten - Festes Ritual für Trostuchende - Von Kathpress-Korrespondent Alexander Pitz
USA begingen jährlichen Nationalen Gebetstag
Hilfsorganisation unterstützt Forderung des NGO-Dachverbands "AG Globale Verantwortung" nach einem Corona-Soforthilfepakte in Höhe von 100 Millionen Euro
Pandemie
08.05.2020, 12:13 Uhr
Caritas-Auslandshilfechef Knapp: Auf die Virusepidemie droht in Afrika eine Hungerepidemie zu folgen - AG Globale Verantwortung-Geschäftsführerin Vilim: Hunger und Instabilität sind der beste Nährboden für Konflikte, Terror und Flüchtlingsbewegungen und damit auch hohes Risiko für Österreich
Caritas Steiermark hofft zum Tag der Pflegeberufe am 12. Mai, dass gegenwärtige gesellschaftliche Hochachtung auch nach Corona bleibt und Menschen zu diesem Beruf motiviert
kfbö-Vorsitzende Ritter-Grepl: Jetzt auf Schieflagen am Arbeitsmarkt, bei Care-Arbeit oder dem Zugang zu Ressourcen im "Süden" wie auch in Österreich reagieren
Ökumenische Auto-Feldmesse am 10. Mai um 10 Uhr am Venetparkplatz in Zams
Salzburger Jugendzentrum "Iglu" steht Kindern und Jugendlichen seit Schulschließungen bei - Mehr als 1000 Jugendliche haben schon Unterstützung gebraucht
"Gelegenheit für die Kirche, mehr Präsenz zu zeigen und die Welt durch diese schmerzliche Zeit zu begleiten" - Kräfte bündeln, um für eine gerechtere Welt einzutreten
Liturgie
07.05.2020, 13:58 Uhr
Österreichische Kirchenmusikkommission setzt neue Rahmenordnung der Bischofskonferenz um - Details für Gottesdienste in geschlossenen Räumen und im Freien veröffentlicht
Bischofskonferenz und Regierung unterzeichnen Dekret - Reihe von Schutzmaßnahmen in Kirchen gegen mögliche Ansteckungen
COMECE-Generalsekretär Barrios: Im Fahrplan der EU-Kommission zur Aufhebung der Beschränkungen wegen Pandemie fehlt "jeglicher Hinweis auf Möglichkeit des Gottesdienstbesuches"
Corona-Krise
07.05.2020, 12:46 Uhr
Langjähriger Propst von Stift Herzogenburg 80 - Fürnsinn im Kirchenzeitung zur Coronakrise und Auswirkungen auf Kirche und Gesellschaft: "Brauchen Schub an Vertrauen"
Glaube
07.05.2020, 10:38 Uhr
Schulung "Mission Possible" der "Wiener Akademie für Dialog und Evangelisation" kommt als Einzel- und Gruppen-Onlinekurs in Wohnzimmer und Gemeindesäle
Christian Murat Dilmener war der erste syrische Christ, der als fest angestellter Professor an einer medizinischen Fakultät in der Türkei unterrichtete
Vor allem Afroamerikaner und Latinos hätten "größere Last durch die Pandemie und die wirtschaftlichen Folgen" zu tragen
Hunger
06.05.2020, 15:26 Uhr
"Caritas Internationalis": Ökonomische und soziale Folgen der Pandemie könnten noch tödlicher sein werden als direkte Auswirkungen des Virus - 230 Millionen Menschen droht akuter Hunger
Schulstart
06.05.2020, 14:53 Uhr
Mit Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts startet auch Religionsunterricht an den Schulen - Wiener Schulamtsleiterin Pinz: Bestmöglicher Unterricht unter gleichzeitig bestmöglicher Einhaltung aller hygienischen Vorgaben
ORF-Religionsjournalistin Mantler in Kirchen-Podcast über Arbeit im Corona-Modus und Vorteile der "Katholischen Medien Akademie" gegenüber anderen Journalismusausbildungen
Pandemie
06.05.2020, 13:40 Uhr
Gottesdienste unter Einhaltung spezieller Abstands- und Hygieneregeln seit Mittwoch wieder möglich - Pfarren sollen gesonderte Messen für Senioren anbieten
Professorin für Health Care Ethics an Grazer Theologischer Fakultät, Schmidhuber: Österreich sollte jetzt auf Strategie wie in Schweden umschwenken
Im Stiftsmuseum wird heuer Sonderausstellung über "Archäologie in Göttweig"
Corona
06.05.2020, 11:25 Uhr
Info-Blatt von Verantwortlichen der Diözesen und Ordensgemeinschaften ergänzt das Anfang März erschienene Handbuch "Schöne Kirche" - Penible Sicherheitsmaßnahmen empfohlen
Glaube
06.05.2020, 08:34 Uhr
Kärntner Referent für Bibel und Liturgie, Einspieler: Wiederentdeckung der "Hauskirche" ist Chance, Versäumnisse der letzten 50 Jahre aufzuholen - Neues Online-Service "Hauskirche leben"
Bischofskonferenz fordert Untersuchung - Beengte Wohnverhältnisse und mangelnde medizinische Versorgung unter vermuteten Ursachen
CoV-Krise
05.05.2020, 15:02 Uhr
Kardinal nach Videokonferenz der Bischöflichen Ad-hoc-Kommission: Bischofskonferenz klärt gerade mit Regierung Eckpunkte für Gottesdienste ab Mitte Mai unter freiem Himmel
In orthodoxen Kirchen braucht es persönliche Voranmeldung für Teilnahme an Gottesdienst - Methodistische Kirche setzt vor allem auf Hauskirche
Ab sofort dürfen bis zu 300 Personen gleichzeitig die heilige Stätte besuchen
Pandemie
05.05.2020, 12:44 Uhr
Superior Staberl: Platz für 180 Messteilnehmer - Mariazell startet mit Online-Gebetsbuch und Online-Kerzen neues spirituelles Digitalangebot - Online-Angebot wird künftig ausgebaut
Glaube
05.05.2020, 12:35 Uhr
Wiener Theologe Prüller-Jagenteufel übt auf "Corona-Blog" u.a. Kritik an Aussagen des Churer Weihbischofs Eleganti und an theologisch fragwürdiger Grundhaltung all jener, die Glauben und Vernunft in Corona-Krise gegeneinander ausspielen
Pandemie
05.05.2020, 12:20 Uhr
In zweiter Märzhälfte mehr als doppelt so viele Hilfsanfragen von Frauen wie von Männern - Zumeist tragen sie den Mehraufwand an unbezahlter Haus- und Kinderbetreuungsarbeit
Durch Pandemie verursachte Probleme viele NGOs im sozialen Sektor wie Caritas Socialis, VinziWerke, Diakonie oder St. Elisabeth-Stiftung sollen gelindert werden
Weltberühmte Christusstatue als Symbol für die Bekämpfung der Covid-19-Pandemie - Allein in Rio über 1.000 Corona-Opfer und 11.000 Infizierte
Regierung in Prag erlaubt ab 11. Mai deutlich höhere Teilnehmerzahl bei religiösen Feiern - In der Slowakei ab Mittwoch wieder öffentliche Gottesdienste - Ungarns Bischöfe an Gläubige: "Passen wir aufeinander auf"
Militärbischof an rund 2.300 einrückende Milizsoldaten: "Sie sind Teil eines besonderen und historischen Einsatzes für unser Land"
Direktor der Caritas Steiermark in feinschwarz.net über Pandemie: Hilfsorganisationen müssen "die mitunter himmelschreienden Situationen" für Gesellschaft sichtbar machen - Hilfe der Caritas soll auch als kirchliches Wirken erlebt werden
91-jähriger kenianischer Bischof Silas Silvius Njiru in einem Krankenhaus im Piemont den Folgen einer Covid-19-Erkrankung erlegen
Caritas-Präsident in ORF-Sendung "Niederösterreich heute": "Leistungsfähigkeit der Wirtschaft und Qualität der sozialen Sicherheit in Österreich sind zwei Pfeiler ein und derselben Brücke"
Vatikan
04.05.2020, 11:19 Uhr
Frühmesse von Franziskus wird weiterhin täglich live auf dem Vatikanportal auch mit deutschsprachigem Kommentar übertragen
Teilnahme der Gläubigen an der Göttlichen Liturgie erst ab 17. Mai möglich - Heiliger Synod erarbeitet gemeinsam mit wissenschaftlichen Beratern der Regierung Detailregeln
Erzbischof Woelki: "Wir nehmen unsere Verantwortung wahr und werden dafür Sorge tragen, dass kein Leben gefährdet ist" - maximal 122 Besucher in bedeutendster Kirche Deutschlands
Am 14. Mai sollen Angehörige aller Weltreligionen zusammen beten, fasten und sich "Werke der Nächstenliebe" widmen - Appell für Zugang aller Kranken zu medizinischen Behandlungen
Sport
03.05.2020, 12:49 Uhr
Diözesansportgemeinschaft: Härtefonds für Sportvereine gefordert - wegen hoher Ansteckungsgefahr nur "Geisterspiele" möglich
Einigung zwischen Italiens Bischofskonferenz und Regierung in Rom - öffentliche Gottesdienste in geschlossenen Räume ab 24. Mai oder 31. Mai wieder möglich
Vatikan
03.05.2020, 10:17 Uhr
Franziskus feiert 50. live übertragenen Morgengottesdienst in der vatikanischen Residenz Santa Marta - Papst erinnert an Priester und Ärzte, die an Covid-19 verstorben sind
Hirtenbrief der österreichischen Bischöfe im Wortlaut
Kirche
03.05.2020, 08:26 Uhr
Österreichische Bischöfe danken Gläubigen für bisheriges Mitwirken zur Überwindung der Krise - Ab 15. Mai wieder öffentliche Gottesdienste im ganz kleinen Kreis - Weiterhin Geduld, Verantwortungsgefühl, Hilfsbereitschaft und Solidarität nötig
Kirche
03.05.2020, 08:20 Uhr
Handkommunion bei Messe unter Einhaltung klarer Regeln möglich - Gläubige bleibe weiterhin von Sonntagspflicht entbunden - Taufen und Trauungen im Familienkreis mit max. 10 Personen
Eingetrocknetes Blut des Stadtheiligen Januarius verflüssigte sich in Glasampulle - Erzdiözese Neapel: \"Niemals zuvor hat die Stadt so sehr auf diesen Moment gewartet\"
Leiter der vatikanischen Gottesdienstkongregation kritisiert Einschränkungen des kirchlichen Lebens durch überzogene Corona-Schutzmaßnahmen - "Niemand hat das Recht, einen Priester davon abzuhalten, die Kommunion zu spenden oder die Beichte zu hören"
Weißrussland ohne offizielle Corona-Maßnahmen - russisch-orthodoxe Kirche ruft dazu auf, Bestimmungen einzuhalten, die das Moskauer Patriarchat ausgegeben hat
Interreligiöses Gebet am 14. Mai gegen Corona-Pandemie - "Jeder Mensch - egal, in welchem Land oder welcher Religion - möge sich an der Aktion beteiligen"
Hilfsorganisation registriert 38.580 "neue Arme"
Trotz Meinungsverschiedenheiten "zum Wohle des Volkes" geeint bleiben - Corona-Krise ist schwierige Zeit für Politiker: "Gott gebe ihnen für ihre nicht einfache Arbeit Kraft"
Missionsärztliche Schwestern in Afrika und Indien im Kampf gegen Coronavirus und Armut aktiv - wirtschaftliche Folgen der Pandemie treffen "die Ärmsten der Armen mit voller Härte"
COVID-19
01.05.2020, 15:11 Uhr
Beim Betreten von "Einrichtungen zur Religionsausübung" gilt laut aktueller Verordnung des Gesundheitsministeriums zusätzlich ein Mindestabstand von einem Meter und das Vorhandensein von 10 Quadratmetern pro Person - Öffentliche Gottesdienste ab 15. Mai mit Auflagen wieder möglich
Italienische Bischofskonferenz arbeitet an Protokoll für Messfeiern nach Corona-Lockdown, um Ansteckungsrisiko so gering wie möglich zu halten - Verstimmungen zwischen Kirche und Politik - Bischöfe rufen am 1. Mai zur landesweiten Gebetsaktion gegen Pandemie
Medien
01.05.2020, 12:10 Uhr
Münchner Medienethiker Filipovic: Bei öffentlich-rechtlichen Sendern kann man Eindruck gewinnen, "dass der Journalismus mithelfen möchte, die Krise im Sinne der Regierung zu lösen"
Caritas veröffentlicht jeden Samstag Mitmach-Video für zu Hause - Mitmachprojekt bittet um "Bewegungsspenden" und Spenden für Caritas-Projekt Tanz die Toleranz"
Christoph Pelczar im Kirchen-Podcast über Chancen, die Corona-Einschränkungen mit sich bringen, und verbindende Elemente von Fußball
Deutsche Bundeskanzlerin Merkel: "Seien Sie sicher: Deutschland und Europa stehen entschlossen an der Seite Italiens" - Weitere Unterstützung für Italien im Kampf gegen Corona-Pandemie zugesagt
Präsident Putin widmete die Militärkathedrale dem "Sieg unseres Volkes" im Zweiten Weltkrieg - Kirchenweihe mit Veteranen auf den 9. Mai verschoben
Präsident Putin widmete die Militärkathedrale dem "Sieg unseres Volkes" im Zweiten Weltkrieg - Kirchenweihe mit Veteranen verschoben
Zugang zu Begräbnisfeiern für Personen mit Körpertemperatur über 37,5 Grad verboten - Ab 4. Mai Beerdigungsfeiern mit bis zu 15 nahen Angehörigen unter strengen Seuchenschutzvorkehrungen erlaubt
Coronavirus droht Kapazitäten von Jemen zu überlasten - Helfer fordern umgehende Unterstützung für Prävention und Gesundheitsversorgung für Bürgerkriegsland
Erzbischof von Valencia kritisiert "orchestrierte Kampagnen" gegen Bischöfe, die Gottesdienstverbote weiter mittragen
Corona-Krise
30.04.2020, 14:45 Uhr
Stephan Turnovszky im Kathpress-Interview über den neuen Umgang mit liturgischen Vorgaben, die Befindlichkeit der Priester in der Corona-Zeit und Innovationen in Österreichs Pfarren
"Hochfahren" in Kirchen
30.04.2020, 14:25 Uhr
In Europa wollen etliche Länder allmählich wieder öffentliche Gottesdienste in beschränkter Form zulassen oder kündigen es zumindest an - Überblick zur Lage in Österreich, den Nachbarländern und weiteren europäischen Staaten
Spitzenvertreter aus christlichen Kirchen und dem Islam richten gemeinsames Schreiben an Ministerpräsident Morawiecki
Franziskus betet in Frühmesse im Vatikan für Verstorbene der Corona-Pandemie
Corona-Krise
28.04.2020, 14:18 Uhr
Laut Kultusministerin halbiert sich Platzbedarf auf 10 Quadratmeter pro Gottesdienstteilnehmer - Schönborn "dankbar für Erleichterungen" - Detailregeln der Bischofskonferenz in Ausarbeitung
Vorerst aber noch keine öffentlichen Liturgien in Kirchen möglich, Rahmenplan für Pfarren gilt vorbehaltlich künftiger staatlicher Regelungen zu Hygiene und physischer Distanz - Schweizer Regierung entscheidet am Mittwoch über im Land geltende Schutz- und Lockerungsmaßnahmen
Franziskus betet in Frühmesse um "Gnade der Klugheit und des Gehorsams gegenüber den Vorschriften" - Italiens Regierung denkt über neue Regeln für Gottesdienste nach
Wiener Weihbischof: Klare Informationen, "freundschaftlicher Abstand" und besondere Achtsamkeit für "jene, die wegen der Krise an den Rand gedrängt werden"
Kirche verzichtete eigenverantwortlich auf Gottesdienste - Kardinal Hollerich: Kirche steht für den Schutz des Lebens.
Rat der christlichen Kirchen Brasiliens: Präsident "predigt" Konflikt und setzt auf Desinformation anstatt Land im Kampf gegen Coronavirus zu einen - "Alarmierende" Arbeitslosigkeit und Hunger - KOO-Geschäftsführerin Appel: Pandemie verschärft bestehende Konflikte und Ungerechtigkeiten
Magdeburger Bischof Feige fragt sich, ob Gottesdienst-Lockerung nicht nur ein Pyrrhussieg ist - "Geht nicht nur um die individuelle Frömmigkeit, sondern auch darum, woraus und wofür Kirche lebt und wie sie in Erscheinung tritt"
Seit Wochen gibt es auch in den meisten deutschen Bundesländern Gottesdienste nur noch via Rundfunk oder Livestream - Das soll sich bald ändern, doch der Teufel steckt im Detail - Von Ludwig Ring-Eifel
Konvent bekennt sich dazu, dass das Welterbe für viele Menschen offensteht und "nicht der Klostergemeinschaft alleine gehört" - Enormer Schaden durch "touristischen Totalausfall"
Bayer Austria unterstützt Wiener mobile Arztpraxis "Louisebus" und Hilfsangebote für Angehörige von Demenzkranken, Energielieferer Kelag Projekte für Kärntner Armutsbetroffene
Bischof Benjamin von Schelesnogorsk und Lgow einer vom Virus verursachten Lungenentzündung erlegen - Auch Vizechef des Außenamtes des Moskauer Patriarchats erkrankt
Alle brauchten in diesem Moment "die Gnade der Kreativität", so Franziskus bei der Frühmesse im Vatikan
"Missio"-Nationaldirektor in CNA-Interview: "Sakramente sind keine magischen Zaubermittel" - Corona-Maßnahmen waren richtig, "hygienisch-korrekte Gottesdienste" können jedoch nur erstes "Schrittchen" sein zur vollen Öffnung der Gottesdienste
Wortlaut eines von Papst Franziskus veröffentlichten Gebets um ein Ende der Corona-Pandemie
Kirche
25.04.2020, 14:10 Uhr
Salvatorianer P. Rauch in Offenem Brief zur Kritik "selbsternannter Besserwisser" an Corona-Schutzmaßnahmen der Bischöfe: "verantwortungslos und unsolidarisch"
Franziskus: Katholische Kirche wendet sich an die Gottesmutter Maria "in dieser dramatischen Situation voll von Leiden und Ängsten, welche die ganze Welt bedrücken"
Kirche
25.04.2020, 12:27 Uhr
Innsbrucker Bischof in Brief an hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diözese: Freude über Wiederaufnahme öffentlicher Gottesdienste unter Auflagen ab 15. Mai - Einladung an alle, "Hauskirche" auch weiterhin zu leben und Erfahrungen darüber auszutauschen
Franziskus: Beschäftigte in diesem Sektor leisteten einen "schmerzlichen und traurigen Dienst"
Recherche der Österreichischen Ordenskonferenz in heimischen Stiften und Ordenskirchen - Leiterin des Kulturgüter-Bereichs der Orden, Mayer: "Tatsächlichen Quadratmeterzahlen von Kirchen waren bisher nie von Relevanz"
Mitteilung der griechisch-orthodoxen Kirche in Wien: Messteilnahme für Gläubige ab 15. Mai wegen kleiner Kirchen nur sehr beschränkt und nach Anmeldung möglich - Kirchenleitung hofft auf baldige weitere Lockerung der Beschränkungen
Wiener Schulamtsleiterin über Homeschooling: Auch in Zeit des physischen Abstands auf Potenziale, Sorgen, Ängste und Hoffnungen der jungen Menschen eingehen
Corona
24.04.2020, 14:56 Uhr
Wiener Schulamtsleiterin Pinz: Große Freude und Motivation aber auch noch einige offene Fragen - Bildungsverantwortlicher der Orden Paulovics: Ausgewogener Regierungsplan
Kultur
24.04.2020, 13:40 Uhr
"Dom Museum Wien" plant Wiedereröffnung für 3. Juni, "DomQuartier" in Salzburg und "Kultum" in Graz bereits Mitte Mai - Schon während der Lockdown-Phase viele Publikumskontakte via Internet - "Gerade jetzt muss Kunst als geistiges Lebensmittel verfügbar gemacht werden"
Kirche
24.04.2020, 11:25 Uhr
Linzer Bischof warnt in Brief an Gläubige seiner Diözese aber auch vor zu hohen Erwartungen: "Noch weit davon entfernt, unser Glaubensleben ohne Einschränkungen zu verwirklichen" - Bischof Elbs: Idee für Kommunionempfang - Salzburger Erzbischof: "Versuchen, niemanden auszuschließen"
Trauung
24.04.2020, 10:24 Uhr
Erster Online-Ehevorbereitungskurs in Österreich bietet neun Kurzbeiträge zu je 20 bis 30 Minuten als Video- oder Audiodatei
Maria Trinidad Prado ist nach dreiwöchiger Behandlung aus der Universitätsklinik im nordwestspanischen Lugo entlassen worden
Kirche
23.04.2020, 15:07 Uhr
20-Quadratmeter-Regel für öffentliche Gottesdienste ab 15. Mai erlaubt im Linzer Mariendom 215 Personen
St. Pöltner Bischof Schwarz: Beschränkungen, die gut und notwendig sind, kann man nur gemeinsam gestalten - Grazer Bischof Krautwaschl: 20-Quadratmeter-Regelung große Herausforderung, aber erster Schritt in Richtung Normalität
Evangelischer Bischof: "Wir teilen die Sorge der Bundesregierung, dass die Eindämmung der Pandemie nicht gefährdet werden darf" - Hoffnung auf baldige weitere Erleichterungen
Für September 2019 in Budapest geplante internationale kirchliche Großveranstaltung soll erst 2021 stattfinden - Zuletzt bereits Weltfamilientreffen und Weltjugendtag jeweils um ein Jahr verschoben
Corona
23.04.2020, 10:43 Uhr
Pressekonferenz der Kultusministerin und des Kardinals als Vertreter aller Kirchen und Religionsgemeinschaften - U.a. müssen Gläubige bei Gottesdienst Mund-Nasen-Schutz tragen und Mindestabstand von zwei Metern einhalten - Pro Person müssen 20 Quadratmeter der Gesamtfläche des Gottesdienstraumes zur Verfügung stehen
Kardinalstaatssekretär Parolin beriet mit Leitern von Kurienabteilungen und anderen Einrichtungen über schrittweise Wiederaufnahme des regulären Betriebs
Synodenpräsident Krömer erfreut über Gottesdiensterlaubnis, aber verärgert über fehlende staatliche Unterstützung für evangelische Gemeinden und ausbleibende Regelungen zur Krankenhausseelsorge - Evangelische Synoden im Juni abgesagt
Kirche
22.04.2020, 11:52 Uhr
Ab 15. Mai sind Gottesdienste mit Teilnahme der Gläubigen wieder möglich - Lackner: "Erster Schritt in Richtung Normalität" - Schönborn: Braucht "kreativen und gesundheitlich verantwortbaren Weg"
Bischofskonferenz-Generalsekretär Schipka bestätigt gegenüber Kathpress entsprechende Ankündigung von Bundeskanzler Kurz - Bischöfe beraten intensiv und in Absprache mit Regierung über Stufenplan zum Hochfahren des kirchlichen Lebens
Corona
21.04.2020, 12:29 Uhr
Kardinal bei Morgenmesse im Wiener Erzbischöflichen Palais über Pandemie: Weiterhin große Vorsicht geboten, "denn wir sind noch nicht über den Berg, aber auf einem guten Weg"
Plattform fordert Anpassung der Richtlinien an Lebenssituationen von alleinerziehenden und getrennt lebenden Familien
Corona
21.04.2020, 11:29 Uhr
Gemeinschaft von rund 6.000 Patres und Brüdern und etwa 3.000 Schwestern bittet um Spenden für Arme in Asien, Afrika und Lateinamerika
"Moment des Gebets" am 1. Mai in der Basilika Santa Maria del Fonte in Caravaggio
Hilfswerk World Vision befürchtet "dramatische ökonomische Folgen" für Kleinstunternehmer in afrikanischen Ländern wegen Covid-19-Krise
Bischofskonferenz: Parteien sollen für Allgemeinwohl und effektivere Bekämpfung der Pandemie "ideologische Interessen" hinten anstellen - Kirche kritisiert mangelhaften Schutz in spanischen Altenheimen
Nur Weißrussland, Georgien und teils Bulgarien gingen Sonderwege
Corona
19.04.2020, 11:28 Uhr
Linzer Bischof: Hoffnung auf schrittweise Wiederaufnahme öffentlicher Gottesdienste in absehbarer Zeit - Aber: Nicht durch zu frühes Wiederaufnehmen Menschen in Gefahr bringen
Kirche
19.04.2020, 09:38 Uhr
Kirche bietet neben Live-Streaming Gottesdiensten auch Einkaufshilfen, "Ausmal-Evangelien" und Besuchsdienste - Wiener Pastoralamtsleiter Beranek: "Nutzung der neuen Medien hat noch Potenzial nach oben"- Salzburger Seelsorgeamtsleiterin Greiner ruft zu "bewusstem Sonntag" auf
Neues Online-Angebot des Augustiner-Chorherrenstifts unter dem Motto "Ein Ort. Tausend Geschichten"
Bischof der norditalienischen Diözese Pinerolo, Olivero, nach Luftröhrenschnitt wieder auf dem Weg der Besserung
Pandemie
18.04.2020, 15:44 Uhr
Kardinal bei Morgenmesse im Wiener Erzbischöflichen Palais: "Wir werden wieder gemeinsam Gottesdienst feiern dürfen, aber wir brauchen noch Geduld"
Entzündung des Feuers am Samstag in der Grabeskirche nur im Beisein einiger weniger orthodoxer Kirchenvertreter
Auslandshilfechef Knapp in "Kleiner Zeitung" und "Neuer Vorarlberger Tageszeitung": Für Taglöhner oder Handwerker bedeuten die Ausgangssperren, dass sie keinerlei Einkommen mehr haben - Aktuelle Covid-Situation in Afrika "wie Ruhe vor dem Sturm"
Einrichtung setzt entsprechende Anregung von Papst Franziskus um - U.a. werden Beatmungsgeräte für Krankenhäuser in Syrien und in Bethlehem gespendet
Ostern
18.04.2020, 12:02 Uhr
Osterbotschaft des Ehrenoberhaupts der Weltorthodoxie: "Es ist schwer, menschlich zu bleiben, wenn wir keine Hoffnung auf die Ewigkeit haben" - Würdigung und Dank an alle Ärzte, Pfleger, freiwilligen Helfer, Spender und alle, die Corona-Opfern beistehen
Aus der Stiftsküche kommt drei Wochen lang frisch zubereitetes Mittagessen u.a. für JUCA-Wohnhaus für junge wohnungslose Menschen
Frühmesse
18.04.2020, 10:57 Uhr
Frühmesse im Vatikan - Infizierte Menschen mit Behinderung bedürfen besonderer Zuwendung und Unterstützung
Corona
18.04.2020, 06:41 Uhr
"Plan zur Auferstehung": Franziskus skizziert in Gastbeitrag für spanisches Portal die zur Überwindung der Corona-Krise nötigen Grundhaltungen
Kirche
17.04.2020, 16:41 Uhr
Gemeinsame Videokonferenz aller heimischen Bischöfe - Bischofskonferenz-Generalsekretär Schipka: Ab kommender Woche Abstimmung der weiteren Maßnahmen mit der Bundesregierung
ORF-Regionalradios übertragen österreichweit ab 10 Uhr
ORF III und ServusTV bieten auch weiterhin am Sonntag und teils darüber hinaus Gottesdienstübertragen - Zahlreiche Video-Livestreams von Messen aus Bischofskirchen und Pfarrgemeinden in ganz Österreich
Katholische Bischofskonferenz lobt baldige Prüfung einer schrittweisen Lockerung bestehender Verbote - Strenge Regeln und Schutzmasken, Feldmessen sowie Verschiebung großer Feiern absehbar
Gemeinsamer Appell mit Diakonie, Hilfswerk, Rotem Kreuz und Volkshilfe an Bund und Länder, Versorgungssicherheit im Sozialbereich zu gewährleisten
Premier Babis, Kardinal Duka und Chefepidemiologe einigen sich auf Beschränkung auf zunächst 15 Personen pro Messe, ab Mai dann allmähliche Aufstockung - Am Coronavirus erkrankter Weihbischof Herbst in "stabilisiertem, aber nicht sehr gutem" Zustand
Klimaschutz
17.04.2020, 13:34 Uhr
Fachstelle der Bischofskonferenz plädiert angesichts der "viel größeren" Klimakrise" für "sozial und ökologisch nachhaltigen Wirtschaftspfad" und globalisierte Solidarität
Whatsapp-Sprachnachrichten von Jugendlichen als Fürbitten
Italienischer Präventionsmediziner Ricciardi: Schrittweise Wiederaufnahme nur mit Desinfizierung der Kirchen, genügend Abstand, Kontaktvermeidung denkbar - Häufigere Gottesdienste, Messen im Freien und Daheimblieben der Senioren ratsam
Abt von Kloster Andechs, Eckert, empfiehlt Rückbesinnung auf Brauch des "Osterlachens": "Gemeinsames Lachen macht vieles erträglicher"
Aus Niederösterreich stammender Steyler-Missionar P. Franz Gassner berichtet über rigorose aber auch erfolgreiche Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in der chinesischen Sonderverwaltungszone - Massive Auswirkungen auf Kirchen und einzige katholische Universität auf chinesischem Festland
Franziskus betont bei Frühmesse: Mitfeier von Gottesdiensten ausschließlich via Medien kein Normalzustand, sondern nur "Ausweg aus dem Tunnel" - Kirche zu sein, bedeute "konkrete Vertrautheit mit dem Volk" - Gebet für werdende Mütter
Antragsstellung für in Coronakrise erweiterten staatlichen Familienhärteausgleichsfonds nun möglich - Katholischer Familienverband bietet kostenloses E-Mail-Beratungsservice und Informationen
Theologie
17.04.2020, 10:18 Uhr
Innsbrucker Dogmatiker Niewiadomski in Kathpress-Interview: "Rettung um jeden Preis" ist zutiefst christlich, während Herdenimmunitäts-Konzept an alte Opferkulte erinnert - Kirche soll drohendem Sündenbock-Mechanismus in der Gesellschaft Versöhnungsimpulse entgegensetzen
Dachverband von 165 nationalen Caritasverbänden startet globalen Hilfsfonds zur Finanzierung von Projekten gegen die Corona-Krise - Generalsekretär John: Caritas in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien, Europa sowie im Nahen Osten "an vorderster Front" im Kampf gegen das Virus
Bischofskonferenz sucht um Erlaubnis von gottesdienstlichen Feiern an - Kirche will vor allem Angehörigen eine Gelegenheit zum Abschied von Verstorbenen mit einem Begräbnis geben - Kirchen nach wie vor offen für persönliches Gebet
Offener Brief des Linzer Caritasdirektors Kehrer an Landesregierung: "Braucht dringend mehr staatliche Unterstützung, um den Anstieg der Armut bei uns nachhaltig zu bekämpfen"
Bischof von Kalookan, David: Vorrangige Sorge der Menschen ist Nahrung - Duterte-Regierung von Pandemie "schrecklich unvorbereitet erwischt" - Viele sehen Coronavirus als "Krankheit der Reichen"
Ski-Star verlost u.a. handsignierte Skier oder Helme - Los gehts am Freitag - Landau: "Ein riesengroßes Dankeschön an eine große Sportlerin und außergewöhnliche Persönlichkeit"
Bildung
16.04.2020, 11:55 Uhr
Erzabt Birnbacher: Mit Hilfe der Initiative "#ordentlich lernen" soll Bildung "in dieser herausfordernden Zeit für alle möglich bleiben" - Ordensschulen sammeln ab 16. April gebrauchte Laptops für armutsbetroffene Schülerinnen und Schüler
Coronakrise
16.04.2020, 11:54 Uhr
Wiener Erzbischof spricht Menschen bei im ORF-Fernsehen live übertragener Frühmesse Mut in der Coronakrise zu
Statt geplanter Vatikan-Audienz im Juni - Franziskus rufe dazu auf, in Coronakrise "die Hoffnung nicht zu verlieren" und sich besonders um die Ältesten zu kümmern, so die Präsidentin - Christliche Jugend- und Musikevents auf 2021 verschoben
Hilferuf von Caritas-Jerusalem-Direktorin Sr. Tighe: Nahrungsmittelhilfe und Hygienepakete für verarmte Familien dringend notwendig
Neue Kommission soll Analyse über "sozioökonomischen und kulturellen Herausforderungen der Zukunft" erstellen - Kurienkardinal Turkson: "Wir müssen jetzt handeln und schnellstmöglich darüber nachdenken, was als nächstes passiert"
Franziskus telefonierte mit Erzbischof der von der Pandemie besonders stark betroffenen US-Metropole
Bischof Alois Schwarz "dankbar" für gemeinsame Überlegungen zur schrittweisen Normalisierung "im großen Bemühen und Respekt für die Gesundheit aller"
Um Engpass in 24-Stunden-Betreuung entgegenzuwirken, wurden im diözesanen Bildungshaus Schloss Puchberg 30 Einzelzimmer eingerichtet - Betreuung erfolgt über Caritas, Zuweisung über Land OÖ
Hilfswerk "Kirche in Not" warnt vor "fatalen Konsequenzen" der Corona-Pandemie für Ukraine - Ordensfrauen trotzen Krise als Krankenpflegerinnen, Seelsorgerinnen oder in der Altenpflege
Kärntner Seelsorgeamtsleiterin Hennersperger in "feinschwarz.net": "Sein wahres Gesicht zeigen" hat im Ostergeschehen auch eine theologische Dimension
Corona
15.04.2020, 09:30 Uhr
Sebastian Kurz würdigt vorbildliches Mittragen der einschränkenden Maßnahmen gerade zu Ostern - "In der Krise bietet die Kirche vielen Menschen Halt und leistet einen wichtigen Beitrag durch ihr karitatives Engagement"
63-jähriger Priester infizierte sich bei Münchner Krankenhausaufenthalt - Stift Heiligenkreuz gibt nach überstandenen Covid-19-Infektionen von drei jungen Mönchen Entwarnung
Steirischer Caritasdirektor in "Kleine Zeitung"-Gastkommentar: "Die Starken werden gefordert sein, einen höheren Beitrag zu leisten, damit ein neues Miteinander wachsen kann"
Geschäftsführer der Wiener kirchlichen St. Nikolausstiftung, Walter, wünscht sich im Kathpress-Interview Ausgleichszahlungen aus dem Härtefallfonds der Regierung - Klarere Regelungen für den Corona-Alltag im Kindergarten notwendig
Folgen der Pandemie wirken sich derweil auch zusehends auf Wirtschafts- und Finanzsituation des Heiligen Stuhls und des Vatikanstaats aus
Salzburger Priester in "Kronen Zeitung"-Interview über den Sinn von Krisen und den Dienst der Religion bei Bewältigung von Grenzerfahrungen
Pandemie bringt nicht nur gesundheitliche Gefahren mit sich, erinnert Franziskus in seiner live übertragenen Frühmesse im Vatikan
Weihbischof Hofer zieht in Predigt Parallelen zwischen gegenwärtiger Coronakrise und "Brüchen", die Emmausjünger durchlebten
Pandemie
13.04.2020, 17:00 Uhr
Grazer Bischof bei Feier im Marienwallfahrtsort: "Haben uns und ganz Österreich Maria anvertraut mit der Bitte, uns als eine Menschheit in eine gute Zukunft zu führen." - Salzburger Erzbischof Lackner pilgert nach Maria Plain
Im Kloster residiert auch Metropolit Onufri, das Oberhaupt der mit dem Moskauer Patriarchat verbundenen ukrainisch-orthodoxen Kirche
Italien erlebte erstmals seit dem 4. Jahrhundert Ostern ohne öffentliche Gottesdienste und die allermeisten Priester hielten sich an die verhängten Einschränkungen
Corona
13.04.2020, 13:00 Uhr
Franziskus beklagt bei Mittagsgebet am Ostermontag häusliche Gewalt gegen Frauen in der Corona-Krise
Höchstrichter bewerten Versammlungsverbote in Kirchen als "überaus schwerwiegenden Eingriff in die Glaubensfreiheit", räumen aber in Corona-Pandemie Schutz vor "Gefahren für Leib und Leben" Vorrang ein
Pandemie
13.04.2020, 10:10 Uhr
Zentrale Feier in Mexiko-Stadt mit Kardial Retes und per Video zugeschaltetem Präsidenten des Lateinamerika-Bischofsrates CELAM, Erzbischof Cabrejos - Papst ruft in Grußbotschaft Gläubige auf, Vermittler der Barmherzigkeit Gottes zu sein
Corona
12.04.2020, 22:06 Uhr
Grazer Bischof bedauert, dass Beitrag der Kirche zur Eindämmung der Corona-Pandemie von Politik bislang nicht kommuniziert wurde
Feldkircher Bischof in Osterinterview mit der "Neuen Vorarlberger Tageszeitung": Darauf hinarbeiten, dass Religion und Spiritualität wieder bald gemeinsam gelebt werden können
Caritas-Präsident in "Tiroler Tageszeitung": "Es kann nicht sein, dass Schutzmasken und Schutzkleidung an die Meistbietenden gehen" - Auch regelmäßige Covid-19-Tests für Pflegende nötig
Zu Ostern im Zeichen von Corona findet der Papst eindringliche Worte. Den eigenen Gläubigen will er Mut machen, Regierungschefs zu Solidarität bewegen. Auch ein Ende von Sanktionen und Schuldenerlass sind Themen für ihn - Korrespondentenbericht von Burkhard Jürgens
Frühere evangelischer Ratsvorsitzender: Auch nach einer Lockerung der Corona-Maßnahmen "auf Distanz bleiben, damit andere wieder zur Arbeit und zur Schule gehen können"
Pastoraltheologin Polak verweist im "Kurier" auf Tätigkeiten der Hilfsorganisationen und Diözesen - Zugleich Wunsch von verstärktem Kircheneinsatz für Alleinstehende oder für solidarische Flüchtlingspolitik
Weitere Ordensleute der hier eingerichteten Seniorengemeinschaft derzeit in Quarantäne
"Europabischof" fordert bei Osterpredigt im Eisenstädter Martinsdom Überwindung der Corona-Krise durch "Antikörper Solidarität und Nächstenliebe"
Hilfsdienst bestätigt erneuten Ebola-Fall, Sorge über steigende Zahl der Covid-19-Infektionen - "Schwer, in einem Konfliktgebiet eine Epidemie zu beenden"
Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz betont in Osterpredigt im Limburger Dom Verantwortung "vor allem für die Schwachen, die Armen und besonders hart betroffenen Regionen"
Ostern
12.04.2020, 08:45 Uhr
Innsbrucker Diözesanbischof in Gastbeitrag der "Tiroler Tageszeitung": Glaube an Auferstehung ist "Aufsteh-Kraft und innerer Widerstand gegen jede Verzweiflung"
In ORF-Osterinterview ruft Bischof Zsifkovics dazu auf, in der aktuellen Coronakrise durch die Begegnung mit dem Auferstandenen wieder Mut zu bekommen
Christen stünden "von Ostern her ein für die eine Menschheitsfamilie, für die Christus sein Leben gab", so der Münchner Erzbischof in der Osternacht - Deutscher Bischofskonferenz-Vorsitzender Bätzing: Ostern ein "Fest für alle"
Das christliche Hochfest Ostern kündet von Auferstehung, aber über der Stadt Rom lastet die Sorge vor der Pandemie - Das Virus stellt den Papst und seine Botschaft vor eine fast beispiellose Herausforderung - Von Kathpress-Korrespondent Burkhard Jürgens
"Ostern endet immer mit der Auferstehung", betont Franziskus bei Überraschungsanruf in Livesendung des italienischen Fernsehkanals Rai 1
Durch Seelsorge und soziale Hilfen viele "Zeichen der Verbundenheit" mit Gläubigen - Regierung agiere "verantwortungsbewusst"
Römischer Kardinalvikar De Donatis war erster Kardinal der katholischen Kirche mit festgestellter Corona-Infektion
Katholischer Publizisten-Verband trauert um Presseratmitglied, Ex-Chefredakteur der "Furche" sowie Sprecher der Zeitungsherausgeber - Tod nach Skiausflug in Ischgl
Erzbischof Aupetit betont bei Karfreitags-Meditation in vor einem Jahr zerstörter Kathedrale: "Wir werden Ostern feiern, und wir werden das Leben stärker feiern als den Tod" - Von Alexander Brüggemann
Nationaldirektor Wallner: Projektpartner in Afrika und Asien schildern dramatische Zustände - Missio Österreich stellt neuem Nothilfe-Fonds des Papstes 350.000 Euro zur Verfügung
Pandemie
10.04.2020, 13:44 Uhr
ksoe-Direktorin Holztrattner in Blog: Corona-Krise lässt Parallele zu verängstigten, in ihren Häusern versteckten" Jüngern nach Jesu Hinrichtung ziehen - Hoffnung auf globales "Ostern"
Außerordentliche Andacht mit Turins Erzbischof Nosiglia am Karsamstag wird auch über TV und Internet übertragen
Nothilfen von "Kirche in Not", damit Priester und Ordensfrauen in Corona-Pandemie ihren seelsorglichen und sozialen Dienst ausüben können
Pandemie
10.04.2020, 10:55 Uhr
Kardinal im "Kurier"-Interview: Medizin zur Eindämmung der Pandemie unverzichtbar, aber Hoffnung spendender Glaube ist "stärkste Ressource zur Sinnfindung und zum Durchstehen" - Institutionen wie Kirche und Sozialpartnerschaft geben in Krisenzeiten Halt
Theologie
10.04.2020, 10:42 Uhr
Wiener Pastoraltheologe Pock in "Furche": Corona-Pandemie bringt Debatte um Zueinander von gemeinsamem Priestertum und Amtspriestertum in Bewegung
Moskauer Patriarch rief zum Nachdenken über die Bedeutung der globalen Seuche auf - Appell Kyrills I. an Gläubige, Anordnungen der russischen Gesundheitsbehörden strikt zu befolgen
Bischofskonferenz-Vorsitzender Bätzing lobt in Predigt bei abendlicher Gründonnerstagsliturgie "Ausmaß an gelebter Solidarität" - Kardinal Woelki: Verzicht auf Messfeier lässt Sehnsucht danach wachsen
Salzburger Theologe in "Furche": "Glaube in Zeiten der Pandemie" steht in der Gefahr, Sicherheiten und Gewissheiten bieten zu wollen, die der "abgründigen Leere" des Lebens nicht gerecht wird
Durch die Corona-Krise in Not geratene Familien sollen unbürokratisch Geld bekommen - Verbandspräsident Trendl: "Wichtiger Schritt, entscheidend wird sein, wie die Richtlinien ausgestaltet werden"
Seelsorge
09.04.2020, 14:30 Uhr
Vorsitzender der "Arbeitsgemeinschaft der Katholischen Gefangenenhausseelsorger Österreichs", Kuhn, im Kathpress-Interview: Keine Gottesdienste und Gemeinschaftsaktivitäten, Seelsorger stehen aber etwa für Einzelgespräche nach wie vor bereit
In Brief will Eisenstädter Bischof aufzeigen, wie man als Geistlicher für Gemeinschaft da sein kann, ohne riskante Sonderwege zu beschreiten
Bundesjugendvertretung - darunter die Katholische Jugend Österreich - kritisiert offene Fragen rund um Universitäten, Fachhochschulen, Kinderbetreuung und Kindergarten-Öffnungen
Schreiben von "Pro Oriente"-Präsident Kloss und Vizepräsident Prokschi an Dialogpartner der orthodoxen und orientalisch-orthodoxen Kirchen
Sorgen, Ängste und Dankesworte werden im gemeinschaftlichen Gebetsbuch veröffentlicht
Giuseppe Conte in Vatikanzeitung: Regierung in Rom ist bewusst, welch "großes Opfer" sie Gläubigen und Seelsorgern abverlangt - Dankbar für "Verantwortungsbewusstsein"
Pfarrer der Kleinstadt Telskof in Bericht an "Initiative Christlicher Orient": Strenge Ausgangssperren - Schulen, Geschäfte, Betriebe geschlossen - Kein Verkehr zwischen den Städten möglich - Gerade die Ärmsten haben ohne Arbeit auch kein Einkommen - Hilfe dringend notwendig
Äbte der orthodoxen Klöster verlängern Sperre über orthodoxe Karwoche und Osterfest hinaus - Unwetter in Nordgriechenland führten am Athos zur Isolierung von Klöstern und Einsiedeleien
Neben telefonischer Beratung für (Ehe-)Paare, Familien und Einzelpersonen bietet das IEF jetzt auch Beratung per E-Mail und online
Römischer Kardinalvikar De Donatis hofft auf baldige Entlassung aus dem Krankenhaus - Vatikan meldet weiteren Corona-Fall
P. Bravo: "Unser Volk sendet lautes SOS an internationale Gemeinschaft" - 3.995 Infizierte und 220 Todesfälle, jedoch hohe Dunkelziffer
Acht bestätigte Infektionen, davon zwei geheilt
Mittel kommen aus Religions- und Kultursteuer - 156 Millionen davon sollen für direkte Nothilfe oder in Schwierigkeiten geratene Einrichtungen unter den Diözesen verteilt werden
"Argumentationsskizze" der Bischofskonferenz sieht Abwägung der Zuteilung medizinischer Ressourcen als "zulässig und sogar geboten", wenn alle anderen Mittel ausgeschöpft sind
Ungewöhnliche Kooperation zwischen anglikanischer Kirche und evangelikaler Hilfsorganisation "Samaritan's Purse"
Corona-Krise
08.04.2020, 15:09 Uhr
Caritas-Präsident im Ö1-Mittagsjournal: Gesundheitskrise von heute darf nicht zur sozialen Krise von morgen werden
Was das Protokoll nicht vermochte, hat Corona geschafft: Franziskus zu isolieren. Zwar wohnt er nach wie vor im Gästehaus, nicht im Apostolischen Palast, nun aber getrennt von Menschen. Das belastet ihn - von Kathpress-Korrespondent Roland Juchem
Bischof Schwarz: Nur solidarisches Miteinander bringt uns durch die Krise - Kirche als Arbeitgeberin "bemüht, jeden einzelnen Arbeitsplatz zu halten"
KFÖ unterstützt Familien in Corona-Zeiten und beantwortet unbürokratisch und kostenlos Fragen zu Familie und Steuer - Anfragen können per E-Mail an steuerinfo@familie.at gesendet werden
Ökumenischer Appell, trotz Trauer, Leid und Selbstisolation "Sieg des Lebens" zu feiern und "den Tod zu bekämpfen"
Gemeinsame Pressekonferenz von Landeshauptmann Peter Kaiser, Bischof Josef Marketz, Superintendent Manfred Sauer und Esad Memic, von der Islamischen Glaubensgemeinschaft
Größter katholischer Studentenheimbetreiber Österreichs bietet dafür eigens eine Informationsplattform
Publikation mit zahlreichen Hilfestellungen und Unterlagen für das Feiern zu Hause
Erzbischof von Bamenda, Esua: Seit Ausrufung der Ausgangssperre keine militärischen Konfrontationen oder Entführungen mehr in der englischsprachigen Separatisten-Region
Caritas-Präsident nimmt in ZIB2-Interview Bund und Länder in die Pflicht - Kürzungen der Familienbeihilfe für ausländische Pflegekräfte mit Kindern zuhause überdenken
Kirche
08.04.2020, 10:52 Uhr
Kardinal Schönborn bedauert nötige Verschiebung aufgrund der Pandemie-Bestimmungen - Katechumenats-Verantwortliche Dostal: Situation für viele Taufkandidaten enorm belastend - Erwartete Taufzahlen rückläufig gegenüber Rekordjahren seit 2016
Finanzchef Inama: "Auch wenn zu Ostern keine öffentlichen Gottesdienste stattfinden und auch sonst der kirchliche Betrieb stark eingeschränkt ist, gibt es keinen generellen Rabatt auf Kirchenbeitrag"
Papst
08.04.2020, 10:45 Uhr
Vatikan-Frühmesse mit Gebet um Bekehrung für "Mafiosi, Wucherer und viele andere"
Ein von Corona gezeichnetes Land hofft auf ein Licht zu Ostern - sechs Wochen Chaos und Angst, Kampf und Durchhalten - Von Kathpress-Korrespondent Roland Juchem
Pandemie
08.04.2020, 10:39 Uhr
St. Pöltner Bischof wendet sich in "Kirche bunt" gegen Verkürzung von Ostern auf Brauchtum und betont bleibende Frohbotschaft auch in Corono-Zeiten - "Hauskirche war und ist keine 'Do it yourself'-Messe, sondern würdige Ergänzung und lebendiger Ort der Christusbeziehung"
Papst gegenüber "The Tablet" und "Commonweal": Statt in altes Denken und Handeln zurückzufallen, soll sich Menschheit jetzt "für die Zukunft rüsten"
Fundamentaltheologe Striet: "Eine solche Epidemie wird durch die Medizin, durch medizinischen Fortschritt bekämpft, aber nicht durch ein Bittgebet"
318.000 ORF-Zuseher waren am Palmsonntag im Stephansdom, dazu zwei Millionen via ZDF dabei - Auch ServusTV hochzufrieden mit Einschaltzahlen
Am Karfreitag wird Rektor Bugnyar Kreuzweg in Jerusalemer Altstadt beten, der dieses Jahr "ungeheure Wucht in unserem Leben gewonnen hat" - Schmerzhaft für Land und Leute, keine Pilger zu sehen
"Anspruchsvolle Geste" soll "geistliche Nähe" zu den Notleidenden deutlich machen
Behörde für Laien, Familie und Leben: "Wir dürfen die Älteren nicht alleine lassen, denn in der Einsamkeit tötet das Coronavirus noch mehr"
Übernahme einer WHO-Empfehlung zur Verhinderung weiterer Infektionen - Kardinal Gracias ruft Pfarren auch zur Hilfe für gestrandete Wanderarbeiter auf
Telefonische Beratung an allen sieben Tagen der Woche erreichbar - Auch Hospiz-Einrichtungen in Niederösterreich richten Helpline ein
Vorstand des Hilfswerks "Concordia" bitte dringend um Spenden für Nothilfe in Moldawien, Bulgarien und Rumänien: "Es gibt kein fließendes Wasser, keine Seife. Auch ist es schwierig Abstand zu halten, wenn auf wenigen Quadratmetern Großfamilien zusammen leben"
Traditionelle Gedenkfeier zum Jahrestag der Befreiung des ehemaligen NS-Konzentrationslagers kann am 10. Mai auf Website des "Mauthausen Komitee Österreich" mitverfolgt werden
Würdigung für "unermüdlichen" Dienst u.a. in Caritas, Spitälern und Heimen sowie in der Telefon-, Gefängnis-, Krankenhaus-, Senioren-, Hospiz- und Notfallseelsorge
Universitätsrektor aus Ghom, Ayatollah Arafi, in Brief an Franziskus: Zusammenarbeit zwischen muslimischen und katholischen Institutionen stärken
Voderholzer zu Debatte über Ausfall öffentlicher Gottesdiensten an Ostern: "Gebot der Vernunft und der christlichen Nächstenliebe, sich diesen Beschränkungen zu fügen, so schwer es uns allen fällt"
Auch zahlreiche Ordensschwestern, Diakone und Missionare in Corona-Pandemie ums Leben gekommen
Ivo Muser lädt in Osterbrief Christen und auch Angehörige anderer Religionen ein, in der Osternacht das Osterlicht zu entzünden
Wiener Experte für Weltanschauungsfragen: Umbrüche oder Krisen sind "idealer Nährboden" für Verschwörungstheorien - Statt Diskussion Fragen stellen und Zweitmeinung einholen - Deutsche Antisemitismusbeauftragte warnen vor antijüdischen Corona-Theorien
Gesundheitssysteme afrikanischer Länder "weniger vorbereitet auf den Notstand der Coronavirus-Epidemie"
Konferenz Europäischer Rabbiner plant finanzielle Unterstützung für jüdische Gemeinden und gemeinsame online Plattform
Innsbrucker Expertin Medicus gegenüber IMABE-Institut: Schreckensbilder eines Erstickungstodes entsprechen nicht der Realität - "Wenn Heilung nicht mehr möglich ist, bleibt noch viel zu tun"
Soll kirchliche Hospitäler, Heime und Schulen unterstützen, die durch Pandemie besonders betroffen sind
Lutherischer Bischof in Brief an Kirchenmitglieder: "Heute können wir an diese Tradition anknüpfen" und im Gebet verbunden bleiben
Katholisches Dating-Portal setzt wegen Corona-Krise auf "virtual socializing" statt "social distancing"
Berichte über Verhalten des Bischofs sowie Polizeimaßnahme sorgten in Sozialen Netzwerken für eine Vielzahl empörter Kommentare
Organisiertes Verbrechen verfüge über große Finanzreserven und könne leicht von der gegenwärtigen Krise profitieren
Multimedialer ORF-Programmschwerpunkt "Mein Stephansdom - Wo sich Himmel und Erde berühren" erinnert mit Neuproduktionen an den Brand der gotischen Kathedrale vor 75 Jahren und den Stellenwert des Heiligtums für die Österreicher
Wiener Liturgiewissenschaftler Feulner: "Soweit ich es sehen kann, sind in uns greifbarer Kirchengeschichte Osterfeiern nie ausgefallen"
Ostern und die Pandemie für Kardinal Sako ein "Aufruf zur Bekehrung auf allen Ebenen" - Auch politische Führer müssten ihre Prioritäten überprüfen
Turiner Erzbischof Nosiglia lädt zu Mitfeier von Andacht am Karsamstag via TV und Internet ein
Projekt sollte Bevölkerung über Gefahren des Virus informieren
Karwoche
06.04.2020, 12:11 Uhr
Gläubige können via Livestream "von Station zu Station gehend bis hin zur Grabeskirche" dabei sein
Breitensport
06.04.2020, 11:35 Uhr
Diözesansportgemeinschaft: Mit Mitteln aus Härtefonds Breitensport absichern
Glaube
06.04.2020, 11:21 Uhr
Zsifkovics: Aufeinander schauen ist bleibendes "Gebot der Stunde" - Marketz: Auch wenn Gottesdienste in Osterzeit nicht wie gewohnt gefeiert werden können, wird doch deutlich, dass Gott überall gegenwärtig ist - Krautwaschl: Der Kirche ist heute "Wesentliches genommen", aber Glaube übersteht auch Phasen eingeschränkter Ausdrucksformen
Hilfsaktion bringt hilfsbereite Menschen ab sofort mit jenen zusammen, die jetzt Hilfe so dringend brauchen - Schwertner: "Noch nie war es so einfach und unkompliziert, zu helfen"
In Absprache mit italienischen Behörden bleiben u.a. die Vatikanischen Museen weiter geschlossen
Leiter des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem: Glaube beruht auf Hoffnung, nicht Gewissheit
Linzer Bischof verweist auf "lang geübte Praxis", die persönliche finanzielle Situation der Beitragszahlenden bei der Berechnung zu berücksichtigen
Zu Ostern 2020 ist im Heiligen Land nichts so wie sonst. Der Corona-Ausnahmezustand hat auch Jerusalem fest im Griff. Unklar bleibt, ob die traditionellen Gottesdienste der Heiligen Woche wenigstens online möglich sind - von Andrea Krogmann
Vorsitzender der Polnischen Bischofskonferenz in TV-Ansprache: "Zum ersten Mal seit dem Krieg können wir die Osterliturgie nicht gemeinsam feiern"
Innsbrucker Bischof in Radiomesse am Palmsonntag: Corona-Krise kann Chance sein, bewusster Ostern zu feiern - Kritik an mangelnder Verantwortung in Europa - Linzer Bischof Scheuer wendet sich in TV-Messe vorrangig an Kinder
Palmsonntag
05.04.2020, 12:35 Uhr
Franziskus in Palmsonntagsmesse im Petersdom: "Drama, das wir gerade durchleben, drängt uns, uns nicht in Belanglosigkeiten zu verlieren" -
Lega-Chef unterstützt Forderungen derer, die "geordnet, gelassen und hygienisch angemessen" in Kirchen Gottesdienste feiern wollen
Fachmann für Steuergerechtigkeit, Alt: "Starke Schultern können mehr leisten als andere"
Münchner Erzbischof in Videobotschaft: Nach Rückkehr in Pfarreien österliches Fest des Glaubens und der Auferstehung feiern - Woelki kritisiert Unrecht rund um Corona
Palmsonntag
05.04.2020, 11:07 Uhr
Kardinal empfiehlt bei vom TV übertragenen Palmsonntagsmesse im Stephansdom Blick auf die Passionsgeschichte: Darauf vertrauen, "dass das Leben stärker ist als der Tod"
Weihbischof Leichtfried und Kirchenmusikkommission appellieren an Pfarrverantwortliche zu helfen, "soweit es Ihnen möglich ist"
Israel hatte am Montag öffentliche Gebete verboten, dem für die Klagemauer zuständigen Rabbiner jedoch Sonderregelung eingeräumt
"Catholic Women's Council" stellt dabei Maria Magdalena ins Zentrum
Positives Echo auf Vorschlag der deutschen Familienministerin, Zehntausende Helfer zum Corona-Kriseneinsatz zu bewegen
Verständnis für in ihrer Existenz Bedrohte, die Rückkehr zur Normalität fordern
Diözesanjubiläum
04.04.2020, 13:49 Uhr
60-Jahr-Jubiläumsfest der Diözese Eisenstadt erst am Pfingstmontag 2021 - Bischof Zsifkovics kündigt in Osterhirtenbrief "auch Fest der gemeinsam überwundenen Krisenzeit" an - Kritik an Angst schürenden Populisten und Vermittler eines angstbesetzten Glaubens
Zuvor will Patriarchatsleiter Pizzaballa Gebet gegen Corona-Pandemie sprechen
Bischof Scheuer zu Kooperation von Diözese, Caritas und Stadt Linz: Derzeit wegen Pandemie nicht nutzbare diözesane Häuser der Allgemeinheit zur Verfügung stellen
In evangelikalen Zirkeln werden Probleme rund um Corona oft als Komplott der Opposition und der Medien gegen den "gottesfürchtigen" Bolsonaro dargestellt
Armutsbetroffene in Stadt und Land Salzburg sowie im Tiroler Unterland erhalten Lebensmittel oder Hygieneartikel
Warnung bei Frühmesse im Vatikan: Krise nicht zum eigenen Vorteil nutzen
Zwischen Tatra und Donau fordert die Viruskrise die Kirchenleitung in besonderer Weise heraus - Von Wolfgang Bahr
Präsident der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften, Joachim von Braun, zu Corona: "Diese Krise wird ein Umdenken verursachen"
Franziskus: "Es ist eine schwierige Zeit für alle" - Papst an Familien, die aus Angst vor Ansteckung "ein ungewöhnliches Leben" führen
Patriarchatsleiter Pizzaballa segnet am Sonntag Jerusalem und Welt mit Kreuzreliquie
Coronakrise
03.04.2020, 21:39 Uhr
Bischofskonferenz schlägt Alarm angesichts beginnender Katastrophe - Salesianerpriester im Kathpress-Interview: Land nach Kollaps des Gesundheitssystems auf Hilfe angewiesen
Ökumenisches Gebet um Gottes Beistand in der Corona-Krise
Coronakrise
03.04.2020, 16:20 Uhr
Wie das Herz der katholischen Kirche mit der Corona-Krise umgeht - Von Kathpress-Korrespondent Roland Juchem
Pastoralamtsleiter Beranek ermutigt Gläubige, Palmzweige, Osterlicht und Osterspeisen selbst zu segnen, verbunden mit Gottesdiensten in der Hausgemeinschaft
Epidemie
03.04.2020, 15:57 Uhr
Sr. Barbara Flad berichtet über ihre Arbeit zwischen Betreuung der 44 infizierten Barmherzigen Schwestern und der Krankenhausseelsorge im Ordensspital
Gottesdienstübertragungen
03.04.2020, 15:19 Uhr
Aus vielen Domkirchen gibt es an den Festtagen Gottesdienstübertragungen per Lifestream oder Radio - Mit Bischof von Rom via ORF, Bayerischer Rundfunk und Vatican News mitfeiern
Aufruf zu staatenübergreifender Solidarität und weltweitem Waffenstillstand in aktueller Krise
Service bietet psychologische und moralische Unterstützung
Bereichsleiter für Bildung bei den Österreichischen Ordensgemeinschaften, Paulovics, gegenüber Kathpress: "Kein Kind soll seinen Schulplatz aufgrund der aktuellen Krise verlieren" - Vor allem kleinere Schulerhalter kämpfen mit finanziellen Problemen
Erstmals dürfen alle kubanischen Bischöfe über Radio in halbstündigen Programmen an vier Tagen zwischen Palmsonntag und Ostermontag zu den Gläubigen in ihren Diözesen sprechen
Laut dem Stockholmer Bischof ist bei der Corona-Verbreitung im Land auch eine sprachliche und soziale Komponente auszumachen
Regierungs-Sondererlaubnis zur Produktion "lebensnotwendiger" Güter umfasst auch Rüstungsindustrie - Bischöfe: "Wie viele Krankenhausbetten könnten mit den Kosten eines einzigen Kampfflugzeugs beschafft werden?"
Ostern
03.04.2020, 13:31 Uhr
Innsbrucker Dogmatiker Niewiadomski vergleicht im Kathpress-Interview Coronakrise mit Situation der Jünger bei Jesu Auferstehung - Ostererlebnis bewirkte "Verwandlung der Ängste"
Wiener Schulamtsleiterin Pinz im Kathpress-Interview: Schulgeld bleibt grundsätzlich, aber teilweise Reduktion von Elternbeiträgen und individuelle Vereinbarungen in Härtefällen
Vorsitzender der Österreichischen Ordenskonferenz im "Furche"-Interview zur Aufgabe der Orden in der Coronakrise
Chefärztin Marzouqa: "Notfälle dürfen wir trotz der strikten Ausgangssperre weiter im Spital behandeln"
Experte der Katholischen Sozialakademie, Blümel: Bedingungsloses Grundeinkommen auch jenseits aktueller Notlage als Chance für Befreiung aus sozialen und ökonomischen Unrechtsstrukturen erkennen - Betriebsseelsorger Immervoll sieht Arbeitslosigkeit als Anlass
Deutscher Ordensmann plädiert in "Zeit"-Streitgespräch dafür, das Selbstbestimmungsrecht der Einzelnen zu respektieren - Theologe und Ethikrats-Vorsitzender Dabrock hält hingegen zeitweilige Beschränkungen des Rechts auf Selbstbestimmung für vertretbar
Auch das Heilige Land und seine Bewohner leiden unter den Auswirkungen von Covid-19 - Befürchtungen, das Coronavirus gefährde die christliche Existenz vor Ort, teilt man nicht - Von Andrea Krogmann
Homeoffice
03.04.2020, 10:53 Uhr
Pandemie, Homeoffice und Ausgangsbeschränkungen verändern auch in einer kirchlichen Nachrichtenagentur die Arbeitsweise radikal
Pandemie
03.04.2020, 10:51 Uhr
Kardinal in "Heute"-Kolumne: Seuchen gab es immer schon, sie werden durch die Medizin besiegt - Aber auch Frage stellen: "Will Gott uns durch Corona etwas sagen?"
Schülerheime
03.04.2020, 10:47 Uhr
Kolping-Österreich-Präsidentin Leopold will von Minister Faßmann Lösungen für fehlende Einnahmen bei Schülerheimen - In 16 Wohnhäusern betreut Kolping rund 3.500 Schüler und Lehrlinge pro Jahr
Spenden
03.04.2020, 10:33 Uhr
Spendensammlung unterstützt die in der Region lebenden Christen - Kardinal Schönborn: "Wer schon jetzt helfen will, den bitte ich um eine Spende für das Österreichische Hospiz in Jerusalem"
Tägliche Frühmesse um 7 Uhr wird im Internet, in kirchlichen TV-Sendern sowie im öffentlich-rechtlichen italienischen Fernsehen übertragen
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind seit Mitte März öffentliche religiöse Feiern verboten, auch Ostergottesdienste in Kirchen finden ohne physische Präsenz von Gläubigen statt - Ständige Synode der Kirche von Griechenland möchte öffentliche österliche Feiern aber vor dem orthodoxen Fest Christi Himmelfahrt nachholen
Kardinalstaatssekretär Parolin: internationale Gemeinschaft zu Miteinander und gemeinsame Lösungsansätze im Kampf gegen das Coronavirus aufgefordert
Handy-Beichte wegen der Gefährdung des Beichtgeheimnisses nicht zulässig
Dachverband Bundes-Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt (BAG) richtet offenen Brief an Regierung
Wiener Dogmatiker in "katholisch.at"-Gastbeitrag: Es besteht der Verdacht, dass "das temporäre Versammlungsverbot in der Corona-Krise als Reformkatalysator instrumentalisiert wird"
Steinmeier: Einschnitt in religiöses Leben durch Corona "beispiellos"
Erzbischof von Myanmars Metropole Rangun kritisiert Regierung in Peking scharf
Vatikan-Angestellter betroffen, dessen Ehefrau sich als Krankenschwester infiziert hatte
Pandemie
02.04.2020, 14:35 Uhr
Kardinal Schönborn: Kirche reagiert trotz "angespannter Finanzlage" auf Notlagen in ihrem Umfeld - Härtefall-Lösungen bei Kirchenbeitrag, Mietverträgen und Schul- sowie Kindergartengeld
Pandemie
02.04.2020, 13:52 Uhr
Zielgruppe sind die Pandemie-Geschädigte, die nun nicht wissen, wie sie Lebensmittel oder Miete bezahlen sollen, oder jemanden brauchen, der zuhört - Unter Tel. 05 17 76 300 wochentags von 9 bis 16 Uhr werden Anrufer auch an geeignete Stellen weitervermittelt
Um Schutz für sich selbst, für Angehörige und Freunde
Österreichische Bischofskonferenz gibt Maßnahmen-Katalog zu Osterfest 2020 heraus - Osterliturgien in kleiner Besetzung
Kardinal Schönborn: "Lassen wir uns die Osterfreude nicht nehmen!" - Bischof Marketz: "Die existenzielle Dimension von Ostern entdecken" - Bischof Zsifkovics: "Die Welt braucht keine Angstmacher und Populisten, sondern vielmehr Menschen, die keine Angst haben und die keine Angst machen"
Franziskus bittet in Frühmesse erneut um besondere Aufmerksamkeit für Obdachlose
Francesco Beschi in "Zeit"-Beilage "Christ & Welt": "Momente menschlicher und christlicher Pietät" während Corona-Pandemie besonders wichtig - Nach Coronakrise große Trauerfeier für alle Verstorbenen
Prager Religionsphilosoph: leeren Kirchen zeigen mögliche Zukunft auf, "wenn die Kirchen nicht ernsthaft versuchen, der Welt eine ganz andere Gestalt des Christentums zu präsentieren"
Eucharistiefeier wegen geschlossener Kirchen und ausfallender Gottesdienste "zum selbstwirksamen Medizinersatz stilisiert" - Coronavirus stellt für Kirche Zäsur dar
2.371 Personen in sechs Camps - Neben Versorgung auch 14-tägige Selbstquarantäne eine Herausforderung
Gottesdienstkongregation fügt zusätzliche Fürbitte in Karfreitags-Liturgie ein - Spezielles Tagesgebet für Ende der Pandemie und Linderung der Folgen
Spende von staatlich registrierten kirchlichen Wohltätigkeitsorganisation "Jinde"
Pew Research Center: evangelikale Christen suchen am häufigsten göttliche Unterstützung - Mehr als die Hälfte der US-Amerikaner betet für Ende von Covid-19
Verbandspräsident Trendl: Ohne ihrem Einspringen könnten Schulen nicht geschlossen bleiben - Forderung nach Erhöhung des Arbeitslosengeld-Familienzuschlags, Zugang zum Härtefallfonds für kinderreiche Familien und Aufwertung des Familienhärteausgleichsfonds
Medien
01.04.2020, 15:40 Uhr
Wiener Theologe, Mediziner und Priester Beck legt täglich in Kurzvideos das Tagesevangelium aus und erreicht bis zu 15.000 Zugriffe - Plädoyer für Hoffnung und Glaube in Zeiten der Corona-Pandemie
Spenden
01.04.2020, 15:10 Uhr
Kfbö-Appell: Corona-bedingte Spendenausfälle mit spenden.teilen.at abmildern - Projektreferentin Wallensteiner schildert Info aus erster Hand aus Krisenland Indien
Marienfeier anlässlich der Bedrohung durch die Coronavirus-Pandemie am Ostersonntag in der Guadalupe-Basilika von Mexiko-Stadt sowie in den Ortskirchen
Brasilianisch-deutscher Bischof Bahlmann beklagt Mangel an Virustests und gesicherten Informationen
Syrien
01.04.2020, 13:01 Uhr
Franziskanerin Brygida Maniurka in Bericht aus Syrien an "Initiative Christlicher Orient": Rigide Ausgangssperre, geschlossene Schulen, Betriebe und Geschäfte, viele alleinstehende alte Menschen - In der Krise wieder große Solidarität in der Bevölkerung spürbar
Teil der Caritas-Kampagne #TeamNächstenliebe - Auch Spenden für Lebensmittelgutscheine für Menschen, die durch das Corona-Virus in Not geraten sind, erbeten
ServusTV und LT 1 übertragen, die "NÖN" streamen in Kooperation mit Diözese St. Pölten
Als Ökumene-Beauftragter des Papstes ist der Schweizer Kurt Koch für den Dialog mit Kirchen weltweit zuständig - Mit Kontaktsperre aber wird Dialog schwierig - Von Kathpress-Korrespondent Burkhard Jürgens
"Noch immer gibt es keine bundesweiten Handlungsanweisungen und private Trägerorganisationen werden über weitere finanzielle Situation im Unklaren gelassen"
Dekret von Präsident Bolsonaro, das u.a. Gotteshäuser zu systemrelevanten Einrichtungen erklärt, damit wieder gültig
Soziales
01.04.2020, 11:16 Uhr
In Wien zusätzliches Notquartier vor Öffnung, Hygienepakete für obdachlose Menschen geplant - Ausweitung von Lebensmittel-Ausgaben, Suppenbus und Wärmestuben für Tagesversorgung - 3.400 als Freiwillige für die Hauszustellung gemeldet
Bewerbungsgespräche für neuen Eremiten wegen Corona-Pandemie abgesagt
Projekt "stoff.werk.graz" für arbeitslose Frauen näht Schutzmasken für Mund und Nase, Jugendbeschäftigungsprojekt "tag.werk" hat Vollvisier entwickelt
Orden
01.04.2020, 10:50 Uhr
Abt in Spitalsbehandlung, sein Zustand ist stabil - Weiterer Mönch der Abtei Mehrerau infiziert, Kloster in Selbstisolation
Erfolgreiche Rückholung nach Entscheidung des Außenministeriums, die Sicherheitsstufen weltweit anzuheben
Kölner Erzbischof: "Lager wie das auf Lesbos müssen aufgelöst werden" - Zustände in Flüchtlingslagern "eine Schande für Europa"
Franziskus feiert weiterhin tägliche Frühmesse im Vatikan, die auch via Internet, TV und Radio übertragen wird
Uno warnt vor falsche Maßnahmen die Versorgung gefährden, Preise steigen lassen und zu Verlusten wichtiger Lebensmittel führen
Gefängnisinsassen stellen Schutzmasken und Spruchbändern mit Ermutigungen in Schneidereien der Haftanstalten her
Erzbischof von Ouagadougou in Burkina Faso zweiter Kardinal der katholischen Weltkirche positiv auf Coronavirus getestet - Kardinalvikar für Diözese Rom und Prager Kardinal in Quarantäne
Reaktion auf Einschränkungen bei Lebensmittelversorgung wegen Corona-Pandemie
Beratung per Videoschaltung soll Seelsorgern dabei helfen, eigene potenziell traumatische Erfahrungen besser zu bewältigen
Heilige Stätte zum Schutz der Besucher gesäubert - In Vorbereitung auf jüdisches Pessachfest wurden tausende Gebetszettel entfernt
Medien
31.03.2020, 16:27 Uhr
Unter www.katholisch.at/corona informiert die Katholische Kirche Österreich über Maßnahmen zur Corona-Eindämmung, Hilfsangebote für Menschen in Not und Gottesdienstangebote
Griechisch-, russisch- und serbisch-orthodoxe Kirche bieten inzwischen eigene Übertragungen via Livestream an
Handreichung für Gläubige und Priester gibt "Tipps" für die Mitfeier via Internet oder Fernseher - "Überlegen, wie man den profanen Wohnbereich in eine Hauskirche verwandelt"
In ORF-Regionalradios Übertragungen aus Tirol, dem Burgenland und Kärnten
Coronavirus-Pandemie breitet sich in Regionen aus, wo Menschen ohnehin an zu wenig Trinkwasser und Nahrungsmitteln sowie fehlender grundlegender Gesundheitsversorgung leiden
Katholische Bischofskonferenz wendet sich zusammen mit anderen Institutionen in Aufruf an die Bevölkerung
Sofortchat ab sofort täglich von 18 bis 20 Uhr geöffnet - Höheres Aufkommen auch durch Weiterleitungen von der Gesundheitshotline 1450
Sofortchat ab sofort täglich von 16 bis 22 Uhr geöffnet - Höheres Aufkommen auch durch Weiterleitungen von der Gesundheitshotline 1450
Bildungshäuser
31.03.2020, 13:56 Uhr
"Forum Katholischer Erwachsenenbildung" und "ARGE Bildungshäuser" an Minister: Corona-Virus hat bereits jetzt verheerende Folgen für Bildungs-, Tagungs- und Jugendhäuser - Ausfallfonds für mittelständische Betriebe auch für sie öffnen
"missio München"-Präsident erinnert, dass Corona-Pandemie Menschen in aller Welt betrifft - Lage in Ländern wie Indien oder den Philippinen verschärfe sich zusehends - Auch WHO warnt
Gebet wird am Donnerstagabend aus Kapelle der Gemelli-Klinik in Rom live auf mehreren kirchlichen Medienkanälen übertragen
Fernsehen
31.03.2020, 13:21 Uhr
Reichhaltiges Angebot auf ORF 2 und ORF III zum Mitfeiern vor dem Bildschirm - Neben traditionellen Höhepunkten wie dem Segen "Urbi et Orbi" von Papst Franziskus auch Sendungen z.B. über Leonardos "Letztes Abendmahl", Melanie Wolfers "Kraft der Zuversicht" oder den "Hirten und Krisenmanager" Christoph Schönborn
Russisch-orthodoxes Kirchenoberhaupt fordert Menschen auf, in kommenden Tagen keine Kirchen zu besuchen und Anweisungen der Gesundheitsbehörden strikt zu befolgen
Glaube
31.03.2020, 12:20 Uhr
Feldkircher Bischof im "Kathpress"-Gespräch über menschliche Zuwendungen im Kleinen, die in Summe das gesellschaftliche Klima im Großen ausmachen, über das notwendige Grundwasser des Vertrauens und wie es ihm persönlich bei seinen "einsamen" Messen im Bischofshaus geht
Erste Patienten sollen ab Donnerstag behandelt werden
Pandemie
31.03.2020, 11:53 Uhr
Franziskus räumt ein, dass von vielen Regierungen verfügte Schutzmaßnahme ein "wirtschaftliches Desaster" bedeuten - Das Gegenteil aber, warnt der Papst in einem aktuellen Brief, "würde zum Tod sehr vieler Menschen führen, zu einem viralen Genozid"
Solidarität
31.03.2020, 11:17 Uhr
Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände, Initiative Christlicher Orient und Christen in Not haben nach Aleppo nun Hilfsprojekte in Damaskus und Latakia im Fokus - Syrien meldet erste Corona-Fälle
CoV-Krise
31.03.2020, 11:08 Uhr
Vatikan setzt für Opfer der Corona-Pandemie Flaggen auf Halbmast
Verbot aller öffentlichen Versammlungen gilt ab Mittwoch auch für Gebete im Freien
Verteilen Lebensmittelpakete, sammeln Ausrüstung für Spitäler oder unterstützen Menschen geistlich und psychologisch
Stellvertreter des Papstes für Diözese Rom an Covid-19 erkrankt - Engste Mitarbeiter in Quarantäne
Gläubige der Stadt Chelmsford können mit Auto zur "Drive-through"-Beichte fahren
Neues Format wird jeweils montags um 12 Uhr aus Wiener Kapelle übertragen - Regelmäßiger Kinder- und Jugendgottesdienst auch aus der Diözese Innsbruck
Fernsehsender überträgt täglich um 7 Uhr Frühmessen mit Papst Franziskus
Bildung
30.03.2020, 16:50 Uhr
Wiener Schulamtsleiterin Pinz: Lernen auf Distanz bedeutet für Lehrer neben Vermittlung von Lerninhalten vor allem auch direkte Beziehungsarbeit mit Schülern und deren Eltern
Für 80 Prozent ist Krise auch "eine günstige Zeit, wieder menschlicher und solidarischer zu werden"
Im Anschluss an das Gespräch verbreitete Fotos zeigen die beiden ohne Mundschutz
Karwoche
30.03.2020, 14:08 Uhr
Eisenstädter Bischof Zsifkovics an Seelsorger: "Jeglichen geistlichen Aktionismus oder Populismus vermeiden" - Kärntner Generalvikar Sedlmaier: Auch Palmprozessionen und Speisensegnungen im Freien unterliegen dem Versammlungsverbot und dürfen nicht stattfinden
Gesundheitszustand des 76-Jährigen laut Erzdiözese Prag stabil - Kontaktpersonen, darunter Kardinal Duka sowie Weihbischöfe Maly und Wasserbauer in Quarantäne
71-jähriger serbisch-orthodoxer Bischof Milutin (Knezevic) von Valjevo am Montag in Belgrader Spital gestorben
Erzabt Birnbacher: "Erkennen, wie wichtig richtige Anordnungen für eine Gemeinschaft sind" - "Mutbotschaften" unter www.ordensgemeinschaften.at abrufbar
Salzburger Theologe und Erwachsenenbildner Weiß in "Furche": Phasen ohne gemeinsamen Gottesdienst gab es in der Geschichte häufig
Bibelwerk-Direktorin Brockmöller kritisiert konstruierten Zusammenhang zwischen Gott und Pandemie - EKD-Chef Bedford-Strohm: "Jesus steht für das Leben, und Gott ist ein Gott des Lebens"
Anweisungen der Behörden zu ignorieren, komme der Begehung von Sünden gleich
Neben Kantor soll auch Organist oder Gitarrist zu den insgesamt fünf Mitfeiernden zählen
Leiter der Evangelischen Kirche in Oberösterreich: "Die Krise ist da, aber Gott ist auch da" - Kirche müsse sich vor allem um jene kümmern, die nicht gut vernetzt sind
Corona-Krise
30.03.2020, 11:41 Uhr
Evangelischer Theologe und Medizinethiker Körtner zur "Triage"-Debatte: Welche Schwerkranke bei Ressourcenknappheit zuerst behandeln? - Orientieren am Kriterium der klinischen Erfolgsaussicht, aber auch am Patientenwillen - Breite Debatte auch im Ausland
Franziskus fordert weltweite Waffenruhe und ruft "Sonntag der Tränen" aus - Sorge über Covid-19-Erkrankungen in Gefängnissen
Zukunft
30.03.2020, 10:46 Uhr
Wiener Pastoraltheologin in "Furche": "Kampf um Hegemonie der Ideen" für Neugestaltung der Welt, Politik dabei in Schlüsselrolle - Alle Entscheidungen über Post-Corona-Zeit betreffen Ethik
Kölner Kardinal: Wohnungslose haben es derzeit besonders schwer, weil eben keine Menschen mehr auf der Straße sind, die sie anbetteln können, um Lebensunterhalt zu bekommen
Tschuor: Vatikan hat "alle Register gezogen" und Papst eine "perfekte Inszenierung" geliefert
Emeritierter Prager Weihbischof Herbst wird auf Intensivstation in Prag behandelt
Bischöfliche Gerechtigkeits- und Friedenskommission: Fassungslos hat man Medienbericht von "Brutalität und Schikane" durch Polizei wahrgenommen
Gebet am Montag ab 18.20 Uhr mit Militärbischof Werner Freistetter
Dort droht eine "Tragödie" - Aufruf an Behörden, bessere Maßnahmen zu treffen
Evangelischer Bischof: "Wir können dankbar sein für alle, die jetzt für Erkrankte sorgen" - Chalupka wünscht sich, dass das auch nach Pandemie nicht vergessen wird
Franziskus bei Mittagsgebet: Konfliktparteien müssen Kampfhandlungen einstellen und so Schaffung von Korridoren für humanitäre Hilfe, Diplomatie und Aufmerksamkeit für besonders Schutzbedürftige ermöglichen
Benediktinerpater fordert Lockerung des coronabedingten Versammlungsverbots - Gottesdienst-Übertragungen Chance, Menschen zu erreichen, die normalerweise nicht in Kirche kommen
An Gottesdiensten der Kar- und Ostertage in Italien dürfen nach Entscheidung des Innenministeriums nur die für den Ablauf notwendigen Personen teilnehmen
In ultraorthodoxer Bevölkerung Jerusalems stieg Zahl von 78 auf 314 - Tel Aviv verzeichnete Anstieg von 85 auf 191 Fälle
Franziskus betonte bei Frühmesse, dass, wenn das Herz "zu hart" ist, dann ist es schwierig, Gutes zu tun und zu helfen
Kardinal Schönborn: "In der Krise die Schwächsten nicht vergessen" - Auf Beschluss der Bischofskonferenz stellen Diözesen Mittel für Caritas-Corona-Nothilfefonds zur Verfügung
Kölner Kardinal: "Wenn in Lagern an griechischer Grenze Covid-19 ausbricht, wird es keine Drive-in für Tests, keine Intensivmedizin und keine Desinfektionsmittel geben"
Zahlreiche Diözesen stellen Räume und Immobilien zur Verfügung
Weder Papst noch seine engsten Mitarbeiter von den Ansteckungen betroffen - Insgesamt sechs Erkrankte im Vatikan
Wortlaut der Predigt, die Papst Franziskus am Freitagabend vor dem Sondersegen "Urbi et Orbi" angesichts der Corona-Pandemie gehalten hat
Entsprechende "digitale Gebetswoche" soll auf katholischem Sozialnetzwerk "Hozana.org" initiiert werden
Geld aus Brunnen wird regelmäßig eingesammelt und katholischer Caritas übergeben, die damit Notleidende unterstützt - Im vergangenen Jahr sind dies 1,4 Millionen Euro zusammengekommen
Manche Familien bekommen wirtschaftlichen Folgen der Pandemie allmählich am eigenen Leib zu spüren
Manche Familien bekommen wirtschaftlichen Folgen der Pandemie allmählich am eigenen Leib zu spüren
Oft fehle es an Wasser zum Händewaschen - In Kigali gibt es bereits Ansteckungen vor allem durch Reisende
Nach vatikanischen Angaben leben unter den schätzungsweise 36 Millionen Einwohnern Afghanistans etwa 210 Katholiken
Fernsehen
28.03.2020, 10:45 Uhr
Religionslehrer und Kabarettist gestaltet ab Montag im Fernsehen "Nachdenkimpulse" für Schüler u.a. Interessierte
Präfekt der vatikanischen Missionskongregation: "Einer unerwartet ausbrechenden Notstandskrise kann nur mit ebenso heftigem Ausbruch der Hoffnung begegnet werden" - Nicht nur an sich selbst oder die eigene Familie denken
Gesellschaft
28.03.2020, 09:52 Uhr
Franziskus hofft in Gespräch mit spanischem Journalisten auf Lehren aus der Pandemie auf allen Ebenen: Beziehungen in Familie und zu Alten stärken, Augenmerk für Benachteiligte und Schutz der Arbeitnehmer - Ärzte und Krankenschwestern sind "Heilige von nebenan"
"Sobald sich die Lage beruhigt hat, werden besonders viele Leute spirituellen Trost suchen"
"Jugend Eine Welt": Hilfspaket von rund 20 Millionen Euro reicht nicht aus - Hilfswerk befürchtet Hungerepidemie
Theologie
28.03.2020, 08:02 Uhr
Wissenschaftler fragen in theocare.network-Blog nach "Theologie im Zeichen von (Post)Corona"
Spendenaufruf
28.03.2020, 07:52 Uhr
Orden der Missionsärztlichen Schwestern und der Verein "Freunde Anna Dengel" sammeln Spenden für Seife und Desinfektionsmittel - Spendenaktion "#Osternest"
Kurienkardinal Tagle: "Geschichte wird unsere Generation an der Stärke der Liebe messen, die diese gemeinsame Notlage erzeugt und verbreitet hat - oder auch nicht"
COV-Krise
27.03.2020, 20:52 Uhr
Papst ruft in historisch beispielloser Geste Mächte des Himmels gegen die Pandemie an und redet Menschen ins Gewissen - Korrespondentenbericht von Burkhard Jürgens
"Urbi et orbi"
27.03.2020, 18:20 Uhr
Franziskus betet am Vorplatz des Petersdoms Andacht für Ende der Corona-Pandemie - Kirchenoberhaupt erteilte auf leerem Petersplatz "Urbi et orbi"-Segen
Diözesanbischöfe im ganzen Land hielten "Freitag des Beileids" mit Mahnwachen auf Friedhöfen - In Italien starben bisher mehr als 8.000 Menschen an dem Virus
Aufgrund der Corona-Beschränkungen wird Weihe nicht am Ostersonntag stattfinden - Völlig neues Klangkonzept bei größter Orgel Österreichs
Blinder Startenor trat wiederholt zu religiösen Anlässen und bei katholischen Großveranstaltungen auf
In schwierigen Zeiten stärke Spiritualität mehr denn je Kraft und Entschlossenheit des konkreten Handelns, so der Regierungschef
Ostern
27.03.2020, 13:50 Uhr
Vatikan gibt verändertes Papst-Programm für Ostern bekannt
Einrichtung in St. Pölten weitet Öffnungszeiten der Tageszentren aus - Viele Bewohner der Emmaus-Wohnheime kämpfen mit aktueller Situation
Deutscher Bischofskonferenz-Vorsitzender Bätzing: Vom Parlament beschlossenes Maßnahmenpaket "gut und stiftet Zuversicht" - Kirche in aktueller Lage gefordert, neue Formen des Gebets und der Seelsorge anzubieten
Inzwischen auch viele Streaming-Angebote
In Armenvierteln von Buenos Aires wächst Bedarf an Nahrungsmitteln - Viele Menschen haben wegen Quarantäne keine Chance, Geld zu verdienen
CoV-Krise
27.03.2020, 13:25 Uhr
Bischof der Diözese Carupano, Villaroel, gegenüber "Kathpress": "Wer in Venezuela zuhause bleibt, verhungert" - Scharfe Kritik am Maduro-Regime für Schönreden der Situation und grobe Verletzungen der Pressefreiheit in Bezug auf Corona
Stiftung der Erzdiözese Wien will Hilfsfonds ausbauen, um Schwangeren und alleinerziehenden Müttern mit ihren Kindern noch besser helfen zu können
Corona
27.03.2020, 13:12 Uhr
Das höchste Fest der Christenheit ohne die physische Präsenz von Gläubigen: Die Corona-Gefahr drängt den Vatikan zu beispiellosen Schritten - Erste Details zu den Gottesdiensten der Kar- und Ostertage mit Papst Franziskus sind jetzt bekannt
Vatikanische Apotheke ließ sich laut Zeitungsbericht 700 Schnelltests für das Coronavirus liefern
Im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in Zams sind 39 der 58 Schwestern mit dem Coronavirus infiziert - Auch Ordensleitung von Covid 19 betroffen
Bischof Szekely warnt vor sozialen Folgen der Epidemie-Auswirkungen auf die Wirtschaft und appelliert an Regierung und Arbeitgeber für zusätzliche Lösungen, um Menschen das Überleben zu sichern
Vorarlberger Kirchenblatt sprach mit Verantwortlichen der Krankenhausseelsorge
Ökumene
27.03.2020, 11:34 Uhr
Bischof Marketz: "Kirche wächst nicht durch große Aktionen, sondern durch Menschen, die überzeugend und aus ganzem Herzen heraus von Jesus Christus erzählen" - Superintendent Sauer: "Welt gestalten im Geist und im Auftrag Gottes"
Gedenken an hl. Corona, eine frühchristliche Märtyrerin, war früher auch in Österreich verbreitet
Deutscher Ethikrat legt Empfehlungen zur "Solidarität und Verantwortung in der Corona-Krise" vor
In seiner Frühmesse verweist Franziskus auf Berichte darüber, "wie viele Menschen beginnen, sich allgemein mehr Sorgen um andere zu machen"
Pandemie
27.03.2020, 10:36 Uhr
Neue Leitlinien für alle in der Krankenhausseelsorge Tätigen - "Selbstschutz sowie der Schutz von besonders gefährdeten Personen stehen jederzeit an erster Stelle" - Angebote gehen über herkömmlichen Kontakt mit Patienten hinaus und nutzen moderne Kommunikationstechniken
Hospiz
27.03.2020, 09:56 Uhr
"Hospiz Österreich"-Präsidentin Klasnic: Trotz Corona-Pandemie ist es möglich Sterbenden emotionale Verbundenheit auszudrücken - Experten-Vorschläge für Umgang mit Abschied, Trauer und Krankheit
Soziales
27.03.2020, 07:31 Uhr
Hilfsorganisation setzt in Zeiten von Corona auf Web-Shop und originelle Geschenke mit Mehrwert - "Corona Nothilfepaket" sichert Versorgung armutsbetroffener Menschen für die nächsten Monate
Patriarchatsleiter Pizzaballa streicht Palmsonntagsprozessionen - Chrisammesse wird auf späteren Zeitpunkt verlegt
Ökumenische Bewegung veröffentlicht gemeinsamen Aufruf für Gebete und Handeln zum Schutz des Lebens - "Glaube an Gott des Lebens verpflichtet Christen dazu Leben zu schützen"
Wegen Coronavirus Einschränkungen der liturgischen Feiern in Kar- und Osterwoche
Auf Intensivstationen in Norditalien nicht genügend Beatmungsgeräte vorhanden
"Urbi et orbi"
26.03.2020, 20:14 Uhr
Franziskus erteilt auf für Besucher gesperrten Petersplatz Segen "Urbi et orbi" - Aufruf an Katholiken in aller Welt sich dem Gebet im Geist anzuschließen - ORF III überträgt die einstündige Zeremonie live im Fernsehen
Muslime, Drusen, sephardische und der aschkenasische Juden, katholische und orthodoxe Christen sowie Bahai zusammengekommen, "weil wir ein gemeinsames Problem haben"
Moskaus Bürgermeister Sobjanin bittet Gläubige "auf den Besuch von religiösen Objekten zu verzichten" - Maßnahmen gelten vorerst bis 5. April
Heiliges Land
26.03.2020, 15:24 Uhr
Rektor Bugnyar hofft auf Unterstützung für Weiterbeschäftigung von zwölf palästinensischen Mitarbeitern aus dem Westjordanland
Lebensmittelpreise im Kongo bereits deutlich gestiegen - Präsident Tshisekedi riegelt Hauptstadt Kinshasa ab
Vorsichtsmaßnahme nach Erkrankung eines Vatikan-Mitarbeiters, der wie Franziskus im Gästehaus Santa Marta wohnt - Papst geht bei Frühmesse auf Angst in Zeiten der Pandemie ein
Soll am Freitagabend bei Papstgebet gegen Corona-Pandemie gezeigt werden
Bei Marienweihe werden Einzelpersonen oder Gruppen, Kirchen, Klöster, Diözesen und auch Nationen der Fürbitte Mariens und ihrem besonderen Schutz anvertraut
Soziales
26.03.2020, 12:53 Uhr
Caritas Österreich-Generalsekretär Wachter im "Kathpress"-Interview: "So eine Krise wie derzeit habe ich noch nie erlebt, aber auch noch nie so viel Solidarität unter den Menschen" - Überblick über Caritas-Angebote in den einzelnen Bundesländern
Corona
26.03.2020, 12:06 Uhr
Direktor der Caritas Steiermark in "Kleiner Zeitung": Notlage hierzulande relativiert sich angesichts jener anderswo
Leiterin Keßelring in "Studo Omega"-Interview: "Covid-19 in beinahe jedem Telefonat Thema" - "Die Infektionen kommen näher"
Pandemie
26.03.2020, 11:22 Uhr
In Äthiopien wirkender Salesianer-Bischof Angelo Moreschi starb in seiner italienischen Heimatstadt Brescia
Zahl der Teilnehmer an Feiern aber begrenzt - Basilika nur noch während der Liturgien zugänglich - Bewegungs- und Versammlungsfreiheit im Heiligen Land behördlich noch weiter einschränkt
Veranstaltung der evangelischen Kirchen und der Diözese Graz-Seckau hätte vom 3. bis 5. Juli stattfinden sollen
Inmitten der Coronakrise spendet Franziskus am Freitag den Segen "Urbi et orbi" - Er will Kranken und Sterbenden Beistand geben und bietet dafür die stärksten geistlichen Mittel der katholischen Kirche auf - Von Kathpress-Korrespondent Burkhard Jürgens
Franziskus hält Andacht auf leerem Vorplatz des Petersdoms und spendet den feierlichen Segen "Urbi et Orbi"
Aus Sorge vor weiterer Ausbreitung des Coronavirus - Schließung gilt laut Kirchensprecher zunächst für eine Woche
Caritas-Generalsekretär Wachter im "Kathpress"-Interview im Anschluss an Beratungen von Vertretern der Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt (BAG) im Gesundheitsministerium
Liturgie
25.03.2020, 15:22 Uhr
Bischofskonferenz erlässt Richtlinien zu Osterfeiern unter Pandemie-Bedingungen - Medien für zentrales Fest der Christen nutzen - Priester sollen vier Gläubige bitten, "die gesund sind und keiner Risikogruppe angehören", mit ihm Osterwoche liturgisch zu begehen - "Besondere Zeiten erfordern besondere Lösungen" - Diözesen können Detailregelungen erlassen
Liturgie
25.03.2020, 15:22 Uhr
Bischofskonferenz erlässt Richtlinien zu Osterfeiern unter Pandemie-Bedingungen - Medien für zentrales Fest der Christen nutzen - Priester sollen vier Gläubige bitten, "die gesund sind und keiner Risikogruppe angehören", mit ihm Osterwoche liturgisch zu begehen - "Besondere Zeiten erfordern besondere Lösungen" - Diözesen können Detailregelungen erlassen
Reaktion auf neue Regeln des israelischen Gesundheitsministeriums wegen der Corona-Pandemie
Einheitliche Regeln wegen unterschiedlicher Traditionen und kalendarischer Eigenheiten nicht möglich
"Initiative Christlicher Orient": Virus trifft auf Staatsbankrott und marodes Gesundheitssystem - Linzer Hilfswerk um weitere Unterstützung von Projektpartnern vor Ort bemüht
Corona
25.03.2020, 13:14 Uhr
Franziskus: "In diesem Augenblick wollen wir um Erbarmen für die von der Coronavirus-Pandemie schwer getroffene Menschheit flehen" - Gläubige aller Konfessionen vereint im bekanntesten Gebet des Christentums
Flüchtlinge
25.03.2020, 12:41 Uhr
Einig mit Rotem Kreuz und "Ärzte ohne Grenzen": Coronavirus unterstreicht Notwendigkeit, alarmierende Überbelegung und katastrophale Bedingungen für Flüchtlinge zu beenden
Nächste Vollversammlung des Synodalen Wegs soll Anfang September in Frankfurt tagen
Wiener Theologe Feulner in "Herder Korrespondenz": Lehre aus Corona-Krise ziehen
Vatikan
25.03.2020, 11:51 Uhr
Adaptierter Entwurf für geplante neue Kaserne stellt Schlussstück der"Via Francigena" wieder her - Neue Pläne nehmen mehr Rücksicht auf historisches und architektonisches Umfeld - Doch es gibt noch weitere Hürden
Pandemie betrifft in den Vereinigten Staaten immer mehr Menschen, die sich wegen Nahrungsmittelhilfe, Unterkünften, Kleidung und Gesundheitsversorgung an Hilfsorganisationen wenden
Behördliche Vorgaben für öffentliches Leben verschärfen sich aber auch in Gaza immer weiter
Soziales
25.03.2020, 11:10 Uhr
Caritas-Generalsekretär Wachter im Vorfeld des Treffens am Mittwochnachmittag: Gut, dass in Notsituation Mittel zur Verfügung gestellt werden, aber weitere Schritte erforderlich
Corona
25.03.2020, 10:36 Uhr
Innsbrucker Bischof wendet sich in Kirchenzeitung "Tiroler Sonntag" gezielt an Kinder - Bitte um Zusendung von Zeichnungen, Fotos, Collagen oder Lieblingsgebet
Erzbischof Pizzaballa feierte in zahlreiche Länder live übertragenen Gottesdienst zum Fest "Mariä Verkündigung" in der Verkündigungsbasilika in Nazareth
Sprecher Bruni bestätigt positive Tests bei Mitarbeitern der Vatikanischen Museen und des Zollamts - Vatikan will seine Behörden auf Notbesetzung ausdünnen, Mitarbeiter sollen ins "Homeoffice"
Abt in Interview mit "Niederösterreichischen Nachrichten": "Die biblische Erfahrung sagt uns, dass wir nicht verlassen sind" - Rektor der KU Linz, Gruber, in "Oberösterreichischen Nachrichten": "Die Welt wird danach eine andere sein, sie muss eine andere sein"
Bekämpfung von Covid-19 erfordert besondere Solidarität unter den Menschen, betont der emeritierte anglikanische Erzbischof von Kapstadt
Aufruf über Twitter - "Beten wir gemeinsam für die Kranken, die Leidenden"
Bischof Marketz mit Landeshauptmann Kaiser zusammengetroffen - Runder Tisch aller karitativen Einrichtungen mit der Politik soll Hilfsmaßnahmen für jene Menschen auf den Weg birngen, die durch die Folgen von Corona auf Unterstützung angewiesen sein werden
Corona
24.03.2020, 16:53 Uhr
Nach einem Vorschlag von Papst Franziskus sollen Gläubige aller Konfessionen um 12 Uhr das Vaterunser beten - Weltkirchenrat-Generalsekretär: Geeintes Gebet in schwerer Zeit erinnert, "dass wir eine menschliche Familie sind"
Kirche
24.03.2020, 14:42 Uhr
Aktionen reichen von Gottesdienst-Livestreams über "Kirche zum Mitnehmen" bis hin zu Online-Jugendtreffs, Einkaufsdiensten und Turmkonzerten für die Nachbarschaft
Bericht über selbstlose Tat eines italienischen Pfarrers löst große Anteilnahme in Sozialen Netzwerken aus
Bekannter spanischer Priester beklagt dramatische Situation in Altenheimen
Mehr als 50 evangelische spirituelle Online-Angebote östereichweit
Diskussionsbeiträge von Lehrenden an Theologischen Fakultäten ranken sich um Strafe Gottes, negative Effekte der kapitalistischen Marktlogik und Pastoralmacht
Caritas St. Pölten richtet unter 0676/838 44 77 44 zentrale Hotline ein - Caritas Steiermark startet Lebensmittelausgabe
Jeden Freitag um 9 Uhr katholisch-evangelischer Livestream-Gottesdienst - Auftakt mit Bischof Marketz und Superintendent Sauer
Höchstes ordentliches Beschlussgremium der anglikanischen Gemeinschaft wird auf 2021 vertagt
Franziskus lädt für Mittwochmittag zu einer weltweiten ökumenischen Antwort "auf die globale Bedrohung durch die Pandemie" - Jeden Tag abendliche "Lichter der Hoffnung" in Österreich
Anwohner feiern auf Balkonen umliegender Häuser mit
Präsident des Katholischen Familienbverbandes Österreich, Trendl, begrüßt entsprechende Klarstellung des Justizministeriums
Medien
24.03.2020, 12:21 Uhr
Sendung "Was ich glaube" mit Kardinal Schönborn am Sonntag brachte mit 435.000 Zusehenden einen Rekordwert - Gottesdienstübertragungen am Sonntag auf ORF III um 50 Prozent höher als sonst auf ORF 2
Zagrebs Erzbischof ruft zu Solidarität, Zusammengehörigkeit und Gebet auf - Zahlreiche Kirchen in Zagreb und auch Nationalheiligtum in Marija Bistrica beschädigt
Kirchenoberhaupt Erzbischof Hieronymos steht zwar hinter den Anordnungen der Behörden, konservative Bischöfe verweigern ihm aber die Gefolgschaft
76 Seiten starkes Heft mit Beiträgen u.a. von Melanie Wolfers und Clemens Sedmak soll Ende der Woche in 700.000 Haushalten in Oberösterreich ankommen
Jungfrau Maria soll der 55-jährigen Mirjana Dragicevic-Soldo nur noch jährlich an ihrem Geburtstag erscheinen - Einbruch der Pilgerzahlen in Medjugorje durch Coronavirus, Pfarre überträgt Liturgien via Livestream
Kultur
24.03.2020, 11:02 Uhr
Multimedia-Guide des "Dom Museum Wien" führt durch Sonderausstellung "Family Matters" - "DomQuartier" Salzburg bietet Online-Info über seine Ausstellungen und Museen, ebenso kirchliche Museen in Graz und Stiftsmuseen
Vatikan
24.03.2020, 10:57 Uhr
Franziskus dankt Medizinern, Pflegekräften und Seelsorgern für ihr "Beispiel an Heldenmut" - In Italien bislang 24 Ärzte und mindestens 60 Priester an Pandemie-Folgen gestorben, 5.000 Pflegekräfte infiziert
Bibel
24.03.2020, 10:42 Uhr
"Sprichwörding"-Projekt der Katholische Jugend lädt ein zum Übersetzen von Bibelzitaten in Jugendsprache - Kurzvideos des Bibelwerks präsentieren biblische Texte als Trost in Krisenzeiten
Projektpartner im Bundesstaat Kerala schneidert Schutzmasken und gibt diese gratis an Bevölkerung aus - Spenden notwendig, um mehr und rascher Masken produzieren zu können
Corona
24.03.2020, 10:10 Uhr
St. Pöltner Bischof im "NÖN"-Interview zu Corona-Krise: Pfarren zeigen sich als lebendige Netzwerke - "Wir werden als Kirche immer die Stimme für Menschen in Not erheben"
Erzbischof Gregory Aymond aus New Orleans will während Quarantäne über Diözesan-Website der Erzdiözese und Soziale Medien präsent bleiben
Laut Weltgesundheitsorganisation 1.397 bestätigte Fälle - höchste Zahl in Burkina Faso
Medien
24.03.2020, 07:50 Uhr
Historische Entscheidung - Die 1861 begründete Zeitung erschien selbst die beiden Weltkriege hindurch ohne Unterbrechung
Indien sperrt 75 Distrikte - Indonesien verbietet öffentliche Gottesdienste - Sri Lanka verschiebt Parlamentswahl auf unbestimmte Zeit
Glaube
24.03.2020, 06:45 Uhr
Neues Buch des Bestsellerautors und Benediktinerpaters trägt Titel "Quarantäne! Eine Gebrauchsanweisung"
"Zeichen der Nähe und Zuneigung des Heiligen Vaters in dieser Zeit der Prüfung" - Isolierte Frauenkonvente erhalten Lebensmittelhilfe von päpstlichen Bauernhöfen
In Italien engagieren sich Ordensschwestern als Ärztinnen, Pflegerinnen und Assistentinnen - Einsatz in Spitälern, bei Alleinlebenden und durch das Gebet
Ausgangsbeschränkungen nicht als Freiheitseinschränkung ansehen, sondern als Akt der Solidarität mit älteren und kranken Mitmenschen
Caritas-Wien-Generalsekretär Schwertner bittet im "Kathpress"-Interview um weitere Spenden von Geld oder aber Zeit, um Notlagen rasch und unbürokratisch begegnen zu können
Beratungen in den Diözesen und in der Österreichischen Bischofskonferenz - Verbot öffentlicher Gottesdienste und Beschränkung auf engsten Kreis bei Messe werfen im Hinblick auf die Karwoche und Ostern viele Fragen auf
Generalvikar in der Slowakei segnet Land und Menschen mit Reliquie von Kleinflugzeug aus - Weißrussischer orthodoxer Metropolit besprengt Minsk vom Hubschrauber aus mit Weihwasser
Gehörlosenambulanz der Barmherzigen Brüder startet Facebook-Initiative in Gebärdensprache
Salvatorianerin Brigitte Thalhammer berichtet auf "www.ordensgemeinschaften.at" aus dem Corona-Hotspot Rom - "Die Welt verändert sich gerade ein Stück weit, und wir alle können beitragen, dass hier etwas Positives entsteht"
Vorarlberger Menschenrechtswerks "plan:g" zum Welt-Tuberkulose-Tag (24. März): 1,5 Millionen Menschen 2019 an Tuberkulose gestorben
Franziskus äußert sich in TV-Interview mit spanischem Sender erneut besorgt über Corona-Folgen für Arbeitsmarkt und ruft zu gesellschaftlicher Solidarität auf
CoV-Krise
23.03.2020, 12:40 Uhr
Diözesanbischöfe äußern sich in ORF-Sendungen zum vierten Fastensonntag über Funktion des Gebets in Krisenzeiten - Zsifkovics: Wichtige Ermutigung und Stärkung - Schwarz: Auch "geistliche Kommunikation" üben - Glettler: 2020 als Weg nach Innen sehen - Schönborn: Im Gebet Freude empfangen
Katholische Kirche in Deutschland erlebte erstes Wochenende ganz ohne öffentliche Gottesdienste - Kardinal Marx: Corona ist keine Strafe Gottes - Kirche versucht durch neue Seelsorge-Wege "Nähe auf Distanz"
Linzer Bischofsvikar Hintermaier hält sich strikt an Vorgaben der Regierung - "Müssen dagegen ankämpfen, dass Isolation nicht Vergessenheit bedeutet"
Antragsteller forderte Verschiebung des heuer am 8. April beginnenden Fests durch ein Schaltjahr mit außerordentlich in den jüdischen Kalender eingefügtem Sondermonat
Krise
23.03.2020, 11:28 Uhr
Tägliche Frühmesse mit Franziskus wird allein auf deutschsprachigem Vatikanportal von 50.000 Internetnutzern mitverfolgt
Caritasdirektor Sandriesser im ORF-Interview: Behinderten-, Alten- und Pflegeheime besondere Herausforderung - Internationale Solidarität weiterhin gefragt
Digitalisierung
23.03.2020, 11:13 Uhr
Rektor Berger: Pädagogische Hochschulen haben Lehre zu hundert Prozent digitalisiert und sind "unfreiwillig vollständig im digitalen Zeitalter angekommen" - Nächste Schritte zielen darauf ab, wie Schulpraxis funktionieren könnte, ohne physisch vor Ort zu sein
Für 31. Mai geplant gewesene Tagesvisite von Franziskus war die bislang einzige offiziell angekündigte Papstreise in diesem Jahr
Lebensschutzbewegung setzt auf telefonische Beratung und bittet um Spenden für schwangere Frauen und Jungfamilien
Deutscher Mediziner und Therapeut schildert in Zeitungsinterview, warum Glaube für Menschen bei Bewältigung der aktuellen Corona-Krise eine Hilfe sein kann
Caritas
23.03.2020, 10:22 Uhr
Caritas-Präsident in "Kronen Zeitung": "Wenn wir zusammenhalten, zuversichtlich bleiben und auf die Schwächsten nicht vergessen, können wir gestärkt aus dieser Krise kommen" - Derzeit zeigt sich hoher "Grundwasserspiegel an Hilfsbereitschaft" in Österreich
Offener Brief von Georg Schärmer an Tiroler Bevölkerung - Caritasdirektor mahnt einmal mehr Zusammenhalt und Zusammenarbeit ein - "Sehr viele Staaten der Welt beneiden uns um unser Sozial- und Gesundheitssystem"
Erstmals rief Behörde der Muslime auf, dem drittheiligsten Stätte des Islam fernzubleiben
Institut der Figlie di San Camillo von den Behörden komplett isoliert - Viele Schwestern hatten in Kliniken gearbeitet
Steirischer Bischof im ORF-Interview: Kirche gefordert, in Krisenzeiten Hoffnung zu verbreiten - Täglicher Internetgottesdienst mit Bischof Krautwaschl
Viele von ihnen infizierten sich, weil sie anderen Menschen in der Not beistehen wollten
Sorge vor Welle von Corona-Infektionen durch religiöse Veranstaltungen - Erste Coronafälle im Gazastreifen
Corona
22.03.2020, 13:49 Uhr
Franziskus lädt bei Angelusgebet zum weltweiten Vater Unser am 25. März um 12 Uhr mittags ein
Corona
22.03.2020, 13:39 Uhr
Innsbrucker Bischof bei Radio-Gottesdienst am Sonntag an Kinder: "Ich bin stolz auf Euch, dass Ihr so gut durchhaltet und zusammenhaltet" - Bischof Elbs bei Radio-Gottesdienst: Vertrauen gegenüber Gott und den Menschen
Corona
22.03.2020, 13:39 Uhr
Innsbrucker Bischof bei Radio-Gottesdienst am Sonntag an Kinder: "Ich bin stolz auf Euch, dass Ihr so gut durchhaltet und zusammenhaltet" - Bischof Elbs bei Radio-Gottesdienst: Vertrauen gegenüber Gott und den Menschen
ORF-Pressestunde
22.03.2020, 13:03 Uhr
Kardinal hofft in ORF-Pressestunde auf Umdenken in Wirtschaftsfragen und beim persönlichen Lebensstil - Bei Hilfspaketen nicht auf die Ärmsten und Schwächsten vergessen
Bolivianische Bischofskonferenz setzt wesentliche schärfere Maßnahmen als Behörden - Kongo-Bischöfe an Bevölkerung: "Ihr müsst euch bewusst sein, dass die vom Coronavirus übertragene Krankheit ebenso gefährlich ist wie Ebola" - Libanon: Kirche stellt Einrichtungen für Kranke zur Verfügung
Franziskus feiert Sonntags-Frühmesse im Vatikan und zeigt sich tief betroffen vom Leid der Corona-Patienten und ihrer Familien
Seelsorge
22.03.2020, 09:32 Uhr
Kärntner Bischof im "Kronen Zeitung"-Interview: "Wir müssen umso mehr für die Menschen da sein" - Besondere Sorge um Arbeitslose, Einsame und Kranke
Coronavirus
22.03.2020, 08:49 Uhr
Kardinal im "Kronen Zeitung"-Interview über seine Sorgen infolge der Corona-Krise, wie er selbst die Tage in seinen Räumlichkeiten im Erzbischöflichen Palais verbringt und was er unter Gottvertrauen versteht
Auch die katholische Kirche erleidet in der Corona-Krise schmerzliche Verluste - Mehr als 30 Priester sind in Italien bereits an den Folgen der Viruserkrankung verstorben - "Kathpress"-Bericht von Alexander Pitz
Hirtenbrief der ÖRK-Spitzen an die 350 Mitgliedskirchen: "Maßnahmen lebensnotwendig, um Corona-Pandemie aufzuhalten"
Italienische Bischofskonferenz veröffentlichte entsprechende Liste
Erzdiözese Salzburg bündelt auf Plattform "www.trotzdemnah.at" alle kirchlichen Angebote, die nun via Internet direkt ins Wohnzimmer der Menschen kommen
Vertreter der Kirchen und Religionen, die gemeinsam am Projekt "Campus der Religionen" arbeiten, veröffentlichen Youtube-Video zur Coronakrise
Medien
21.03.2020, 10:13 Uhr
Binnen weniger Tage haben die heimischen Medien und Kirchen ein vielfältiges seelsorgliches Angebot ins Leben gerufen, damit das religiöse Leben auch in Coronazeiten weitergehen kann
Corona
21.03.2020, 09:55 Uhr
"Wir bitten in dieser Krise heute um Frieden in den Familien und um Kreativität"
Soziales
21.03.2020, 09:23 Uhr
Caritas-Präsident Landau: Aufgrund des Corona-Virus Anstieg bei arbeitslosen und armutsbetroffenen Menschen in Österreich - "Krone"-Ombudsfrau Stöckl: "Die Schwächsten sind am stärksten betroffen"
Fast alle Ordensfrauen der Niederlassungen positiv auf das Virus getestet
Wiener Pastoraltheologin Polak zieht auf Theologie-Website feinschwarz.net Vergleich mit biblischen Plagen: Chance zu Innehalten und Umkehr "und damit Hoffnungszeichen"
Evangelikale Kirchen und konservative Katholiken auf Konfrontationskurs mit Behörden
Kirche
20.03.2020, 17:44 Uhr
Gottesdienstkongregation veröffentlicht weltkirchliches Dekret über die Feier der Liturgien der Karwoche und des Osterfests - Österreichs Bischöfe beraten am Dienstag
Deutschsprachiger Wortlaut eines aktuellen "La Stampa"-Interviews, in dem Papst Franziskus die Einheit aller Menschen im Kampf gegen das Coronavirus beschwört
Pandemie
20.03.2020, 15:49 Uhr
84-jähriger Krankenhausseelsorger schildert in "La Stampa"-Interview dramatische Lage: "Menschen sterben allein, ohne dass jemand kommen kann, um Abschied zu nehmen" - Bisher mehr als 30 Priester in Italien am Coronavirus gestorben
Oberster Hüter der katholischen heiligen Stätten im Heiligen Land reagiert auf Corona-Krise
Priestern in betroffenen Gebieten können damit Gläubigen auch ohne Einzelbeichte die Vergebung ihrer Sünden zusprechen
Mit zahlreichen Initiativen versucht die Kirche, Verbundenheit und Solidarität zu stärken und in Krisensituationen zu helfen
Gedanken des päpstlichen Hauspredigers Cantalamessa sollen Kurie auf Ostern einstimmen
Obdachloseneinrichtung für rund 50 Personen mit besonderen Herausforderungen konfrontiert - "Wenn alle zu Hause bleiben sollen, wohin gehen die, die kein Zuhause haben?"
Erwin Lackners "Kreuzfahrer" im Kulturzentrum bei den Minoriten auf Facebook, Diözesanmuseum stellt Museum als "Dig-DMG" ins Netz
Katholiken, Evangelische und Orthodoxe rufen gemeinsam zu Solidarität auf
"Misereor" blickt mit Sorge auf Situation in Afrika - Auswirkungen der Krankheit im Nahen Osten bereits jetzt dramatisch
Direktorin Moser fordert Erhöhung der Sozialhilfe und Lernunterstützung
Franziskus im Interview der Zeitung "La Stampa": Sieg über Krise soll "ein für alle Mal alle Menschen daran erinnern, dass die Menschheit eine einzige Gemeinschaft ist"
Theologie
20.03.2020, 11:18 Uhr
Prof. Kowatsch weist gegenüber Kathpress Begriff "Geistermessen" zurück - Kirchenrechtliche Ausnahmebestimmungen haben Ziel, "dass das oberste Gesetz in der Kirche immer und überall die Sorge um das ganzheitliche Heil der Menschen sein muss"
"Sie geben ihr Leben, um das Leben anderer zu retten"
Bioethik
20.03.2020, 11:08 Uhr
IMABE-Geschäftsführerin Kummer zum Thema Sterbehilfe: Selbstbestimmung des Menschen darf nicht über Schutz und Würde von Menschen in Krankheiten und Lebenskrisen stehen
Ökumene
20.03.2020, 10:48 Uhr
Katholische, evangelische und orthodoxe Kirche in Österreich rufen zum gemeinsamen Gebet auf - Christen aller Konfessionen eingeladen, jeden Tag um 20 Uhr Vaterunser zu beten und brennende Kerze ins Fenster zu stellen
Ökumene
20.03.2020, 10:48 Uhr
Katholische, evangelische und orthodoxe Kirche in Österreich rufen zum gemeinsamen Gebet auf - Christen aller Konfessionen eingeladen, jeden Tag um 20 Uhr Vaterunser zu beten und brennende Kerze ins Fenster zu stellen
Erreichbar unter Nummer 0800 500 91 - Gesprächsbedarf ist in Krise stark angestiegen
Erreichbar unter Nummer 0800 500 191 - Gesprächsbedarf ist in Krise stark angestiegen
Hilfsorganisation bittet um Spenden für Aufklärungs- und Hilfsprogramme
Kurienkardinal Braz de Aviz wendet sich an Ordensleute in aller Welt - Gesellschaft durch Gebet und "konkrete Zeichen der Nähe" helfen, aus "Stunde der Dunkelheit" herauszukommen
Salzburger Erzbischof in Interview: Bei Gott kann man in jeder Situation Zuflucht nehmen - Seelsorge per Telefon oder Internet soll vermitteln: "Du bist nicht allein."
Erklärung der Österreichischen Bischofskonferenz im Wortlaut
Kirche
20.03.2020, 09:35 Uhr
Bischöfe beschließen Erstkommunionen und Firmungen zu verschieben und sagen Pfarrgemeinderäte-Kongress sowie "Lange Nacht der Kirchen" ab
Ehrenoberhaupt der Weltorthodoxie dankt Pflegern, Medizinern und Wissenschaftlern, die im Kampf gegen das Virus tätig sind und wirbt um Befolgung behördlicher Anweisungen: "Gefährdet ist nicht der Glaube, sondern die Gläubigen"
Vom Vatikan offiziell nie bestätigte Reise von Franziskus nach Indonesien, Osttimor und Papua-Neuguinea dürfte auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden
Bischöfe riefen alle Italiener zu einem "Moment des Gebets für das ganze Land" auf - Auch der Papst betete den Rosenkranz vom Vatikan aus mit - Franziskus in Videobotschaft: "Stellen Sie sicher, dass niemand verzweifelt an Verlassenheit und Mutlosigkeit"
Nur alle zehn Jahre stattfindende Passionsspiele gelten als eines der wichtigsten religiösen und kulturellen Ereignisse in Deutschland - 1920 gab es schon einmal einen Aufschub
Gottesdienst zu Ehren des steirischen Diözesanpatrons Hl. Josef - Krautwaschl erhofft "neue Art des Miteinanders, das hoffentlich auch bleibt"
Bischof in Predigt zum Landesfeiertag: Versuchung der Angst widerstehen und aktuelle Situation als Anfangsphase eines kollektiven Experiments sehen - St. Josef als "Role Model in der Krise"
"ServusTV" sendet am Sonntag aus Pfarre Rohrbach an der Gölsen - Zweisprachige ORF-Radiomesse aus Pastoralzentrum für Slowenen in Klagenfurt
Gebet ab Freitag in der Zeit von 18.20 bis 19 Uhr - Auftakt mit Kardinal Schönborn
Entscheidung fiel auf Basis der Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation und des argentinischen Gesundheitsministeriums
Kirche hält sich bei ihren Auflagen für Gottesdienste genau an Notstandsverordnungen
"Nicht nur passiv nach Hause zurückziehen und gucken, wie viele Todesfälle es wieder gibt"
Auch in Arabien steht das kirchliche öffentliche Leben wegen Corona quasi still - Das betrifft Hunderttausende Ausländer, denen der Gottesdienst meist viel bedeute - In normalen Zeiten sind die Messen stets überfüllt - Von Gerhard Arnold
Lernen aus Krisen
19.03.2020, 13:30 Uhr
Syrer Jad Turjam beklagt in Blog der Katholischen Sozialakademie Doppelmoral der Politik, die drastische Maßnahmen erst setzt, wenn eigenes Land betroffen ist - Aber Hoffen auf Lerneffekte durch Krise
Staatspräsident: Franziskus mit pastoraler Mission und "väterlichem Zeugnis" Vorbild für internationale Gemeinschaft
Im Gesundheitsbereich tätiger Orden gibt Internet-Tipps für Seele und Körper, bietet aber auch Einkaufsservices für vom Coronavirus besonders gefährdete Menschen an
Kärntner Bischof lobt bei Josefi-Messe hohes Verantwortungsbewusstsein in Politik, Pflege- und Sozialbereich - "Glaube gibt Kraft, anderen zu helfen"
Experten geben Hilfestellungen dabei, dass daheim "Geduldsfaden nicht reißt"
Franziskus telefonierte mit Ortsbischof in von Coronavirus-Epidemie am stärksten betroffener italienischer Region
Grazer Philosoph Esterbauer: "Offenbar möchten einige höhere Mortalität akzeptieren und Tote mit geringeren wirtschaftlichen Verlusten gegenrechnen"
Bis Gründonnerstag sollen jeden Donnerstagabend Kerzen auf den Fenstersimsen entzündet werden - Ökumenische Aktion lädt zum gemeinsamen Gebet während Corona-Pandemie
Wiener Erzbischof in Gottesdienst zum Hochfest des Heiligen Josef: Christlicher Glaube lässt Familien auch dann hoffen, "wenn wir nicht mehr wissen, wie es weitergeht"
Zeitung berichtet von mehreren entsprechenden Fällen
Sephardischer Oberrabbiner Josef zu Coronavirus-Situation: Pflicht zur Rettung gefährdeten Lebens hat Vorrang vor anderen religiösen Vorschriften wie dem Verbot der Nutzung elektronischer Geräte
Medien
19.03.2020, 10:30 Uhr
Neues Format "Feier.Stunde" bietet Religionsgemeinschaften Kommunikations-Plattform - ORF III übertrug Morgenmesse von Kardinal Schönborn, ab Sonntag sprechen regionalen Glaubensvertreter in "Bundesland heute" über die aktuelle Situation
Erzbischof Pizzaballa: Statt Schließung wegen Corona wird an Gruppierung von Gläubigen zu je zehn Personen gedacht - Israel riegelt Grenzen für Nichtbürger ab - Patriarchen-Appell an Bevölkerung
Auch weiter Spekulationen rund um mögliche Papstreise
Am Mittwoch auch die Diözese Regensburg das staatliche Verbot in eine Anweisung an seine Seelsorger um
Zehn Tage dauert Italiens landesweite Ausgangssperre bereits. Derweil sucht die Kirche nach Wegen, weiter offen und den Menschen nahe zu sein. Denn die Corona-Krise wird auf die Dauer auch ein Vertrauenstest - Korrespondentenbericht von Roland Juchem
Interimsverwalter Bürcher enthebt regionalen Generalvikar Kopp wegen Äußerungen über anstehende Bischofsnachfolge des Amtes - Weihbischof Eleganti darf sich nach Video mit Kritik an Coronavirus-Maßnahmen nur noch nach Rücksprache öffentlich äußern
Wenigverdienende als "hoch verletzliche Gruppe" einstufen - Corona trifft ökonomisch Ärmste am Arbeitsmarkt und in Familien, prekäre "Ich-AGs" und chronisch Kranke
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk TVP sendet jeden Abend Messe aus Tschenstochau
Medien
18.03.2020, 14:00 Uhr
Abrufbar über Homepage "meinekirchenzeitung.at" und über ePaper-App "Meine Kirchenzeitung" - Wegen Corona-Pandemie zunächst bis Ostern kostenlos
Katholiken und andere schließen Christen feiern die Messe im Internet - Teilweise erreichen sie damit mehr Gläubige als vor der Krise - Von Thomas Spang
Kultur
18.03.2020, 13:07 Uhr
Statt lästigem Schlangestehen online in die Sixtinische Kapelle oder in die "Raffaelstanzen" im Apostolischen Palast - Einzelne Kunstwerke auch auf Instagram vorgestellt
Priester und Soziologe Halik lobt Solidarität seiner Landsleute - Von Hans-Jörg Schmidt
Tägliche Andachten und Gottesdienste aus Salzburger Dom live im Internet
Christliche Minderheit beklagt Ungleichbehandlung in Virusepidemie
Auch zivilgesellschaftliche Organisationen und ihre 250.000 Beschäftigte durch Corona unter Druck
Italienischer Bischof Napolioni aus der Diözese Cremona muss nach einem zehntägigen Spitalsaufenthalt aber noch unter Quarantäne bleiben
Gemeinsame Erklärung von 26 Verbänden anlässlich der Coronakrise: "Keine europäische Familie darf sich von den Institutionen allein gelassen fühlen"
Traditionelle Osterprozession in Popayan gilt als historisch bedeutsamste Veranstaltung des südamerikanischen Landes in der Karwoche
Schutz der Gläubigen und der Seelsorger vor Ansteckung, aber sakramentaler Beistand auch in außergewöhnlichen Umständen notwendig
Corona-Krise
18.03.2020, 11:48 Uhr
Auch früherer Innsbrucker Dogmatiker Niewiadomski mit Vorbehalten gegen "virtuelle" Gottesdienste via Livestream: Das Sakrament verlangt "das reale Essen des eucharistischen Brotes" - Möglichkeit wäre ein Rückgriff auf die alte Tradition, die Eucharistie von Angehörigen in die Häuser holen zu lassen
Pandemie
18.03.2020, 11:32 Uhr
Bischöfe Glettler und Muser: Mittagsglocken laden zum gemeinsamen täglichen Gebet über die Landesgrenzen hinweg
CoV-Krise
18.03.2020, 11:28 Uhr
Franziskus ruft in Coronavirus-Krise alle zu Solidarität und Nächstenliebe auf - "Wir sollten Beziehungen eingehen, die voller Aufmerksamkeit und Geduld sind" - Kritische Worte zu Steuervermeidung, die mit dazu führe, dass in Notlagen Krankenhausbetten und Beatmungsgeräte fehlen
Gebet gibt allerdings Kraft, um Krise gut durchstehen zu können
Als äußeres Zeichen der bleibenden Gebetsgemeinschaft der Gläubigen - Woelki: Absage der öffentlichen Gottesdienste "unendlich schwer gefallen", Entscheidung aber alternativlos
Pandemie
18.03.2020, 10:05 Uhr
Kardinal in Morgenmesse: "Hinter gerechten Gesetzen steht letztlich immer die Liebe" - "Es geht darum, Nächsten gerecht zu behandeln und selbst auch geschützt zu sein"
Aufruf der Internationalen Vereinigung der Ordensoberinnen UISG betont: Auf weltweite Krise reagieren, "indem wir mit anderen solidarisch sind"
Rechtsexperten gehen aber davon aus, dass der Fall von Kardinal Pell nicht betroffen sein wird, weil der High Court weiterhin Urteile fällen und verkünden will
Franziskus erinnert bei Frühmesse im Vatikan an Mitarbeiter im Gesundheitswesen
Grichisch-orthodoxe Kirche ruft Gläubige auf, im Kampf gegen Coronavirus alle privaten und öffentlichen Aktivitäte und Treffen einzustellen - Konkret ruft Patriarchat Gläubige auf, allgemeinen staatlichen Weisungen sowie den Empfehlungen der einschlägigen internationalen Organisationen Folge zu leisten
Von Priestern alleine gefeierte Messen entsprechen nicht heutigem Verständnis von Liturgie - "Spirituelle Potenziale" in Familien, Freundeskreisen und sozialen Netzwerken fördern
"Geistermessen", in denen Priester Messe alleine feiert, entsprechen nicht heutigem Verständnis von Liturgie - "Spirituelle Potenziale" in Familien, Freundeskreisen und Sozialen Netzwerken wecken und fördern
Ordensleute verschicken täglich am Morgen spirituelle Impulse und am Samstag einen Vorschlag für einen sonntäglichen Hausgottesdienst
Päpstlicher Sozialbeauftragter Kardinal Krajewski ruft Pfarren in Interview mit italienischer Zeitung zu zusätzlichem Engagement bei Unterstützung Notleidender auf
Caritasdirektor Schärmer weist Kritik an Vorgehen der regional Verantwortlichen gegen Corona zurück
Coronavirus
17.03.2020, 19:45 Uhr
54-jähriger Pfarrer vorsichtshalber in Spitalsbehandlung - Diözesanes Missionskolleg "Redemptoris Mater" unter Quarantäne
Coronavirus
17.03.2020, 18:14 Uhr
Wallfahrtsleitung kommt damit Anordnung des französischen Präsidenten zur Eindämmung der Corona-Pandemie nach
Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben fordert "Antikörper der Solidarität"
Nur alle zehn Jahre stattfindende Passionsspiele gelten als eines der wichtigsten religiösen und kulturellen Ereignisse in Deutschland - Premiere derzeit für 16. Mai geplant
Hotline ist ergänzend zur Telefeonseelsorge unter der Nummer 0800 400 120 täglich von 8 bis 20 Uhr erreichbar - Bischof Glettler: "Mut und Zuversicht nicht verlieren"
Corona-Notlage: Immer mehr Menschen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten
Medien
17.03.2020, 14:17 Uhr
Wiener Theologe, Mediziner und Priester Beck legt täglich in Kurzvideos das Tagesevangelium aus und reflektiert es vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Krise
Coronavirus
17.03.2020, 14:13 Uhr
Gottesdienst wird um 8 Uhr von Montag bis Samstag via YouTube übertragen - Schönborn: "Auf physischen Kontakt zu verzichten, heißt, Leben retten"
Katholische Hilfsorganisation will "auch isolierteste Gemeinschaften erreichen"
Regensburger Generalvikar Fuchs: "Es bricht einem schon das Herz, dass alles, was wir täglich tun, um Nähe zu schaffen, plötzlich zur Gefahr wird"
Für das private Gebet werden die Kirchen aber weiterhin offen gehalten - Gläubige sollen Gottesdienste via TV, Radio und Internet mitfeiern
Salzburger Erzbischof: "Auch wenn soziales, öffentliches und religiöses Leben eingeschränkt sind, die Kirche hört nicht auf zu beten"
Lombardischer Pfarrer druckte zugeschickte Bilder aus und brachte sie an verwaisten Kirchenbänken an - "Das ist für mich eine Möglichkeit, mich weniger allein zu fühlen"
Unter 0664-610 12 67 stehen die Mitarbeiter ab sofort für telefonische Aussprachen zur Verfügung
Hilfswerk sucht nach jungen Freiwilligen, um Betrieb der Notschlafstellen weiter gewährleisten zu können - Viele Ehrenamtliche sind in höherem Alter und daher gefährdet - Auch Caritas bemüht, Dienste aufrechtzuerhalten
Krisenbewältigung
17.03.2020, 10:18 Uhr
Silvia Breitwieser, Leiterin der Telefonseelsorge Oberösterreich: "Themen am Telefon drehen sich mittlerweile zu 90 Prozent um die Pandemie" - Soziale Kontakte via Telefon, E-Mail, Chat pflegen
Melker Abt appelliert an Bevölkerung, von panischen Handlungen abzusehen, "denn diese sind meist wenig solidarisch und tragen kaum zur Entspannung der Lage bei"
Bei Zeremonie im Damasus-Hof des Apostolischen Palastes stets viele Gäste anwesend
Tägliche Impulse unter "www.familie.at/corona" - KFÖ-Präsident Trendl an Familien: "Halten Sie zusammen, gerade auf Sie kommt jetzt eine große Verantwortung zu"
Regierungschef Mitsotakis: "Kirchen bleiben nur für persönliche Gebete offen" - Landesweit gibt es nach Angaben der Gesundheitsbehörden (Montagabend) 352 bestätigte Corona-Infizierte
Jesuiten-Flüchtlingshilfe und andere NGOs wenden sich wegen Corona-Krise gegen Grenzschließungen zwischen Kolumbien und Venezuela
Franziskus
17.03.2020, 08:14 Uhr
Franziskus bittet in Frühmesse im Vatikan um Gebet für Ältere, "die jetzt besonders leiden, in großer Einsamkeit und oft auch Furcht leben"
Organisatoren sagen für Ende März geplantes Großereignis ab, das traditionell mehr als 1.000 katholische Führungspersönlichkeiten in Washington zusammenbringt
Kanzlerin Merkel: Zusammenkunft in Kirchen, Moscheen und Synagoge verboten
Pflegekräfte und Mediziner, die wegen Arbeitsdrucks oder Ansteckungsgefahr für Familienangehörige nicht nach Hause können, dürfen unentgeltlich übernachten
Keine Gläubigen mehr bei Gottesdiensten - Metropolit Arsenios: "Wir bleiben zu Hause und wirken betend"
Menschenrechtswerk "plan:g" ortet neues Bewusstsein für demokratische Kontrolle, internationale Solidarität und Klimakrise
Generalvikar Lederhilger: Kirche bleibt erreichbar und ansprechbar
Die "Communio spiritualis" ermöglicht Gläubigen, die aus schwerwiegenden Gründen am Empfang der sakramentalen Kommunion gehindert sind, dennoch spirituell an der Eucharistie teilzunehmen
Zu wenig Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel für Mitarbeiter von Hilfsorganisationen in von Corona-Krise besonders betroffener italienischer Region
Franziskus verweist bei Frühmesse im Vatikan täglich auf unterschiedliche Bevölkerungsgruppen, die in der Krise besonders gefordert sind
Kirche
16.03.2020, 12:52 Uhr
Für den Kirchenmeister des altehrwürdigen Domes mutet es gespenstisch an, wenn weder Touristen noch Beter in Kathedrale einkehren - Ein Lokalaugenschein von Kathpress-Chefredakteur Paul Wuthe
Vorsitzender der EU-Bischofskommission COMECE bereits seit einigen Tagen zu Hause, nachdem Mitarbeiter positiv auf Coronavirus getestet wurde
Lilienfelder Abt Maurer nach Kontakt mit Corona-Infiziertem im Kloster isoliert
Coronavirus
16.03.2020, 12:04 Uhr
Wiener Dogmatiker Tück: Einschränkung der Eucharistiefeiern rührt am Kern des kirchlichen Selbstverständnisses - Bischöfe handelten dennoch richtig und verantwortungsbewusst angesichts des Risikos - "Mit dem Aussetzen der öffentlichen Gottesdienste ist die Kirche in der Moderne angekommen"
Corona-Krise
16.03.2020, 11:39 Uhr
Militärbischof Freistetter stärkt Grundwehrdiener, die nun nicht abrüsten dürfen, und Milizsoldaten, die zusätzlich einberufen werden, den Rücken - Scheuer: Kein egoistischer Rückzug auf Sorge um eigene Gesundheit - Auch Bischöfe Marketz, Glettler und Krautwaschl wenden sich an Katholiken
Auch Diözese St. Pölten erweitert wegen Pandemie seelsorgliches Angebot
Auch in der Diözese Bozen-Brixen können Begräbnisse derzeit nur in Form einer kurzen Verabschiedungsfeier am Friedhof sowie im allerengsten Familienkreis stattfinden
Kardinal Schönborn in ZIB 2-Spezial zur Corona-Krise: "Gott lässt uns nicht hängen - und wir dürfen einander nicht hängen lassen"
Superintendent Müller-Marienburg: "Wir machen weiter mit dem, was der Kern ist"
Rat der höchsten Religionsgelehrten der Kairoer Al-Azhar: Aussetzen der Freitagsgebete ist mit Scharia vereinbar
Caritas St. Pölten appelliert an Bürger, sich in Krisensituation gegenseitig zu helfen - Auch Organisation hält in Krisensituation ihre systemerhaltende Rolle aufrecht
Kardinal Schönborn in ZIB 2-Spezial zur Corona-Krise: "Gott lässt uns nicht hängen - und wir dürfen einander nicht hängen lassen"
Papst
15.03.2020, 20:42 Uhr
Vatikansprecher Bruni: Papst unternahm Fußwallfahrt durch Rom zur Kirche San Marcello al Corso
Muslimische Gebete sollen ins Freie verlegt werden
Wiener Erzbischof empfiehlt eigenen Priestern in Videobotschaft die tägliche Feier der Messe sowie Kreativität in Zugängen zur Seelsorge in dieser besonderen Zeit
Vatikanisches Presseamt: Gegenwärtig werden "Modalitäten der Durchführung und Teilnahme, die die Sicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung einer Verbreitung des Coronavirus respektieren" geprüft
Feldkircher Bischof im Gespräch mit "Vorarlberger Nachrichten"-Chefredakteur Riedmann: "Nach Möglichkeit nicht immer nur an die Krise zu denken"
Franziskus empfiehlt in Videoansprache am Sonntag Möglichkeit zur "geistigen Kommunion" für Personen, denen der physische Empfang der Eucharistie nicht möglich ist
Medien
15.03.2020, 12:18 Uhr
Österreichische "Glauben.Leben"-App mit steigender Anzahl an Gebeten rund um die Corona-Pandemie - Gottesdienst-Suche offline, dafür Hinweis auf Online-Angebote und Streaming-Dienste
Kirche
15.03.2020, 11:12 Uhr
Erzdiözese veröffentlicht Empfehlungen für die Senioren- und Krankenhausseelsorge - Neues "Netzwerk Gottesdienst" mit Tipps zur Feier von Gottesdiensten in den eigenen vier Wänden
ORF-Regionalradios übertrugen Gottesdienst mit steirischem Bischof aus Eggersdorf - Krautwaschl: Trotz aktueller Situation nicht auch die anderen wichtigen Fragen wie Flüchtlinge, Klimakrise und Hunger in der Welt aus den Augen verlieren
Vatikan
15.03.2020, 10:09 Uhr
Papst-Gottesdienste der Kar- und Ostertage ohne Anwesenheit von Gläubigen nur via Livestream -
Kirche
15.03.2020, 08:51 Uhr
Für Montag geplante zweitägige Vollversammlung in Wien entfällt aufgrund der Coronavirus-Pandemie - Bischöfliche Ad-hoc-Kommission eingesetzt, die vorübergehend alle wichtigen und unaufschiebbaren Themen berät
Aber Moscheen und Kirchen sollen weiter durch Muezzin und Glockengeläut zum Gebet aufrufen
Ministerpräsident Netanjahu: "Wir führen Krieg gegen einen unsichtbaren Feind. Wir können den Virus besiegen, aber es braucht eine neue Lebensroutine"
Corona
14.03.2020, 17:59 Uhr
Wiener Erzbischof in Video über Corona-Pandemie: "Bundesregierung handelt verantwortungsbewusst, zu unser aller Schutz" - Zum religiösen Leben: "Ich empfehle allen die alte Gewohnheit der geistlichen Kommunion wieder zu beleben"
Gottesdienste, Generalaudienz und Mittagsgebet in der kommenden Woche online via "Vatican News"-Website
Caritas-Wien-Generalsekretär Schwertner: Corona ist "harte Bewährungsprobe" - "Actionpool" soll Freiwillige sammeln, um Dienste weiterhin zu gewährleisten - Wiener Obdachloseneinrichtung "Gruft": Erhöhter Spendenbedarf nach vermehrten Freiwilligen-Absagen
Caritas-Präsident in "Krone"-Gastkommentar: "Auch wenn wir zueinander Abstand halten müssen, können wir uns innerlich nahe sein"
Kirche
14.03.2020, 13:00 Uhr
Wiener Erzbischof bei Gottesdienst im Stephansdom: "Ob Flüchtlinge, die unter unvorstellbaren Zuständen auf den griechischen Inseln leben oder unser direkter Nachbar: Wir sind nur Christen, wenn wir bereit sind, zu teilen"
Salzburger Erzbischof in Brief an Mitarbeiter und Gläubige: Trotz Einschränkung des religiösen Lebens nicht aufhören zu beten - Innsbrucker Bisdchof Glettler: "Entschleunigung ist hilfreich, um das Wesentliche in den Blick zu nehmen" - Kirchen in Tirol bleiben weiterhin für Beter geöffnet
COMECE-Versammlung und -Feier war für den 25. bis 27. März in Brüssel geplant
Service
14.03.2020, 10:39 Uhr
Nachdem Corona-bedingt österreichweit spätestens ab Montag keine öffentlichen Gottesdienste mehr gefeiert werden, verweist die Kirche auf Möglichkeiten medialer Teilhabe - Ein Überblick zu Angeboten in Fernsehen, Radio und Internet
Die päpstlichen Segensurkunden etwa zu besonderen Feieranlässen können ab heute nicht mehr persönlich im Vatikan abgeholt werden
Kurienkardinal Turkson: Krise stellt eine Gelegenheit dar, Verbundenheit zwischen Staaten und Freundschaft zwischen Völkern zu stärken
Offizielle Verlautbarung der Orthodoxen Bischofskonferenz in Österreich: "Wir rufen alle orthodoxen Christen in Österreich dazu auf, sich ihrer Verantwortung für das Wohl und die Gesundheit ihrer Mitmenschen, Freunde und Familienangehörigen bewusst zu sein"
Ehrenoberhaupt der Weltorthodoxie appelliert an Gläubige, Bestimmungen der Zivilbehörden ihrer jeweiligen Länder einzuhalten - Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland sagt Feier zum 10-Jahr-Jubiläum ab
Kirchliches Leben auch in Bayern immer stärker eingeschränkt
Mainzer Bischof Kohlgraf "geht es gut"
Solange wegen der Coronavirus-Krise keine gemeinsamen Messen in den Kirchen gefeiert werden, sollen an Sonntagen um 12 Uhr für zehn Minuten alle Glocken von Pfarrkirchen läuten und zum persönlichen Angelus-Gebet einladen
Kirchenleitungen in Malaysia, Singapur, Hongkong, Tokio und Arabien setzen öffentliche Gottesdienste aus
ORF-Generaldirektor Wrabetz kündigt gemeinsam mit Religionsgemeinschaften entwickeltes Programmangebot "Feier.Stunde" an
Bischöfe rufen Gläubige auf, "verantwortungsvoll und umsichtig" zu handeln - Gotteshäuser bleiben offen
Bekannter Bestsellerautor und deutscher Ordensmann schreibt auf Facebook über die spirituelle Herausforderung der Coronakrise
An Pilgerfahrt von 13. bis 19. Mai hätten auch Heeresangehörige aus Österreich teilnehmen sollen - Militärbischof Freistetter: "Gesundheit aller geht in jedem Fall vor"
Bischofskonferenz ruft dazu auf, Gottesdienste via TV, Radio und Internet mitzufeiern und "den Tag des Herrn in der Familie zu feiern" - Kein Besuchsverbot für Krankenseelsorger
Orden
13.03.2020, 14:03 Uhr
Stifte und Klöster schließen touristische Bereiche - Öffentliche Gottesdienste und sonstige Gebetszeiten und Veranstaltungen abgesagt
Medien
13.03.2020, 13:56 Uhr
Radiogottesdienst am 15. März aus steirischer Pfarre Eggersdorf, in Vorarlberg aus bischöflicher Residenz in Feldkirch - Ab sofort täglicher Gottesdienst-Livestream aus Stephansdom und aus Missio-Kapelle in Wien - Wuthe: Gottesdienstübertragungen stiften Nähe und geben Menschen seelische Nahrung und Halt
Kardinalvikar De Donati passt zuvor verkündetes Schließungsdekret nach Widerständen an
Lutherischer Bischof eröffnete Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) - Coronavirus bringt neue Erfahrung der Verletzlichkeit - Schwerpunkt zur Überwindung der Gewalt gegen Frauen
"Ostern wie gehabt" steht in den Sternen - Von Andrea Krogmann
Elternbriefe informieren über Maßnahme zur Prävention des Coronavirus - Betreuung in der Schule nur dann, wenn sich sonst keine andere Möglichkeit bietet
Absage aller kirchlichen Veranstaltungen - Gottesdienste nur mehr in möglichst kleinem Rahmen - Metropolit Arsenios ruft österreichweit zum täglichen "gemeinsamen aber räumlich getrennten" Gebet um 20 Uhr für alle Kranken auf
Kirche
13.03.2020, 11:23 Uhr
Vollversammlung der österreichischen Bischöfe von vier auf zwei Tage verkürzt und von Tirol nach Wien verlegt - Neuwahl des Vorsitzenden, weil Kardinal Schönborn nach 22 Jahren an der Spitze des heimischen Episkopats seinen Rücktritt per 17. März erklärt hat
Pandemie
13.03.2020, 10:53 Uhr
Entsprechende Verordnungen der Diözesen - Kirchen bleiben aber für persönliches Gebet geöffnet
Pandemie
13.03.2020, 10:53 Uhr
Entsprechende Verordnungen der Diözesen - Kirchen bleiben aber für persönliches Gebet geöffnet
Kirche
13.03.2020, 10:52 Uhr
Kardinal in "Heute"-Kolumne: Coronavirus "lässt uns spüren, dass wir verwundbar sind"
Entscheidung gilt laut Dekret von Kardinalvikar De Donatis bis zum 3. April
Auch in der evangelischen Kirche sollen Gottesdienste pausieren und kirchliche Feiern verschoben werden - Bundesregierung hofft auf Vorbildwirkung der Kirchen für andere Teile der Gesellschaft
Coronavirus
12.03.2020, 17:17 Uhr
Laut Verordnung von Kardinal Schönborn ab Montag alle Gottesdienste ohne Gläubige - "Versammlungen aller Art sind bis auf weiteres abzusagen" - Kirchen bleiben für das persönliche Gebet tagsüber aber offen
Gemeinsamer Aufruf von EU-Bischofskommission und Rat der europäischen Bischofskonferenzen
Seelsorge in Zeiten des Virus in der Ewigen Stadt - Von Kathpress-Korrespondent Roland Juchem
Andere Diözesen überlegen derzeit, wie sie auf die Krise reagieren - Anglikanische Kirche schließt "National Cathedral" in US-Hauptstadt Washington
Dikasterienleiter beschlossen Weiterbetrieb, um Dienstleistungen für Weltkirche aufrechtzuerhalten
Sprecher der Caritas Ambrosiana schildert, wie die Hilfsorganisation ihre sozialen Dienste auch unter aktuellen Bedingungen fortführt
Geld soll dazu beitragen, Hilfe für Arme und besonders bedürftige Menschen während des Kampfs gegen das Coronavirus sicherzustellen
Pandemie
12.03.2020, 13:07 Uhr
Nach Treffen der Kirchen- und Religionsvertreter mit Bundesregierung: Öffentliche Gottesdienste und Versammlungen ausgesetzt, kirchliche Familienfeiern verschoben - Maßnahmen dienen dem besonderen Schutz der älteren und besonders gefährdeten Menschen und gelten für die nächsten Wochen
Pandemie
12.03.2020, 13:07 Uhr
Nach Treffen der Kirchen- und Religionsvertreter mit Bundesregierung: Öffentliche Gottesdienste und Versammlungen ausgesetzt, kirchliche Familienfeiern verschoben - Maßnahmen dienen dem besonderen Schutz der älteren und besonders gefährdeten Menschen und gelten für die nächsten Wochen
Weltorganisation orthodoxer Synagogengemeinschaften in Israel und der Diaspora ruft dazu auf, keine Gottesdienste mit mehr als 100 Teilnehmern abzuhalten
Coronavirus
12.03.2020, 11:33 Uhr
Statt Besucherströmen im Wiener Wahrzeichen derzeit Schild mit der Aufschrift: "No visit. Only for prayer. Max. 100 persons" - Reportage von Robert Mitscha-Eibl
Unter dem Titel "Chi ci separera?" (Wer kann uns trennen?) finden sich diverse Texte und Hilfsmittel, wie Gemeinden und Diözesen Gebete, liturgische Feiern in kleinem Rahmen, aber auch soziale Dienste aufrecht erhalten können - Online-Abendmesse in Rom mit Spendenaufruf
Diese müssen harte politische Entscheidungen treffen - Sollten wissen, dass sie sich auch durch Gebete für richtigen Entscheidungen begleitet fühlen
Erzbischof Gadecki empfiehlt zusätzliche Sonntagsmessen, damit sich Kirchgänger auf mehrere Gottesdienste verteilen - Ältere und kranke Menschen sollen TV- und Hörfunkmessen nutzen
Sozialdienst des Papstes hilft Obdachlosen in Rom - Von Kathpress-Korrespondent Alexander Pitz
In Reaktion auf jüngste Entwicklungen im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus
Vorgaben der Bundesregierung zur Eindämmung des Coronavirus werden aber "selbstverständlich" umgesetzt
Kurienkardinal Turkson: "Solidarität und Nähe zwischen Staaten stärken" sowie "Mittel und Ressourcen teilen" - Umgang mit Virus verdeutliche auch große gesellschaftliche Ungleichheiten
Wiener Priester Brandmayr: "Man kann nicht ein ganzes Land in die Häuser verbannen"
Ökumenisches Heiligenlexikon berichtet über die Märtyrerin der Spätantike nur Vages - Gemein mit dem gleichnamigen Virus hat sie grenzüberschreitende Internationalität - Corona-Wallfahrten gibt es in Niederösterreich in St. Corona am Wechsel
Evangelischer Bischof empfiehlt "für die konkrete Situation geeignete Mittel" - Schutz der Schwachen nun "Gebot der Stunde"
Kirche
11.03.2020, 13:49 Uhr
Kardinal Schönborn: Auch Gebet ist wichtiger Beitrag zum Allgemeinwohl - Bischof Glettler: Füreinander Sorge tragen und Alltag mit größtmöglicher Achtsamkeit gestalten
Coronavirus
11.03.2020, 13:21 Uhr
Kirche begrenzt wegen Virus nicht nur Gottesdienstbesuch auf 100 Mitfeiernde, auch viele andere Bereiche des kirchlichen Lebens wie Lehrveranstaltungen, Konzerte, Fastensuppenessen, Feiern und sogar Pfarrgemeinderatssitzungen sind betroffen
Erzdiözese Wien bietet unter dem Titel "Die Kirche kommt in dein Wohnzimmer" Überblick über Radio- und Internet-Übertragungen für Gläubige, die keinen Sonntagsgottesdienst besuchen können
Netzwerk zahlreicher Organisationen aus Kirche und Gesellschaft erwartet von Anschober und Blümel Budgetierung der im Regierungsprogramm vermerkten Punkte, die Armut potenziell bekämpfen
Neben Aussetzen öffentlicher Gottesdienste auch Regelungen für Beichten - Griechisch-katholische Kirche rät Gläubigen davon ab, in Kirchen ausgestellte Ikonen zu küssen
Kirche
11.03.2020, 12:17 Uhr
Gottesdienste in Kirchenräumen österreichweit auf 100 Teilnehmer beschränkt, teils unterschiedlicher Umgang bei kleineren Veranstaltungen - Diözesen stärken Informationsangebot und liefern Hilfen für Feiern in privatem Rahmen
Kirche
11.03.2020, 12:17 Uhr
Gottesdienste in Kirchenräumen dürfen nur mit 100 Teilnehmern stattfinden, Absage etlicher Pfarrveranstaltungen - In Vorarlberg alle öffentlichen Gottesdienste ausgesetzt, in Kärnten vorerst keine Kommunionsspendung - Pflicht zum Besuch der Sonntagsmesse aufgehoben, wo dies nicht möglich oder ratsam ist
Benediktiner Bernhard Eckerstorfer leitet erst seit Jahresbeginn die im Zuge der Coronavirus-Maßnahmen nun ebenfalls geschlossene internationale Hochschule Sant'Anselmo
Epidemie
11.03.2020, 11:30 Uhr
Franziskus wendet sich an alle am Coronavirus Erkrankten und dankt Mitarbeitern in Krankenhäusern sowie Freiwilligen für ihren Einsatz - Papst hielt Ansprache in Bibliothek des Apostolischen Palastes
Kirche will damit für gewerbliche Mieter wirtschaftliche Folgen der in Italien staatlich verfügten Einschränkungen mildern
Epidemie
10.03.2020, 17:13 Uhr
Neben Vorgaben hinsichtlich der Teilnehmerzahl von Gottesdiensten auch Erinnerung an Hygiene-Empfehlungen wie etwa Verzicht auf Friedensgruß per Händedruck, Weihwasser und Kelchkommunion
Italiens Ministerpräsident Conte hat das ganze Land zur Seuchensperrzone erklärt - Auch die Bewegungsfreiheit der Bürger Roms ist dadurch deutlich eingeschränkt - Die Kirche will die Gläubigen in der Krise aber keinesfalls alleinlassen - Von Kathpress-Korrespondent Alexander Pitz
Epidemie
10.03.2020, 15:18 Uhr
Obergrenzen für Veranstaltungen gelten auch für Gottesdienste - Gleichzeitig soll kirchliches Leben möglichst weitergehen - Diözesen erlassen Detailregelung in Eigenverantwortung
In Tschechien ab sofort nur Liturgien mit maximal 100 Gläubigen erlaubt - Gläubige können Sonntagspflicht durch Mitfeiern von Messen via Fernsehen, Radio oder Internet erfüllen
Zugang nur zu Arbeitszwecken gestattet
Bischofskonferenz strebt österreichweite Vorgangsweise an
Franziskus bittet Priester, Menschen in Quarantäne die Eucharistie zu bringen - Roms Bürgermeisterin Raggi traf vatikanischen Kardinalstaatssekretär Parolin zu Gespräch über anhaltende Epidemie
Maßnahmen gegen Coronavirus-Ausbreitung betreffen auch Zugang zu erst Anfang März zugänglich gemachten Akten des Pacelli-Pontifikats
Historische Kirche in Georgetown ist derzeit geschlossen und wird desinfiziert
Quarantäne bzw. Verzicht auf Schulpraxis für Studenten am Campus Strebersdorf der KPH Wien-Krems nach Testung einer Studentin - Keine weiteren Verdachtsfälle im Erzbischöflichen Gymnasium Hollabrunn
Epidemie
09.03.2020, 11:37 Uhr
Morgendliche Gottesdienste im Gästehaus Santa Marta vorerst ohne weitere Teilnehmer, dafür werden die Messen nun live per Video übertragen - Franziskus betet für Coronavirus-Patienten
Pilger
09.03.2020, 11:22 Uhr
Hospiz-Rektor Bugnyar: Buchungsrückgang derzeit bei 25 Prozent - Straßen in Bethlehem wie leer gefegt - Rückholung aller Österreicher aus dem Heiligen Land im vollen Gang
Am Sonntag von Regierung erlassene Maßnahmen, mit denen die Behörden die
weitere Ausbreitung des Coronavirus verhindern wollen, umfassen auch die Aussetzung aller "zivile und religiösen Feiern"
Eine Person an Coronavirus erkrankt - Weitere fünf Personen, die mit der infizierten Person Kontakt hatten, befinden sich in Quarantäne
Vatikanischen Museen bleiben bis zum 3. April geschlossen
Kirche
08.03.2020, 12:55 Uhr
Franziskus betet für Menschen, die unter der gegenwärtigem Coronavirus-Epidemie leiden - "Große Sorge" wegen humanitärer Krise in Nordwesten Syriens - Am Ende des Sonntagsgebets zeigt sich der Papst doch kurz am offenen Fenster des Apostolischen Palasts und segnet die Gläubigen
Coronavirus
07.03.2020, 14:46 Uhr
Pilger verlassen das Heilige Land - Zwischen Erleichterung und Sorge - Korrespondentenbericht von Andrea Krogmann
Desinfizierung von Kirchen, Moscheen und öffentlichen Dienstleistungszentrums beschlossen
Erster Coronavirus-Fall im Vatikan betrifft Teilnehmer der internationalen Konferenz über "Künstliche Intelligenz"
Mit immer strikteren Maßnahmen wollen Israel und die Palästinenser einer Verbreitung des Coronavirus Einhalt gebieten - Auch Jerusalemer Patriarchatsleiter Pizzaballa in Heimquarantäne - Von Andrea Krogmann
Zahl der Petersdom-Besucher nach Schätzungen um bis zu 90 Prozent zurückgegangen - Von Kathpress-Korrespondent Roland Juchem
Mehr als 300 Geistliche aus päpstlich anerkannten Ordensniederlassungen, Vatikan-Institutionen oder Priesterkollegien sollten ab Samstag in Rom beim "Clericus Cup" antreten
Vorsichtmaßnahmen gegen weitere Ausbreitung von COVID-19 verschärft - Auch Südtiroler Diözese Bozen-Brixen rät Gläubigen, sich bei Gottesdiensten vorerst im Abstand von mindestens einem Meter zueinander aufzuhalten
Räume der vatikanischen Ambulanz wurden desinfiziert, weil dort am Donnerstagabend ein Patient behandelt wurde, der positiv auf Virus getestet worden war - Vatikan prüft nach von italienischer Regierung neu erlassenen Regeln weitere Maßnahmen für "Aktivitäten des Papstes, des Heiligen Stuhls und in der Vatikanstadt"
Von radikalen Forderungen nach Grenzschließungen bis hin zu entspannten Patriarchen mit Gottvertrauen - Von Lisa Konstantinidis
Palästinensisches Gesundheitsministerium ordnet Schließung sämtlicher Kirchen, Moscheen und Bildungseinrichtungen für die Dauer von zwei Wochen an
Dozenten können aber etwa an der Gregoriana vorerst weiterhin im Gebäude arbeiten und Studierende einzeln empfangen
Von Papst Franziskus forcierter "globaler Bildungspakt" soll nun erst im Oktober unterzeichnet werden
Franziskus hatte in den vergangenen Tagen wegen "leichtem Unwohlsein" größere Treffen und auch die Exerzitien der Römischen Kurie abgesagt
Gottesdienste dürfen jedoch noch nicht gefeiert werden
Drastische Schutzmaßnahmen im besonders betroffenen Südkorea: Erstmals seit Beginn der katholischen Kirche im Land blieben alle 1.700 katholischen Gotteshäuser am Sonntag geschlossen
Veranstalter der für Monatsende geplanten Konferenz mit Papst Franziskus in Assisi reagieren auf Reiseschwierigkeiten aufgrund der Coronavirus-Epidemie
Sant'Egidio-Gründer und Ex-Minister Andrea Riccardi verweist als Positiv-Beispiel auf Verhalten früher Christen bei Epidemien - Angeordnete Maßnahmen "starkes Signal der Angst" und Ausdruck der Nivellierung der Kirche auf Ebene der Zivil-Institutionen
Am Samstag hätte erstmals seit 1535 wieder ein katholischer Gottesdienst in der reformierten Kathedrale Saint Pierre in Genf stattfinden sollen
Erzbischöfliches Gymnasium Hollabrunn hat in enger Abstimmung mit der Landessanitätsdirektion NÖ umgehend die vorgesehenen Schritte eingeleitet - Erkrankter Schüler bereits in stationärer Behandlung
Aus Sorge über Folgen von COVID-19 tagt Zentralausschuss nicht von 18. bis 24. März, sondern von 18. bis 25. August
Gesundheit
27.02.2020, 11:23 Uhr
Erzdiözese Wien bittet Mitarbeiter "sensibel mit Ängsten der Menschen umzugehen" - Diözese Linz sendet Mitarbeitern Empfehlung - Diözese Graz-Seckau bietet weiterhin alle seelsorglichen Angebote an - Bischof Krautwaschl: Kraft des Glaubens in dieser "nicht ganz sorgenfreien Zeit" nötig
Gesundheit
26.02.2020, 15:25 Uhr
Hygienemaßnahmen sollen Ansteckungsgefahr verhindern - Österreichische Diözesen in engem Kontakt mit Gesundheitsbehörden
Bei Generalaudienz auf Petersplatz nur vereinzelt Menschen mit Schutzmasken zu sehen - Aschermittwoch-Feiern mit Franziskus finden wie gewohnt statt
Bischof Muser: Auch Mundkommunion und Friedensgruß vermeiden, Gottesdienste finden aber statt - Am Montagabend erster bestätigter Coronavirus-Fall in Südtirol
Mailand, Padua und Venedig folgen Anordnungen des Gesundheitsministeriums in Rom - Päpstliche Kinderklink äußert Sorge um mögliche Ausbreitung in Afrika
200 möglicherweise infizierte Israelis in Quarantäne nach Kontakt mit der Gruppe
Nach zwei Toten in Italien infolge des Virus gelten in den Kirchen Mailands und der benachbarten Diözese Lodi besondere Vorsichtsmaßnahmen
Laut Medienbericht bislang ältester Patient, der sich vom Virus erholt hat
Von Kardinal Tong bekanntgegebene Regelung gilt vorerst bis Ende Februar - Auch zum Beginn der Fastenzeit am Aschermittwoch (26. Februar) finden keine öffentlichen Liturgien statt
Franziskus ruft bei Generalaudienz im Vatikan zum Gebet "für unsere chinesischen Geschwister, die unter dieser so schrecklichen Krankheit leiden" - Bürgerkriegsland Syrien "blutet seit Jahren"
Bischofskonferenz folgt Empfehlung der Gesundheitsbehörden
98-jähriger Baoyu war von 2002 bis 2010 der vom Vatikan anerkannte Bischof von Nanyang in der Provinz Henan
Franziskus bei Angelus-Gebet am Sonntag: "Der Herr nehme die Verstorbenen in seinen Frieden auf, er tröste die Familien und unterstütze den großartigen Einsatz Chinas, um die Epidemie zu bekämpfen"
Auch die katholischen Bischöfe der Philippinen haben zu Präventionsmaßnahmen gegen die Verbreitung des Virus aufgerufen